Montag, 26. Januar 05 ard-nachtkonzert Joseph Haydn



Yüklə 306,69 Kb.
səhifə63/76
tarix03.01.2022
ölçüsü306,69 Kb.
#34549
1   ...   59   60   61   62   63   64   65   66   ...   76
19.00 Nachrichten, Wetter



19.05 SWR2 Geistliche Musik

500 Jahre Tübinger Vertrag

Italienische Musik in Württemberg


Ensemble Officium
Leitung: Wilfried Rombach
Jakob Meiland:
”Salve Pieridum cultrix schola clara Tubingae”, Motette
Zacharias Schaeffer:
2 Epitaphia auf Eberhard im Bart
Jachet de Mantua:
”Enceladi Coeique soror”, Motette
Heinrich Isaac:
”Quis dabit capiti mea”, Motette
Andrea Gabrieli:
Motetten aus den “Sacrae Cantiones”
Leonard Lechner:
2 Epitaphia auf Kaiser Friedrich Barbarossa
(Konzert vom 3. Oktober in St. Johannes, Tübingen)

20.00 Nachrichten, Wetter



Baden-Württemberg

20.03 SWR2 aus dem Land: Musik

Big in Japan
Die Brandenburgischen Konzerte on tour mit dem Freiburger Barockorchester
Von Wolfgang Scherer

Inzwischen sind sie so etwas wie die musikalische Visitenkarte des Freiburger Barockorchesters, die sechs Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach. Seit mehr als 25 Jahren begleiten sie die erstaunliche Karriere des Freiburger Originalklang-Ensembles vom Studentenorchester zu einem der weltweit renommiertesten Klangkörper – inzwischen nicht mehr nur für Alte Musik. Bachs berühmte “six concerts avec plusieurs instruments”, die er als prachtvolles Manuskript dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt gewidmet hat, sie gehören heute vielleicht zu den bekanntesten Werke des Komponisten, wenn nicht sogar der musikalischen Weltliteratur. Mit Fug und Recht lassen sie sich als ein einzigartiges Kompendium des barocken Gruppenkonzerts bezeichnen. Denn in den sechs Konzerten stellt Bach die unterschiedlichsten Instrumentalbesetzungen zusammen und kombiniert in jedem Stück andere Soloinstrumente miteinander, so dass immer neue Klangfarben entstehen: eine ganz besondere musikalische Herausforderung natürlich auch für das Freiburger Barockorchester, das bei den Brandenburgischen Konzerten von Anfang an seiner musikalischen Maxime treu geblieben ist und bis heute traditionell alle Solopartien mit eigenen Kräften statt mit hinzugekauften Solisten besetzt. So begreift das Freiburger Barockorchester Bachs Brandenburgische Konzerte ganz buchstäblich als Gruppenkonzerte, die gemeinsam und so selbstverständlicher musiziert werden, als hätte sie ihr Komponist den Freiburgern auf den Leib geschrieben. Im vergangenen Jahr war es dann endlich soweit: nach bald 25 Jahren und zahlreichen Konzerten in aller Welt hat das Freiburger Barockorchester diese Musik nun für harmonia mundi France auf einer Doppel-CD eingespielt. Unmittelbar im Anschluss daran ging es dann auf eine World Tour. Erst nach Belgien, dann in die USA, schließlich nach Japan. Wolfgang Scherer hat das Orchester in Japan begleitet.


Rheinland-Pfalz


Yüklə 306,69 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   59   60   61   62   63   64   65   66   ...   76




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin