Die Pfarre in der Stadt. Siedlungskern, Bürgerkirche, urbanes Zentrum, hg. von W. Freitag, Köln u.a. 2011 (Städteforschung, Reihe A: Darstellungen, 82) [Böhlau, 232 S., kart., 39,90 Euro].
Aus dem Inhalt:
Freitag, W.: Die Pfarre in der Stadt. Siedlungskern – Bürgerkirche – Urbanes Zentrum, XI.
Balzer, M.: Frühe Stadtbildung in Westfalen. Die Rolle von Kirchen, S. 1ff.; Schmieder, F.: „Wider die geistlichen Freiheiten" – für die Herrschaft des Rates. Das Ringen um die Kontrolle der Pfarrseelsorge in Frankfurt am Main im 15.Jahrhundert, S. 63ff; Arlinghaus, F.-J.: Einheit der Stadt? Religion und Performanz im spätmittelalterlichen Braunschweig, S. 77ff.; Dürr, R.: Die Dreiständelehre als Moment einer politischen Kultur in lutherischen Gemeindendes 16. und 17. Jahrhunderts, S. 97ff.; Schneider, C.: Die Wiener Stadt- und Vorstadtpfarren im Spannungsfeld der josephinischen Kirchenreformen, S. 111ff.; Seng, E.-M.: Stadterweiterungen, Kirchenneubau und Pfarrgründungen im 19. Jahrhundert, S. 131ff.; Liedhegener, A.: Religion und Kirchen vor den Herausforderungen der Urbanisierung in Deutschland im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Forschungsstand und Forschungsperspektiven, S. 175ff.; Schmuhl, H.-W.: Urbanisierung und Gemeindeausbau. Der Kirchenkreis Bielefeld im 19./20. Jahrhundert, S. 211ff.; Feiter, R.: Von der Pfarrei zur Pfarrgemeinde zum „größeren pastoralen Raum". Pastoraltheologische Überlegungen zur Zukunft der Pfarrei in der Stadt, S. 245ff.
Philipp, M.: Politische Kommunikation in Herrschereinzügen. Tugendprogramme an Ehrenpforten der Renaissance, in: Habitus. Norm und Transgression in Bild und Text. Festgabe für Lieselotte E. Saurma-Jeltsch, hg. von T. Frese und A. Hoffmann, Berlin 2011, S. 197-214.
Piazza e monumento. Eine kunstwissenschaftliche Datenbank, hg. von A. Nova und C. Jöchner, Berlin 2012 (I Mandorli, 17) [Deutscher Kunstverlag, 1 DVD-ROM + 21 S. Beilage, 24,90 Euro].
#Aus dem Inhalt:
Politische Öffentlichkeit im Spätmittelalter, hg. von M. Kintzinger und B. Schneidmüller, Ostfildern 2011 (Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, Vorträge und Forschungen, 75) [Thorbecke, 460 S., kart., 59 Euro].
Aus dem Inhalt:
Kintzinger, M., Schneidmüller, B.: Politische Öffentlichkeit im Spätmittelalter – Eine Einführung, S. 7ff.; Leopold, S.: Der politische Ton. Musik in der öffentlichen Repräsentation, S. 21ff.; Oschema, K.: Die Öffentlichkeit des Politischen, S. 41ff.; Meyer, C. H. F.: Das Publicum als Instrument spätmittelalterlicher Justiz, S. 87ff.; Peltzer, J.: Personae publicae. Zum Verhältnis von fürstlichem Rang, Amt und politischer Öffentlichkeit im Reich des 13. und 14. Jahrhunderts, S. 147ff.; Feuchter, J.: Oratorik und Öffentlichkeit spätmittelalterlicher Repräsentativversammlungen, S. 183ff.; Studt, B.: Geplante Öffentlichkeiten: Propaganda, S. 203ff.; Mierau, H. J.: Fama als Mittel zur Herstellung von Öffentlichkeit und Gemeinwohl in der Zeit des Konziliarismus, S. 237ff.; Jucker, M.: Ereignisbildung, Rechtfertigung und Öffentlichkeiten im hoch- und spätmittelalterlichen Kriegswesen, S. 287ff.; Monnet, P.: Die Stadt, ein Ort der politischen Öffentlichkeit im Spätmittelalter?, S. 329ff.; Rychterová, P.: Die Verbrennung von Johannes Hus als europäisches Ereignis Öffentlichkeit und Öffentlichkeiten am Vorabend der hussitischen Revolution, S. 361ff.; Hirschi, C.: Die Erneuerungskraft des Anachronismus Zur Bedeutung des Renaissance-Humanismus für die Geschichte politischer Öffentlichkeiten, S. 385ff.; Jaspert, N.: Politische Öffentlichkeit im Spätmittelalter. Zusammenfassung, S. 433ff.; Kirsch, M.: Namenregister, S. 451ff.
Poteri centrali e autonomie nella Toscana medievale e moderna. Atti del convegno di studi, Firenze, 18.-19. dicembre 2008, hg. G. Pinto und L. Tanzini, Firenze 2012 (Biblioteca storica toscana, 65) [Olschki, 215 S., kart., 22 Euro].
Aus dem Inhalt:
Ronzani, M.: L'affermazione dei Comuni cittadini fra Impero e Papato. Pisa e Lucca da Enrico IV al Barbarossa (1081–1162), S. 1ff.; Cortese, M. E.: Poteri locali e processi di ricomposizione politico-territoriale in Toscana (1100–1200 ca.), S. 59ff.; Tanzini, L.: Potere centrale e comunità del territorio nello stato fiorentino alla fine del medioevo, S. 83ff.; Tempo, M. G.: Le autonomie nella Toscana senese del basso medioevo, S. 107ff.; Sabbatini, R.: Lucca e il suo territorio (secoli XV-XVJII), S. 135ff.; Mannori, L.: Le città e il principe. L'equilibrio territoriale dello Stato mediceo, S. 161ff.; Chiavistelli, A.: Una nuova costituzione territoriale. La Riforma delle Comunità di Pietro Leopoldo, S. 183ff.
Dostları ilə paylaş: |