Montag, 15. Mai 05 ard-nachtkonzert Joseph Haydn



Yüklə 331,99 Kb.
səhifə4/4
tarix08.04.2018
ölçüsü331,99 Kb.
#48074
1   2   3   4

Antonín Dvorák:
”Der Wassermann” op. 107
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Václav Neumann
Frédéric Chopin:
Klaviertrio g-Moll op. 8
Kolja Blacher (Violine)
Johannes Moser (Violoncello)
Ewa Kupiec (Klavier)

2.00 Nachrichten, Wetter



2.03 ARD-Nachtkonzert

Franz Schubert:
”Große C-Dur-Symphonie” D 944
Berliner Philharmoniker
Leitung: Simon Rattle
Robert Schumann:
Fantasiestücke op. 73
Paul Meyer (Klarinette)
Eric Le Sage (Klavier)
George Gershwin:
”An American in Paris”
Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Bertrand de Billy
Erich Wolfgang Korngold:
Violinkonzert D-Dur op. 35
Hyeyoon Park (Violine)
Symphonieorchester des BR
Leitung: Lawrence Renes

4.00 Nachrichten, Wetter



4.03 ARD-Nachtkonzert

Joseph Haydn:
Sonate Es-Dur Hob. XVI Nr. 52
Dejan Lazic (Klavier)
Leos Janácek:
”Das schlaue Füchslein”, Suite
Bamberger Symphoniker
Leitung: Jonathan Nott
Wolfgang Amadeus Mozart:
Streichquartett C-Dur KV 157
Jerusalem Quartet

5.00 Nachrichten, Wetter



5.03 ARD-Nachtkonzert

Dmitrij Schostakowitsch:
”Festliche Ouvertüre” op. 96
Royal Philharmonic Orchestra
Leitung: Charles Mackerras
Heinrich Ignaz Franz Biber:
Partia Nr. 4 Es-Dur
Musica Antiqua Köln
Claude Debussy:
”Pour le piano”, Suite
Rafal Blechacz (Klavier)
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Streichersymphonie Nr. 11 F-Dur
Concerto Köln

John Williams:
”Schindler’s list”, 3 Stücke
Gil Shaham (Violine)
Orli Shaham (Klavier)
Peter Tschaikowsky:
Dänische Ouvertüre D-Dur op. 15
Orchester des Mariinsky Theaters
Leitung: Valery Gergiev

6.00 Nachrichten, Wetter



6.05 SWR2 Musik am Morgen

Leopold Anton Kozeluch:
Sinfonie D-Dur
Concerto Köln
Ennemond Gaultier:
Chaconne aus der Suite für 11-saitige Laute A-Dur
Hopkinson Smith (Laute)
Robert Fuchs:
1. bis 3. Satz aus der Serenade Nr. 1 für Streichorchester D-Dur op. 9
Kölner Kammerorchester
Leitung: Christian Ludwig
Carl Nielsen:
1. Satz aus dem Bläserquintett op. 43
Emmanuel Pahud (Flöte)
Sabine Meyer (Klarinette)
Jonathan Kelly (Oboe, Englischhorn)
Stefan Schweigert (Fagott)
Radek Baborak (Horn)

Nach dem Zeitwort:


Friedrich Gulda:
Nr. 1, 5 und 9 aus “Play piano play “, 10 Übungsstücke für Yuko
Friedrich Gulda (Klavier)

6.45 SWR2 Zeitwort

20.05.1277: Papst Johannes XXI. wird von seinen Büchern erschlagen


Von Winfried Roesner

6.58 SWR2 Programmtipps



7.00 SWR2 Aktuell

mit Pressestimmen

7.15 SWR2 Musik am Morgen

Antonio Salieri:
Sinfonia a due orchestre, Vorspiel zum 2. Akt der Oper “La calamita de’cuori”
Mannheimer Mozartorchester
Leitung: Thomas Fey
Joseph Wihtol:
Menuett für Streichquartett aus der Sammlung von 16 Bagatellen “Les Vendredis”
Szymanowski Quartett
Nikolaj Rimskij-Korsakow:
”Tanz der Zarin aus Schemacha – Zar Dodons Tanz” aus der Suite “Der goldene Hahn”
Russisches Nationalorchester
Leitung: Mikhail Pletnev
Anatol Ljadow:
Prélude für Klavier op. 57 Nr. 1
Boris Berezowsky (Klavier)
Alexander Borodin:
”Polowetzer Tänze” aus der Oper “Fürst Igor”, Fassung für Orchester
Anima Eterna
Leitung: Jos van Immerseel

Wolfgang Amadeus Mozart:
3. Satz aus dem Quintett Es-Dur KV 452
Ramón Ortega Quero (Oboe)
Sebastian Manz (Klarinette)
David Fernández Alonso (Horn)
Marc Trénel (Fagott)
Herbert Schuch (Klavier)

7.57 Wort zum Tag



8.00 SWR2 Aktuell



8.10 SWR2 Journal am Morgen

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft



8.30 SWR2 Wissen: Radio Akademie

Zentrum Europas

Der mächtige Vermittler


Aus der 10-teiligen Reihe: “Das neue Deutschland” (1)
Von Sabine Hackländer

Als größtes und wirtschaftsstärkstes Land gibt Deutschland in der EU den Ton an. Doch dieser Ton kommt nicht immer gut an. Geht es um Finanz- und Wirtschaftspolitik, fühlen sich die Südeuropäer, vor allem Griechenland, bevormundet. Und mit der deutschen Asyl- und Flüchtlingspolitik können vor allem die Osteuropäer nichts anfangen. Auch historisch begründete Ressentiments spielen eine Rolle. Dabei sind die Erwartungen enorm. Applaus gibt es immer dann, wenn Deutschland als Vermittler auftritt.



8.58 SWR2 Programmtipps



9.00 Nachrichten, Wetter



9.05 SWR2 Musikstunde

Pasticcio musicale

Mit Konrad Beikircher

Jeden dritten Samstag im Monat präsentiert der Kabarettist Konrad Beikircher in der SWR2 Musikstunde ein kleines Sammelsurium aus Musik und Geschichten, Selbsterlebtem und Nacherzähltem, Aktuellem und ewig Gültigem. Lassen Sie sich überraschen!

10.00 Nachrichten, Wetter



10.05 SWR2 Campus

Aus Forschung und Wissenschaftspolitik



10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra

Musik, Gespräche, Gäste

Am Mikrofon: Anette Sidhu-Ingenhoff

Sie leisteten Pionierarbeit für die Interpretation mittelalterlicher Musik: Thomas Binkley und sein „Studio der frühen Musik“. In den 1960er- und 70er-Jahren entstanden unvergleichliche Aufnahmen der Carmina Burana, des Roman de

Fauvel, von Minnesang und Spruchdichtung, Chansons der Troubadours oder Lieder von Oswald von Wolkenstein. Mit ihrer Lehrtätigkeit an der Schola Cantorum Basiliensis prägten die Mitstreiter Andrea von Ramm und Sterling Jones ganze Generationen von Nachfolgeensembles wie Sequentia, Project Ars Nova, Ensemble Sarband und das Tübinger Ernsemble Ordo Virtutum. Sterling Jones, damals Spezialist für Bogen-Streichinstrumente des Mittelalters und der Renaissance, wie Fidel, Rebec und Viola da Gamba, lebt heute in München. Anette Sidhu-Ingenhoff spricht mit ihm als Zeitzeugen dieser frühen Arbeit auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis.



12.00 Aktuell mit Nachrichten



12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung



12.40 SWR2 Journal am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft



12.59 SWR2 Programmtipps



13.00 Nachrichten, Wetter



13.05 SWR2 Mittagskonzert

Gaetano Donizetti:
”Linda di Chamounix”, Duett Linda – Carlo (1. Akt)
Juan Diego Flórez (Tenor)
Patrizia Ciofi (Sopran)
Orquestra de la Comunita Valenciana
Leitung: Daniel Oren
Franz Schubert:
”Der Graf von Gleichen”, Rezitativ und Kavatine des Grafen (1. Akt)
Christian Gerhaher (Bariton)
Symphonieorchester des BR
Leitung: Daniel Harding
Gioacchino Rossini:
”Die Italienerin in Algier”, Chor, Szene und Rondo der Isabella (2. Akt)
Cecilia Bartoli (Mezzosopran)
Arnold-Schönberg-Chor
Konzertvereinigung Wiener Volksopernorchester
Leitung: Giuseppe Patanè
Wolfgang Amadeus Mozart:
”Così fan tutte”, Terzettino (1. Akt), Fassung für Harmoniemusik
The Clarinotts
Wolfgang Amadeus Mozart:
”Così fan tutte”, Rezitativ und Arie der Fiordiligi (1. Akt)
Elina Garanca (Mezzosopran)
Camerata Salzburg
Leitung: Louis Langrée
Wolfgang Amadeus Mozart:
”Cosi fan tutte”, Arie des Ferrando (1. Akt)
Vittorio Grigolo (Tenor)
Orchestra del Teatro Regio di Parma
Leitung: Pier Giorgio Morandi

Michail Glinka / Franz Liszt:
”Ruslan und Ludmilla”, Marsch des Tschernomor (4. Akt), transkribiert für Klavier
Maria Lettberg (Klavier)
Giacomo Puccini:
”Manon Lescaut”, Szene Des Grieux – Capitano, Chor (3. Akt)
Jonas Kaufmann (Tenor)
Antonio Pirozzi (Bass)
Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Leitung: Antonio Pappano

13.58 SWR2 Programmtipps



14.00 Nachrichten, Wetter



14.05 SWR2 am Samstagnachmittag

Kultur und Lebensart


Moderation: Sonja Striegl

ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop

ca. 16.48 Uhr Wort der Woche

15.00 Nachrichten, Wetter



16.00 Nachrichten, Wetter



17.00 Nachrichten, Wetter



17.05 SWR2 Zeitgenossen

Klaus von Beyme, Politikwissenschaftler

Im Gespräch mit Rainer Volk

Wäre die Familie am Ende des Zweiten Weltkriegs nicht aus Schlesien vertrieben worden, Klaus von Beyme wäre eventuell Landwirt geworden. So aber baute er, nach einer Lehre als Buchhändler, in der Bundesrepublik das Fach Politikwissenschaft mit auf. Da er auch in Moskau studiert hatte, machte er sich einen Namen als Osteuropa-Experte. Akademische Heimat von Beymes wurde (und ist) die Universität Heidelberg, aber beruflich wie privat zog es ihn auf alle Kontinente. Mit Rainer Volk spricht er über seine Lebensstationen und sein Garten-Hobby.

17.50 SWR2 Lesezeichen

Menschen und Bücher aus der Region



18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten



18.30 SWR2 Interview der Woche



18.40 SWR2 Spielraum – Die Geschichte

Der kleine Herr Eins (3/4)

4 Kurzhörspiele von Martin Gülich


Bonobos
Mit: Joscha Brandl, Luisa Grampp und Ernst Konarek sowie Georg Brandl, Anja Brockert und Camille Schäfermeyer
Steht nach der Sendung zum Download bereit: kindernetz.de/spielraum

Vor über einer Woche ist Herr Eins mit seinem Fallschirm in Leos Garten gelandet. Seitdem wohnt der kleine Außerirdische vom Planeten Zwei, wie er sich vorgestellt hat, in Leos Kinderzimmer. Der hält den Besucher vor seiner Mutter und allen anderen versteckt, nur Leos Schulfreundin Mia ist eingeweiht. Doch leider können sich Mia und der kleine, freche Außerirdische nicht gerade gut leiden. Dazu gibt sich Herr Eins nicht besonders viel Mühe, weiterhin versteckt zu bleiben. Bei einem Ausflug in den Zoo droht er entdeckt zu werden. Kann Leo das verhindern und schaffte er es, dass sich seine beiden Freunde miteinander versöhnen?

Martin Gülich, geboren 1963 in Karlsruhe, lebt als freier Autor in Stuttgart. Für den SWR schrieb er mehrere Geschichten und Hörspiele für Kinder und Erwachsene, u. a. “Septemberleuchten” (2013) und “Die Umarmung” (2014), zwei Kriminalhörspiele nach seinen gleichnamigen Romanen.

(Teil 4, Samstag, 27. Mai, 18.40 Uhr)

19.00 Nachrichten, Wetter



19.05 SWR2 Geistliche Musik

Francis Poulenc:
”Gloria” G-Dur
Susan Gritton (Sopran)
Polyphony
Britten Sinfonia
Leitung: Stephen Layton

Schwetzinger SWR Festspiele 2017



19.30 SWR2 Abendkonzert – LIVE

Rameau & Händel: “Delirio amoroso”

Akademie für Alte Musik Berlin


Sandrine Piau (Sopran)
Cembalo und Leitung: Emmanuelle Haïm
Jean Philippe Rameau:
Suite aus der Tragédie lyrique en musique “Castor et Pollux”
Prélude à l’entrée des Incas und Air de Phani aus dem Opéra-ballet “Les Indes galantes”
Air pour des fous gais – Air pour les fous tristes – Les gais se mêlent aux tristes und
Récitatif et Air de la Folie aus der Comédie-ballet “Platée”
Georg Friedrich Händel:
”Delirio amoroso”, Kantate für Sopran und Orchester HWV 99
(Liveübertragung aus dem Rokokotheater)

Die französische Barockexpertin Emmanuelle Haïm leitet zum ersten Mal die Akademie für Alte Musik, mit der die Sopranistin Sandrine Piau bereits häufiger konzertierte. Gemeinsam konfrontieren sie zwei revolutionäre Musikerpersönlichkeiten miteinander. Rameau und Händel

formten die Opernsprache ihrer Epoche. Mit der radikal neuen Tonsprache in “Castor et Pollux” stieß Rameau eine der heftigen Kontroversen in der Musikgeschichte an: zwischen seinem Kreis der Neuerer und den konservativen Anhängern Lullys. Eine Suite aus seiner Oper bildet mit der Wahnsinnsarie aus “Platée” den ersten Teil; der zweite gehört der 30 Jahre früher entstandenen Kantate des jungen Händel. In der Schilderung des Deliriums von Liebe und Leidenschaft ging sie an die Grenze des damals Opportunen – und begeisterte mit ihrer sängerischen und instrumentalen Virtuosität das verwöhnte Publikum Roms.

22.00 Nachrichten, Wetter



22.03 SWR2 Jazztime

Geschwindigkeit ist nicht alles!”

Erinnerungen an den Gitarristen Larry Coryell
Von Harry Lachner

”The Free Spirits” nannte er seine erste Band und ein “freier Geist” ist er auch bis zuletzt geblieben. Larry Coryell knüpfte damals, 1967, an die Rockmusik seiner Zeit an, brach aber schon das vertraute Schema auf, weitete die Form durch lange, Jazz-orientierte Improvisationen. Das Korsett der Formalismen ließ er endgültig hinter sich, als er beim Jazz Composers Orchestra die Impulse des Free Jazz aufgriff, danach zu einem der prägnantesten frühen Vertreter des Jazzrock wurde. In seiner Band “The Eleventh House” perfektionierte er eine Spielweise, die ganz verschiedene Einflüsse miteinander verband: die Emphase von Rock und Funk, die Disziplin und den Formenreichtum des klassischen Jazz, und nicht zuletzt die Gefühlswelt des Blues. Über die Jahre suchte Coryell, der am 19. Februar im Alter von 73 Jahren an Herzversagen starb, immer wieder das Zwiegespräch: Die Duo-Aufnahmen mit Philip Catherine und Emily Remler gehören zu den aufregendsten Alben seiner langen Karriere.



23.00 Nachrichten, Wetter



23.03 SWR2 Spätvorstellung

Salzburger Stier (2/2)

Preisverleihung


Moderation: Gabriel Vetter
(Aufzeichnung vom 6. Mai in Schaffhausen)

Die Preisträger beim “Salzburger Stier 2017”, dem bedeutendsten internationalen Radio-Kabarettpreis für den deutschsprachigen Raum, stehen fest. Eine deutsche Jury zeichnet den bayrischen Kabarettisten Helmut Schleich aus. Der Preis der Schweizer

Jury geht an das Sprachtalent Hazel Brugger und für Österreich erhält der Humorexperte Hosea Ratschiller die begehrte Auszeichnung.

SWR2 überträgt Ausschnitte von der Preisverleihung vom 6. Mai 2017 im Stadttheater Schaffhausen sowie von der Eröffnungsgala am 5. Mai unter dem Titel “Veto!” mit fünf wortgewaltigen Satirikerinnen: Stefanie Grob, Knuth & Tucek, Lara Stoll und Christine Prayon.



Sonntag, 21. Mai



0.00 Nachrichten, Wetter



0.05 ARD-Nachtkonzert

Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie C-Dur KV 425
Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Leitung: Hans Zender
Gioacchino Rossini:
Streichersonate Nr. 6 D-Dur “La tempesta”
Ensemble Explorations
Igor Strawinsky:
”Suite italienne”
Dora Bratchkova (Violine)
Aldo Orvieto (Klavier)
Giacomo Puccini:
”Gianni Schicchi”, Kavatine der Lauretta
Juliane Banse (Sopran)
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung: Christoph Poppen
Johannes Brahms:
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung: Stanislaw Skrowaczewski

2.00 Nachrichten, Wetter



2.03 ARD-Nachtkonzert

Sergej Prokofjew:
Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Cincinnati Symphony Orchestra
Leitung: Paavo Järvi
Jean Sibelius:
Violinkonzert d-Moll op. 47
Hilary Hahn (Violine)
Swedish Radio Symphony Orchestra
Leitung: Esa-Pekka Salonen
Richard Wagner:
Siegfrieds Tod und Trauermarsch aus dem 3. Aufzug der Oper “Die Götterdämmerung”
Yaara Tal, Andreas Groethuysen (Klavier)
Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 45 fis-Moll
Orchestra of the Age of Enlightenment
Leitung: Frans Brüggen

4.00 Nachrichten, Wetter



4.03 ARD-Nachtkonzert

Johann Adolf Hasse:
”Zenobia”, Sinfonia
Cappella Gabetta
Leitung: Andrés Gabetta
Franz Anton Hoffmeister:
Serenade Es-Dur
Zürcher Bläseroktett
Franz Schubert:
Moments musicaux D 780
Lars Vogt (Klavier)

5.00 Nachrichten, Wetter



5.03 ARD-Nachtkonzert

Peter Warlock:
”Capriol Suite”
Academy of St. Martin in the Fields
Leitung: Neville Marriner
Dmitrij Schostakowitsch:
”Jüdische Volkspoesie” op. 79
Sol Gabetta (Violoncello)
Amsterdam Sinfonietta
Leitung: Candida Thompson
Peter Tschaikowsky:
Arie des Lenski aus dem 2. Akt der Oper “Eugen Onegin”
Emmanuel Pahud (Flöte)
Philharmonisches Orchester Rotterdam
Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Ernst von Dohnányi:
Finale aus dem Klavierquintett c-Moll op. 1
Ensemble Raro
Joseph Haydn:
Finale aus der Sinfonie Nr. 98 B-Dur
Cappella Coloniensis
Leitung: Bruno Weil
Camille Saint-Saëns:
Introduction et Rondo capriccioso op. 28
Joshua Bell (Violine)
Royal Philharmonic Orchestra
Leitung: Andrew Litton

6.00 Nachrichten, Wetter



6.03 SWR2 Musik am Morgen

Michel Corrette:
”La marche du Huron”, Concerto comique Nr. 24
Café Zimmermann
Joseph Haydn:
Klaviertrio g-Moll Hob. XV Nr. 19
Trio Vivente
Edward Elgar:
Serenade für Streichorchester e-Moll op. 20
Royal Philharmonic Orchestra London
Leitung: Andrew Litton
Heitor Villa-Lobos:
Chôro für Gitarre solo Nr. 1 e-Moll aus 14 Chôros für verschiedene Instrumente
David Russell (Gitarre)
Hakon Børresen:
2. und 3. Satz aus der Serenade für Horn, Streichorchester und Pauken
Xiao-Ming Han (Horn)
Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Leitung: Ole Schmidt

6.58 SWR2 Programmtipps



7.00 Nachrichten, Wetter



7.03 SWR2 Musik am Morgen

Marin Marais:
Allemande la Superbe IV 81 aus der “Suitte d’un goût étranger”
Jordi Savall (Bass-Viola da gamba)
Pierre Hantai (Cembalo)
Anatoli Ljadow:
Polonaise für Orchester C-Dur op. 49
Russisches Philharmonisches Orchester
Leitung: Samuel Friedmann
Robert Schumann:
Arabesque für Klavier C-Dur op. 18
Maria João Pires (Klavier)
Albert Dietrich:
Introduktion und Romanze op. 27
Marie Luise Neunecker (Horn)
Oldenburgisches Staatsorchester
Leitung: Alexander Rumpf
Johannes Brahms:
3. Satz aus der Sonate Nr. 1 G-Dur op. 78 “Regenlied-Sonate”
Renaud Capuçon (Violine)
Nicholas Angelich (Klavier)
Johann Sebastian Bach:
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049
Olivier Brault (Violine)
Matthias Maute, Sophie Larivière (Flöte)
Ensemble Caprice
Leitung: Matthias Maute

7.55 Lied zum Sonntag



8.00 Nachrichten, Wetter



8.03 SWR2 Kantate

Johann Sebastian Bach:
”Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen” BWV 87
Robin Blaze (Countertenor)
Makoto Sakurada (Tenor)
Peter Kooij (Bass)
Bach Collegium Japan
Leitung: Masaaki Suzuki
Johann Sebastian Bach:
”Jesu, meine Freude” BWV 713
Luca Guglielmi (Orgel)

8.30 SWR2 Wissen: Aula

Alles hängt mit allem zusammen

Alexander von Humboldts neues Naturverständnis


Von Andrea Wulf

Dieser Mann war ein Universalgenie und Abenteurer, er reiste nach Nord- und Südamerika, bestieg Vulkane, entdeckte bisher unbekannte Tier- und Pflanzenarten, er war Botaniker, Geologe, Chemiker, Meteorolge und der erste Umweltaktivist. Humboldt wurde klar, dass die Natur als ein lebendiges System zu begreifen ist, in dem alles mit allem verbunden ist und das schnell aus dem Gleichgewicht geraten kann. Andrea Wulf, deutsch-britische Historikerin, beschreibt diesen modernen Blick auf die Natur.



9.00 Nachrichten, Wetter



9.03 SWR2 Matinee

Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler


(Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Mail: Matinee@swr.de)

10.00 Nachrichten, Wetter



11.00 Nachrichten, Wetter



12.00 Nachrichten, Wetter



12.05 SWR2 Glauben

Vereinigte Paradiese – was kann ich für Sie tun?

Interview mit einer Mitarbeiterin


Von Friedrich Grotjahn

Der SWR verfügt über eine Telefonnummer zum Paradies. Immer wieder war es daher in den vergangenen Jahren möglich, mit heiligen Männern und Frauen zu sprechen, die dort leben. Ein Wesen namens Gloria stellt in der Regel die Verbindung her zu Abraham und Sara, zu David und Bathseba, zu Joseph, Judas, Maria Magdalena oder dem König Balthasar. Gloria ist sozusagen die akustische Tür zum Paradies. Höchste Zeit also, mit Gloria über das Paradies bzw. die unterschiedlichen Paradiesvorstellungen in den großen Religionen wie Buddhismus, Islam, Judentum und Christentum zu sprechen. Wenn jemand weiß, was es mit dem Paradies auf sich hat, dann sie.



12.30 SWR2 Sonntagskonzert

Gioacchino Rossini:
Ouvertüre zur Oper “Die seidene Leiter”
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Wolf-Dieter Hauschild
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Violinkonzert e-Moll op. 64
Christian Tetzlaff (Violine)
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Jakub Hrusa
Ludwig van Beethoven / Leopold Alexander Zellner:
Quintett für Oboe, 3 Hörner und Fagott Es-Dur
Mitglieder des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 “Schottische”
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Hans Zender

13.58 SWR2 Programmtipps



14.00 Nachrichten, Wetter



14.05 SWR2 Feature am Sonntag

Wir müssen reden

oder Wie man sich in ein Programm verliebt


Von Patrick Batarilo

Wenn schöne junge Osteuropäerinnen im Internet sehnsüchtige Kontaktanfragen an alleinstehende Deutsche schicken, dann stecken dahinter oft nur Algorithmen. Programme, die so clever kommunizieren, dass wir das Gefühl haben, mit Menschen zu sprechen. Tatsächlich sind die Algorithmen inzwischen so gut, dass die Unterschiede zwischen Menschen und Maschinen in vielen Bereichen verwischen. Von persönlichen Assistenten wie Siri über die Flirt-App bis zum Therapeuten-Chatbot: Neue technische Möglichkeiten stoßen auf alte menschliche Sehnsüchte. Das Ergebnis: Es herrscht Verwirrung in der virtuellen Welt. Warum springen unsere Gefühle auch auf Programme an? Und ist es wirklich die Schuld der Maschinen, wenn wir so leichtgläubig sind?

Schwetzinger SWR Festspiele 2017

15.00 SWR2 Musik – LIVE

Einstand: Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs

Agnès Clément (Harfe)


Daniela Koch (Flöte)
Aris Quartett
Wolfgang Amadeus Mozart:
Quartett A-Dur KV 298
Arnold Bax:
Harfenquintett
Joseph Jongen:
Deux pièces en trio op. 80
Gabriel Pierné:
Variations libres et final op. 51
Ludwig van Beethoven:
Streichquartett Es-Dur op. 74
(Liveübertragung aus dem Mozartsaal)

17.00 Nachrichten, Wetter



17.05 SWR2 Forum Buch

Redaktion und Moderation: Carsten Otte




Neue deutschsprachige Lyrik von: Doris Runge, Nico Bleutge, F.W. Bernstein, Tom Schulz, Johannes Bobrowski

Doris Runge: man könnte sich ins blau verlieben

Gedichte


Wallstein Verlag

88 Seiten

18 Euro

Rezension von Mareike Ilsemann


Nico Bleutge: nachts leuchten die schiffe

Gedichte


C.H. Beck Verlag

87 Seiten

16,95 Euro

Gespräch mit Maike Albath


F.W. Bernstein: Frische Gedichte

Kunstmann Verlag

208 Seiten

18 Euro


Rezension von Ferdinand Quante

Tom Schulz: Die Verlegung der Stolpersteine

Gedichte


Hanser Verlag Berlin

128 Seiten

18 Euro

Rezension von Margrit Irgang


Johannes Bobrowski: Gesammelte Gedichte

DVA


752 Seiten

34,99 Euro

Rezension von Rüdenauer
Musik zur Sendung:

Schwarz: Shine

Roland Meyer de Voltaire

Styleheads Music



18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten



18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag

Gegen den Strich

Nach dem Roman von Joris-Karl Huysmans


Aus dem Französischen von Hans Jacob
Mit: Jens Harzer, Michael Rotschopf und Nina Petri
Musik: zeitblom
Hörspielbearbeitung und Regie: Michael Farin
(Produktion: DLF 2010)

Enttäuscht von Banalität und Mittelmaß kehrt Jean Floressas Des Esseintes der hässlichen Realität seiner Zeit den Rücken und zieht in ein extravagantes Haus an der Peripherie von Paris. Dort gibt er sich seinem überzüchteten Ästhetizismus, einem ekstatischen Mystizismus hin, erschafft sich künstliche Welten und ersetzt die Wirklichkeit durch seinen Traum einer Wirklichkeit. Für Dorian Gray, den morbiden Helden Oscar Wildes, war Huysmans 1884 erschienener Roman “das sonderbarste Buch, das er jemals gelesen hat. Ein Buch voller Gift.” Der Roman gilt als “das Brevier der Dekadenz”, als “die Bibel des Fin de Siècle”.



20.00 Nachrichten, Wetter

Schwetzinger SWR Festspiele 2017


Monteverdi 450

20.03 SWR2 Oper

Claudio Monteverdi: “L’Incoronazione di Poppea”

Dramma musicale


Libretto: Giovanni Francesco Busenello
Nerone: Giuseppina Bridelli
Poppea: Emanuela Galli
Ottavia: Xenia Mejers
Ottone: Raffaele Pé
Seneca. Salvo Vitale
Lucano: Luca Dordolo
Arnalta: Alberto Allegrezza
Nutrice: Alessio Tosi
Virtú, Damigella: Vittoria Giacobazzi
Amore, Valletto: Lucia Cortese

La Venexiana


Cembalo und Leitung: Davide Pozzi
(Aufführung vom 7. Mai im Rokokotheater)
Einführung: Silke Leopold

Toll trieben es die alten Römer: In Monteverdis “L’Incoronazione di Poppea” geht es um eine Liebesbeziehung jenseits aller moralischen und gesellschaftlichen Regeln: Kaiser Nero, ein lasterhafter Schwächling, verstößt seine rechtmäßige Gemahlin, um seine berechnende Geliebte Poppea zur Kaiserin zu machen; die betrogene Kaiserin stiftet daraufhin Poppeas betrogenen Ehemann zum Mord an seiner ungetreuen Ehefrau an. Mit einem Zynismus, der seinesgleichen in der Geschichte der Oper nicht mehr haben sollte, desavouierte der Librettist Francesco Busenello alle seine Figuren. Und so kann der Schluss der Oper eigentlich nicht anders denn als Apotheose des Sarkasmus bezeichnet werden: Die Ehebrecher im Triumph auf dem römischen Thron; der Mordbube und seine neue Gefährtin glücklich vereint; die Urheberin des Mordversuchs vor Selbstmitleid triefend. Monteverdi war da gnädiger: Seine Musik gab den als Fratzen spätromischer Dekadenz gezeichneten Rollen ihre Würde zurück und ließ einen Blick auf ihre verborgenen Gefühle, ihre Hoffnungen und Ängste zu.

Hinweis: Als Video auch unter: swrclassic.de

23.15 SWR2 Musikpassagen

Kloane Kischdla

Der schwäbische Liedermacher Thomas Felder


Von Manfred Bonson

Thomas Felder ist der bekannteste schwäbische Liedermacher. Nach dem Vorbild des kritisch-satirischen Folksongs “Little Boxes”, den Pete Seeger bekannt machte, schrieb er “Kloene Kischdla – Kleine Kästchen”, und nahm damit nicht nur die Gleichförmigkeit moderner “Architektur” aufs Korn, sondern auch die Uniformität unseres Lebens, die Standardisierung der Gedanken. Thomas Felder ließ sich vom anglo-amerikanischen Folksong inspirieren, aber er fand seinen eigenen Stil: Schwäbisch, gefühlsbetont, leidenschaftlich, volkstümlich – und oft kritisch. Den Protest gegen “Stuttgart 21” begleitet der Reutlinger Pfarrerssohn mit seinen Liedern, die intensiv unser Denken und Fühlen ansprechen – und das “Muschderländle” ironisch beleuchten.



0.00 Nachrichten, Wetter

Yüklə 331,99 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3   4




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin