Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge Stadt und Hof Jahrgang 1 (2012)



Yüklə 0,95 Mb.
səhifə109/118
tarix03.01.2022
ölçüsü0,95 Mb.
#39347
1   ...   105   106   107   108   109   110   111   112   ...   118
Stadt und Medien. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hg. von C. Zimmermann, Wien u.a. 2012 (Städteforschung. Reihe A: Darstellungen, 85) [Böhlau, 296 S., geb., 45 sw-Abb., 37,90 Euro].

Aus dem Inhalt:



Zimmermann, C.: Einleitung: Stadt und Medien, S. 1ff.; Meyer, C.: ‚City branding‘ im Mittelalter? Städtische Medien der Imagepflege bis 1500, S. 19ff.; Schneider, U.: Die Medienstadt der Frühen Neuzeit, S. 49ff.

Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit, hg. von G. Schwerhoff, Köln u.a. 2011 (Städteforschung: Reihe A, Darstellungen, Bd. 83) [Böhlau, 219 S., kart., 32,90 Euro].
Aus dem Inhalt:

Schwerhoff. G.: Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit - Perspektiven der Forschung, S. 1ff.; Schlögl, R.: Vergesellschaftung unter Anwesenden in der frühneuzeitlichen Stadt und ihre (politische) Öffentlichkeit, S. 29ff.; Rau, S.: Orte - Akteure - Netzwerke. Zur Konstitution öffentlicher Räume in einer frühneuzeitlichen Fernhandelsstadt, S. 39ff.; Kümin, B.: In vino res publica? Politische Soziabilität im Wirtshaus der Frühen Neuzeit, S. 65ff.; Ammerer, G.: Das Kaffeehaus als öffentlicher Raum. Das Beispiel Salzburg, S. 81ff.; Freist, D.: „The Staple of Newes". Räume, Medien und die Verfügbarkeit von Wissen im frühneuzeitlichen London, S. 97ff.; Krischer, A.: Rituale und politische Öffentlichkeit in der Alten Stadt, S. 125ff.; Zaunstöck, H.: Konstellationen des Öffentlichen und städtischer Raum. Pietismus, Studentenkultur und Disziplinarpolitik um 1700, S. 159ff.; Schmidt, P.: Zünfte, Handwerker und aufklärerische Öffentlichkeit. Annäherungen an ein distanziertes Verhältnis, S. 179ff.; Barbier, F.: Stadt und Öffentlichkeit im Ancien Régime und im 19. Jahrhundert. Anmerkungen aus buchgeschichtlicher Perspektive, S. 201ff.

Staudenmaier, J.: Gute Policey in Hochstift und Stadt Bamberg. Normgebung, Herrschaftspraxis und Machtbeziehungen vor dem Dreißigjährigen Krieg, Frankfurt a. M. 2012 (Studien zu Policey und Policeywissenschaft) [Klostermann, 426 S., kart., 59 Euro].

Steuer, M.: Ihro Früstliche Gnaden… Die Fürstpröpste von Ellwangen und ihre Kultur, Ellwang 2011 [Museum Schloss Ellwangen, 356 S., geb., 29,90 Euro].

Stösser, A.: Marburg im ausgehenden Mittelalter. Stadt und Schloss, Hauptort und Residenz, Marburg 2011 (Schriften des Hessischen Landesamtes für Geschichtliche Landeskunde, 41) [Hessisches Landesamt für Geschichtliche Landeskunde, XI, 351 S., kart., 29 Euro] – siehe die Besprechung oben S. 85-#.

Strategien der Macht. Hof und Residenz in Salzburg um 1600 – Architektur, Repräsentation und Verwaltung unter Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau 1587 bis 1611/12, hg. von G. Ammerer und I. Hannesschläger, Salzburg 2011 (Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde / Ergänzungsband 28) [Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 628 S., kart., 35 Euro].

Aus dem Inhalt:



Ammerer, G., Hannesschläger, I.: Strategien der Macht. Einleitung, S. 9ff.
ARCHÄOLOGIE

Kovacsovics, W. K.: Funde und Befunde aus den archäologischen Untersuchungen in der Residenz 1985–1996, S. 31ff.; Höglinger, P.: Die „Spuren“ Erzbischof Wolf Dietrichs am Residenzplatz aus archäologischer Sicht, S. 59ff.

GESCHICHTE



Federle, H.: Wahl, Einritt und Inthronisation, S. 67ff.; Ammerer, G.: Macht und Herrschaft – Politik, Souveränitätsanspruch und Steuerstaat, S. 85ff; Mühlbacher, K. K.: Auf dem Weg zum modernen Verwaltungsstaat – Zentralbehörden, Hofämter und Personalentwicklung, S. 119; Ammerer, G., Mühlbacher, K. K.: Prunk als Politik – Zeremoniell, Repräsentation und Versorgung am Salzburger Hof um 1600, S. 161ff.; Baumgartner, J.: Der fürsterzbischöfliche Hofmarstall in Salzburg, S. 199; Brandhuber, C., Ruggenthaler, O.: Wolf Dietrich und die Franziskaner - Ein Hofkloster für die Salzburger Residenz, S. 231; Brandhuber, C.: Der Tod in den Sternen – Wolf Dietrich zwischen Verheißung und Erfüllung, S. 273ff.; Brandhuber, C., Fussl, M.: Wolf Dietrichs letzter Fluch – Die Grabinschriften des Fürsterzbischofs in der Gabrielskapelle, S.299; Cemper-Kiesslich, J., Schumann, F., Neuhuber, F., Tutsch-Bauer, E. u.a.: Wolf Dietrichs letztes Geheimnis – Archäometrische Befunderhebung an der Grablege, S. 315ff.
ARCHITEKTUR- UND KUNSTGESCHICHTE

Schlegel, W.: Vom mittelalterlichen Bischofshof zum Residenzbau Fürsterzbischof Wolf Dietrichs, S. 333ff; Ponn-Lettner, G.: Die Bautätigkeit der Maestri Comacini in Salzburg. Das Neugebäude im österreichischen Kontext, S. 371ff.; Rottensteiner, M.: Die Arbeiten der Familie Castelli für den Salzburger Hof unter Erzbischof Wolf Dietrich und die Bedeutung ihrer Stuckarbeiten in den Prunkräumen des Neugebäudes, S. 405ff.; Bstieler, S.: Oberitalienische Stuckateure im Dienste erzbischöflicher Repräsentation: Giacomo Bertoletto, Pietro und Antonio Castello, Giovanni Passarini, Bernardo Bertinalli und Giovanni Battista Orsolino, S. 437ff; Grillitsch, N. M.: Aspekte der malerischen Ausstattung der Salzburger Residenz um 1600, S. 467ff; Roemer, L.: Die Salzburger Landkartengalerie – ein Katalog der Wandmalereien und ihrer möglichen Vorlagen, S. 485ff.
MUSIKGESCHICHTE

Hintermaier, E.: Die Neuorganisation der „hochfürstlichen Musica“ unter Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau, S. 567ff.; Laubhold, L. E.: Die Trompeter- und Paukerkunst zur Zeit Wolf Dietrichs, S. 577ff; Walterskirchen, G.: Wolf Dietrichs Claviorganum aus dem Jahr 1591: „... ein altes höchst merkwürdiges Clavierinstrument ...“, S. 589ff.

Zur Sozial- und Kulturgeschichte der mittelalterlichen Burg. Archäologie und Geschichte, hg. von L. Clemens und S. Schmitt, Trier 2009 (Interdisziplinärer Dialog zwischen Archäologie und Geschichte, 1) [Kliomedia, 232 S., kart., 42 Euro].

Aus dem Inhalt:

Sweet, R.: Cities and the Grand Tour. The British in Italy, c. 1700-1820, Cambridge 2012 (Cambridge Social and Cultural Histories) [Cambridge University Press, 360 S., geb., 16 sw-Abb., 79,99 Euro].

Syndram, D.: Die kurfürstliche Kunstkammer und die Sammlungen im Dresdner Residenzschloss, in: Dresdner Hefte 28 (2010) S. 8-17.

Taubert, G.. The Compleat Dancing Master. A Translation of Gottfried Taubert’s „Rechtschaffener Tantzmeister (1717), 2 Bde., übers., mit Einl. und Anmerk. von T. Russell, New York u.a. 2012 [Lang, zus. 1015 S., geb., 175,70 Euro].


Yüklə 0,95 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   105   106   107   108   109   110   111   112   ...   118




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin