Krieg und Frieden im Unterricht Alle Titel sind in der bmz speyer vorhanden und sofort ausleihbar! Alexander der Große und die Eroberung des persischen Reiches [dvd-video]


Der Nürnberger Prozess 1945/46 [Video]



Yüklə 352,82 Kb.
səhifə6/8
tarix23.01.2018
ölçüsü352,82 Kb.
#40247
1   2   3   4   5   6   7   8

Der Nürnberger Prozess 1945/46 [Video] : zum Problem von Schuld und Verantwortung im Dritten Reich. - Hamburg : WBF, Institut für Weltkunde in Bildung und Forschung, 2003. - 1 Videokassette (16 Min.) : sw. + 1 Begleitheft

Im Herbst 1945 begann in Nürnberg der bis heute größte internationale Strafprozess gegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. 22 Hauptkriegsverbrecher wurden angeklagt.

Originalaufnahmen aus dem Gerichtssaal stellen die Vernehmung von Göring, v. Ribbentrop und Speer in den Mittelpunkt. Ihre Aussagen zur Ausschaltung der Opposition, zum Kriegsausbruch 1939 und zur Judenvernichtung werfen die Frage nach Schuld und Verantwortung von hochrangigen Politikern im Dritten Reich auf - und damit auch das Problem von Macht und Moral in der Politik. Didaktische Absicht: Die Schülerinnen und Schüler sollen in die Rolle von Prozessbeobachtern und Berichterstattern versetzt werden. Am Beispiel der Kreuzverhöre können folgende Probleme besprochen und diskutiert werden: Welche Haltung nimmt Göring gegenüber der Opposition im NS-Staat ein? Welche Aufgaben hat (sollte) die Opposition heute (haben)? Wie beurteilt ihr die Aussagen der Angeklagten zu den Anklagepunkten Angriffskrieg und Antisemitismus? Welche Konsequenzen sollten wir für uns heute daraus ziehen?

Schlagwörter: s.Nürnberger Prozesse ; s.Geschichtsunterricht ; s.Schuljahr 9-10 ; s.Unterrichtseinheit ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video ; s.Kriegsverbrecherprozess ; s.Nationalsozialismus ; s.Schuld ; s.Verantwortung ; s.Geschichtsunterricht ; s.Sekundarstufe II ; s.Unterrichtseinheit ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video

Sign.: 10 EL 31
Der Nürnberger Prozess 1945/46 [DVD-Video] : zum Problem von Schuld und Verantwortung im Dritten Reich / wissenschaftliche und didaktische Beratung und Gestaltung: U. Meyer-Burow, Claudia Schult, Gerhild Plaetschke. Schnitt: Margritt Pluder. - Hamburg : WBF, Institut für Weltkunde in Bildung und Forschung, 2010. - 1 DVD-Video (16 Min.) : sw. + 1 Begleitheft

(S.a.: Der Nürnberger Prozess 1945/46 [Video] : zum Problem von Schuld und Verantwortung im Dritten Reich)

DVD-ROM-Ebene: Unterrichtsmaterialien

Im Herbst 1945 begann in Nürnberg der bis heute größte internationale Strafprozess gegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. 22 Hauptkriegsverbrecher wurden angeklagt.

Originalaufnahmen aus dem Gerichtssaal stellen die Vernehmung von Göring, v. Ribbentrop und Speer in den Mittelpunkt. Ihre Aussagen zur Ausschaltung der Opposition, zum Kriegsausbruch 1939 und zur Judenvernichtung werfen die Frage nach Schuld und Verantwortung von hochrangigen Politikern im Dritten Reich auf - und damit auch das Problem von Macht und Moral in der Politik. Didaktische Absicht: Die Schülerinnen und Schüler sollen in die Rolle von Prozessbeobachtern und Berichterstattern versetzt werden. Am Beispiel der Kreuzverhöre können folgende Probleme besprochen und diskutiert werden: Welche Haltung nimmt Göring gegenüber der Opposition im NS-Staat ein? Welche Aufgaben hat (sollte) die Opposition heute (haben)? Wie beurteilt ihr die Aussagen der Angeklagten zu den Anklagepunkten Angriffskrieg und Antisemitismus? Welche Konsequenzen sollten wir für uns heute daraus ziehen?

Schlagwörter: s.Nürnberger Prozesse ; s.Geschichtsunterricht ; s.Schuljahr 9-10 ; s.Unterrichtseinheit ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video ; s.Kriegsverbrecherprozess ; s.Nationalsozialismus ; s.Schuld ; s.Verantwortung ; s.Geschichtsunterricht ; s.Sekundarstufe II ; s.Unterrichtseinheit ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video

Sign.: 11 EL 31
Parallelwelt: Film [DVD-Video] : ein Einblick in die DEFA. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung

(S.a.: Löser, Claus: Parallelwelt: Film [Begleitheft] : ein Einblick in die DEFA / [Texte: Claus Löser]) ; (S.a.: Löser, Claus: Arbeitsblätter für den Unterricht [Begleitheft] : Parallelwelt: Film - Ein Einblick in die DEFA / [Texte: Claus Löser])

Sechzig Jahre nach ihrer Gründung ist das Interesse an der DEFA und ihren Filmen ungebrochen. Politische Entscheidungen, Einschränkungen und Verbote prägen die Filme der Filmproduktionsgesellschaft der DDR ebenso wie künstlerische Experimentierfreude und ein wacher Blick für die eigene Gesellschaft. Die DVD-Edition "Parallelwelt: Film. Ein Einblick in die DEFA" der Bundeszentrale für politische Bildung nimmt die Filmgeschichte der DDR zum Ausgangspunkt einer systematischen Auseinandersetzung mit politischen, alltagskulturellen und ästhetischen Phänomenen der DDR-Gesellschaft. Zwölf Filme wurden ausgewählt, darunter Klassiker und Wiederentdeckungen, Filmkunst und Propaganda. Das umfangreiche Begleitmaterial bietet auch kompakte Arbeitsmaterialien für eine weiterführende Beschäftigung mit der Filmkultur der DDR im Unterricht.

Anzahl Bände : 5

Schlagwörter: g.Deutschland ; s.Alltagskultur ; s.Kultur / Geschichte ; k.Deutsche Filmgesellschaft ; s.Ost-West-Konflikt ; s.Politischer Film ; s.Medienpolitik ; s.Politischer Unterricht ; s.Sekundarstufe ; s.Unterrichtseinheit ; f.DVD-Video
Pax : Vertrag, Herrschaft, Ordnung, Hoffnung / für den Unterricht bearb. von Walter Vogt .... - 1. Aufl. - Frankfurt am Main [u.a.] : Diesterweg, 1977. - 107 S. : Ill.

(Modelle für den altsprachlichen Unterricht / L)(Diesterweg ; 4715)

Literaturverz. S. 105 - 107

ISBN 3-425-04715-9

Schlagwörter: s.Pax Romana ; s.Lateinunterricht ; s.Unterrichtseinheit ; s.Friedenssicherung ; s.Geschichte ; s.Quelle ; s.Lateinunterricht ; s.Unterrichtseinheit

Sign.: Ja 765/14


Plessow, Oliver: [Unterrichtseinheit] Ein frühes Beispiel deutsch-französischer Verständigung : städtepartnerschaftlicher Jugendaustausch 1961: Münster und Orléans / Oliver Plessow. - 2011. - S. 52 - 59 : Ill.

(Deutsch-französische Beziehungen [In: Geschichte lernen ; 144])

( /Seiten: S. 52 - 59 : Ill. )

SIGNATUR: 85 WT 21 - Information für den Kunden: Bitte notieren Sie zur Bestellung/Reservierung diese Signatur sowie die Seitenzahlen des Aufsatzes.

Schlagwörter: g.Deutschland ; s.Jugendaustausch ; g.Frankreich ; s.Völkerverständigung ; s.Friedenspolitik ; z.Geschichte 1961 ; s.Geschichtsunterricht ; s.Sekundarstufe II ; s.Unterrichtseinheit ; f.Zeitschriftenaufsatz
Podolsky, Harald: Krieg und Frieden : der Krieg in den Köpfen, gerüstet für den Frieden, Krieg als letztes Mittel?, Neue Pfeiler für Frieden und Sicherheit / [Konzept, Text: Harald Podolsky]. - 1. Aufl. - Hamburg : Spiegel-Verl. : Klett, 2003. - 66 S. : zahlr. Ill., Kt.

(Unterrichtsmagazin)

ISBN 3-12-065505-8

Schlagwörter: s.Krieg ; s.Friede ; s.Kollektive Sicherheit ; s.Sekundarstufe II ; s.Unterrichtseinheit

Sign.: 85 TS 47
Röser, Winfried: Geschichte 2 : vom Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg / Winfried Röser. - 3. Aufl. - Horneburg : Persen, 2004. - 59 Bl. : Ill., Kt.

(Bergedorfer Kopiervorlagen ; 322)

ISBN 3-8344-2385-8

Geschichtsstunden müssen nicht abstrakt und langweilig sein! Diese Mappe hält viele Anregungen und Materialien für Sie bereit, mit denen Sie Ihre Schüler/innen für das Fach Geschichte begeistern können. Die handlungsorientierten Aufgaben fordern zur Selbsttätigkeit auf und eignen sich besonders zur Erweiterung und Vertiefung des Gelernten – parallel zu jedem eingeführten Schulbuch!

Schlagwörter: s.Mittelalter ; s.Geschichtsunterricht ; s.Orientierungsstufe ; s.Unterrichtseinheit ; s.Reformation ; s.Geschichtsunterricht ; s.Schuljahr 7-8 ; s.Unterrichtseinheit ; s.Dreißigjähriger Krieg ; s.Geschichtsunterricht ; s.Schuljahr 7-8 ; s.Unterrichtseinheit

Sign.: 85 EC 02


Rosenbaum, Monika; Schlüter, Barbara: Kindern den Frieden erklären : Krieg und Frieden als Thema in Kindergarten und Grundschule / Monika Rosenbaum ; Barbara Schlüter. - 1. Aufl. - Münster : Ökotopia-Verl., 2005. - 140 S. : Ill.

(Reihe: Pädagogische Kompetenz ; 2)

Literaturverz. S. 134 - 137

ISBN 978-3-936286-64-9 ; ISBN 3-936286-64-7

Krieg und Frieden - ein Thema für Kindergarten und Grundschule? In der "Reihe: Pädagogische Kompetenz" zeigen die Autorinnen anhand ausführlicher Hintergrund-Informationen und einer Fülle von praktischen Aktionen, wie Krieg kindgerecht zum Thema gemacht und Frieden gemeinsam gelebt werden kann.

Da wird die historische Entwicklung des Krieges verknüpft mit Piraten- oder Ritterspiel und der Philosoph Immanuel Kant entwirft Regeln für den "Ewigen Frieden" in der Kindergruppe. Kriegs- und Gewaltdarstellungen in den Medien werden ebenso aufgegriffen wie der Umgang mit Kriegsangst bei Kindern. Ausführlich stellen die Autorinnen einen konstruktiven Umgang mit Konflikten in einer friedlichen Welt vor und bieten mit Geschichten, Aktionen, Theater, Wahrnehmungs- und Tobespielen Anlässe zur konkreten Umsetzung.

Ergänzend finden sich Anregungen für die Arbeit im Team und auf Elternabenden.

Schlagwörter: s.Friedenserziehung ; s.Fächerübergreifender Unterricht ; s.Kindergarten ; s.Grundschule ; s.Unterrichtseinheit

Sign.: 85 TY 14
Sallustius Crispus, Gaius: Bellum Iugurthinum / C. Sallustius Crispus. Einl., Ausw. und Komm. von Gerald Spach. - 4. Aufl. - Bamberg : Bayerische Verl.-Anst., 1981. - 94 S. : Kt. + 1 Heft "Kommentar"

(Texte der Weltliteratur / B ; 4)

Literaturverz. S. 90

ISBN 3-87052-104-X

Schlagwörter: p.Sallustius Crispus, Gaius / t.De bello Iugurthino ; s.Lateinunterricht ; s.Unterrichtseinheit

Sign.: Ja 171/16


Schildkröten können fliegen [DVD-Video] / Regie: Bahman Ghobadi. Darsteller: Argin: Avaz Latif, Satellit: Soran Ebrahim, Pashow: Saddam Hussein Feysal, Hengov: Hiresh Feysal Rahman, Digah: Abdul Rahman Karim, Shirkooh: Ajil Zibari. - Bonn : Red Planet, 2005. - 1 DVD-Video (93 Min.)

(S.a.: Schildkröten können fliegen [Begleitheft] : Filmheft / Buch und Regie: Bahman Ghobadi)

„Die Goldene Muschel – Bester Film“, 52.San Sebastian Filmfestival / „Friedensfilmpreis“, Berlinale 2005 / „Silver Hugo- Special Jury Prize“ 40.Chicago Filmfestival / „Special Jury Prize“ Tokio Filmex Filmfestival 2004

Kurdisch


Untertitel: Deutsch

Extras: Trailer / Making Of / Originalfassung

FSK: ab 12 Jahren

„Satellit“ ist dreizehn Jahre alt, technisch begabt und selbstbewusster Anführer einer Bande kurdischer Flüchtlingskinder. Sie sammeln Landminen auf wie Feldfrüchte, um sie als "second-hand"-Kriegsgerät weiter zu verkaufen. Damit verdienen sie ihren Lebensunterhalt. Explosionen sind an der Tagesordnung, und viele der Kinder sind verstümmelt. Als das geheimnisvolle Mädchen Agrin mit ihrem blinden Sohn Digah und ihrem verstümmelten Bruder Hengow in dem Flüchtlingslager Station macht, verliebt sich Satellit in sie. Er muss mit ansehen, wie der blinde Digah in einem Minenfeld umherirrt, und rettet den Kleinen - seine Liebe zu Agrin ist stärker als die Angst um das eigene Leben. "Schildkröten können fliegen" ist der erste irakische Film seit dem Sturz des Regimes Sadam Husseins und somit bereits an sich ein historisches Dokument. Doch nicht allein das macht den Film zu einem wirklich sehenswerten und bewegenden Drama. Es ist vor allem die Geschichte, die der Regisseur Bahman Ghobadi erzählt und es sind die Gesichter der jungen Laiendarsteller, die aus diesem Film ein flammendes Pamphlet gegen jede Form von Krieg macht. Dabei vertraut Ghobadi allein auf die Kraft seiner Erzählung und verzichtet auf die zu erwartenden Gräuelbilder. Stattdessen wählt er Kinder als die eigentlichen Opfer des Krieges und führt drastisch vor Augen, wie absurd und traumatisierend das ist, was die Erwachsenen anrichten.

Schlagwörter: g.Asien ; g.Naher Osten ; s.Kind ; s.Krieg ; s.Fächerübergreifender Unterricht ; s.Sekundarstufe ; s.Unterrichtseinheit ; s.Spielfilm ; f.DVD-Video ; g.Irak ; g.Kurden ; s.Irakkrieg ; s.Flüchtling ; s.Junge ; s.Minenopfer ; s.Psychisches Trauma ; s.Fächerübergreifender Unterricht ; s.Sekundarstufe ; s.Unterrichtseinheit ; s.Spielfilm ; f.DVD-Video

Sign.: 11 ZS 11


Schildkröten können fliegen [Begleitheft] : Filmheft / Buch und Regie: Bahman Ghobadi. - Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2005. - 22 S. : Ill.

„Die Goldene Muschel – Bester Film“, 52.San Sebastian Filmfestival / „Friedensfilmpreis“, Berlinale 2005 / „Silver Hugo- Special Jury Prize“ 40.Chicago Filmfestival / „Special Jury Prize“ Tokio Filmex Filmfestival 2004

„Satellit“ ist dreizehn Jahre alt, technisch begabt und selbstbewusster Anführer einer Bande kurdischer Flüchtlingskinder. Sie sammeln Landminen auf wie Feldfrüchte, um sie als "second-hand"-Kriegsgerät weiter zu verkaufen. Damit verdienen sie ihren Lebensunterhalt. Explosionen sind an der Tagesordnung, und viele der Kinder sind verstümmelt. Als das geheimnisvolle Mädchen Agrin mit ihrem blinden Sohn Digah und ihrem verstümmelten Bruder Hengow in dem Flüchtlingslager Station macht, verliebt sich Satellit in sie. Er muss mit ansehen, wie der blinde Digah in einem Minenfeld umherirrt, und rettet den Kleinen - seine Liebe zu Agrin ist stärker als die Angst um das eigene Leben.

Schildkröten können fliegen ist der erste irakische Film seit dem Sturz des Regimes Sadam Husseins und somit bereits an sich ein historisches Dokument. Doch nicht allein das macht den Film zu einem wirklich sehenswerten und bewegenden Drama. Es ist vor allem die Geschichte, die der Regisseur Bahman Ghobadi erzählt und es sind die Gesichter der jungen Laiendarsteller, die aus diesem Film ein flammendes Pamphlet gegen jede Form von Krieg macht. Dabei vertraut Ghobadi allein auf die Kraft seiner Erzählung und verzichtet auf die zu erwartenden Gräuelbilder. Stattdessen wählt er Kinder als die eigentlichen Opfer des Krieges und führt drastisch vor Augen, wie absurd und traumatisierend das ist, was die Erwachsenen anrichten.

Schlagwörter: g.Asien ; g.Naher Osten ; s.Kind ; s.Krieg ; s.Fächerübergreifender Unterricht ; s.Sekundarstufe ; s.Unterrichtseinheit ; s.Spielfilm ; f.Begleitheft ; g.Irak ; g.Kurden ; s.Irakkrieg ; s.Flüchtling ; s.Junge ; s.Minenopfer ; s.Psychisches Trauma ; s.Fächerübergreifender Unterricht ; s.Sekundarstufe ; s.Unterrichtseinheit ; s.Spielfilm ; f.Begleitheft

Sign.: 11 ZS 11/B


Schneider, Friedhelm; Schwuchow-Schmidt, Birgit / erarb. von Friedhelm Schneider und Birgit Schwuchow-Schmidt. - 2006. - 33 S. : Ill.

(Religionspädagogische Hefte / B ; 2006,3)

Literaturverz. S. 32

Schlagwörter: s.Krieg ; s.Friede ; s.Evangelischer Religionsunterricht ; s.Berufsbildende Schule ; s.Unterrichtseinheit ; s.Friedenserziehung ; s.Evangelischer Religionsunterricht ; s.Sekundarstufe II ; s.Unterrichtseinheit

Sign.: 85 TY 46b
Schneider, Friedhelm: Vom Kult der Gewalt zur Kultur des Friedens : denkmalpädagogische Impulse für den Religionsunterricht / von Friedhelm Schneider. - Speyer : Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), Landeskirchenrat, 2010. - 33 S. : Ill.

(Religionspädagogische Hefte / B ; 2010,2)

Schlagwörter: s.Krieg ; s.Friedenserziehung ; s.Evangelischer Religionsunterricht ; s.Berufsbildende Schule ; s.Unterrichtseinheit ; s.Krieg ; s.Friedenserziehung ; s.Evangelischer Religionsunterricht ; s.Sekundarstufe II ; s.Unterrichtseinheit

Sign.: 85 TY 48b


Schneider, Friedhelm: Vorrang für zivil : Informationen, Materialien und Impulse zur EKD-Friedensdenkschrift / erarb. von Friedhelm Schneider. - Speyer : Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), Landeskirchenrat, 2008. - 33 S. : Ill.

(Religionspädagogische Hefte / B ; 2008,3)

Schlagwörter: s.Friede ; s.Konfliktlösung ; s.Friedenspolitik ; s.Kriegsdienstverweigerung ; s.Evangelischer Religionsunterricht ; s.Berufsbildende Schule ; s.Unterrichtseinheit ; s.Friedenserziehung ; s.Evangelischer Religionsunterricht ; s.Sekundarstufe II ; s.Unterrichtseinheit

Sign.: 85 ZRB 2008,3b


Sehnsucht nach Frieden . - 2005. - 32 S. : Ill. + 16 Bildkarten

(Grundschule Religion ; 13)

Schlagwörter: s.Friedenserziehung ; s.Grundschule ; s.Unterrichtseinheit

Sign.: 85 ZGR 13


Senghaas, Dieter: Den Frieden hören [CD-ROM] : Annäherungen an den Frieden über klassische Musik / Dieter Senghaas. - Tübingen : Inst. für Friedenspädagogik, 2004. - CD-ROM + 1 Booklet

Annäherung an den Frieden über klassische Musik. In dieser CD-ROM werden in bislang einmaliger Art und Weise wichtige Aspekte des Themenkreises "Krieg und Frieden" durch Beispiele aus der klassischen Musik "hörbar" gemacht: Kriegsdarstellungen, auch über den "Liebes-Krieg", Friedensfürbitten, Protest- Kompositionen, Trauer- und Klagemusik sowie Friedensphantasien und Friedensvorstellungen. Die 38 Hörbeispiele mit einer Gesamtspieldauer von rund 3 Stunden wurden aus Werken verschiedener Komponisten der Vergangenheit und der Gegenwart ausgewählt (von Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel, Richard Strauß bis hin zu Leonard Bernstein, George Crumb oder Erkki-Sven Tüür). Zu jedem Hörbeispiel hat der Bremer Friedensforscher Professor Dieter Senghaas, der die Stücke auch auswählte und systematisierte, einen Kommentar verfasst. Die CD-ROM enthält darüber hinaus ausdruckbare Biographien zu allen Komponisten und Hintergrundmaterialien zu den "Hörbeispielen". So bietet sich auch für Lehrerinnen und Lehrer ein weites Feld, um im Musik- und Kunstunterricht das Thema "Krieg und Frieden" aufzugreifen.

Schlagwörter: s.Friedenserziehung ; s.Klassische Musik ; s.Fächerübergreifender Unterricht ; s.Unterrichtseinheit ; f.CD-ROM

Sign.: 15 TA 02


Shalom-Salam, peace4kids [Audio-CD] : internationale Kinderlieder für den Frieden ; in Deutsch und Originalsprachen gesungen / Pit Budde ; Josephine Kronfli. Tin Whistle, Shaw Washint, Obertonflöte, Gesang, Sprache: Josephine Konfli. Gitarre, Hackbrett, Dobro, Banjo, Mundharmonika, Ilimba, Schwirrholz, Taos-Flöte, Perkussion, Kantele, Gesang, Sprache. Gesang, Sprache: Rahel Budde ; Charlotte Brand. Ud, Sazbüsch, Darbouka, Bendir, Davul, Gesang: Ahmet Bektaş. Gesang: Carlos Mampuya ; Claudia Schoppmann ; Leoni Schoppmann ; Lisa Hoffmann ; Balbine Fleiter. Geige: Franziska Urton. Bass: Benno Gromzig. Congas, Akkordeon: Klaus Jochmann. Dabouka: Kazim Calişgan. Mandoline: Mika Rudi. Marimba: Brian Zanji. Krar: Asnaketch Worku. Sprache: Jeanna Möllers ; Hrefna Namfa Finnsdóttir. - Münster : Ökotopia-Verl., 2005. - 1 Audio-CD (56 Min) + 1 Booklet

ISBN 978-3-936286-65-6

Die Sehnsucht nach Frieden, nach einem friedlichen, harmonischen Zusammenleben mit der Natur und den Menschen unterschiedlicher Völker, Hautfarben und Religionen ist ein Wunsch, der die Menschheit seit ewigen Zeiten bewegt. Das Anliegen dieser CD ist es, Kinder für den Frieden auf dieser Welt in all seinen Erscheinungsformen zu sensibilisieren, Fragen zu provozieren und ihre Neugier zu wecken auf den Frieden in und mit der Natur, Frieden unter den Menschen oder auch den inneren Frieden mit sich selbst. Gemeinsam mit Kindern und den MusikerInnen der Weltmusik-Gruppe KARIBUNI haben die AutorInnen Friedenslieder aus Mexiko, dem Sudan, Äthiopien, Israel, Polen, Ungarn, den USA, der Mongolei und vielen anderen Ländern gesammelt. Der mongolische Hirte, der die Schönheit seiner Schafherde in der unendlichen Steppe besingt, gehört ebenso dazu wie das Lied aus der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und Musiken von verschiedenen Völkern Äthiopiens. Die Lieder und kurzen Geschichten erzählen von der Sehnsucht nach Frieden, vom Leben in Frieden und von den einfachen Schritten, mit denen wir aufeinander zugehen können.

Schlagwörter: g.Entwicklungsländer ; g.Westliche Welt ; s.Interkulturelles Lernen ; s.Friedenserziehung ; s.Kindergarten ; s.Grundschule ; s.Unterrichtseinheit ; s.Kindermedien ; s.Kinderlied ; f.CD

Sign.: 14 YL 11
Spiel mit dem Tod [DVD-Video] : Spiel mit dem Zuschauer / Dokumentarfilm in zwei Teilen von Felix Müller. Autoren: Roland Kohm, Felix Müller, Margit Metzger, Ina Hochreuther. Projektentwicklung: Friedemann Schuchardt und Martin Dellit. Red.: Ina Hochreuther. - Stuttgart : Evang. Medienhaus, 2007. - 1 DVD-Video (29 Min.) : farb.

(DVD complett [DVD-Videoreihe])

Extras: Interview mit Felix Müller / Visuelle und akustische Gestaltungsmittel / Weitere Tonspuren / Hinweise zur Entstehung des Films und zum Einsatz der DVD / Making Of zum Filmemacher / Gestaltungsmittel von Dokumentarfilmen / Unterrichtsentwurf / Bildergalerie / Glossar und Themenregister / Kommentierte Medientipps und Internetlinks

Von absurden Verhaltensweisen erzählt diese Dokumentation. Oleg, ein junger Russlanddeutscher, sucht den ultimativen Kick, das Spiel mit dem eigenen Leben. Irgendwo westlich von Wolgograd, in einer verlassenen Kaserne treffen sich ein paar Männer, um wie in einer Kriegssituation mit scharfen Waffen aufeinander zu schießen. Das Filmteam begleitet den Jungen in das Spielercamp. Ein Kommentar fasst das Geschehen zusammen, das immer wieder von Statements der „Mitspieler“ durchsetzt ist. Was man als Zuschauer erst einmal nicht ahnt: die Dokumentation stellt sich als Fake heraus, mit dem der Filmemacher Felix Müller bewusst machen will, dass Bilder nicht unbedingt die Wirklichkeit widerspiegeln. Denn sie werden immer in einer bestimmten Absicht. Davon – und wie leicht man Bilder manipulieren kann, berichtet sehr konkret und anschaulich der zweite Teil, „Spiel mit dem Zuschauer“.

Schlagwörter: s.Krieg ; s.Manipulation ; s.Wahrnehmung ; s.Realitätsbezug ; s.Fächerübergreifender Unterricht ; s.Sekundarstufe II ; s.Unterrichtseinheit ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video

Sign.: 11 UL 03


Tang, Kirsten: Martin Luther King [Medienkombination] : Ruf zum Frieden und zur Gerechtigkeit ; [3./4. Klasse] / Kirsten Tang. - 1. Aufl. - Buxtehude : Persen, 2009. - 46 S. : Ill., Noten / 6 Folien : farb. / 1 Audio-CD (2 x 15 Min.) + 1 Begleitheft

(AV-Religion [Medienkombination-Reihe])

ISBN 978-3-8344-4757-9

"I have a dream..." - Damit Ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur diese berühmten Worte von Martin Luther King kennen, sondern auch sein Leben und Wirken, bietet Ihnen dieses Materialpaket Ideen für einen handlungsorientierten und kreativen Unterricht. Die Kinder lernen die Geschichte Martin Luther Kings als friedlichen Kampf gegen gesellschaftliche Missstände kennen und erfahren, wie er durch seinen christlichen Glauben gewaltfrei für die eigenen Rechte einstand. Die Erlebnisse Martin Luther Kings und Rosa Parks beziehen sie dabei auf ihr eigenes Leben, für das sie dadurch Mut und Kraft schöpfen.Rezensionen

Schlagwörter: p.King, Martin Luther ; s.Gewaltlosigkeit ; s.Friedenserziehung ; s.Evangelischer Religionsunterricht ; s.Schuljahr 3-4 ; s.Unterrichtseinheit ; f.Arbeitstransparent ; f.CD ; f.Medienkombination

Sign.: 17 FK 01


Ther, Vanessa: [Unterrichtseinheit] Zerstörungswille oder Furcht? : Die deutsche Einschätzung französischer Nachkriegspolitik 1918/1919 / Vanessa Ther. - 2011. - S. 32 - 35 : Ill.

(Deutsch-französische Beziehungen [In: Geschichte lernen ; 144])

( /Seiten: S. 32 - 35 : Ill. )

SIGNATUR: 85 WT 21 - Information für den Kunden: Bitte notieren Sie zur Bestellung/Reservierung diese Signatur sowie die Seitenzahlen des Aufsatzes.

Schlagwörter: t.Versailler Vertrag ; g.Frankreich ; s.Außenpolitik ; g.Deutschland ; z.Geschichte 1918-1919 ; s.Frankreichbild ; s.Geschichtsunterricht ; s.Sekundarstufe II ; s.Unterrichtseinheit ; f.Zeitschriftenaufsatz
Thucydides: Der Peloponnesische Krieg : Auswahl aus Buch 1 - 5 / Thukydides. Bearb. von Max Mühl. - Bamberg : Buchner

(Aus dem Schatze des Altertums / A ; 13)

Einheitssacht.: Historiae

Anzahl Bände : 2

Schlagwörter: p.Thucydides / t.Historiae ; s.Griechischunterricht ; s.Unterrichtseinheit ; s.Peloponnesischer Krieg ; s.Geschichte ; f.Quelle
To see if I'm smiling [DVD-Video] : ein Dokumentarfilm = Um zu sehen ob ich lächle / Buch und Regie: Tamar Yarom. Kamera: Shiri Bar-On, Daniel Gal, Itamar Mendes-Flor. Ton: Oni Elbar, Amit Shemen. Musik: Jonathan Bar-Giora. Schnitt: Eyal Or. - Stuttgart : EZEF, Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit / Bremen : Stiftung "Die Schwelle", 2009. - 1 DVD-Video (60 Min.) : farb. + 1 Begleitheft

Sprache: Hebräisch

Untertitel: Deutsch / Englisch

Extras: Sequenzanwahl / Fotogalerie

Preise (Auswahl): Internationales Dokumentarfilmfestival Amsterdam (IDFA), Publikumspreis / Internationales Filmfestival Haifa, Bester Dokumentarfilm / Montpellier Filmfestival, Dokumentarfilm-Preis

Sechs junge Frauen sprechen zum ersten Mal öffentlich und ohne jede Verklärung über ihren Dienst in der Israelischen Armee. Die Soldatinnen sprechen mit großer, oft schockierender Offenheit über ihre zweijährige Militärzeit, die sie in den »Besetzten Gebieten«, also im Gazastreifen, der Westbank und den Golanhöhen abgeleistet haben. Sie sprechen über die an Palästinensern verübten Grausamkeiten, die sie gesehen oder an denen sie beteiligt waren; über ihre moralischen Zweifel; über den rüden Umgang ihrer männlichen Kollegen mit ihnen als Frauen. Was sie erlebten, hat diese jungen Frauen zutiefst geprägt und verändert, hat sie zu traurigen, verletzten, oft zynischen Erwachsenen gemacht; hat ihre Träume und Hoffnungen auf ein gerechtes Leben zerstört. In eindrücklichen, sehr intimen und bewegenden Interviews zeigt der Film wie die tägliche, kriegerische Auseinandersetzung die Frauen auch Monate, Jahre später nicht loslässt. Tamar Yarom erzählt, wie sie dazu kam, diesen Film zu drehen: »1988 wurde ich in die Israelische Armee eingezogen. Ich war 18 Jahre und begierig darauf, meinen Dienst zu tun und meinem Land zu dienen. Während der Dienstzeit wurde ich in die Besetzten Gebiete geschickt. Ich kam in eine Welt, in der andere Regeln und ein anderer moralischer Code galten, die nicht zu jenen passten, mit denen ich aufgewachsen war. Plötzlich war ich einer der Besetzer, einer der bad guys. In diesem Film spreche ich mit sechs Soldatinnen, die ihren Dienst in den Besetzten Gebieten ableisteten. Sie erzählen ihre Geschichte zum ersten Mal. Es sind Erinnerungen, die sie tief beschämen und die sie am liebsten vergessen würden, die aber aufgezeichnet werden, damit sie jeder sehen, beurteilen und kritisieren kann. Es hat vier Jahre gebraucht, diese Frauen zu finden, die tapfer genug waren, sich an diesem Film zu beteiligen. Sie haben sich dazu entschlossen, darum wissend, dass es ihre Vergangenheit nicht ungeschehen macht und es sie auch nicht von ihrer Schuld befreit. Aber es war ihre Chance, dieses Mal ihre Verantwortung zu übernehmen. Für diese Frauen, wie auch für mich, ist dieser Film ein politischer Akt. Es ist unser Schrei für eine Veränderung. Wir haben eine schmerzvolle Lektion über uns gelernt, und wir haben uns entschlossen, sie mit anderen zu teilen, in der festen Überzeugung davon, dass sie einen Wert für jede und jeden haben, der sich darum bemüht, ein moralisches Leben zu führen.«

Schlagwörter: g.Israel ; s.Frau ; s.Militär ; g.Palästinenser ; s.Gewalt ; s.Erlebnisbericht ; s.Menschenrechtsverletzung ; s.Fächerübergreifender Unterricht ; s.Sekundarstufe II ; s.Unterrichtseinheit ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video

Sign.: 11 SV 03


Yüklə 352,82 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3   4   5   6   7   8




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin