Vivat! Huldigungsschriften am Weimarer Hof. Katalog der gleichnamigen Ausstellung in der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar (6. Februar 2010 bis 6. März 2011) im Renaissancesaal des Historischen Bibliotheksgebäudes, hg. von C. Kleinbub und J. Mangei, Göttingen 2010 [Vandenhoeck & Ruprecht, 223 S., kart., 19,90 Euro].
Aus dem Inhalt:
Brademann, J.: Treue, Untertänigkeit und Herrscherlob Huldigungen in Weimar – Eine Einführung, S. 18ff.; Albrecht, W.: Verpflichtendes Fürstenlob. Wielands aufklärerische Huldigungspoesie an den Weimarer Hof, S. 26ff.; Theile, G.: Huldigungsformeln für den richtigen Augenblick. Goethes und Schillers Dichten bei Hofe, S. 32ff.; Andres, J.: »Wo man beglückt, ist man im Vaterlande« Schillers »Huldigung der Künste« zwischen allegorischer Gelegenheitsdichtung und ästhetischer Theorie, S. 40ff.; Bordiert, A. C.: Von Ehrungen und Komplimenten. Huldigungsschriften für Herzogin Anna Amalia, S. 46ff.; Kleinbub, C.: »Vergnuegter Wilhelm Ernst!« Zur bildlichen Ausstattung von Weimarer Huldigungsschriften, S. 51ff.; Hageböck, M.: Buntpapiere in Weimarer Huldigungsschriften, S. 58ff.; Sellinat, F.: Trichter und Würfel. Huldigungsschrift und Buchstabenmechanik, S. 64ff.; Selige K., Wilamowitz-Moellendorff, A. von: Zur Sammlung und Erschließung der Weimarer Huldigungsschriften, S. 75ff.; Nanz, T., Wendler, A.: Sissi – Kinojahre einer Kaiserin. Huldigungsszenen in Historienfilmen, S. 82ff.
Hunstock, S.: Die (groß-) herzogliche Residenzstadt Weimar um 1800. Städtische Entwicklungen im Übergang von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft (1770– 1830), Jena 2011 [Hunstock & Krause, 607 S., geb., 49,90 Euro].
Hunzinger, S., Kraack, D.: Das Ende des Plöner Herzogtums im Jahre 1761. Eines der großen kleinen Jubiläen der schleswig-holsteinischen Regional- und Landesgeschichte, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 81 (2011), S. 3-23.
Hunzinger, S., Kraack, D.: Der Herzog ist tot, es lebe der König. Das Ende des Plöner Herzogtums vor 250 Jahren, in: Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön 41 (2011) S. 67-97.
Huthwelker, T.: Die Grablegen der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken im Kontext der Residenzbildung, in: Historische Regionalforschung im Aufbruch. Studien zur Geschichte des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken anlässlich seines 600. Gründungsjubiläums, hg. von F. Konersmann, Speyer 2010, S. 31-41 (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 107).
Igel, K.: Zwischen Bürgerhaus und Frauenhaus. Stadtgestalt, Grundbesitz und Sozialstruktur im spätmittelalterlichen Greifswald, Köln u.a. 2010 (Städteforschung, Reihe A: Darstellungen, 71) [Böhlau, 428 S., kart., 52,90 Euro].
Images en capitale. Vienne, fin XVIIe – début XIXe siècle, hg. von C. Lebeau, Bochum 2011 (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich, 25) [Winkler, 342 S., kart., 43 Euro].
Aus dem Inhalt:
Schmale, W.: Zum Geleit, S. 9ff.
IMAGES EN CAPITALE: VIENNE
Lebeau, C.: Images en capitale (Vienne, fin XVIIe-début XIXe siècles) Introduction, S. 13ff.; Frimmel, J.: Zum Wiener Kunst- und Musikalienhandel 1770-1850, S. 21ff; Filzmoser, R.: Stadtraum – Bühnenraum. Wien als Kapitale in Josef Richters Bildergalerien, S. 33ff; Do Paco, D.: Le marchand grec existe-t-il? Remarques sur les représentations collectives et les identités des métiers viennois dans le ‘Kaufruf’ de Johann Christian Brand de 1775, S. 53ff.; Baric, D.: Louis-Francois Lejeune et la topographie de l’Autriche: entre savoir-faire de l’officier du genie et perception du peintre, S. 73ff.; Tebel, R.: Are there any typical Austrian pictorial motives or other characteristic features in atlases made in the Habsburg Monarchy between 1750 and 1830?, S. 85ff.; Klemun, M. Reisen, Aufzeichnen, Beschreiben. Visualisierung erdwissenschaftlichen Wissens und “Mineralogische Reisen” innerhalb habsburgischer Territorien, S. 95ff.; Maisonneuve, M.: Représentation des mines et usines de la Saxe dans les manuscrits d’élèves de l’École des mines de Paris, 1ère moitié du XIXe siècle, S. 117ff.; Landais B.: Savoir et production des ingénieurs-cartophes locaux en Hongrie méridionale: des enjeux centraux dans l’évolution de la société paysanne 1767-1805, S. 133ff.; Labbe, M.: Die „Ethnographische Karte der Oestereichischen Monarchie“: ein Abbild der Monarchie, S. 151ff.;Komlosy, A.: Das Bild des Textils. Visuelle Kulturen in der österreichischen Textilindustrie an der Wende vom 18. Zum 19. Jahrhundert, S. 167ff.
PARIS
Prehsler, R.: Macht und Raum. Die Entstehung der Pariser Königsachse von Ludwig XIV. bis Napoleon I., S. 191ff.
AUFSÄTZE UND MISZELLEN
Himl, P.: „Une machine merveilleuse“ de police dans la monarchie des Habsbourg dans les années 1770 et 1780, S. 305ff.
Insenmann, E.: Die Deutsche Stadt im Mittelalter 1150-1550. Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Köln 2012 [Böhlau, 1200 S., geb., 99 Euro].
Inszenierung des Sieges – Sieg der Inszenierung. Interdisziplinäre Perspektiven, hg. von M. Fahlenbock, L. Madersbacher und I. Schneider, Innsbruck 2011 [Studien Verlag, 380 S., kart., 44,90 Euro].
#Aus dem Inhalt:
Isabel Clara Eugenia. Female Sovereignty in the Courts of Madrid and Brussels, hg. von C. Van Wyhe, London 2011 [Paul Holberton Publishing, 480 S., geb., 54,95 Euro].
Aus dem Inhalt:
Iseli, A.: Gute Policey. Öffentliche Ordnung in der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2009 (UTB für Wissenschaft, 3271) [Ulmer, 162 S., kart., 12,90 Euro].
Israel, U.: Die Stadt und ihr Patron. Konstituierung und Stabilisierung sozialer und politischer Ordnung im europäischen Mittelalter am Beispiel Braunschweigs, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 122 (2011) S. 173-200.
Jacobsen, H.: Luxury and Power: The Material World of the Stuart Diplomat, 1660–1714, Oxford 2011 [Oxford University Press, 304 S., geb., 111,49 Euro].
Jacqmin, Y., Demeure, Q.: L’Hôtel de ville de Bruxelles, Brüssel 2011 (Historia Bruxellae, 14) [Musée de la Ville de Bruxelles, 61 S., kart., 9,50 Euro].
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte Economic History Yearbook 2 (2012): Die Entstehung des modernen Unternehmens 1400-1860, hg. von R. Banken und C. Burhop, Berlin 2012 [Akademie Verlag, 250 S., kart., 79,80 Euro].
Aus dem Inhalt:
Jarzebowski, C.: Lieben und Herrschen. Fürstenerziehung im späten 15. und 16. Jahrhundert, in: Seaculum 61 (2011) S. 37-56.
Dostları ilə paylaş: |