Adamovich (1), Ludwig, Präs



Yüklə 1,13 Mb.
səhifə20/42
tarix04.11.2017
ölçüsü1,13 Mb.
#30359
1   ...   16   17   18   19   20   21   22   23   ...   42

LAUN, Rudolf Edler von, Prof. Dr. h. c. mult.; geb. Prag 01. 01. 1882; gest. Ahrensburg/Holstein 20. 01. 1975; WG.: Großvater Fleischhauermeister und Gastwirt in Kaaden, Großvater mütterlicherseits (Franz Schneider) Professor in Prag, Vater Offizier (Oberleutnant, 09. 05. 1892 geadelt "Edler"), Görz (68 Prozent Italiener, 20 Prozent Slowenen, 12 Prozent Deutsche) 02. 07. 1900 Matura an deutschem Gymnasium (als einziger Deutscher neben 20 Slowenen und 9 Italienern), Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, Philosophie Univ. Wien, Paris, 20. 02. 1906 Promotion (nach drei Rigorosen), 1908 Habilitation (Adolf Menzel), Verwaltungsdienst Handelsministerium, 1911 ao. Prof. Univ. Wien, 1917/1918 Verfassungsreferent Ministerratspräsidium, April 1918 Titel und Charakter eines o. Prof. verliehen, Friedensdelegationsmitglied Saint Germain (fand Verträge von Versailles und Saint Germain-en-Laye Diktat und grobes Unrecht), 1919 o. Prof. Univ. Hamburg, Mitglied SPD, galt als politisch unzuverlässig, konnte aber mit Hinweis auf seine nationale Gesinnung eine Versetzung in den Ruhestand abwenden, 1934 Gastprofessor in den Vereinigten Staaten von Amerika, Augen vor nationalsozialistischen Straftaten verschlossen, 1949-1955 Staatsgerichtshofspräsident Berlin, 1950 emeritiert, weitere 5 Jahre mit Vertretung des Lehrstuhls beauftragt, Nachfolger Ingo von Münch; F.: Verwaltungslehre, österreichisches Verwaltungsrecht, weiter Verfassungsrecht, Völkerrecht; Verö.: Das Recht zum Gewerbebetrieb 1908 (Habilitationsschrift), Recht und Sittlichkeit 1924, 3. A. 1935, Stare decisis - The fundamentals and the significance of Anglo-Saxon case law 1937, 2. A. 1947, Der Satz vom Grunde - Ein System der Erkenntnistheorie 1941, 2. A. 1956, Studienbehelf zur allgemeinen Staatslehre 1945, 2. A. 1946, 3. A. 1946, 4. A. 1947, 5. A. 1947, 6. A. 1947, 7. A. 1948, Allgemeine Staatslehre im Grundriss 8. A. 1961, 9. A. 1964, Die Haager Landkriegsordnung 1946, 2. A. 1947, 3. A. 1947, 4. A. 1948, 5. A. 1950, Der dauernde Friede 1947, 2. A. 1950, 3. A. 1961, Das Grundgesetz Westdeutschlands 1949, 2. A. 1951; Son.: katholisch, aber religiös uninteressiert, Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Festschrift zu Ehren von Prof. Rudolf Laun hg. v. Hernmarck Gustaf C. 1947, 1952 Dr. rer. pol. h. c. Univ. Innsbruck, Gegenwartsprobleme des internationalen Rechtes und der Rechtsphilosophie (Festschrift) hg. v. Constantopoulos D. S./Wehberg Hans 1953, 1956 Dr. phil. h. c. Univ. Hamburg, Festschrift für Rudolf Laun 1962, 1967 Dr. iur. h. c. Univ. Thessaloniki, Würdigung DÖV 1967, 11/2 S. 47 (Ermacora Felix), Würdigung AÖR Band 92 (1967), 2. S. 230 (Ipsen Hans-Peter), NDB, Internationales Recht und Diplomatie hg. v. Meissner Boris/Tomson Edgar (Festschrift) 1972 (Schriftenverzeichnis 283-291), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 415, DBE, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 115, Biskup Rainer Rudolf Laun 1882-1975 2010, 203 Dissertationen betreut, Habilitanden Rolf Stödter (1903-1993, zuerst Perels), Hans-Peter Ipsen (1909-1993, zuerst Perels), Paul Barandon (1881-1971, 21. 03. 1947 Privatdozent), Demetrios Constantopoulus (*1916, 21. 05. 1947 habilitiert, 1952 Dozent, 1960 Prof. Univ. Thessaloniki)

LAUTERBACH, Wolfgang, Prof. Dr.; geb. Stabelwitz bei Breslau 02. 10. 1893; gest. Lübeck 13. 03. 1973; WG.: Nachkomme Wolfgang Adam Lauterbachs (1618-1678), Vater Botaniker (Dr. Carl Lauterbach), 1913 Ohlau Abitur, Studium Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft Univ. Breslau, 04. 08. 1914 Kriegsdienst, 31. 03. 1920 erste jur. Staatsprüfung, 10. 10. 1923 Promotion Univ. Breslau (Rudolf Leonhard), 01. 12. 1923 zweite jur. Staatsprüfung, 1924 Syndikus eines Einzelhandelsunternehmens Dresden, 1927 Gerichtsassessor Berlin, 1929 Landgerichtsrat LG Berlin I, Amtsgerichtsrat AG Berlin-Mitte, 18. 10. 1934 Hilfsrichter KG Berlin, 01. 07. 1936 Kammergerichtsrat, bei Kriegsende Ende der Arbeit als Richter, Nov. 1947 Referent für Zivilsachen im Zentraljustizamt für die britische Zone, 1948 Oberregierungsrat, Richter Hamburg, 01. 04. 1950 OLG-Rat, beurlaubt, 01. 01. 1951 Dienstantritt, 30. 06. 1952 Senatspräsident Oberlandesgerichtsrat Hamburg, 01. 11. 1961 Ruhestand; F.: Privatrecht, bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Völkerrecht, internationales Recht; Verö.: (Mitarbeit bei) Leske/Loewenfeld Rechtsverfolgung im internationalen Verkehr 1930 (Neuauflage 1963), Palandt Otto Bürgerliches Gesetzbuch (Mitarbeit) 1. A. 1938, 2. A. 1939, 3. A. 1940, 4. A. 1941, 5. A. 1942, 6. A. 1944, 7. A. 1949, 8. A. 1950, 9. A. 1951, 10. A. 1952, 11. A. 1954, 12. A. 1954, 13. A. 1954, 14. A. 1955, 15. A. 1956, 16. A. 1957, 17. A. 1958, 18. A. 1959, 19. A. 1960, 20. A. 1961, 21. A. 1962, 22. A. 1963, 23. A. 1964, 24. A. 1965, 25. A. 1966, 26. A. 1967, 27. A. 1968, 28. A. 1969, 29. A. 1970, 30. A. 1971, 32. A. 1973 (Familienrecht internationales Privatrecht) Baumbach Adolf/Lauterbach Wolfgang Zivilprozessordnung 18. A. 1947, 20. A. 1951, 26. A. 1961, 31. A. 1973, 38. A. 1980, 39. A. 1981, 40. A. 1982, 41. A. 1983, 48. A. 1990, Baumbach Adolf/Lauterbach Wolfgang/Albers Jan/Hartmann Peter Zivilprozessordnung 60. A. 2002, 61. A. 2003, 62. A. 2004, 63. A. 2005, 64. A. 2006, 65. A. 2007, 67. A. 2009, 68. A. 2010, 69. A. 2011, Baumbach Adolf Kostengesetze 10. A., 14. A. 1960, 17. A. 1973; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, 1965 Hon.-Prof., Juristen im Portrait 1988, 511 (Albers Jan), Würdigung NJW 1963, 1817 (Danckelmann Bernhard), Würdigung NJW 1968, 1920 (Zweigert Konrad), Nachruf NJW 1973, 650 (Danckelmann Bernhard), JZ 1973, 430 (Beitzke Günther)

LAUTERPACHT, Hersch, Prof. Dr.; geb. Zolkiew (Galizien) 1897; gest. 1960; WG.: jüdischer Abstammung, 1915 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie, Geschichte, Politikwissenschaften Univ. Lemberg, Wien, 1921 Promotion Univ. Wien (Rechtswissenschaft), 1922 Promotion (Politikwissenschaft), 1923 Emigration England, Studium Univ. London (internationales Recht), 1927 wiss. Ass., 1931 Einbürgerung England, 1935 Vortragender, 1940 Gastprof. USA, 1952 Mitglied International Law Commission, 1955 Mitglied International Court of Justice; Verö.: Die völkerrechtlichen Mandate in der Satzung des Völkerbundes 1922 (Dissertation), Private Law Sources and Analogies 1927, The Function of Law in the International Community 1933, An International Bill of Rights of Man 1945, International law and human rights 1950, International Law - Being the Collected Papers of Sir Hersch Lauterpacht 1971ff.; Son.: 1922 Präsident World Federation of Jewish Students, Jurists uprooted, hg. v. Beatson, J. u. a., 2004, 601 (Koskenniemi Martti)

LAUTNER, Julius Georg, Prof. Dr.; geb. Wien 30. 12. 1896; gest. Zürich 15. 03. 1972; WG.: 1919 Promotion Univ. Graz, 1921 Habilitation Univ. Graz (Gustav Hanausek/Ivo Pfaff), 1919/1920 Studium Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis/Paul Koschaker), 1926 ao. Prof. Univ. Graz, 1929/1930 o. Prof. Handelshochschule Mannheim, 1930 Univ. Zürich, 1967 emeritiert; F.: bürgerliches Recht, römisches Recht; Verö.: Die richterliche Entscheidung und die Streitbeendigung im altbabylonischen Prozessrecht 1921 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Nachruf ZRG RA Bd. 89 (1972), 518 (Kaser Max), Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 151

LAYER, Max, Prof. Dr.; geb. Graz 17. 09. 1866; gest. Wien 24. 01. 1941; WG.: Vater Rechtsanwalt (August Layer), Studium Rechtswissenschaft Univ. Graz, Wien, Heidelberg, 1889 Promotion, Verwaltungsdienst Statthalterei Graz, 1902 Habilitation, 1903 ao. Prof. Univ. Graz, 1908 o. Prof. Univ. Wien, Gutachter Bundesverfassungsentwurf, 1924-1929 Mitglied VfGH, 1928 Prof. Univ. Wien, 1933 Zwangspensionierung; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht; Verö.: Prinzipien des Enteignungsrechts 1902; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, DBE, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 194, 208, 270, 293

LEHMANN, Heinrich, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Prüm/Eifel 20. 07. 1876; gest. Köln 07. 02. 1963; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, München, Berlin, Bonn, 1902 Gerichtsassessor, 1904 Promotion Univ. Bonn (Ernst Zitelmann), 1906 Habilitation Univ. Bonn (Ernst Zitelmann), 1911/1912 ao. Prof. Univ. Jena, 1912 o. Prof. Univ. Jena, Oberlandesgerichtsrat Jena, 1917-1920 Straßburg, 1920 Köln, 1921/1922 Rektor, 1944 emeritiert; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, Industrierecht, Schuldrecht; Verö.: Die Unterschrift im Tatbestand der schriftlichen Willenserklärung 1904 (Dissertation), Die Unterlassungspflicht im bürgerlichen Recht 1906 (Habilitationsschrift), Die Grundlagen des deutschen Industrierechts 1913, Enneccerus Ludwig/Lehmann Heinrich Recht der Schuldverhältnisse 11. A. 1930; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, Festschrift hg. v. der Kölner rechtswissenschaftlichen Fakultät 1937 (Schriftenverzeichnis 343-346), 1951 Dr. rer. pol. h. c. Münster, 1956 Dr. phil. h. c. Köln, Das deutsche Privatrecht in der Mitte des 20. Jahrhunderts (FS) hg. v. Nipperdey Hans Carl 1956 (Schriftenverzeichnis Bd. 2 938-944), Würdigung NJW 1956, 1060 (Schmidt R.), Würdigung NJW 1963, 1144 (Dietz Rolf), Heinrich Lehmann hg. v. Kegel Gerhard 1976, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 227, Depping André Das BGB als Durchgangspunkt (Dissertation Frankfurt am Main 2002), DBE

LEHNICH, Oswald Otto, Prof. Dr.; geb. Rosenberg 20. 06. 1895; gest. Bad Ditzenbach 23. 05. 1961; WG.: 1914 Studium Rechtswissenschaft Univ. Breslau, 1920 Promotion, 1927 Habilitation, 1932 a. o. Prof. Univ. Tübingen; F.: Handelsrecht, Wettbewerbsrecht; Verö.: Das Problem der polnischen Währung 1920 (Dissertation), Kartelle und Staat unter Berücksichtigung der Gesetzgebung des In- und Auslandes 1927 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1935, Kürschner 1954, Marcon/Strecker 200 Jahre Wirtschafts-und Staatswissenschaften an der Universität Tübingen 2004, 503ff.

LEIBHOLZ, Gerhard, Richter des BVerfG Prof. Dr. Dr.; geb. Berlin 15. 11. 1901; gest. Göttingen 19. 02. 1982; WG.: Vater jüdischer Textilfabrikant, als Kind protestantisch getauft, Abitur, dreimonatige Freikorpsaktivität, 1919 Studium Philosophie, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft Univ. Heidelberg, Berlin, 1921 Promotion (Dr. phil.) Univ. Heidelberg, 1922 erste jur. Staatsprüfung, 1924 Promotion (Dr. iur.) Univ. Berlin (Heinrich Triepel), 1926 zweite jur. Staatsprüfung, Heirat mit Sabine Bonhoeffer, Richter Berlin, beurlaubt für Tätigkeit am Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Victor Bruns, Italienreferat), 1928 Habilitation (Heinrich Triepel) (öffentliches Recht), 1929 Prof. Univ. Greifswald (Nachfolge Günther Holstein), 1931 Prof. Univ. Göttingen (gegen Fakultätsmehrheit), 1933 als Frontkämpfer nicht entlassen, April 1935 für Tätigkeit in Universitätsbibliothek beurlaubt, 1935 wegen jüdischer Herkunft von Lehre ausgeschlossen (Nachfolger Georg Erler), 31. 12. 1935 auf Antrag Zwangsemeritierung mit erheblichem Ruhegehalt, 09. 09. 1938 Flucht über die Schweiz nach England, bescheidene Lehrtätigkeit Oxford, 1945 Rückkehrangebot nach Göttingen abgelehnt, ab Juni 1947 Gastprof. in Göttingen, 1947 Prof., 1950 Nachfolge Rudolf Smend abgelehnt, 1951-1971 (auf Grund Unterstützung durch Eugen Gerstenmaier) Richter BVerfG, unter Erweiterung der venia legendi mit der Vertretung der politischen Wissenschaften in Göttingen beauftragt, Herausgeber des Jahrbuchs des öffentlichen Rechts, 30. 09. 1958 o. Prof. Univ. Göttingen, 1970 emeritiert (Drittes Reich und Emigration lassen die Kernthesen des Werkes und die zugrundeliegende Methodik nahezu unberührt); F.: öffentliches Recht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Völkerrecht, allgemeine Staatslehre, Verwaltungswissenschaft; Verö.: Fichte und der demokratische Gedanke 1921 (philosophische Dissertation angeregt durch Richard Thoma), Die Gleichheit vor dem Gesetz 1925 (juristische Dissertation), Zu den Problemen des faschistischen Verfassungsrechts 1928, Das Wesen der Repräsentation unter besonderer Berücksichtigung des Repräsentativsystems 1929 (Habilitationsschrift), Die Repräsentation in der Demokratie 1929, 2. A. 1960, 3. A. 1965, Die Auflösung der liberalen Demokratie in Deutschland und das autoritäre Staatsbild 1933, Strukturwandel der modernen Demokratie 1952, Legitimierung des modernen Parteienstaates, Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 1951ff. (Mithg.), Demokratie und Rechtsstaat 1957, 2. A. 1961, 3. A. 1967; Son.: Kürschner 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, ab SS 1947 Gastvorlesungen Univ. Göttingen, ab 1951 Lehraufträge Univ. Göttingen, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 54, Die moderne Demokratie und ihr Recht hg. v. Bracher Karl Dietrich/Dawson Christopher u. a. (Festschrift) 1966, NDB, Wiegandt Manfred H. Norm und Wirklichkeit - Gerhard Leibholz (1901-1982) - Leben, Werk Richteramt 1995, Würdigung NJW 1971, 2059 (Geiger Willi), JZ 1971, 701 (Rinck Hans-Justus), Bibliographie hg. v. Schneider Franz 1981, Nachruf NJW 1982, Der Gleichheitssatz im modernen Verfassungsstaat hg. v. Christoph Link (Festschrift) 1982 1444 (Zwirner Henning), Gerhard Leibholz (in) Rechtswissenschaft in Göttingen 1987, 528 (Klein Hans Hugo), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 190, Gerhard Leibholz und die Neugründung der Demokratie in Deutschland, (in) Exil und Neuordnung 2000, 231 (Helberg Klaus), Würdigung JuS 2001, 1156 (Wiegandt Manfred H.), DBE, Jurists uprooted, hg. v. Beatson, J. u. a., 2004, 535 (Wiegandt Manfred H.), Heun Werner Leben und Werk verfolgter Juristen (in) Kontinuitäten und Zäsuren 2008 301, Greifswald hg. v. Lege J. 2009

LENHOFF, Arthur, Prof. Dr.; geb. Teplitz/Böhmen 25. 10. 1885; gest. Buffalo/New York 20. 06. 1965; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1908 Promotion Univ. Wien, 1916 Habilitation, 1927 ao. Prof. Univ. Wien, 1931-1933 Mitglied VfGH, 1938 Emigration Schweiz, Vereinigte Staaten von Amerika, 1945 Prof. Buffalo Law School; F.: Handelsrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, Nachruf Juristische Blätter 1965, 618 (Schwind Fritz), DBE

LENT, Friedrich, Prof. Dr.; geb. Noeschenrode bei Wernigerode/Harz 06. 01. 1882; gest. München 30. 04. 1960; WG.: Großvater (1792-1868) 1841 Präsident OLG Hamm, Großonkel Reichsoberhandelsgerichtspräsident, Vater Baurat, Berlin, 1900 Abitur Prinz-Heinrich-Gymnasium, Studium Rechtswissenschaft Univ. Straßburg, München, Leipzig, Berlin, 1903 erste jur. Staatsprüfung, 1905 Promotion Univ. Berlin (Konrad Hellwig), 1908 zweite jur. Staatsprüfung, Gerichtsassessor, 1909 Habilitation Univ. Straßburg (A. S. Schultze), 1912 ao. Prof. Univ. Jena, 1918 o. Prof. Univ. Erlangen (Nachfolger Paul Oertmanns), Juni 1945 Führung der Geschäfte des Syndikus der Univ. Erlangen, 06. 02. 1947 nach Anschuldigungen (bis 1933 Abgeordneter der Deutschnationalen Volkspartei) entlassen, Lehrstuhl besetzt, 20. 08 1947 Lehrerlaubnis wieder erteilt, 10. 11. 1947 vorzeitig emeritiert, 1950 emeritiert, Herrsching am Ammersee, München; F.: bürgerliches Recht, Prozessrecht, freiwillige Gerichtsbarkeit, Zivilprozessrecht; Verö.: Die Anweisung als Vollmacht und im Konkurse 1905 (Dissertation), Der Begriff der auftraglosen Geschäftsführung 1909 (Habilitationsschrift), Die Gesetzeskonkurrenz im bürgerlichen Recht und im Zivilprozessrecht 1912, Grundriss der freiwilligen Gerichtsbarkeit 1922, Freiwillige Gerichtsbarkeit 1925, 2. A. 1928, Die Monopolstellung der Gewerkschaften 1928, Parlamentarismus und Führertum 1929, Hochschule und Politik 1933, Neugestaltung des Mietrechts 1938, Zivilprozessrecht 1947 (erstes Kurzlehrbuch), 2. A. 1948, 3. A. 1949, 4. A. 1952, 5. A. 1953, 6. A. 1955, 7. A. 1957, 8. A. 1958, 9. A. 1959, 10. A. 1961, 11. A. 1963 (fortgeführt von Jauernig Othmar 26. A. 2000), Recht der Zwangsvollstreckung und des Konkurses 1948, 2. A. 1948, 3. A. 1951, 4. A. 1953, 5. A. 1954, 6. A. 1956, 7. A. 1958, 8. A. 1960, 9. A. 1963 (fortgeführt von Jauernig Othmar 20. A. 1996), Sachenrecht 1949, 2. A. 1949, 3. A. 1951, 4. A. 1954, 5. A. 1955, 6. A. 1957, 7. A. 1958, 8. A. 1960, 9. A. 1962, (fortgeführt von Schwab Karl Heinz 29. A. 2000); Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1924 MdL Bayern, 1929 DNVP, 1932 Reichstag DNVP, aber gestrichen, September 1933 Akademie für deutsches Recht, Würdigung NJW 1957, Festschrift für Friedrich Lent hg. v. Rosenberg Leo/Schwab Karl Heinz 1957, 13 (Schwab Heinz), NDB, Würdigung NJW 1960, 1050 (Schwab Karl Heinz), Juristen im Portrait 1988, 521 (Habscheid Walther J.), DBE, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993

LENTZE, Hans Hermann, Prof. Dr.; geb. Lauban/Schlesien 14. 03. 1909; gest. Wien 24. 03. 1970 (schwere heimtückische Krankheit); WG.: aus Akademikerfamilien, Vater als Sanitätsrat von Westfalen nach Lauban gekommen, Mutter früh gestorben, 1927 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, Geschichte Univ. Göttingen, Bonn, Breslau (Eugen Rosenstock-Huessy), 1932 erste jur. Staatsprüfung, kurze Referendarzeit, Promotion (Rosenstock-Huessy), wiss. MA Monumenta Germaniae Historica Berlin, Bonn (Karl August Eckhardt), 1933 Stipendium Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft Wien (Hans von Voltelini, Heinrich Mitteis, Emil Goldmann), 1934 Übertritt zur katholischen Kirche, 1938 Studium Theologie Univ. Innsbruck, 1939 Ordensprofess Prämonstratenser-Chorherr (Hermann Josef) Stift Wilten, Windberg/Bayern, Linz, 1943 Priesterweihe, Wehrdienst bei dem Wehrkreiskommando in Wien, 1945-1954 Religionslehrer Innsbruck (Wilten), 1946 österreichische Staatsbürgerschaft, 1947 Habilitation Univ. Innsbruck (kirchliche Rechtsgeschichte, deutsches Recht, später österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte) (Godehard Josef Ebers, Slavomir Condanari, Otto Stolz), 1952 Titel ao. Prof. Univ Innsbruck, 1954 erster Platz der Berufungsliste für Kirchenrecht Univ. Innsbruck, 1954 ao. Prof. Univ. Wien (Nachfolge Hans Planitz), 1958 o. Prof; F.: kirchliche Rechtsgeschichte, deutsches Recht, weiter österreichische Verfassungsgeschichte, österreichische Verwaltungsgeschichte, Privatrecht; Verö.: Der Kaiser und die Zunftverfassung in den Reichsstädten bis zum Tode Karls IV. 1933 (Diss.), Die rechtliche Struktur des mittelalterlichen Zunftwesens in Wien und den österreichischen Städten 1935, Die Sankt-Jakobskirche in Innsbruck im Lichte der Rechtsgeschichte 1957, Die Universitätsreform des Ministers Graf Leo Thun-Hohenstein 1962, Studia Wiltinensia 1964, Speculum iuris et ecclesiarum 1967; Son.: Kürschner 1954, 1961, 1966, 1970, 1962 Mitglied österreichische Akademie der Wissenschaften, Festschrift hg. v. Grass Nikolaus/Ogris Werner 1969 (Schriftenverzeichnis S. 599-614), Nachruf ZRG GA 88 (1971) 508 (Ogris Werner, mit Schriftenverzeichnis 1969-1971), NDB, Lichtmannegger S. Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 35, DBE, Oberkofler Gerhard Begegnungen zwischen Hans Lentze und Nikolaus Grass (in) FS Wilhelm Brauneder 2008, 385

LENZ, Adolf, Prof. Dr.; geb. Wien 17. 01. 1868; gest. Wien 28. 10. 1959; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, Richter, 1898 Prof. Univ. Freiburg im Üchtland, 1902 Prof. Univ. Czernowitz, 1909 Prof. Univ. Graz, 1927 Präsident österreichische kriminologische Gesellschaft, 1929 wiss. Leiter kriminalbiologische Station Polizeidirektion Wien, 1930 Mitglied internationale Polizeikommission, 1932-1934 Mitarbeit am Strafgesetzentwurf; F.: Strafprozessrecht, Strafrecht, Kriminologie; Verö.: Grundriss der Kriminalbiologie 1927; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1961

LEONHARD, Franz, Prof. Dr.; geb. Frankfurt an der Oder 01. 09. 1870; gest. Marburg 20. 07. 1950; WG.: Vater Justizrat, Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, Königsberg, 1891 erste jur. Staatsprüfung, 1896 zweite jur. Staatsprüfung, Promotion, Habilitation, Priv.-Doz. Univ. Göttingen, Assessor Göttingen, 1898 ao. Prof. Univ. Marburg, 1899 o. Prof. Univ. Marburg, 1912-1918 Stadtverordneter Marburg, 1914 Kriegsdienst, Verwundung, 1917 geheimer Justizrat, 1935 emeritiert; F.: deutsches bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 139, Würdigung NJW 1950, 683 (Roesen Anton), Catalogus professorum Gottingensium 1962, 69, Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 117

LEVY, Ernst, Prof. Dr.; geb. Berlin 23. 12. 1881; gest. Davis/Kalifornien/Vereinigte Staaten von Amerika 14. 09. 1968; WG.: jüdische Familie, Vater Kaufmann (Robert Levy), 1900 Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Berlin, 1903 erste jur. Staatsprüfung, 1906 Promotion Univ. Berlin, 1908 zweite jur. Staatsprüfung, 1913 Amtsrichter Oranienburg, 1914 Habilitation Univ. Berlin, 1916 Kriegsdienst, 1918 ao. Prof., 1919 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1922 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1928 Prof. Univ. Heidelberg, 1933 beurlaubt, 1935 Amtsenthebung, 1936 Emigration, Prof. University of Washington Seattle, 1945-1966 Rückkehr nach Europa, 1950 Emeritierung Univ. Heidelberg, 1952 Emeritierung Univ. of Washington Seattle; F.: deutsches bürgerliches Recht, römisches Recht, Zivilprozessrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Konkurrenz der Aktionen und Personen im klassischen römischen Recht Bd. 1f. 1918ff. Neudruck 1964, Levy E. Zum Wesen des weströmischen Vulgarrechts 1935, West roman vulgar law 1951, Weströmisches Vulgarrecht - Das Obligationenrecht 1956; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Lehrer Wolfgang Kunkels, Dr. jur. h. c. Univ. Frankfurt am Main, Athen, Dr. phil. h. c. Univ. Heidelberg, Kleinheyer/Schröder, Ernst Levy zum siebzigsten Geburtstag (Festschrift) 1952, Gedächtnisschrift ZRG RA 1969, 13 (Kunkel Wolfgang), Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 162, Ernst Levy, in: Juristen an der Univ. Frankfurt am Main 1989, 94 (Simon Dieter), DBE

LEWALD, Hans, Prof. Dr.; geb. Leipzig 29. 05. 1883; gest. Basel 10. 11. 1963; WG.: Studium Mathematik, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Lausanne, Berlin, München, Leipzig, Heidelberg, 1908 Promotion Univ. Leipzig (Dr. iur.), 1910 Habilitation, 1911 ao. Prof., 1913 o. Prof. Univ. Lausanne, 1915 Univ. Frankfurt am Main, 1920 Univ. Köln, 1923 Univ. Frankfurt am Main, 1932 Univ. Berlin, 1935 Univ. Basel, 1953 emeritiert; F.: römisches Rechts, internationales Privatrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Beiträge zur Kenntnis des römisch-ägyptischen Grundbuchrechts 1908 (Dissertation), Zur Personalexekution im Recht der Papyri 1910 (Habilitationsschrift), Deutsches Internationales Privatrecht 1931, Conflits des lois dans le monde grec et romain 1946; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1954, 1961, 1952 Hon.-Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, Festschrift Hans Lewald hg. v. Gerwig M./Simonius A./Spiro K./Süss Theodor/Wolff Ernst 1953, 1956 Hon.-Prof. Frankfurt am Main, Würdigung NJW 1963, 1193 (Wengler Wilhelm), Würdigung NJW 1964, 585 (Wieacker Franz), NDB, Hans Lewald (in) Juristen an der Univ. Frankfurt am Main 1989, 128 (Flessner Axel), DBE

LIEBERICH, Heinz (Hans Heinrich), Prof. Dr.; geb. Kaiserslautern 29. 01. 1905; gest. München 24. 10. 1999; WG.: 1914-1923 Gymnasium München, 1923 Studium Rechtswissenschaft Univ. München, 1927 erste jur. Statsprüfung, 1928 Promotion Univ. Erlangen, 1930 zweite jur. Staatsprüfung, 1934 Staatsprüfung für den höheren bayerischen Archivdienst, 1938 Staatsarchivrat München, 1949 Staatsarchivdirektor beim bayerischen Hauptstaatsarchiv, 1959 Generaldirektor der staatlichen Archive Bayerns, 1970 i. R.; F.: deutsche Rechtsgeschichte, bayerische Rechtsgeschichte, Privatrecht; Verö.: Die russische Handelsvertretung in Deutschland ihre Stellung im Deutschen Recht 1928 (Dissertation), Mitteis/Lieberich Deutsches Privatrecht 3. A. 1959, 4. A. 1963, 5. A. 1968, 6. A. 1972, 7. A. 1976, 8. A. 1978, 9. A. 1981, Mitteis/Lieberich Deutsche Rechtsgeschichte 3. A. 1954, 4. A. 1956, 5. A. 1958, 6. A. 1960, 7. A. 1976, 8. A. 1963, 9. A. 1965, 10. A. 1966, 11. A. 1969, 12. A. 1971, 13. A. 1974, 14. A. 1976, 15. A. 1978, 16. A. 1981, 17. A. 1985, 18. A. 1988, 19. A. 1992, Rechtsgeschichte Bayerns und des bayerischen Schwaben 1952, Zur Feudalisierung der Gerichtsbarkeit in Bayern 1954, Landherren und Landleute - Zur politischen Führungsschicht Bayerns im Spätmittelalter 1964, Die Anfänge der Polizeigesetzgebung des Herzogtums Baiern 1969; Son.: Kürschner 1940/1941, 1954, 1961, 1966, 1966, 1970, 19. 8. 1955 Hon.-Prof. Univ. München, Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Würdigung NJW 2000, 933 (Heydenreuter Reinhard)

Yüklə 1,13 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   16   17   18   19   20   21   22   23   ...   42




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin