Friedrich der Große in Europa. Geschichte einer wechselvollen Beziehung, 2. Bde., hg. von B. Sösemann, Stuttgart 2012 [Steiner, zus. 1028 S., kart., 54 Euro].
Aus dem Inhalt:
Engel, M.: Architektur und Bauherrschaft, S. 260-292.
Jauch, U. P.: Annotationen zu den Asylanten, Querdenkern und Avantgardisten in der „Tafelrunde“. Die Gemeinschaft der Epikureer zu Sanssouci, S. 68-111.
Friedrich und Potsdam. Die Erfindung seiner Stadt. Anlässlich der Ausstellung „Friedrich und Potsdam – die Erfindung (s)einer Stadt“ vom 20. August bis 2. Dezember 2012 im Potsdam-Museum, Forum für Kunst und Geschichte, hg. von J. Götzmann, München 2012 [Hirmer, 211 S., kart., 29,90 Euro].
Aus dem Inhalt:
Jakobs, J.: Grußwort, S. 6ff.; Preussen, G. F. Prinz von: Grußwort, S. 8ff.; Götzmann, J.: Zum Geleit, S. 9ff.
Essays
Sander, T.: Verbindlich wie ein Brevier? Friedrich II. und die Architekturtheorie des Marc-Antoine Laugier, S. 16ff.; Götzmann, J.: Veduta ideata. Der Alte Markt zu Potsdam als Auftakt und Höhepunkt friderizianischer Stadtgestaltung, S. 22ff.; Pröve, R.: Das Große Militärwaisenhaus in Potsdam. Fürsorge im 18. Jahrhundert zwischen Caritas und Kinderarbeit, S. 30ff.; Wendland, C.: Knobeisdorff und Bouman. Zwei sich ergänzende Architekten unter Friedrich II., S. 36ff.; Hüneke, S.: »Pracht, Schönheit und Ordnung« Der Beitrag der Bildhauerkunst zur gestalterischen Komposition der ersten barocken Stadterweiterung, S. 42ff.; Kamp, S.: Am seidenen Faden. Die Hasplerin Anne Marie Baral, S. 48ff.; Evers, S.: Die Tapetenmanufaktur des Schutzjuden Isaac Levin Joel. Das Potsdamer Seidengewerbe unter Friedrich II., S. 54ff.; Sommer, C.: Melchior Kambly. Aufstieg und Niedergang eines Potsdamer Unternehmens, S. 60ff.; Meiner, J.: Natur und Ornament. Das Mobiliar für Friedrich den Großen, S. 66ff.; Klappenbach, K.: Im Lichte betrachtet. Luxus, Glas und Pendeloquen, S. 72ff.; Eisner, I.: Vom Markstein zur Marke. Die Rezeption Friedrichs des Großen in Potsdam, S. 78ff.; Götzmann, J.: Geschichtstransfer. Friedrich und Potsdam in der Kunst der Moderne, S. 84ff.
Fuhrmann, B.: Städtewesen im Spätmittelalter. Das Beispiel der Regionen Siegen, Wittgenstein und Dillenburg, in: Nassauischen Annalen 123 (2012) S. 81-98.
Fuhrmann, D.: Es war einmal ... Schloss Löbichau und sein „Musenhof“. Historischer Überblick und archäologische Untersuchungen, in: Neue Ausgrabungen und Funde in Thüringen 6 (2010/2011) S. 145-156.
Fuhrmann, J.: Vom Adelssitz zum Bauernhof – Die Baugeschichte von Burg Büchold in Unterfranken, in: Burgen und Schlösser 53 (2012) S. 153-162.
Les funérailles princières en Europe, XVIe–XVIIIe siècle. Bd. 1: Le grand théâtre de la mort, hg. von J. A. Chrościcki, M. Hengerer und G. Sebatier, Paris 2012 (Collection Aulica) [Centre de recherche du château de Versailles, 412 S., kart., 47 Euro].
Aus dem Inhalt:
Saule, B.: Avant-propos, IX; Chrościcki, J. A., Hengerer, M. und Sabatier, G.: Les funérailles princières en Europe, XVIe–XVIIIe siècle S. 7ff.
Les paradigmes des grandes monarchies
Sabatier, G.: Les funérailles royales françaises, XVIe-XVIIIe siècle, S. 17ff.; Leferme-Falguières, F.: Les pompes funèbres des Bourbons, 1666–1789, S. 49ff.; Lemaigre-Gtiffier, P.: Les Menus Plaisirs et l'organisation des pompes funèbres à la cour de France au XVIIIe siècle, S. 73ff.; Bastl, B., Hengerer, M.: Les funérailles impériales des Habsbourg d'Autriche, XVe–XVIIIe siècle, S. 91ff.; Schaich, M.: L'organisation des funérailles royales en Angleterre aux XVIIe et XVIIIe siècles, S. 117ff.; Schaub, M.-K.: Les pompes funèbres des tsars et tsarines en Russie, XVe–XVIIIe siècle, S. 141ff.
Les aléas des funérailles princières
Falkowski, W.: L'enjeu des funérailles royales dans la monarchie élective polonaise, XIVe-XVIe siècle, S. 167ff.; Fantoni, M.: Les rituels funéraires comme fondement de la souveraineté chez les Médicis, XVIe-XVIIIe siècle, S. 193ff.; Ricci, G.: De Ferrare à Modène, mort et funérailles des Este, XVIe-XVIIIe siècle, S. 201ff.; Cozzo, P.: Stratégie dynastique chez les Savoie. Une ambition royale, XVIe-XVIIIe siècle, S. 217ff.; Raviola, B. A.: Cérémonial funèbre chez les Gonzague. Dans le tourbillon des alliances, XVIe-XVIIIe siècle, S. 237ff.; Ghermani, N.: Les funérailles des princes protestants dans l'Empire aux XVIe et XVIIe siècles, S. 251ff.; Aschoff, H.-G.: Les funérailles luthériennes des Welf à l'époque moderne, S. 267ff.; Frie, E.: Les funérailles contrastées des rois de Prusse au XVIIIe siècle, S. 285ff.; Johannsen, B. B.: Les funérailles royales en Suède et au Danemark, XVIe-XVIIe siècle. Entre conflit, compétition et consensus, S. 302ff.; Snickare, M.: De la procession à l'oeuvre d'art totale. Les transformations de la cérémonie funéraire royale dans la Suède du XVIIe siècle, S. 335ff.
25 Jahre Residenzen-Kommission, 1985–2010. Eine Bibliographie, zsgest. von J. Hirschbiegel, Kiel 2010 (Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Sonderheft 13) [Univ.-Druckerei, 83 S., kart., kostenlos].
Furlotti, B.: A Rennaissance Baron and his Possessions. Paolo Giordano I. Orsini, Duke of Bracciano (1541-1585), Turnhout 2012 [Brepols, 319 S., geb., 6 farb., 11 sw-Abb., 110 Euro].
Fürst, R.: Buch und Druck in der Residenz. Verlage in Karlsruhe 1719–1806, von den Anfängen bis zur Gründung des Großherzogtums. Mit einem Ausblick auf das 19. Jahrhundert. Begleitband zur Ausstellung Buch und Druck in der Residenz, Verlage in Karlsruhe 1719–1806 vom 28.6. bis 8.9.2012, Karlsruhe 2012 [Badische Landesbibliothek Karlsruhe, 131 S., online unter URL: http://www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/2012/baden-jubilaeum.php].
Gall, L.: Von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft, 2., aktual. Aufl., München 2012 (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 25) [Oldenbourg, 148 S., kart., 19,80 Euro].
Gasior, A., Fajt, J., Hörsch, M. u.a.: Eine Jagiellonin als Reichsfürstin in Franken. Zu den Stiftungen des Markgrafen Friedrich d. Ä. von Brandenburg-Ansbach und der Sophie von Polen, Ostfildern 2012 (Studia Jagellonica Lipsiensia, 10) [Thorbecke, 340 S., geb., 49 Euro].
Das Gedächtnis von Stadt und Region. Geschichtsbilder in Norddeutschland, hg. von J. Fuge, R. Hering und H. Schmid, Hamburg 2010 (Hamburger Zeitspuren, 7) [Dölling und Galitz, 192 S., kart., 10 Euro].
Aus dem Inhalt:
Gaude-Ferragu, M., Laurioux, B. und Paviot, J.: La Cour du Prince. Cour de France, cours d’Europe, XIIe–XVe siècle, Paris 2011 [Champion, 664 S., geb., 150 Euro].
Gerlach, J. von: Der Görlitzer Adelsbrief Kaiser Sigismunds für Jakob Gerlach von 1433, in: Neues Lausitzisches Magazin 134 (2012) S. 27ff.
Geschichtsvorstellungen. Bilder, Texte und Begriffe aus dem Mittelalter, hg. von S. Patzold, A. Rathmann-Lutz und V. Scior, Wien 2012 [Böhlau, 528 S., geb., 49,90 Euro (bis 31.10.12, danach 64,90 Euro)].
Aus dem Inhalt:
Giloi, E.: Monarchy, Myth and Material Culture in Germany 1750–1950, Cambridge 2011 (New Studies in European History) [Cambridge University Press, 432 S., geb., 78,32 Euro].
Giordano, S.: In viaggio tra Roma e Praga. Diari e note del cardinale Ernst Adalbert von Harrach (1598–1667), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 91 (2011) S. 416-421.
Girgensohn, D.: Die abhängige Stadt im Italien des späteren Mittelalters. Jurisdiktion in Treviso unter der Herrschaft Venedigs (1338-44), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 91 (2011) S. 66-134.
Dostları ilə paylaş: |