„Lernerorientierung“ - Lerner als Akteur und Mitproduzent des Lerngeschehens
im Zentrum der Qualitätsentwicklung steht der Lernende - Orientierung auf den Lernenden als Fokus aller Qualitätsbemühungen - Perspektive der Lernenden einnehmen
aus der Weiterbildung für die Weiterbildung, von Weiterbildner/innen entwickelt
Qualität von Bildung bezieht sich sowohl auf das Lernergebnis als auch auf den Lernprozess (Prozess und Ergebnischarakter)
Abläufe und Verfahren sind so zu entwickeln, dass für die Lernenden die bestmöglichen Lernbedingungen geschaffen werden
Bedeutet, dass Erfahrungen ständig überprüft werden und in ein allgemein zugängliches Wissen übertragen werden, dass für den Hauptzweck der Organisation relevant ist.