The Elizabethan New Year’s Gift Exchanges 1559–1603, hg. von J. A. Lawson, Oxford 2012 [Oxford University Press, 730 S., geb., 236,10 Euro].
#Aus dem Inhalt:
Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert. Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit, hg. von V. Bauer und H. Böning, Bremen 2011 (Presse und Geschichte. Neue Beiträge, 54) [Ed. Lumière, 479 S., geb., 44,80 Euro].
Aus dem Inhalt:
I.Die ersten Zeitungen und ihr Verhältnis zu den Vorgängermedien
Droste, H.: „Einige Wiener briefe wollen noch publiciren". Die Geschriebene Zeitung als öffentliches Nachrichtenmedium, S. 1ff.; Böning, H.: Handgeschriebene und gedruckte Zeitung im Spannungsfeld von Abhängigkeit, Koexistenz und Konkurrenz, S. 23ff.; Bellingradt, D.: Periodische Zeitung und akzidentielle Flugpublizistik. Zu den intertextuellen, interdependenten und intermedialen Momenten des frühneuzeitlichen Medienverbundes, S. 57ff.; Lang, H. W.: Die Verdrängung. Periodische Zeitung vs. Neue Zeitung, S. 79ff.; Herbst, K.-D.: Das Pressemedium Zeitung in den großen Schreibkalendern, S. 87ff.; Stalljohann, M.: Der Kaufmann im Fokus der Meßrelationen, S. 115ff.
II. Die Zeitungen im 17. Jahrhundert: Nachrichtenbeschaffung und Nachrichtenzentren
Welke, M.: Vom Elend der pressehistorischen Forschung in Deutschland. Dargestellt am Beispiel des Wolfenbütteler Aviso, S. 135ff.; Friedrich, S.: Beobachten und beobachtet werden. Zum wechselseitigen Verhältnis von gedruckter Zeitung und Immerwährendem Reichstag, S. 159ff.
III. Zeitungen und die Entstehung eines neuen Mediensystems im 17. Jahrhundert
Arndt, J.: Zeitung, Mediensystem und Reichspublizistik, S. 179ff.; Schultheiss-Heinz, S.: Zum Verhältnis von serieller Chronik und Zeitungswesen, S. 211ff.; Körber, E.-B.: Entstehung und Funktion der Zeitungsextrakte in der Medienlandschaft der Frühen Neuzeit, S. 211ff.; Dammann, G.: ,... guts Neues von den Europäischen Sachen'. Zeitungen im Geschicht-Roman von Eberhard Werner Happel, S. 235ff.; Williams, G. S.: Grenzgänger. Fiktive Begegnungen mit historischen Helden (Emmerich Töckely und Friedrich von Schomberg), S. 269ff.
IV. Zeitung und Wissensordnung
Schock, F.: Wissen im neuen Takt - Die Zeitung und ihre Bedeutung für die Entstehung erster populärwissenschaftlicher ‚Zeitschriften‘, S. 281ff.; Habel, T.: Das Neueste aus der Respublica Litteraria: Zur Genese der deutschen ,Gelehrten Blätter' im ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhundert, S. 303ff.; Albrecht, P.: Zeitungslexika oder wie Autoren und Verleger den Zeitungslesern Hilfe angedeihen ließen – Eine Annäherung, S. 341ff.; Meierhofer, C.: Geplantes Durcheinander. Wissensorganisation und Zeitung im 17. Jahrhundert, S. 377ff.; Bauer, V.: Monographizität, Serialität, Periodizität in der Universalgenealogie. Beschleunigung, Aktualisierung und der Einfluss des Zeitungswesens (1580er bis 1730er Jahre), S. 393ff.; Blome, A.: „Will aber wer klug seyn und werden" – Aspekte des Wissenserwerbs in der Frühen Neuzeit, S. 411ff.
V. Kontrolle und Instrumentalisierung der Zeitung
Duchkowitsch, W.: In Zeitungen „unwahrhafftige Sachen ein Khommen thuen".Zeitungskontrolle und -lektüre in der kaiserlichen Residenzstadt, S. 433ff.; Tischer, A.: Obrigkeitliche Instrumentalisierung der Zeitung im 17. Jahrhundert. Die Gazette de France und die französische Politik, S. 455ff.
Epp, S.: Applausi festivi barriera – der Festumzug des Münchner Hofes zu Ehren Kaiser Leopolds I. im Jahr 1658, in: Journal of the International Association of Research Institutes in the History of Art 36 (2012) [Online unter URL: http://www.riha-journal.org/articles/2012/2012-jan-mar/epp-festumzug].
Erben, D.: Die Pluralisierung des Wissens. Bibliotheksbau zwischen Renaissance und Aufklärung, in: Die Weisheit baut sich ein Haus, hg. von W. Nerdinger, München u.a. 2011, S. 169-194.
Erbentraut, R.: „Dass Haus Gystrau bawet der Wallensteiner gaar fleissig uhm auff eine sonderbare Ardt“. Spuren einer Residenzenbildung in Güstrow zwischen 1628 und 1631, in: Die blut'ge Affair’ bei Lützen.Wallensteins Wende, hg. von I. Schuberth, Wettin Löbejün 2012, S. 195-219.
Dostları ilə paylaş: |