Bibliographie: Kriegerdenkmäler und Kriegstotenkult von 1800 bis heute


Denkmäler der DDR und der Sowjetunion



Yüklə 184,52 Kb.
səhifə2/3
tarix27.10.2017
ölçüsü184,52 Kb.
#16660
1   2   3

4. Denkmäler der DDR und der Sowjetunion

Adam, Hubertus: Zwischen Anspruch und Wirkungslosigkeit: Bemerkungen zur Rezeption von Denkmälern der DDR, in: Kritische Berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften 1/1991, S. 44-64


Adam, Hubertus: Erinnerungsrituale - Erinnerungsdiskurse - Erinnerungstabus. Politische Denkmäler der DDR zwischen Verhinderung, Veränderung und Realisierung, in: Kritische Berichte 3/1992, S. 10-35
Arnold, Sabine Rosemarie: „Das Beispiel der Heldenstadt wird ewig die Herzen der Völker erfüllen!„ Gedanken zum sowjetischen Totenkult am Beispiel des Gedenkkomplexes in Volgograd, in: Koselleck/Jeismann a.a.O., S. 351-374
Braunert, Bernhard: Ehrenmal für die gefallenen sowjetischen Helden Berlin-Treptow, Berlin (DDR) 1984
Demontage... Revolutionärer oder restaurativer Bildersturm? Berlin 1992
Gedenk- und Erinnerungsstätten der Arbeiterbewegung im Bezirk Halle, Halle 1971
Jeismann, Michael (Hrsg.): Mahnmal Mitte. Eine Kontroverser, Berlin 1999
Kämpfer, Frank: Vom Massengrab zum Heroen-Hügel. Akkulturationsfunktionen sowjetischer Kriesgdenkmäler, in: Koselleck/Jeismann a.a.O., S. 327-349
Voßke, Heinz: Geschichte der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde, Berlin (DDR) 1982
Wegemann, Klaus: Mahn- und Gedenkstätten der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 7. Aufl. 1986
5. Kriegstotenkult in Frankreich
Ackermann, Volker: „Ceux qui sont pieusement morts pour la France...„ Die Identität des unbekannten Soldatebn, in: Francia 18/3 (1991), S. 25-54
Barcellini, Serge: Mémoire et mémoires de Verdun 1916-1996, in: Guerres mondials et conflits contemporains 182 (1996), 77-98
Becker, Annette: Der Kult der Erinnerung nach dem großen Krieg. Kriegerdenkmäler in Frankreich, in: Koselleck/Jeismann a.a.O., S. 315-324
Becker, Annette: Les monuments aux morts, mémoire de la Grande Guerre, Paris: Errance 1988
Becker, Annette: Les monuments aux morts: patrimoine et mémoire de la Grande Guerre, Paris 1989
Becker, Annette: From Death to Memory: The National Ossuaries in France after the Great War, in: History & Memory 5 (1993), No. 2, S. 32-49
Monuments de mémoire. Les monuments aux morts de la première guerre mondiale, hrsg. v. Secretariat d'Etat aux anciens combattants et victimes de guerre sous la direction de Philippe Rive, Annette Becker, Olivier Pelletier, Dominique Renoux, Christophe Thomas, o.0. 1991 ( umfangreiche Bibliogr.)
Prost, Antoine: Les monuments aux morts. Culte républicain? Culte civique? Culte patriotique?, in: Pierre Nora (Hrsg.): Les lieux de mémoire, Bd. I: La république, Paris 1985, S. 195-225
Sherman, Daniel J.: Bodies and Names: The Emergence of Commemoration in Interwar France, in: The American Historical Review 103 (1998), S. 443-466
Sherman, Daniel J.: The Construction of Memory in Interwar France, Chicago/London 1999
Tillier, Bertrand: Le Monument aux Martyrs d’Oradour-sur-Glane par Fenosa. L’Histoire d’un „non-lieu de mémoire„ (1944-19..), in: Vingtième Siècle No. 55 (Juli/Sept. 1997), S. 43-57
6. Kriegstotenkult in England und Australien
Bell, Gilbert Torrance: Monuments to the Fallen. Scottish War Memorials of the Grat War, phil. Diss. University of Strathclyde 1994
Boorman, Derek: At the Going Down of the Sun. British First World War Memorials, York 1988
Connelly, Mark: The Great War, Memory and Ritual. Commemoration in the City and East London, 1916-1939, Woodbridge and Rochester 2002
Damousi, J.: The Labour of Loss. Mourning, Memory, and Wartime Bereavement in Australia, Cambridge 1999
Gaffney, Angela: Aftermath. Remembering the Great War in Wales, Cardiff 1998
Gregory, A.: The Silence of Memory, Oxford 1994
Inglis, Ken S.: Sacred Places. War Memorials in the Australian Landscape, Melbourne 1998
King, Alex: Memorials of the Great War in Britain. The Symbolism and Politics of Remembrance, Oxford/New York 1998
Moriarty, Catherine: Narrative and the Absent Body. Mechanism of Meaning in the First World War Memorials, phil. Diss. University of Sussex 1995
7. Kriegstotenkult in der Schweiz und Italien
Janz, Oliver: Zwischen privater Trauer und öffentlichem Gedenken. Der bürgerliche Gefallenenkult in Italien während des Ersten Weltkriegs, in: Geschichte und Gesellschaft 28 (2002), 554-573
Kreis, Georg: Gefallenendenkmäler in kriegsverschontem Land. Zum politischen Totenkult der Schweiz, in: Koselleck/Jeismann a.a.O., S. 129-143
8. Kriegstotenkult in Österreich
Gärtner, Reinhold/Rosenberger, Sieglinde: Kriegerdenkmäler. Vergangenheit in der Gegenwart, Innsbruck 1991
Heinz, Elmar: Die versteinerten Helden: Kriegerdenkmäler in Südtirol , Bozen 1995
Matschke-von Wicht, Betka: Zum Problem des Kriegerdenkmals in Österreich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Koselleck/Jeismann a.a.O., S. 51-90
Swozilek, Helmut: Kriegerdenkmalskunst - Erster Weltkrieg, in: Alpenfront. Katalog Vorarlberger Landesmuseum 134 (1986)
9. Kriegstotenkult in den USA
Hass, K. A.: Carried to the Wall: American Memory and the Vietnam Veternas Memorial, Berkeley 1998
Gessner, Ingrid: Kollektive Erinnerung als Katharsis? Das Vietnam Veterans Memorial in der öffentlichen Kontroverse, Frankfurt/M. 2000
Robin, Ron: Diplomatie et commémoration: les cimetières militaires américains en France (1918-1955), in: Revue d’histoire moderne et contemporaine 42 (1995), S. 126-141
Scruggs, J. C./Swerdlow, J. L.: To Heal a Nation: The Vietnam Veterans Memorial, New York 1985
Siedenhans, Michael: Bürgerkriegsdenkmäler in den USA. Symbole einer gespaltenen Nation, in: Koselleck/Jeismann a.a.O., S. 375-392
Wagner-Pacifici, Robin/Schwartz, Barry: Die Vietnam-Veteranen-Gedenkstätte. Das Gedenken einer problematischen Vergangenheit, in: Koselleck/Jeismann a.a.O., S. 393-424
10. Kriegstotenkult in Israel
Levinger, Esther: War Memorials in Israel, 1993
11. Nationaldenkmäler [auch anderer Nationen]
Bachmann, Eduard: Die Völkerschlacht, das Völkerschlachtdenkmal und sein Erbauer Clemens Thieme, Leipzig 1938
Bloch, Peter: Das Kreuzberg-Denkmal und die patriotische Kunst, in: Jahrbuch Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2 (1973), S. 142-159
Brandhoff, Herbert: Die Völkerschlacht und die Apelsteine, in: Zeitschrift für Heereskunde 62 (1998), S.160-161
Büchten, Daniela/Frey, Anja (Hrsg.): Im Irrgarten deutscher Geschichte. Die Neue Wache 1918 bis 1993, Berlin 1994
Cullen, Michael/Kieling, Uwe: Das Brandenburger Tor. Geschichte eines deutsche Symbols, Berlin 1990
Delbrück, Hans: Das Wilhelmsdenkmal, in: Preußische Jahrbücher 1897, S. 177ff.
Demps, Laurenz: Die Neue Wache. Entstehung und Geschichte einews Bauwerks, Berlin (DDR) 1988
Demps, Laurenz: Das Brandenburger Tor, Berlin 1991
Denkmale der Völkerschlacht, Leipzig 1988
Deutsche Nationaldenkmale 1790-1990, hrsg. v. Sekretariat für kulturelle Zusammenarbeit nichttheatertragender Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, Gütersloh/Bielefeld 1993
Deutschlands Denkmal der Völkerschlacht, das Ehrenmal seiner Befreiung und nationalen Wiedergeburt. Weiheschrift des Deutschen Patriotenbundes, bearbeitet v. Alfred Spitzner, o.O. o.J. [Leipzig 1913]
Ekdahl, Sven: Denkmal und Geschichtsideologie im polnisch-preußischen Spannungsfeld, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 35 (1986), S. 127-218
Ekdahl, Sven: Tannenberg/Grunwald – ein politisches Symbol in Deutschland und Polen, in: Journal of Baltic Studies 22 (1991), 271-324
Ekdahl, Sven: Die Grunwald-Denkmäler in Polen. Politischer Kontext und nationale Funktion, in: Sven Ekdahl (Hrsg.): Das Denkmal im nördlichen Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert (Nordost-Archiv, N.F. 6, 1997), Lüneburg 1997, 75-107
Ekdahl, Sven: Tannenberg-Grunwald-Zalgiris: Eine mittelalterliche Schlacht im Spiegel deutscher, polnischer und litauischer Denkmäler, in: ZfG 50 (2002), 103-118
Elz, W.: Die „Germania“ und der „Geist von Locarno“, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 131 (1995), S. 261-303
Engelbert, Günher (Hrsg.): Ein Jahrhundert Hermannsdenkmal 1875-1975, Detmold 1975
Engelhardt, R.: Das Niederwald-Denkmal, Bingen 1973
Fieberg, Klaus: Nationaldenkmäler im Netz. „Schule des Sehens“ und „Bismarckdenkmäler“ – Beispiele für ein internetgestützte Erarbeitung, in: Praxis Geschichte 6/2003, 42-46
Fischer, Heike: Tannenberg-Denkmal und Hindenburgkult. Hintergründe eines Mythos, in: Michael Hütt u.a. (Hrsg.): Unglücklich das Land, das Helden nötig hat, Marburg 1990, S. 28-49
Frenzel, Andreas: „Daß das Reichsehrenmal eine würdige Stätte finde bei Höxter“. Die Bewerbung um das geplante Reichsehrenmal (1924-1935), in: Westfälische Zeitschrift 150 (2000), 367-389
Halbach, Robert (Hrsg.): Nationaler Totenkult. Die Neue Wache. Eine Streitschrift zur zentralen deutschen Gedenkstätte, Berlin 1995
Hartmann, Hans und Ortrun: Völkerschlachtdenkmal Leipzig, Berlin/Leipzig 1987
Heimann, Siegfried: Versöhnung mit der Geschichte? Zur politischen Symbolik der „Neuen Wache„ in Berlin, in: Werkstatt Geschichte 4 (1995), Heft 1, S. 35-41
Höing, Hubert: Kriegerdenkmäler und das Reichsehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in Schaumburg, in: Schaumburg-Lippische Mitteilungen 33 (2001), 223-277
Hoffmann, Detlef: Die Grunwald/Tannenberg-Monumente. Zu den nationalen Denkmalkulturen in Polen und Deutschland, in: Matthias Weber (Hrsg.): Deutschlands Osten – Polens Westen. Vergleichende Studien zur geschichtlichen Landeskunde, Frankfurt/M. usw. 2001
Hoffmann, Stefan-Ludwig: Sakraler Monumentalismus um 1900. Das Leipziger Völkerschlachtdenkmal, in: Koselleck/Jeismann, Totenkult a.a.O., 249-280
Hutter, Peter: „Die feinste Barbarei.„ Das Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig, Mainz 1990
Kattago, Siobhan: Representing German Victimhood and Guilt. The Neue Wache and Unified Germany Memory, in: German Politics ans Society 16 (1998), Nr. 3, 86-104
Keller, Katrin/Schmid, Hans-Dieter (Hrsg.): Vom Kult zur Kulisse. Das Völkerschlachtdenkmal als Gegenstand der Geschichtskultur, Leipzig 1995
Kerssen, Ludger: Das Interesse am Mittelalter im deutschen Nationaldenkmal, Berlin/New York 1975
Kiessling, Martin u.a.: Die Neue Wache als Gedächtnisstätte für die Gefallenen des Weltkrieges, Berlin 1931
Koch, Hans Jürgen (Hrsg.): Wallfahrtsstätten der Nation. Zwischen Brandenburg und Bayern, Frankfurt/M. 1986
Koselleck, Reinhart: Stellen uns die Toten einen Termin? Die vorgesehene Gestaltung der Neuen Wache wird denen nicht gerecht, deren es zu gedenken gilt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 23.- 8. 1993 (auch in: Jeismann: Mahnmal Mitte, S. 44-53)
Krenzlin, Ulrike (Hrsg.): Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Zwischen Raub, Revolution und Freiden, Berlin 1991
Kruse, Wolfgang: Schinkels Neue Wache in Berlin: Zur Geschichte des modernen politischen Totenkultes in Deutschland, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 50 (2002), 419-435
Kuratorium für das Reichsdenkmal Tannenberg (Hrsg.): Tannenberg. Deutsches Schicksal-Deutsche Aufgabe, Oldenburg o.J. (1939/40)
Laab, Rainer: Das Brandenburger Tor. Brennpunkte deutscher Geschichte, Berlin 1990
Leweke, Wendelin: Geschichte der Paulskirche, in: Die Paulskirche in Frankfurt am Main, Frankfurt/Main 1988
Lissner, Babette (Hrsg.): Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal 1896-1996. Öffentlichkeit und Politik zwischen Tradition und Moderne, Bielefeld 1998
Mai, Günther (Hrsg.): Das Kyffhäuser-Denkmal 1896-1996. Ein nationales Monument im europäischen Kontext, Köln/Weimar/Wien 1997
[Mattenklott] Deutsche Nationaldenkmale 1790-1990, hrsg. vom Sekretariat für kulturelle Zusammenarbeit nichttheatertragender Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, wissenschaftl. Leitung Gert Mattenklott, Bielefeld 1993
Mazón, Patricia: Germania Triumphant: The Niederwald National Monument and the Liberal Moment in Imperial Germany, in: German History 18 (2000), 162-192
Nipperdey, Thomas: Nationalidee und Nationaldenkmal in Deutschland im 19. Jahrhundert im 19. Jahrhundert, in: Ders.: Gesellschaft, Kultur, Theorie. Gesammelte Aufsätze zur neueren Geschichte, Göttingen 1976, S. 133-173 (der Aufsatz erschien zuerst in der Historischen Zeitschrift 206 [1968], S. 529-585)
Nipperdey, Thomas: Der Kölner Dom als Nationaldenkmal, in: HZ 233 (1981), 595-613
Nungesser, Michael: Das Denkmal auf dem Kreuzberg von Karl Friedrich Schinkel, Berlin 1987
Poser, Steffen: Die Jahrhundertfeier der Völkerschlacht und die Einweihung des Völkerschlachtdenkmals zu Leipzig, in: Katrin Keller (Hrsg.): Feste und Feiern. Zum Wandel städtischer Festkultur in Leipzig, Leipzig 1994, S. 196-213
Raab, Fritz: Nationaldenkmäler. Symbole der Größe und des Größenwahns? In: Merian-Hefte 32. Jg. Heft 8/1979, 68-80
Rodekamp, Volker (Hrsg.): Völkerschlacht-Denkmal [in Leipzig], Altenburg 2003
Roowaan, Ries: Nationaldenkmäler zwischen Geschichte und Kunstgeschichte, in: Archiv für Kulturgeschichte 78 (1996), S. 453-466
Tittel, Lutz: Monumentaldenkmäler von 1871 bis 1918 in Deutschland. Ein Beitrag zum Thema Denkmal und Landschaft, in: Ekkehard Mai/Stephan Waetzoldt (Hrsg.): Kunstverwaltung, Bau- und Denkmal-Politik im Kaiserreich, Berlin 1981, S. 215-275
Schlie, Ulrich: Die Nation erinnert sich. Die Denkmäler der Deutschen, München 2002
Schmid, Hans-Dieter: Völkerschlachtdenkmal, Völkerschlachtgedenken und deutsche Freimaurerei im Jubiläumsjahr 1913, in: Marlis Buchholz u.a. (Hrsg.): Nationalsozialismus und Region. Festschrift für Herbert Obenaus, Bielefeld 1996, S. 355-379
Schrade, Hubert: Das deutsche Nationaldenkmal. Idee, Geschichte, Aufgabe, München 1934
Stölzl, Christoph (Hrsg.): Die Neue Wache Unter den Linden. Ein deutsches Denkmal im Wandel der Geschichte, Berlin 1993
Tannenberg. Reichsehrenmal, hrsg. v. Kuratorium für das Reichsehrenmal Tannenberg, o.O. 1934
Till, Karen E.: Stating the Past: Landscape, Designs, Cultural Identity and Erinnerungspolitik at Berlin’s Neue Wache, in: Ecumene 6 (1999), 251-283
Thorbecke, H.: Zur Geschichte des Hermannsdenkmals. Festschrift 1875, Detmold 1875
Traeger, Jörg: Die Walhalla. Idee, Architektur, Landschaft, Regensburg 1979
Trimborn, Jürgen: Der Traum vom Kaiserdenkmal. Zur Problematik der wiedererrichteten Preußendenkmäler in Köln und Koblenz, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 200 (1997), 179-197
Valentin, Dieter: Das Völkerschlachtdenkmal. Ein Wahrzeichen von Leipzig, Leipzig 1990
Völcker, Lars: Tempel für die Großen der Nation. Das kollektive Nationaldenkmal in Deutschland, Frankreich und Großbritannien im 18. und 19. Jahrhundert, Frankfurt/M. 2000
Wallfahrtsstätten der Nation. Vom Völkerschlachtdenkmal zur Bavaria, Frankfurt/M. 1971
Wenk, Silke: Inszenierter und geschichtlicher Raum des Gedenkens: Die Neue Wache in Berlin, in: Detlef Hoffmann (Hrsg.): Orte der Erinnerung oder: Wie ist heute sichtbar, was einmal war?, Rehburg-Loccum 1996, S. 111-133 (=Loccumer Protokolle 18/94)
Wippermann, Wolfgang: Die Geschichte des „Reichsehrenmals Tannenberg„. Ein historisches Lehrstück, in: Niemandsland 1 (1987), Heft 2, S. 58-69
12. Die Diskussion um ein Reichsehrenmal
Bucher, Peter: Die Errichtung des Reichsehrenmals nach dem Ersten Weltkrieg, in: Jb. f. westdt. Landesgeschichte 7 (1981), S. 369-386
Büchten, Daniela/Frey, Anja (Hrsg.): Im Irrgarten deutscher Geschichte. Die Neue Wache 1818-1993, Berlin 1993 (=Ausstellungskatalog)
Deininger, Friedrich: Goslars Bemühungen um den Reichsehrenhain in Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 55 (1983), 311-368
Dolff-Bonekämpfer, Gabi u.a.: Streit um die Neue Wache. Zur Gestaltung einer zentralen Gedenkstätte, Berlin 1993
Forner, Sean A.: War Commemoration and the Republic in Crisis: Weimar Germany and the Neue Wache, in: Central European History 35 (2002), 513-549
Frenzel, Andreas: „Daß das Reichsehrenmal eine würdige Stätte finde bei Höxter„, in: Westfälische Zeitschrift 150 (2000), 367-389
Haken, W.: Die Rabenklippen bei Höxter a/Weser und das Reichsehrenmal, Paderborn 1931
Höing, Hubert: Unfähig zu trauern? Kriegerdenkmäler und das geplante Reichsehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in Schaumburg, in: Schaumburg-Lippische Mitteilungen 33 (2001), 223-277; hier: 245ff.
Klapheck, Richard: Das Reichsehrenmal für unsere Gefallenen. Die Toteninsel im Rhein, Düsseldorf 1926
Schäbitz, Sabine: Die Planungen für das Reichsehrenmal bei Bad Berka, in: Weimarer Heimat. Bll. F. Natur, Geschichte und Kultur des Landkreises Weimar, Folge 6 (1993), 27-41
Würzburger, Ernst: Als sich Höxter um das Reichsehrenmal bewarb, in: Jahrbuch Kreis Höxter 1999, 23-29
13. Reiterdenkmäler
Koselleck, Reinhart: Der unbekannte Soldat als Nationalsymbol im Blick auf Reiterdenkmale, in: Vorträge aus dem Warburg-Haus, Bd. 7 (2003)
Otto, Rudolf: Europäische Reiterdenkmäler, Raunheim 1985
Vomm, Wolfgang: Reiterstandbilder des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland. Zum Verständnis und zur Pflege eines traditionellen herrscherlichen Denkmaltyps im Historismus, 2 Bde, Bergisch Gladbach 1979
Wolf, Georg Jacob: Reiterdenkmäler, in: Die Kunst 31 (1915), S. 161-171
14. Dichterdenkmäler
Gamer, Jörg: Goethe-Denkmäler – Schiller-Denkmäler, in: Denkmäler im 19. Jahrhundert, hrsg. v. Hans-Ernst Mittig und Volker Plagemann, München 1972, 141-162
Selbmann, Rolf: Dichterdenkmäler in Deutschland. Literaturgeschichte in Erz und Stein, Stuttgart 1988
15. Denkmäler und Gedenkfeiern in Konzentrationslagern und Holocaust-Denkmäler
Brade, Anna-Christine: Ich dachte, Sie wären tot. NS-Mahnmale und Erinnerungsprozesse in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1997
Cullen, Michael S. (Hrsg.): Das Holocaust-Mahnmal. Dokumentation einer Debatte, Zürich 1999
Eschebach, Insa: Deutsche Geschichtsbilder zu Zeiten des „Kalten Krieges“. Gedenkfeiern an Orten ehemaliger Konzentrationslager, in: Sowi 30 (2001), S. 104-111
Eschebach, Insa: Jahrestage. Zu den Formen und Funktionen von Gedenkveranstaltungen in Ravensbrück, 1946-1995, in: Insa Eschebach/Sigrid Jacobeit/Susanne Lanwerd (Hrsg.): Die Sprache des Gedenkens. Zur Geschichte der Gedenkstätte Ravensbrück, 1945-1995, Berlin 1999, S. 67-107 (Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Bd. 11)
Fabian, Dorte: Russische Kriegsgefangene und Internierte in Erlangen (1915-1921). Untersuchungen zu den Lebensumständen und der Grab- und Gedenkstätte auf dem erlanger Zentralfriedhof, in: Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung 40 (1992), S. 322-339
Heimrod, Ute/Schlusche, Günter/Seferenz, Horst (Hrsg.): Der Denkmalstreit – Das Denkmal? Die Debatte um das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“. Eine Dokumentation, Berlin 1999
Hoffmann, Detlef (Hrsg.): Der Angriff der Gegenwart auf die Vergangenheit. Denkmale auf dem Gelände ehemaliger Konzentrationslager, Rehburg-Loccum 1996 (=Loccumer Protokolle 5/1996)
Hoffmann, Detlef (Hrsg.): Das Gedächtnis der Dinge. KZ-Relikte und KZ-Denkmäler 1945 bis 1995, Frankfurt/New York 1998
Jeismann, Michael (Hrsg.): Mahnmal Mitte. Eine Kontroverse, Köln 1999
Koselleck, Reinhart: Die falsche Ungeduld. Wer darf vergessen? Das Holocaust-Mahnmal hierarchisiert die Opfer, in: DIE ZEIT Nr. 13 v. 19. 3. 1998, S. 48
Krüger, Wolfgang: Auferstehung aus Krieg und KZ in der bildenden Kunst der Gegenwart, Kassel 1986
Morsch, Günter (Hrsg.): Von der Erinnerung zum Monument. Die Entstehungsgeschichte der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen, Berlin 1996 (Rez. in Sowi 30, 2001, S. 162)
Naumann, Michael: Statement in der Anhörung zum Holocaaust-Mahnmal am 3. März 1999 im Bundesausschuß für Kultur und Medien, in: Museumskunde 64 (1999), 6ff.
Rieth, Adolf: Den Opfern der Gewalt. KZ-Opfermale der europäischen Völker, Tübingen 1986
Rosh, Lea (Hrsg.): „Die Juden, das sind doch die anderen“. Der Streit um ein deutsches Denkmal, Berlin/Wien 1999
Stavginski, Hans-Georg: Das Holocaust-Denkmal. Der Streit um das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ in Berlin (1988-1999), Paderborn 2002
Young, James E. (Hrsg.): Mahnmale des Holocaust. Motive, Rituale und Stätten des Gedenkens, München 1994
Young, James E.: Formen des Erinnerns. Gedenkstätten des Holocaust, Wien 1997
16. Kolonial(krieger)denkmäler
Haller, P.: Das Marine-Denkmal in Swakopmund, Swakopmund o.J.
Hild, Simone: Der herero-Aufstand von 1904 und seine Bedeutung im öffentlichen Gedenken in Südwestafrika, Gießen 1997 (ungedr. Magisterarbeit)
Kutscher, Rainer: Das Kriegerdenkmal in Windhuk (Namibia) aus der Königlichen Eisenhütte zu Lerbach, in: Unser Harz 47 (1997) Nr. 6, S. 103-105
Speitkamp, Winfried: Kolonialherrschaft und Denkmal. Afrikanische und deutsche Erinnerungskultur im Konflikt, in: Architektur und Erinnerung, hrsg. v. Wolfram Martini, Göttingen 2000, 165-190
Zeller, Joachim: Das Reiterdenkmal in Windhoek/Namibia. Ein deutsches Kolonialdenkmal im Wandel der Zeiten, in: ZfG 43 (1995), 773-794
Zeller, Joachim: „Deutschlands größter Afrikaner„. Zur Geschichte der Denkmäler für Hermann von Wißmann, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 44 (1996), 1089-1111
Zeller, Joachim: Kolonialdenkmäler und Geschichtsbewußtsein. Eine Untersuchung der kolonialdeutschen Erinnerungskultur, Frankfurt/M. 1999
Zeller, Joachim: Monumente für den Kolonialismus. Kolonialdenkmäler in Hamburg, in: Branntwein, Bibeln und Bananen. Der deutsche Kolonialismus in Afrika – Eine Spurensuche in Hamburg, hrsg. v. H. Möhle, Hamburg 1999, 131-136
Zeller, Joachim: „Afrika ist vielleicht das Land der Bildhauser“. Der Tierplastiker Fritz Behn, in: Afrikanischer Heimatkalender 2002, 103-111 [Behn hat auch Kolonialdenkmäler geschaffen]


  1. Bismarck-Denkmäler

Becker, Frank: Kaiser-Wilhelm-Denkmal und Bismarck-Säule: Denkmalkonkurrenz an der Porta Westfalica, in: Westfälische Forschungen 149 (1999), 423-439


Breitenborn, K.: Bismarck. Kult und Kitsch um den Reichsgründer, Leipzig/Frankfurt 1990
Ehrhardt-Apolda, M.: Bismarck im Denkmal des In- und Auslandes, Eisenach 1903
Garlepp, B.: Bismarck-Denkmal für das deutsche Volk, Berlin 1913
Hedinger, H.-W.: Bismarck-Denkmäler und Bismarck-Verehrung, in: Kunstverwaltung, Bau- und Denkmal-Politik im Kaiserreich, hrsg. v. E. Mai und S. Waetzoldt, Berlin 1981, 277-314
Kloss, Günter/Seele, Sieglinde (Hrsg.): Bismarck-Türme und Bismarck-Säulen. Eine Bestandsaufnahme, Petersberg 1997
Machtan, Lothar (Hrsg.): Bismarck und der deutsche National-Mythos, Bremen 1994
Mai, Ekkehard: Vom Bismarckturm zum Ehrenmal. Denkmalformen bei Wilhelm Kreis, in: Mai/Schmirber: Denkmal, a.a.O., 50-57
Meier, Katrin: Die Entstehung des Bismarckdenkmals von Gunzenhausen, in. Alt-Gunzenhausen. Beiträge zur Geschichte der Stadt und Umgebung Heft 56 (2001), 53-107
Plagemann, Volker: Bismarck-Denkmäler, in: Denkmäler im 19. Jahrhundert. Deutung und Kritik, hrsg. v. H.-E. Mittig und Volker Plagemann, München 1972, 217-252
Reinartz, Dirk/Graf von Krockow, Christian: Bismarck. Vom Verrat der Denkmäler, Göttingen 1991
Rieger, Wolfgang: Der weite Blick aufs einig Reich. Bismarcktürme, Warten und Säulen zur Erbauung und Einigung einer Nation, in: Praxis Geschichte 5/1995, S. 54-57


  1. Andere Denkmäler

Endlich, Stefanie: Erinnerungszeichen und Denkmäler für die Bücherverbrennung, in: ZfG 51 (2003), 447-455


19. Heldenhaine
Gröning, Gert/Schneider, Uwe: Naturmystifizierung und germanische Mythologie – Die Heldenhaine, ein nationalistisches Denkmalskonzept aus dem Ersten Weltkrieg, in: Dies. (Hrsg.):Gartenkultur und nationale Identität, Worms 2001, 94-118
Schneider, Gerhard: Heldenhaine als Visualisierung der Volksgemeinschaft im Ersten Weltkrieg, in: Die visuelle Dimension des Historischen. Hans-Jürgen Pandel zum 60. Geburtstag, hrsg. v. Gerhard Schneider, Schwalbach 2002, 49-71
Yüklə 184,52 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin