rrazn online Hypertext Manual


Was sagt der Anti-Sarrazin?



Yüklə 1,22 Mb.
səhifə17/28
tarix12.08.2018
ölçüsü1,22 Mb.
#70498
1   ...   13   14   15   16   17   18   19   20   ...   28

4.2 Was sagt der Anti-Sarrazin?


Sarrazin - mit der Brille des Bankers - dramatisiert die genetische Bedrohung (Abschaffung) Deutschlands durch minderwertige muslimische Unterschichten und sieht nicht (verschweigt), dass eine hoch-intelligente, fleißige, tüchtige, genetisch wertvolle und mächtige deutsche Oberschicht-Parallelgesellschaft, die global agierende Elite der Finanzindustrie (mit eigenen kulturellen, westlich-aufgeklärten, menschenrechtsorientierten Werten) durch ihre gewissenlosen und kriminellen Profitstrategien ganze Staatengruppen derart destabilisiert http://portal.or-om.org/society/RAAAtingtheWorld/tabid/6392/Default.aspx , dass die Spannungen in den Unterschichten eskalieren. Sarrazin geriert dann als Prophet des Niedergangs durch die Defizite der Letzteren.

Sarrazin vertritt eine inhumane, ökonomistisch-funktionale, biologistische Züchtungsideologie. Es ist bedauerlich, dass in Österreich und Deutschland mit dieser NS-Vergangenheit derartige Thesen immer noch ohne Ahndung durch Diskriminierungsgesetze vertreten werden dürfen. Der soziale Wert des Individuums wird im Kriterienrahmen wirtschaftlicher Nützlichkeit begrenzt. Wer in diesem Gitter Mängel aufweist, die Vererbung derselben gilt als gesichert, ist gesellschaftlich minderwertig und sollte daher an einer Vermehrung dieser Defizite eher gehindert werden, um Fäulnisprozesse (Ausdünnung des intellektuellen Potentials) hintan zu halten. Die soziale Schichtung spiegelt die Hierarchie der Defizitstrukturen. Die Tüchtigen im Sinne der biologistisch-ökonomischen Rationalität Sarrazins sind schon längst aufgestiegen, die Anderen haben es sich im Faulbett des Sozialstaates gemütlich gemacht.

Der Anti-Sarrazin vertritt einen universalistischen Humanismus, der im Rahmen einer Rechtstheorie für die gesamte Menschheit davon ausgeht, dass die Würde jedes menschlichen Subjektes sich aus jenseits ökonomischer Nützlichkeit gelegenen rechtlichen Grundparametern ergibt http://portal.or-om.org/society/Grundrechtskatalog/tabid/6067/Default.aspx, welche über die derzeitigen Menschenrechtsstandards hinausweisen (materielle Rechtsgleichheit, zunehmende Beseitigung aller geistigen und materiellen Ausbeutung, Benachteiligung und Unterdrückung durch Umsetzung neuer Ideen, die ausschließlich gewaltfrei und nur mit friedlichen Mitteln! angestrebt werden dürfen). Es ist nicht nur ein von Sarrazin geächtetes "von Zuneigung geprägtes Menschenbild", sondern eine auf neuen Prinzipien beruhende Rechtstheorie. Jede derzeitige soziale Schichtung enthält Elemente struktureller Gewalt und Unterdrückung, welche Sarrazin in keiner Weise anerkennt und beachtet. Seine wirtschaftstheoretische Verengung muss durch machttheoretische Aspekte erweitert und ergänzt werden. Eine geschichtete Gesellschaft ohne Unterdrückung und Ausgrenzung müsste etwa folgend gestaltet sein:

Sarrazin berücksichtigt nicht, dass seitens der beiden untersten autochtonen Schichten (Fach- und Hilfsarbeitern) gegenüber den unten nachrückenden Gastarbeitern seit dem Beginn dieser Migration vor 40 Jahren infolge der konkreten wirtschaftlichen und politischen Ressourcenkonflikte schwerste Abgrenzungen, Abwertungen und Diskriminierungen stattfinden, welche auf politisch-rechtlicher Ebene flankierend unterstützt und teilweise verstärkt wurden. Die "Selbstausgrenzung" der neuen Unterschicht darf daher nicht ihrer kulturellen Andersheit und ihrer schmarotzerhaften Faulbettideologie in rückständigen Familienstrukturen zugeschrieben werden, sondern den von uns dargestellten Langzeitprozessen und Konflikten. Die These von der allen offen stehenden Tür, durch die man nur einfach eintreten muss, und schon ist man in der Mittelschichte, ist empirisch nicht haltbar. Die Verstärkung der traditionellen muslimischen Werte ist der Ausfluss dieser strukturellen Gewalt. und des erwähnten Sozialkonfliktes zwischen zwei unterprivilegierten Unterschicht-Typen. Diesen Konflikt hat Sarrazin mit seinen menschenverachtenden Thesen maßgeblich verstärkt. Die Bildung einer wert-oppositionellen Parallelgesellschaft ist die Folge dieser Konflikt-Dynamik.

Die wirtschaftsfunktionalistische Rationalität, von deren Unbestechlichkeit Sarrazin überzeugt ist, treibt ihn zum menschenverachtenden Befund der Unterwertigkeit und Schmarotzerhaftigkeit der MM. Die Behauptung, dass muslimisch religiöse Orientierung den Leistungs- und Integrationswillen senke ist mit der Gegenthese zu widerlegen, dass der Aufstiegswille durch politisch-legistische und faktische Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt (gläserne Wand) schwerstens behindert wurde und wird58. Die starken Familiensolidaritäten legitimieren keineswegs eine soziale Versorgungsmentalität sondern stärken eher den Druck durch solidarischen Miterwerb für die Gruppe nützlich zu sein.

Völlig zynisch ist die These, dass die Deutschfeindlichkeit aus der "Demütigung" des Beschenkten entstehe, der seine Ego-Verletzung durch "Abneigung gegen den Wohltäter" kompensiere. Der Anti-Sarrazin erklärt die Feindlichkeit aus den Spannungen der beiden Unterschicht-Typen in Kampf und Konflikt um knappe Ressourcen.

Der Kampf um die Identität der MM wird, wie wir hier zeigen, von politisch diametral positionierten Verbänden der MM und der "Einheimischen" mit Inlands- oder Herkunftsorientierung geführt.

Der Aufruf Sarrazins, es dürfe zu keiner ethnischen Schichtung zu keinen nationalen Minderheiten kommen, schallt zu spät. Die ethnische Schichtung ist bereits erfolgt.


4.2.1 40 diffuse Jahre

Die geschichtliche Entwicklung seit dem Abschluss der deutschen und österreichischen Anwerbeabkommen mit der Türkei in den 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts belegte eindeutig, dass man versuchte, die Beschäftigungsverhältnisse mit den "Gastarbeitern" als arbeitsmarktpolitische konjunkturbezogene Manövriermasse zu gestalten, um ihre Zahl den Bedürfnissen der Wirtschaft entsprechend variabel halten zu können. In beiden Ländern war es für die Gewerkschaften (den Interessenvertretern der beiden inländischen Unterschichten der Fach- und Hilfsarbeiter) besonders wichtig, eine echte Konkurrenzspannung zwischen diesen Gastarbeitern und "ihren" Schichten" nicht entstehen zu lassen. Daraus erklären sich komplexe Kontingentierungen und Zulassungsbedingungen auf den entsprechenden segmentären Arbeitsmärkten und Restriktionen hinsichtlich der Aufenthaltsverfestigung. Auch wenn die Idee einer zweijährigen Rotation der Arbeitskräfte nicht realisiert wurde, schon deshalb, weil die Unternehmer sich gegen eine derart praxisferne Lösung aussprachen, gingen alle politischen Kräfte davon aus, dass die Gastarbeiter nicht ständig in den Aufnahmeländern bleiben sollten und würden. Die auf diese Weise für die Gastarbeiter vorgesehenen Lebensbedingungen, zuerst in Wohnheimen und erst allmählich unter Nachzug der Familie förderten keineswegs die Vorstellung eine Annäherung an die Aufnahmegesellschaft zu vollziehen. Das war auch gar nicht intendiert. Unauffällig leben, seine Arbeit verrichten und einmal wieder in die Heimat zurückkehren, das waren die stillschweigenden politischen Vorgaben der Politik.


Mit dem Konjunktureinbruch anlässlich der Ölkrise 1973 wurden die Gastarbeiter bereits zum Ballast erklärt und man versuchte Teile derselben loszuwerden, in Deutschland zumindest aber mittels eines Anwerbestopps die Hereinnahme neuer ausländischer Arbeitskräfte zu verhindern. Die Rückkehrwilligkeit (auch durch Rückkehrprämien schmackhaft gemacht) wurde überschätzt. Seit Mitte der Siebziger-Jahre ist der Trend zum Daueraufenthalt verfestigt worden, die Wandlung der Gastarbeiter zu Einwanderern (Zeithistoriker Ulrich Herbert) wurde vollzogen. Die Reaktion der Politik war eher diffus und widersprüchlich: Eingliederung mit dem Ziel einer Rückkehr!? Eine vorbehaltlose Eingliederung in das deutsche Schulsystem war nicht erwünscht. Es bildeten sich zweisprachige Analphabeten mit geringen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Realitätsverweigerung mündet in die derzeitige ideologische Spaltung in links-liberale und rechtskonservative Positionen der Parteien, Betreuungseinrichtungen, Vereine und autonomen MigrantInnen-Organisationen. Zunehmende Spannungen der zwei Unterschichtentypen, bedenkliche Hybriditätsprofile der migrantischen Identitäten sind die Folge des Umstandes, dass man sich über 40 Jahre den anstehenden Grundproblemen nicht stellte. Bis zu einem gewissen Grad wird die theoretische Vertiefung und Bezeichnung des Ist-Zustandes geradezu tabuisiert.

Alev Korun, die Integrationssprecherin der Grünen in Österreich bringt es in einem Interview in News 1/2011 auf folgende Kurzformel: Die 1. Generation hat nicht damit gerechnet, in Österreich zu bleiben. Die 2 . Generation ist die Übergangsgeneration. Die 3. Generation beginnt Ansprüche zu stellen, weil Österreich für sie die selbstverständliche Heimat sei. Eine Anpassung an die Lebensgewohnheiten in Österreich werde erfolgen. Die Politik sollte mit den fortschrittlichen Vereinen zusammenarbeiten. Für die muslimischen Kinder sollte Chancengleichheit hergestellt werden.



Yüklə 1,22 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   13   14   15   16   17   18   19   20   ...   28




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin