Armborst / Berlit, info also 2010, 181, Anmerkung zu LSG Baden-Württemberg, B. v. 30.04.2010, L 7 AY 3482/09 B, PKH für Verfassungsbeschwerde wegen unzureichender Grundleistungen nach § 3 AsylbLG
Classen, G, Das AsylbLG und das Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum, Stellungnahme zur Anhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales am 07.02.2011, www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/asylblg/Classen_AsylbLG_Verfassung.pdf
Classen, G./Kanalan, I.,Verfassungsmäßigkeit des AsylbLG, info also 2010, 243 www.info-also.nomos.de/fileadmin/infoalso/doc/Aufsatz_infoalso_10_06.pdf
Ekardt, F. Würde und Existenzminimum - nur eingeschränkt für Asylbewerber? ZAR 2004, 142
Hohm, Menschenwürdiges Existenzminimum für Leistungsberechtigte nach dem AsylbLG, ZFSH 2010, S. 269 ff.
Horrer, S. Das Asylbewerberleistungsgesetz, die Verfassung und das Existenzminimum. ISBN 3-428-10196-0, Tübingen/Berlin 2001.
Huber, B., Asylbewerber im Sozialhilferecht, NDV 1988, Heft 8, S. 251 ff.
Janda/Wilksch, Das AsylbLG nach dem „Regelsatz-Urteil" des BVerfG, SGb 2010, 565
Kingreen, Schätzungen „ins Blaue hinein”: Zu den Auswirkungen des Hartz IV-Urteils des Bundesverfassungsgerichts auf das Asylbewerberleistungsgesetz, NVwZ 2010, 558
Krahmer, U., Verfassungs- und sozialrechtliche Einwände gegen die geplante Herausnahme der Asylbewerber aus dem Kreis der Sozialhilfeberechtigten... , ZfF 1988, S. 29ff.