§ 183 SGG grundsätzlich gerichtskostenfrei.
Ebenso bereits - idR ohne nähere Begründung - alle (!) hier vorliegenden unter der bis 2004 geltenden Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte zum AsylbLG ergangenen Entscheidungen unter HInweis auf die analoge (!) Anwendung des § 188 Abs. 2 VwGO auf AsylbLG-Streitigkeiten.
Vgl. zur Begründung OVG Münster, IBIS C1112; ZfSH/SGB 1994, 368, sowie OVG Hamburg, Bs IV 83/94 v. 27.06.94, www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C1113.pdf.
Entscheidungen zum SGB II / SGB XII / BSHG
§ 20 SGB II / § 28 SGB XII - Regelsatzbemessung bei Bedarfsgemeinschaft von SGB II/XII und AsylbLG-Berechtigten
SG Aachen S 19 AY 12/07 ER, B.v. 28.12.07,www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2120.pdf Anspruch auf Leistungen nach § 2 AsylbLG - jedoch gemäß § 7 I S. 2 SGB II kein Anspruch auf Sozialgeld nach SGB II - für Kinder mit Aufenthaltserlaubnis nach § 25 V AufenthG, die in Bedarfsgemeinschaft mit ihren nach SGB II leistungsberechtigten, über ein mit Aufenthaltserlaubnis nach § 25 III AufenthG verfügenden Eltern leben. § 2 III AsylbLG führt nach Sinn und Zweck der Regelung entgegen dem Wortlaut zu keinem Ausschluss der Kinder von § 2 AsylbLG, wenn die Eltern keine Leistungen nach AsylbLG, sondern Leistungen nach dem SGB II erhalten.
SG Hildesheim S 40 AY 158/08, U.v. 28.01.10www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2327.pdf Leistungen nach