Handapparat Gesamtverzeichnis 29 99


DaF-Didaktik / Lehren und Lernen



Yüklə 1,32 Mb.
səhifə7/19
tarix08.01.2019
ölçüsü1,32 Mb.
#92915
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ...   19

4.3. DaF-Didaktik / Lehren und Lernen
Andersson, Ake: Sprachlaborpraxis, München: Max Hueber 1974.
Apel, Hans Jürgen: Präsentieren – die gute Darstellung, Hohengehren: Schneider 2002 (Basiswissen Pädagogik. Unterrichtskonzepte und –techniken, hg. v. Manfred Bönsch und Astrid Kaiser, Bd. 3).
Arbeitsgruppe Hochschuldidaktische Weiterbildung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.: Besser lehren. Praxisorientierte Anregungen und Hilfen für Lehrende in Hochschule und Weiterbildung, Weinheim: Deutscher Studienverlag 1998 - 2000.
Heft 1: Grundlagen und Konzeption
Heft 2: Methodensammlung
Heft 3: Methoden zur Förderung aktiven Lernens in Seminaren
Heft 4: Kommunikation in Seminaren
Heft 5: Lehrstrategien: Aspekte der methodischen Strukturierung von Seminaren
Heft 6: Förderung studentischer Lern- und Arbeitsformen
Heft 7: Lösungsorientierte Beratung durch Expertengestützten Erfahrungsaustausch
Heft 8: Evaluation der Lehre - ein Beitrag zur Qualitätssicherung
Heft 9: Lehrveranstaltung mit Tutorat - Praxis und Möglichkeit der Organisation
Heft 10: Mündliche Hochschulprüfungen. Vorbereiten - Durchführen - Bewerten - Beraten
Baur, Rupprecht S.: Superlearning und Suggestopädie. Grundlagen - Anwendung, Kritik - Perspektiven., Berlin u.a.: Langenscheidt 1990 (Fremdsprachenunterricht in Theorie und Praxis).
Bimmel, Peter; Rampillon, Ute: Lernerautonomie und Lernstrategien, Berlin u.a.: Langenscheidt 2000 (Fernstudieneinheit 23).

Bimmel, Peter; Kast, Bernd; Neuner, Gerd: Deutschunterricht planen. Arbeit mit Lehrwerkslektionen, Berlin u.a.: Langenscheidt 2003 (Fernstudieneinheit 18).



Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Interkulturelles Lernen, Bonn: Bildungszentrale für politische Bildung 2000 (Arbeitshilfen für die politische Bildung).
Christiane Brokmann-Nooren / Ina Grieb / Hans-Dietrich Raapke (Hrsg.). Handreichungen für die nebenberufliche Qualifizierung (NQ) in der Erwachsenenbildung, Weinheim u.a.: Beltz 1996 (2.Auflage) (Arbeitshilfen für die politische Bildung von der Bundeszentrale für politische Bildung).
Dörr, Günter: Fernsehen und Lernen - Attraktiv und wirksam!?, München: Oldenbourg 1997 (EGS-Texte).
Dräxler, Hans-Dieter; Gormes, Irmgard; Rieger, Marie A.: Leitfaden zur Lehrplanarbeit, München: Goethe-Institut 1997.
Ehlers, Swantje (Hrsg.): Lerntheorie. Tätigkeitstheorie. Fremdsprachenunterricht, München: Goethe-Institut 1995 (Standpunkte zur Sprach- und Kulturvermittlung 4).
Funk, Hermann/Barkowski, Hans (2005): Lernerautonomie und Fremdsprachenunterricht. Berlin: Cornelsen.
Greving, Johannes; Paradies, Liane: Unterrichts-Einstiege. Ein Studien- und Praxisbuch, Berlin: Cornelsen Scriptor 1996.
Grüner, Margit; Hassert, Timm: Computer im Deutschunterricht, Berlin u.a.: Langenscheidt 2000 (Fernstudieneinheit 14).
Hopf, Arnulf: Sozialpädagogik für Lehrerinnen und Lehrer. Hilfen für den Schulalltag, München: Oldenbourg 1997.
Huth, Manfred: Lehren und Lernen interkulturell / antirassistisch, Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren; Lichtenau: AOL-Verlag 1997 (Hits für den Unterricht: das schnelle AOL-Nachschlagewerk Band 5).
Mattes, Wolfgang (Hg.): Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Paderborn: Schöningh 2002.
Knobloch, Jörg: Referate halten lernen. Inhaltsangabe, Protokoll, Referat, Facharbeit, Lichtenau: AOL Verlag 1998, 2. Auflage.
Rampillon, Ute: Lernen leichter machen. Deutsch als Fremdsprache, Ismaning: Max Hueber 1995.
Rampillon, Ute: Aufgabentypologie zum autonomen Lernen. Deutsch als Fremdsprache, Isamning: Max Hueber 2000.
Schwerdtfeger, Inge C.: Gruppenarbeit und innere Differenzierung, Berlin u.a.: Langenscheidt 2001 (Fernstudieneinheit 29).
Weigmann, Jürgen: Unterrichtsmodelle für Deutsch als Fremdsprache, Ismaning: Max Hueber 1992.
Wicke, Rainer E.: Vom Text zum Projekt. Kreative Textarbeit und offenes Lernen im Unterricht "Deutsch als Fremdsprache", Berlin: Cornelsen 1997.
Ziebell, Barbara: Unterrichtsbeobachtung und Lehrerverhalten, Berlin u.a.: Langenscheidt (Fernstudieneinheit 32). (Mit Video.)

5. Landeskunde:
Siehe auch: Landeskunde im DaF-Unterricht (Texte, Materialien, Didaktik)
5.1. Basisinformationen über Deutschland: Statistiken, Handbücher, touristische sowie landes- und volkskundliche Einführungen
siehe auch: Kaminsky, Annette (Hrsg.): Orte des Erinnerns. (in 5.2.2.9.)
Bausinger, Hermann: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? München: Beck 2000.
Baedeker Allianz Reiseführer Deutschland, Ostfildern: Karl Baedeker o. J. (vermutlich 2003).
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.): Un manual para Alemania. Ein Handbuch für Deutschland, Berlin: 2003.

(Auch im Internet unter http://www.handbuch-deutschland.de)


Berger, Dieter: Geographische Namen in Deutschland. Herkunft und Bedeutung der Namen von Ländern, Städten, Bergen und Gewässern, Mannheim u.a.: Dudenverlag 1993.
Brinkmann, Günter: Geographische Streifzüge durch Deutschland, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1970.
Brinkmann, Günter/Boye Rüdiger: Geographische Streifzüge durch Deutschland. Band 2, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1970.
Bundesminister für Bildung und Wissenschaft (Hrsg.): Grund - und Strukturdaten 1992/93, Bonn 1992.
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Deutsche Wappen und Flaggen. Symbole im demokratischen Staat, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1998.
Centro Nacional Alemán de Turismo: Descubra la belleza de las ciudades alemanas, Frankfurt/Main: Deutsche Zentrale für Tourismus o.J. (http://www.germany-tourism.de).
Centro Nacional Alemán de Turismo: Viaja mejor con Goethe. En 1999 le invitamos al 250 Aniversario del Nacimiento de Goethe, Frankfurt/Main: Deutsche Zentrale für Tourismus o.J. (http://www.germany-tourism.de).
Centro Nacional Alemán de Turismo: Alemania y su gastronomía 2000/2001, Frankfurt/Main: Deutsche Zentrale für Tourismus o.O. o.J. (http://www.germany-tourism.de).
Deutsche Welle (Hrsg.): Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch (1. Bayrische Lebensart; 2. Fußball; 3.Redekunst; 4. Jugendsprache), Köln o.J. (1 Audiokassette + Begleitheft)
Deutsche Welle (Hrsg.): Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch (1. Radfahren; 2. Comicsprache; 3.Skat; 4. Schimpfwörter), Köln o.J. (1 Audiokassette + Begleitheft)
Endlich, Stefanie; Goldenbogen, Nora; Herlemann, Beatrix; Kahl, Monika, Scheer, Regina: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation. Band II: Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1999.
Gelfert, Hans-Dieter: Was ist Deutsch? Wie die Deutschen wurden, was sie sind. BeckVerlag, München 2005.
Graefe, H.A. (Hrsg.): So hab ich München gern. Ein Bildband über die Olympiastadt, o.O., o.J.
Haensch, Günther; Lallemand, Annette; Yaiche, Annick: Kleines Deutschland Lexikon. Wissenswertes über Land und Leute, München: Beck 1994 (Beck'sche Reihe Länder).
Kohlheim, Rosa; Kohlheim, Volker: Lexikon der Vornamen. Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von mehreren Tausend Vornamen, Mannheim u.a. Dudenverlag 1998 (3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage) (Duden-Taschenbücher).
La Actualidad de Alemania, Frankfurt/Main: Societäts-Verlag 1993.
Merian. Das Monatsheft der Städte und Landschaften. Heft 6/XX: Der Rhein von Mainz bis Köln, o.O., o.J.
Merian. Das Monatsheft der Städte und Landschaften. Heft 5/XIX: Die Lüneburger Heide, o.O., o.J.
Merian. Das Monatsheft der Städte und Landschaften. Heft 5/XXII: Holstein, o.O., o.J.
Merian. Das Monatsheft der Städte und Landschaften. Heft 4.XX: Der Bodensee, o.O., o.J.
Müller-Alfeld, Theodor (Hrsg.): Bundesrepublik Deutschland. Ein Porträt unserer Gegenwart. Ein Bildband mit 266 Farbaufnahmen, Darmstadt: C. A. Koch 1973.
Prestel-Verlag München (Hrsg.): Bienvenido a la República Federal de Alemania, München: Prestel 1987.
Puvogel, Ulrike; Stankowski, Martin: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation. Band I: Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1995 (2. überarbeitete und erweiterte Auflage).
Raabe Fachverlag für Wissenschaftsinformation (Hrsg.):VadeMecum. Forschung. Stätten der Forschung. Band 1, Stuttgart: Raabe 1997.
Raabe Fachverlag für Wissenschaftsinformation (Hrsg.):VadeMecum. Forschung. Stätten der Forschung. Band 2, Stuttgart: Raabe 1997.
Raabe Fachverlag für Wissenschaftsinformation (Hrsg.):VadeMecum. Forschung. Stätten der Forschung. Register, Stuttgart: Raabe 1997.
Raabe Fachverlag für Wissenschaftsinformation (Hrsg.):VadeMecum. Forschung. Stätten der Forschung. CD-Rom-Version, Stuttgart: Raabe 1997.
Ruland, Josef: Navidad en Alemania, Bonn: Hohwacht 1978.
Schmid, Gerhard Friedrich: Kleine Deutschlandkunde. Ein erdkundlicher Überblick, Stuttgart: Ernst Klett Schulbuchverlag 1992 (2. Auflage).
Shell, Deutsche (Hrsg.): Jugend 2000. 13. Shell Jugendstudie, Opladen: Leske + Budrich 2000.
Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Breviario Estadístico de Alemania 1996, Wiesbaden 1997
Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Zahlenkompaß 1999. Statistisches Taschenbuch für Deutschland, Wiesbaden: Statistisches Bundesamt 1999.
Stierstorfer, Klaus: Deutschlandbilder im Spiegel anderer Nationen. Rowohlt Verlag, Reinbek 2003.
Tatsachen über Deutschland, Frankfurt/Main: Societäts-Verlag 1992.
Tatsachen über Deutschland, Presse- und Informationesamt der Bundesregierung. Frankfurt/Main: Societäts-Verlag 1997. (4x)
Tourismus & Congress GmbH: Bonner Spaziergänge Innenstadt - Walking through Bonn city centre, Bonn 1999.
Zeidenitz, Stefan; Barkow, Ben: Die Deutschen pauschal, Frankfurt/Main: Fischer 1997.

5.2. Deutschland: Geschichte und Gesellschaft
5.2.1. Übergreifende Darstellungen, Handbücher, Lexika
Behnen, Michael (Hrsg): Lexikon der deutschen Geschichte. 1945-1990, Stuttgart: Kröner 2002.
Benz, Wolfgang/Bergmann, Werner: Vorurteil und Völkermord, Entwicklungslinien des Antisemitismus, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1997.
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Fragen an die deutsche Geschichte, Ideen, Kräfte, Entscheidungen von 1800 bis zur Gegenwart, Bonn: Deutscher Bundestag 1984.
Engelmann, Bernt: Wir Untertanen. Ein deutsches Anti-Geschichtsbuch, Frankfurt/Main: Fischer 1979.
Engelmann, Bernt: Einig gegen Recht und Freiheit. Deutsches Anti-Geschichtsbuch 2.Teil, Frankfurt/Main: Fischer 1979.
Francois, Etienne; Schulze, Hagen: Deutsche Erinnerungsorte. Band I, II, III, München: Beck 2003.
Herbert, Ulrich: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003 (Schriftenreihe Band 410).
Johann, Ernst; Junker, Jörg: Deutsche Kulturgeschichte der letzten hundert Jahre. Mit 390 Abbildungen, München: Nymphenburger 1970 (también en español).
Müller, Helmut M.: Schlaglichter der deutschen Geschichte, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1996 (3. Auflage).
Müller, Rainer A.: Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung, Stuttgart: Reclam 1995ff.
Raabe, Katharina: Deutsche Schwestern. Vierzehn biographische Porträts, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1998.
Raff, Diether: Deutsche Geschichte. Vom Alten Reich zur Zweiten Republik, München: Max Hueber 1985.
Schulz, Klaus: Aus deutscher Vergangenheit. Ein geschichtlicher Überblick, München: Max Hueber 1980 (2. Auflage).
Schulze, Hagen: Gibt es überhaupt eine deutsche Geschichte? Stuttgart: Reclam 1998.
Winkler, Heinrich August: Der lange Weg nach Westen. Band 1: Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2000.
Winkler, Heinrich August: Der lange Weg nach Westen. Band 1: Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik, München: C.H. Beck 2000.
Winkler, Heinrich August: Der lange Weg nach Westen. Band 2: Deutsche Geschichte vom "Dritten Reich" bis zur Wiedervereinigung, München: C.H. Beck 2000.
Wolfrum, Edgar: Die Deutschen im 20. Jahrhundert, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2004.
Wunder, Bernd: Geschichte der Bürokratie in Deutschland, Frankfurt/Main: Suhrkamp 1986.
5.2.2. Deutsche Geschichte nach Epochen
5.2.2.1. Mittelalter
Boockmann, Hartmut: Stauferzeit und spätes Mittelalter. Deutschland 1125 - 1517, Berlin: Siedler 1998 (Siedler Deutsche Geschichte).
Schulze, Hans K.: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger, Berlin: Siedler 1998 (Siedler Deutsche Geschichte).
Schulze, Hans K.: Hegemoniales Kaisertum. Ottonen und Salier, Berlin: Siedler 1998 (Siedler Deutsche Geschichte).
Wolfram, Herwig: Das Reich und die Germanen. Zwischen Antike und Mittelalter, Berlin: Siedler 1998 (Siedler Deutsche Geschichte).
5.2.2.2. Frühe Neuzeit
Becher, Gabriele; Bovenschen, Silvia; Bracker, Helmut: Aus der Zeit der Verzweiflung, Zur Genese und Aktualität des Hexenbildes, Frankfurt/Main: Suhrkamp 1978 (2.Auflage).
Goertz, Hans-Jürgen (Hrsg.): Radikale Reformatoren. 21 biographische Skizzen von Thomas Müntzer bis Paracelsus, München: C.H. Beck 1978.
Hartmann, Peter Claus: Das Heilige Römische Reich deutscher Nation in der Neuzeit 1486-1806, Stuttgart: Reclam 2005 (UB 17045).
Möller, Horst: Fürstenstaat oder Bürgernation. Deutschland 1763 - 1815, Berlin: Siedler 1998 (Siedler Deutsche Geschichte).
Presser, Helmut: Gutenberg in Zeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1967.
Schilling, Heinz: Aufbruch und Krise. Deutschland 1517 - 1648, Berlin: Siedler 1998 (Siedler Deutsche Geschichte).
Schilling, Heinz: Höfe und Allianzen. Deutschland 1648 - 1763, Berlin: Siedler 1998 (Siedler Deutsche Geschichte).

5.2.2.3. 1800 - 1918
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Revolution von 1848, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1999 (Informationen zur politischen Bildung 265).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Das 19. Jahrhundert 1. Monarchie - Demokratie - Nationalstaat, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2000 (Informationen zur politischen Bildung 163).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Das 19. Jahrhundert 2. Industrialisierung - Soziale Frage, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1993 (Informationen zur politischen Bildung 164).
Lutz, Heinrich: Zwischen Habsburg und Preußen. Deutschland 1815 - 1866, Berlin: Siedler 1998 (Siedler Deutsche Geschichte).
Stürmer, Michael: Das ruhelose Reich. Deutschland 1866 - 1918, Berlin: Siedler 1998 (Siedler Deutsche Geschichte).
Weber-Kellermann, Ingeborg: Frauenleben im 19. Jahrhundert, München: Beck 1998.
5.2.2.4. Weimarer Republik
Bracher, Karl-Dietrich/Funke, Manfred/Jacobsen, Hans-Adolf (Hrsgg.): Die Weimarer Republik 1918 - 1933. Politik - Wirtschaft - Gesellschaft, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1998.
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Weimarer Republik, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1998 (Informationen zur politischen Bildung 261).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Weimarer Republik, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003 (Überarbeitete Neuausgabe 2003; Informationen zur politischen Bildung 261).
Haffner, Sebastian: Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914 - 1933, München: dtv 2000.
Pozsár, Christina; Farin, Michael (Hrsgg.): Die Haarmann-Protokolle, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1995.
Schulze, Hagen: Weimar. Deutschland 1917 - 1933, Berlin: Siedler 1998 (Siedler Deutsche Geschichte).
5.2.2.5. Nationalsozialismus/2. Weltkrieg
siehe auch: Fest, Joachim; Eichinger, Bernd: Der Untergang. Das Filmbuch (in 5.2.5.1).

siehe auch: Frei, Norbert: 1945 und wir (in 5.2.2.9).


Aly, Götz: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationalser Sozialismus, Frankfurt/Main: Fischer 2005.
Benz, Wolfgang: Geschichte des Dritten Reiches, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung o.J. (Lizenzausgabe C.H. Beck 2000).
Bracher, Karl-Dietrich/Funke, Manfred/Jacobsen, Hans-Adolf (Hrsgg.): Deutschland 1933 - 1945. Neue Studien zur nationalsozialistischen Herrschaft, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1998.
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Nationalsozialismus I. Von den Anfängen bis zur Festigung der Macht, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2000 (Überarbeitete Neuauflage; Informationen zur politischen Bildung 251).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Nationalsozialismus I. Von den Anfängen bis zur Festigung der Macht, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003 (Überarbeitete Neuauflage 2003; Informationen zur politischen Bildung 251).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Nationalsozialismus II. Führerstaat und Vernichtungskrieg, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2000 (Neudruck 2004; Informationen zur politischen Bildung 266).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Der deutsche Widerstand 1933 - 1945, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1974 (Informationen zur politischen Bildung 253).
Friedrich, Jörg: Der Brand. Deutschland im Bombenkrieg 1940 – 1945, Berlin: List 2004.
Glaser, Hermann: 1945. Ein Lesebuch, Frankfurt/Main: Fischer 1995.
Goldhagen, Daniel Jonah: Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust, Berlin: Siedler 1996.
Hirschfeld, Gerhard/Renz, Irina: Besiegt und befreit. Stimmen vom Kriegsende 1945, Gerlingen: Bleicher 1995.
Jacobsen, Hans-Adolf (Hrsg.): 20. Juli 1944. Deutsche gegen Hitler. Die Deutsche Opposition gegen Hitler im Urteil der ausländischen Geschichtsschreibung. Eine Anthologie, Bonn: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung 1969.

Rexin, Manfred: Ein deutsches Trümmerfeld – Das Ende des Dritten Reiches. Eine Tondokumentation aus der Reihe „Regime unter dem Hakenkreuz“. (Radiodokumentation des RIAS vom 7. Dezember 1983. 1 Audio-CD. Laufzeit: 49 Minuten.)


Rothfels, Hans: Das politische Vermächtnis des deutschen Widerstandes, Bonn: Inter Nationes 1969.
Steinbach, Peter/Tuchel, Johannes (Hrsgg.): Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1994.
Stiftung Lesen (Hrsg.): Leseempfehlungen. Verfolgung und Vernichtung unter nationalsozialistischer Herrschaft, Mainz: Stiftung Lesen 1997.
Stiftung Lesen (Hrsg.): Leseempfehlungen. 1945. Literatur gegen das Vergessen. Programme zur Erinnerung, Mainz: Stiftung Lesen 1995.
Thamer, Hans-Ulrich: Verführung und Gewalt. Deutschland 1933 - 1945, Berlin: Siedler 1998 (Siedler Deutsche Geschichte).
5.2.2.6. Nachkriegszeit 1945 – 1949
Aust, Stefan; Burgdorff, Stephan (Hrsg.): Die Flucht. Über die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003 Schriftenreihe Band 432).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Deutschland 1945 - 1949. Besatzungszeit und Staatsgründung, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1998 (Informationen zur politischen Bildung 259).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Deutschland 1945 - 1949. Besatzungszeit und Staatsgründung, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1998 (Informationen zur politischen Bildung 259. Überarbeitete Neuauflage 2005).
Plato, Alexander von; Leh, Almut: "Ein unglaublicher Frühling". Erfahrene Geschichte im Nachkriegsdeutschland 1945 - 1948, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1997.
5.2.2.7. Westdeutschland/BRD bis 1990
siehe auch: 5.18. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

siehe auch: Schubarth, Wilfried; Stöss, Richard (Hrsg.): Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland (in 5.2.3).

siehe auch: Frei, Norbert: 1945 und wir (in 5.2.2.9).
Abelshauser, Werner: Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945, München: C.H. Beck 2004 (Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Schriftenreihe Band 460).
Baumann, Wolf-Rüdiger/Fochler-Hauke, Gustav (Hrsgg.): Biographien zur Zeitgeschichte 1945-1983, Frankfurt/Main: Fischer 1983.
Baumanns, H. Leo/Grossmann, Heinz: Deformierte Gesellschaft? Soziologie der Bundesrepublik Deutschland, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1969.
Benz, Wolfgang: Die Gründung der Bundesrepublik. Von der Bizone zum souveränen Staat, München: dtv 1994 (4. Auflage).
Birke, Adolf M.: Nation ohne Haus. Deutschland 1945 - 1961, Berlin: Siedler 1998 (Siedler Deutsche Geschichte).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Die Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1955, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1976 (Informationen zur politischen Bildung 168).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Die Bundesrepublik Deutschland 1955 - 1966, Bonn: Bundezentrale für politische Bildung 1978 (Informationen zur politischen Bildung 176).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Zeiten des Wandels. Deutschland 1961 - 1974, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1998 (Informationen zur politischen Bildung 258).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Deutschland in den fünfziger Jahren, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1997 (Neudruck 2003; Informationen zur politischen Bildung 256).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Deutschland in den 70er / 80er Jahren, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2001 (Informationen zur politischen Bildung 270).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Der Weg zur Einheit. Deutschland seit Mitte der achtziger Jahre, Bonn: Bundezentrale für politische Bildung 1996 (Informationen zur politischen Bildung 250).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Der Weg zur Einheit. Deutschland seit Mitte der achtziger Jahre, Bonn: Bundezentrale für politische Bildung 2001 (Überarbeitete Neuauflage 2001; Informationen zur politischen Bildung 250).

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Frauen in Deutschland. Auf dem Weg zur Gleichstellung, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1997 (Informationen zur politischen Bildung 254).


Dönhoff, Marion Gräfin: Im Wartesaal der Geschichte. Vom Kalten Krieg zur Wiedervereinigung. Beiträge und Kommentare aus fünf Jahrzehnten, Stuttgart: DVA 1993.
Ellwein, Thomas: Krisen und Reformen. Die Bundesrepublik seit den sechziger Jahren, München: dtv 1993 (2. Auflage).
Evans, Richard J.: Im Schatten Hitlers? Historikerstreit und Vergangenheitsbewältigung in der Bundesrepublik. Aus dem Englischen von Jürgen Blasius, Frankfurt/Main: Suhrkamp 1991.
Fetscher, Iring: Terrorismus und Reaktion, Köln u.a.: Europäische Verlagsanstalt 1977.
Frei, Norbert: Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit, München: dtv 1999.
Frei, Norbert; Steinbacher, Sybille (Hrsgg.): Beschweigen und Bekennen. Die deutsche Nachkriegsgesellschaft und der Holocaust, Göttingen: Wallstein 2001 (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Bd. 1).
Gilcher-Holtey, Ingrid: Die 68er-Bewegung. Deutschland - Westeuropa - USA, München: Beck 2001.
Görtemaker, Manfred: Kleine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003 (Schriftenreihe Band 380).
Grosser, Alfred: Die Bundesrepublik, der internationale und der innere Friede, in: Börsenverein des deutschen Buchhandels e.V. (Hrsg.): Alfred Grosser. Ansprachen anlässlich der Verleihung des Friedenspreises, Frankfurt a. Main 1975.
Harpprecht, Klaus: Willy Brandt. Porträt und Selbstporträt, München u.a: Droemersche Verlagsanstalt 1971.
Helwig, Gisela/Nickel, Hildegard Maria (Hrsgg.): Frauen in Deutschland 1945-1992, Berlin: Akademie Verlag 1993.
Hereth, Michael (Hrsg.): 20 Jahre Bundesrepublik Deutschland in Dokumenten, München: List 1969.
Internationale Untersuchungskommission (Hrsg.): Der Tod Ulrike Meinhofs. Bericht der Internationalen Untersuchungskommission, Tübingen: Iva-Verlag Bernd Polke 1979.
Jarausch, Konrad: Die Umkehr. Deutsche Wandlungen 1945-1995, München: Deutsche Verlags-Anstalt 2004 (Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Schriftenreihe Band 469).
Kasza, Peter: 1954 – Fußball spielt Geschichte. Das Wunder von Bern, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2004 (Schriftenreihe Band 435).
Kielmansegg, Peter: Nach der Katastrophe. Eine Geschichte des geteilten Deutschland, Berlin: Siedler 2000 (Siedler Deutsche Geschichte).
Kleßmann, Christoph: Die doppelte Staatsgründung. Deutsche Geschichte 1945 - 1955, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1991.
Kleßmann, Christoph: Zwei Staaten, eine Nation. Deutsche Geschichte 1995 - 1970, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1997.
Kleßmann, Christoph/Wagner, Georg (Hrsg.): Das gespaltene Land. Leben in Deutschland 1945 bis 1990. Texte und Dokumente zur Sozialgeschichte, München: C.H. Beck 1993.
Koenen, Gerd: Das rote Jahrzehnt. Unsere kleine Kulturrevolution 1967 - 1977, Köln: Kiepenheuer & Witsch 2001.
Koenen, Gerd: Vesper, Ensslin, Baader. Urszenen des deutschen Terrorismus, Köln: Kiepenheuer & Witsch 2003.
Kramer, Wolfgang: Berlin. Eine Stadt auf der Suche nach ihrer Identität. Erinnerungen - Spuren - Wirkungen, München: Hueber 1985 (Materialien zur Landeskunde).
Kraushaar, Wolfgang: 1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur, Hamburg: Hamburger Edition 2000.
Lehmann, Hans Georg: Deutschland-Chronik 1945 - 2000, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2000.
Lehrgebiet Frauengeschichte der Universität Bonn (Hrsg.): Politeia. Deutsche Geschichte nach 1945 aus Frauensicht. CD-Rom, 2002.
Leinemann, Jürgen: Die Angst der Deutschen. Beobachtungen zur Bewußtseinslage der Nation, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1982.
Morsey, Rudolf: Die Bundesrepublik Deutschland. Entstehung und Entwicklung bis 1969, München: Oldenbourg 2000 (4., überarbeitete und erweiterte Auflage) (Oldenbourg Grundriss der Geschichte 19).
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.): Der Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen, Bonn 1970.
Proske, Rüdiger u.a.: Modelle und Elemente künftiger Gesellschaften. Auf der Suche nach einer Welt von morgen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1971.
Recker, Marie-Luise (Hrsg.): Politische Reden 1945 – 1990, Frankfurt/Main: Deutscher Klassiker Verlag 1999.
Reichert, Peter: Vergangenheitsbewältigung in Deutschland, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003 (Schriftenreihe Band 433).
Rödder, Andreas: Die Bundesrepublik Deutschland 1969 - 1990, München: Oldenbourg 2004 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte. 19 A).
Rohlfes, Joachim: Deutschland seit 1945. Historisch-politische Weltkunde. Kursmaterialien Geschichte. Sekundarstufe II / Kollegstufe, Stuttgart: Ernst Klett 1995.
Rupp, Karl-Heinz: Politische Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, München, Wien: Oldenbourg 2000 (3., völlig überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Auflage).
Sontheimer, Kurt: Die Adenauer-Ära. Grundlegung der Bundesrepublik, München: dtv 1996 (2. Auflage).
Schmidt, Eberhard: Ordnungsfaktor oder Gegenmacht. Die politische Rolle der Gewerkschaften, Frankfurt/Main: Suhrkamp 1971.
Schwarzer, Alice: Eine tödliche Liebe. Petra Kelly und Gert Bastian, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1993.
Schwarzer, Alice: Der "kleine Unterschied" hat große Folgen, Frankfurt/Main: Fischer 1977.
Stern, Carola: Willy Brandt, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1996 (5. Auflage).
Stökl, Günther: Osteuropa und die Deutschen. Geschichte und Gegenwart einer spannungsreichen Nachbarschaft, München: dtv 1970.
taz, die tageszeitung (Hrsg.): 20 Jahre Deutscher Herbst. taz-Journal: die RAF, der Staat und die Linke. Analysen, Recherchen, Interviews, Debatten, Dokumente von 1977 bis 1997.
Uexküll, Gösta von: Adenauer, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1993 (7. Auflage).
Wallraff, Günter: Industriereportagen. Als Arbeiter in deutschen Großbetrieben, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1991.
Wetzlaugk, Udo: Berliner Blockade und Luftbrücke 1948/49, Berlin: Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin 1998.
5.2.2.8. Sowjetische Besatzungszone/DDR
siehe auch: 5.18. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

siehe auch: 5.2.2.9 Kaminsky, Annette (Hrsg.): Orte des Erinnerns.


Baumgart, Hildegard (Hrsg.): Briefe aus einem anderen Land. Briefe aus der DDR, Hamburg: Hoffmann und Campe 1971.
Blunk, Harry; Jungnickel, Dirk: Filmland DDR, Köln: Verlag Wissenschaft und Politik 1990.
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Geschichte der DDR, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1991 (Informationen zur politischen Bildung 231).
Bundeszentrale für Politische Bildung u.a. (Hrsg.): Humor ist eingeplant. Das politische Kabarett in der DDR - eine Revue, Bonn 2000 (2 Audio-CDs).
Damus, Martin: Malerei der DDR. Funktionen der bildenden Kunst im Realen Sozialismus, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1991.
Felix, Jürgen u.a. (Hrsgg.): Der Defa-Film. Erbe oder Episode?, Marburg: Schüren 1993.
Gillen, Eckhart: Das Kunstkombinat DDR. Zäsuren einer gescheiterten Kunstpolitik, Köln: DuMont 2005.
Jäger, Manfred: Kultur und Politik in der DDR 1945-1990, Köln: Edition Deutschland Archiv im Verlag Wissenschaft und Politik 1995.
Judt, Matthias (Hrsg.): DDR-Geschichte in Dokumenten. Beschlüsse, Berichte, interne Materialien und Alltagszeugnisse, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1998.
Lindner, Bernd: Die demokratische Revolution in der DDR 1989/90, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1998.
Mählert, Ulrich; Stephan, Gerd-Rüdiger: Blaue Hemden - Rote Fahnen. Die Geschichte der Freien Deutschen Jugend, Opladen: Edition Deutschland Archiv im Verlag Leske + Budrich 1996.
Müller-Enbergs, Wielgohs, Jan, Hoffmann, Dieter (Hrsgg.): Wer war wer in der DDR? Ein biographisches Lexikon, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2000.
Neubert, Erhart: Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1997.
Plenzdorf, Ulrich/Dammann, Rüdiger (Hg.): Ein Land, genannt die DDR. Fischer Verlag, Frankfurt 2005.
Rauhut, Michael: Rock in der DDR. 1964 bis 1989, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2002.
Roesler, Jörg: Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch. 1970 – 2000, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003.
Schenk, Ralf (Hrsg.): Regie: Frank Beyer, Berlin: Hentrich 1995.
Schroeder, Klaus: Der SED-Staat. Partei, Staat und Gesellschaft 1949-1990, München: Econ Ullstein List 2000.
Walther, Joachim: Sicherungsbereich Literatur. Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin: Ullstein 1999.
Weber, Hermann: Die DDR 1945-1990, München: Oldenbourg 2000 (3., überarbeitete und erweiterte Auflage) (Oldenbourg Grundriss der Geschichte 20).
Wolle, Stefan: Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1999.
5.2.2.9. Deutschland seit 1990
siehe auch: 5.18. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

siehe auch: Roesler, Jörg: Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch. 1970 – 2000 (in: 5.2.2.8).


Bahr, Christian: Sprung in die Zukunft. Das neue Berlin: Die Veränderungen im Stadtbild, Berlin: Jaron/VAH 1999.
Bauer, Moritz; Wickert, Jo: Vorwärts immer, rückwärts nimmer. 4000 Tage BRD, Berlin: Nicolai 2004.
Heinrich Böll-Stiftung (Hrsg.): Differenz in der Einheit. Über die kulturellen Unterschiede der Deutschen in Ost und West. 20 Essays, Reden und Gespräche, Berlin: Christoph Links 1999.
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Hauptstadt Berlin, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1996 (Informationen zur politischen Bildung 240; überarbeitete Neuauflage).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Sozialer Wandel in Deutschland, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2004 (Informationen zur politischen Bildung 269).
Czada, Roland / Wollmann, Hellmut (Hrsgg.): Von der Bonner zur Berliner Republik. 10 Jahre Deutsche Einheit, Opladen: Westdeutscher Vlg/VVA 2000.
Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land, Berlin: Aufbau 2000.
Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen als Avantgarde, Berlin: Aufbau 2002.
Farin, Klaus: generation kick.de. Jugendsubkulturen heute, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2001.
Frei, Norbert: 1945 und wir. Das Dritte Reich im Bewußtsein der Deutschen, München: C.H. Beck 2005.
Goethe-Institut Madrid u.a. (Hrsg.): Berlín. La ciudad desde 1989, o.O. o.J.
Heilemann, Ulrich; Rappen, Hermann: Zehn Jahre Deutsche Einheit. Bestandsaufnahme und Perspektiven, Essen: Rheinisch-Westfälisches Inst. f. Wirtschaftsforschung 2000.
Janke, Klaus/Niehues, Stefan: Echt abgedreht. Die Jugend der 90er Jahre, München: C.H. Beck 1995.
Kaminsky, Annette (Hrsg.): Orte des Erinnerns. Gedenkzeichen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2004 (Schriftenreihe Band 428).
Korte, Karl-Rudolf; Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Deutschland-Trend-Buch. Fakten und Orientierungen, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2001 (Schriftenreihe Band 375).
Nolte, Paul: Generation Reform. Jenseits der blockierten Republik, München: C.H. Beck 2004 (Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Schriftenreihe Band 466).
Osang, Alexander: Die stumpfe Ecke. Alltag in Deutschland, Berlin: Christoph Links 1994.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.): Deutschland ist eins. Der Einigungsvertrag, Bonn 1990.
Reißig, Rolf: Die gespaltene Vereinigungsgesellschaft. Ostdeutsche Transformation und deutsche Einheit - Bilanz und Perspektive nach 10 Jahren, Berlin: Dietz 2000.
Rupnow, Dirk; Uhl, Heidemarie (Hrsgg.): Wehrmachtsausstellung/en im Diskurs, Innsbruck u.a.: Studien-Verlag 2002 (Zeitgeschichte März/April 2002).
Süss, Werner/Rytlewski, Ralf (Hrsgg.): Berlin. Die Hauptstadt. Vergangenheit und Zukunft einer europäischen Metropole, Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung 1999 (siehe auch: Helmling, Brigitte; Scherer, Renate).
Thiele, Hans-Günther (Hrsg.): Die Wehrmachtsausstellung. Dokumentation einer Kontroverse. Dokumentation der Fachtagung in Bremen am 26. Februar 1997 und der Bundestagsdebatten am 13. März und 24. April 1997, Bremen: Edition Temmen.
Thierse, Wolfgang; Spittmann-Rühle, Ilse; Kuppe, Johannes L. (Hrsgg.): Zehn Jahre Deutsche Einheit. Eine Bilanz, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2000.
Thumfart, Alexander: Die politische Integration Ostdeutschlands, Frankfurt/Main: Suhrkamp 2002.
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): Deutschlandbilder. Das vereinigte Deutschland in der Karikatur des Auslands, München u.a.: Prestel 1994.
Weidenfeld, Werner/Korte, Hans-Rudolf (Hrsgg.): Handbuch zur deutschen Einheit 1949 - 1989 - 1999, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1999.

5.2.3. Politik/Politisches System
siehe auch: 5.18. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
siehe auch: 5.3.8. Technik, Naturwissenschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit
Alemann, Ulrich von: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003 (Schriftenreihe Band 395).
Andersen, Uwe/Woyke, Wichard (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2000.
Angenendt, Steffen (Hrsg.): Migration und Flucht. Aufgaben und Strategien für Deutschland, Europa und die internationale Gemeinschaft, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1997.
Bechtel, Michael: Bundestagswahlen 2002, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2002 (Informationen zur politischen Bildung aktuell 2002).
Berg, Gunnar (Hrsg.): Runder Tisch und direkte Demokratie. Eine Disputation, Opladen: Leske und Budrich 2000.
Beyme, Klaus von: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, München: Piper 1979.
Buchner, Gerhard: Die Bundesrepublik Deutschland. Basiswissen für Staatsbürger, München: Humboldt-Taschenbuchverlag 1994.
Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.):Auskünfte zur Deutschlandpolitik A-Z, Bonn 1983.
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1993.
Bundeszentrale für poltische Bildung (Hrsg.): Interessenverbände, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1996 (Informationen zur politischen Bildung 253).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Kommunalpolitik, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1994 (Informationen zur politischen Bildung 242).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Steuern und Finanzen, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1993 (Informationen zur politischen Bildung 241).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Parlamentarische Demokratie 1, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1993 (Informationen zur politischen Bildung 227).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Parlamentarische Demokratie 2, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1995 (Überarbeitete Neuauflage; Informationen zur politischen Bildung 228).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Parteiendemokratie und Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1977 (Informationen zur politischen Bildung 171).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Parteiendemokratie, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1996 (Informationen zur politischen Bildung 207; überarbeitete Neuauflage).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Streitbare Demokratie, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1979 (Informationen zur politischen Bildung 179).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Der Rechtsstaat, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2000 (Informationen zur politischen Bildung 200).
Dahrendorf, Ralf: Gesellschaft und Demokratie in Deutschland, München: dtv 1971.
Gabriel, Oscar W., Niedermayer, Oskar, Stöss, Richard (Hrsgg.): Parteiendemokratie in Deutschland, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1997.
Heinemann, Gustav W.: Plädoyer für den Rechtsstaat. Rechtspolitische Reden und Aufsätze, Karlsruhe: Verlag C.F. Müller, 1969.
Hesselberger, Dieter: Das Grundgesetz. Kommentar zur politischen Bildung, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003 (Schriftenreihe Band 409).
Inter Nationes (Hrsg.): Zusammen leben mit Ausländern. Aspekte der kulturellen Vielfalt in Deutschland. Portraits und Hintergrundberichte, Bonn: Inter Nationes 1995.
Inter Nationes (Hrsg.): Kulturelles Leben in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: Inter Nationes 1992.
Jung, Otmar; Knemeyer, Franz-Ludwig: Im Blickpunkt: Direkte Demokratie, München: Olzog 2001.
Kost, Andreas; Wehling, Hans-Georg (Hrsg.): Kommunalpolitik in den deutschen Ländern, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003.
Schneider, Dieter; Kuda, Rudolf F.: Mitbestimmung: Weg zur industriellen Demokratie?, München: dtv 1969.
Schulzki-Haddouti, Christiane (Hrsg.): Bürgerrechte im Netz, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003.
Pilz, Frank (unter Mitarbeit von Bernadette Weike): Der Sozialstaat. Ausbau – Kontroversen – Umbau, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2004 (Schriftenreihe Band 452.)
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.): Ratgeber von A-Z. Für die Bürgerinnen und Bürger der neuen Bundesländer, Bonn 1992.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung: Bonner Almanach 1987/88. Politik zum Nachschlagen, Bonn: 1987.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.): Offensive gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit, Bonn 1994 (3. Auflage).
Priewe, Jan: Die Öko-Steuer-Diskussion. Positionen und Kontroversen - eine Bilanz, Berlin: Edition Sigma 1998 (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Bd.8).

Raschke, Joachim: So kann man nicht regieren. Die Zukunft der Grünen, Frankfurt/Main u.a.: Campus 2001.


Säcker, Horst: Das Bundesverfassungsgericht, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003 (Schriftenreihe Band 405).
Hoffmann, Hilmar; Maaß, Klaus-Jürgen (Hrsgg.): Freund oder Fratze? Das Bild von Deutschland in der Welt und die Aufgaben der Kulturpolitik, Frankfurt/Main u.a.: Campus 1994.
Schubarth, Wilfried; Stöss, Richard (Hrsg.): Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bilanz, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2000 (Schriftenreihe Band 368).
Sontheimer, Kurt: Deutschlands politische Kultur, München: Piper 1990.
Wochenschau 3/4: Mai - August 1993: BRDDR. Demokratie nach ´45, Frankfurt a. Main 1993.
5.2.4. Kunst und Kultur
Bahrdt, Hans Paul: Humaner Städtebau. Überlegungen zur Wohnungspolitik und Stadtplanung für eine nahe Zukunft, Hamburg: Christian Wegner 1971 (4. Auflage).
Biesenbach, Klaus (Hrsg.): Zur Vorstellung des Terrors. Die RAF, Göttingen: Steidl 2005 (2 Bände. Katalog zur Ausstellung in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, 30. Januar – 16. Mai 2005).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Klopfzeichen. Kunst und Kultur der 80er Jahre in Deutschland, Leipzig: Faber & Faber o.J. (2003).
Damus, Martin: Kunst in der BRD 1945-1990. Funktionen der Kunst in einer demokratisch verfaßten Gesellschaft, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1995.
documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs-GmbH (Hrsg.): Documenta 11_Platform 5: Ausstellung / Exhibition. Kurzführer / Short Guide, Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2002.
Dölling, Regine (Hrsg.): Conservación de monumentos en la República Federal de Alemania. Historia. Organización. Tareas. Ejemplos. Una contribución al Año Internacional de Protección de Monumentos 1975, München: Heinz Moos 1974.
Glaser, Hermann: Aus den Trümmern zur Post-Moderne. Zur Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, München: Hueber 1986 (Materialien zur Landeskunde).
Glaser, Hermann: Kleine Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland 1945-1989, München: Hanser 1991 (2. Auflage).
Greser, Achim: Der Führer privat. Mit einem Nachwort von Wiglaf Droste, Berlin: Edition Tiamat 2000.
Grieshaber, HAP: Malbriefe. Mit 16 farbigen Abbildungen, 103 Zeichnungen und Holzschnitten. Herausgegeben von Margot Fuerst, München: dtv 1969.
Kimpel, Harald: documenta. Die Überschau. Fünf Jahrzehnte Weltkunstausstellung in Stichwörtern, Köln: DuMont 2002.
Koelbl, Herlinde (Hrsg.): Spuren der Macht. Die Verwandlung des Menschen durch das Amt. Eine Langzeitstudie, München: Knesebeck 2002.
Ministerio de Fomento (Hrsg.): Nueva Arquitectura Alemana. 25 obras. Una modernidad reflexiva, Madrid 2004.
Schneider, Michael: Die »Goldhagen-Debatte«. Ein Historikerstreit in der Mediengesellschaft. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung 1997 (Reihe Gesprächskreis Geschichte. 17)

(Sonderdruck aus: Archiv für Sozialgeschichte XXXVII, 1997, 460-481)


Schmitt, Oliver Maria: Die schärfsten Kritiker der Elche. Die Neue Frankfurter Schule in Wort und Strich und Bild, Berlin: Alexander Fest 2001.
Theweleit, Klaus: Tor zur Welt. Fußball als Realitätsmodell, Köln: Kiepenheuer & Witsch 2004.
Vietta, Silvio: Europäische Kulturgeschichte. Eine Einführung. W. Fink; Paderborn. 2005.
5.2.5. Medien
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Massenmedien, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1990 (Informationen zur politischen Bildung 208/209).
Wilke, Jürgen (Hrsg.): Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1999.
Wenger, Klaus: Kommunikation und Medien in der Bundesrepublik Deutschland, München: iudicium 1988.
5.2.5.1. Film
siehe auch: Dietl, Helmut; Süskind, Patrick: Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief (in 3.2.).
siehe auch: Pahlke-Grygier, Sabine: Berlinale - 52 Jahre Internationale Filmfestspiele Berlin.
Siehe auch: Filmhefte der Bundeszentrale für politische Bildung (in 4.2.14a)
Baer, Harry: Schlafen kann ich, wenn ich tot bin. Das atemlose Leben des Rainer Maria Fassbinder, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1990.
siehe auch: Berlin Alexanderplatz - Beobachtungen bei den Dreharbeiten, in: 7. Filme (VHS/DVD).
Bauschinger, Sigrid; Cocalis, Susan L.; Lea, Henry A. (Hrsg.): Film und Literatur. Literarische Texte und der neue deutsche Film, Bern u.a.: Francke 1984.
D´Alessio, Germana: Deutsche Spielfilme der neunziger Jahre. Arbeitsheft für den Unterricht, München: Goethe-Institut 2000.
Fest, Joachim; Eichinger, Bernd: Der Untergang. Das Filmbuch. Hrsg. von Michael Töteberg, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2004.
Inter Nationes (Hrsg.): Dokumentarfilmkatalog. Filme aus der Bundesrepublik Deutschland 1997/98, Bonn: Inter Nationes 1997.
Kaes, Anton: Deutschlandbilder. Die Wiederkehr der Geschichte als Film, München: edition text + kritik 1987.
Netenjakob, Egon: Eberhard Fechner. Lebensläufe dieses Jahrhunderts im Film, Weinheim u.a.: Quadriga 1989.
Pflaum, Hans Günther: Deutschland im Film. Themenschwerpunkte des Spielfilms in der Bundesrepublik Deutschland, München: Hueber 1985.
Pflaum, Hans Günther; Prinzler, Hans Helmut: Film in der Bundesrepublik Deutschland. Der neue deutsche Film. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Mit einem Exkurs über das Kino der DDR. Ein Handbuch, Bonn: Inter Nationes 1992.
Pflaum, Hans Günther; Prinzler, Hans Helmut: El cine en la República Federal de Alemania. El nuevo cine alemán. Origen. Situación actual. Manual, Bonn: Inter Nationes 1983.
Prinzler, Hans Helmut; Rentschler, Eric: Augenzeugen. 100 Texte neuer deutscher Filmemacher, Frankfurt/Main: Verlag der Autoren 1988.
Töteberg, Michael (Hrsg.): Good bye, Lenin! Ein Film von Wolfgang Becker, Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf 2003.
Wenders, Wim; Handke, Peter: Der Himmel über Berlin, Frankfurt/Main: Suhrkamp 1987.
5.2.6. Bildung und Wissenschaft
Badura, P. u.a.: Universitätsreform - Alternativen der Vernunft, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 1971.
Becker, Hellmut: Bildungsforschung und Bildungsplanung, Frankfurt/Main: Suhrkamp 1971.
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Bildungspolitik 1. Die Organisation des Bildungswesens, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1977 (Informationen zur politischen Bildung 174).
Dohmen, Günter; Kadelbach, Gerd u.a.: Fernstudium. Medienverbund. Erwachsenenbildung, Braunschweig: Westermann 1970 (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung).
Edding, Friedrich: Auf dem Wege zur Bildungsplanung, Braunschweig: Westermann 1970.
Führ, Christoph: Deutsches Bildungswesen seit 1945. Grundzüge und Probleme, Bonn: Inter Nationes 1996.
Hager, Frithjof/Becker, Gerold/Zimmer, Jürgen: Bildung Macht Verantwortung. Welche Zukunft für die Bundesrepublik?, Leipzig: Reclam 1994.
Weizsäcker, E. U. u.a.: Baukasten gegen Systemzwänge. Der Weizsäcker-Hochschulplan, München: Piper 1970.
5.2.7. Philosophie
Yüklə 1,32 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ...   19




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin