Liebe Kolleginnen und Kollegen



Yüklə 142,36 Kb.
tarix03.11.2017
ölçüsü142,36 Kb.
#29516


Aktualisierung phoenix-Programm Woche 18/2016

Liebe Kolleginnen und Kollegen,


Bitte nehmen sie die Änderungen in der KW 18 zur Kenntnis.
Mit freundlichen Grüßen

Juliane Göbel

phoenix-Kommunikation

0228/9584-192



Sendeablauf für Samstag, 30. April 2016

PROGRAMMERGÄNZUNG:

07:15

Im Wald der Wälder

Der Nationalpark Hainich

Film von Andreas Postel, ZDF/2011

Eines der größten geschlossenen Waldgebiete Deutschlands ist der Nationalpark Hainich. Zwischen Werra und Unstrut haben sich Buchenwälder 40 Jahre lang fast unberührt zu einem kleinen Paradies der Artenvielfalt entwickeln können. Jährlich kommen Naturtouristen von überall her, um sich von der grünen Mitte Deutschlands begeistern zu lassen. Auf einem spektakulären Baumkronenpfad führen Nationalpark-Ranger durch das dichte Blätterdach und erklären die Bedeutung der Wälder für das Ökosystem. Der Film begleitet einen Ranger bei seinen Streifzügen durch die „Wildnis“ auf den Spuren von Luchs und Wildkatze.


ÄNDERUNG UHRZEIT:

07:30

Die Mosel

1/3: Von der Quelle bis nach Metz

Film von Thomas Radler, ZDF/2014

Sie fließt durch das grüne Herz Europas – die Mosel. In den Vogesen entspringt sie als kleiner Gebirgsbach, wird auf ihrem Weg ins lothringische Tal stetig größer und schlängelt sich in Schleifenform durch einige der schönsten Landschaften Mitteleuropas. Die erste Etappe der eindrucksvollen Reise beginnt in den Vogesen, im malerisch gelegenen Örtchen Bussang, wo ein Freilufttheater jedes Jahr unzählige Sommergäste anzieht. Weiter geht es über Épinal zur farbenprächtigen Ballon-Weltmeisterschaft in Chambley. Die Reise endet in Metz, wo ein nächtlicher Lichter-Spaziergang zum Entdecken architektonischer Meisterwerke einlädt.


08:15

Die Mosel

2/3: Drei Länder, ein Fluss

Film von Thomas Radler, ZDF/2014

In der zweiten Etappe zeigt sich die Mosel von ihrer genussreichen und exotischen Seite. An der Luxemburger Mosel steht ein Besuch in einem Weinberg an. Begünstigt durch das außergewöhnlich milde Klima zählen Mosel-Rieslinge heute unter Kennern zu den besten Weinen der Welt. Im mediterranen Garten in Schwebsingen wachsen neben Luxemburger Rosen sogar Bananenstauden. Beim anschließenden Abstecher nach Berdorf, ins Herz der Kleinen Luxemburger Schweiz, finden Käse-Liebhaber ihr Glück.



09:00

Die Mosel

3/3: Von Trier bis nach Koblenz

Film von Thomas Radler, ZDF/2014

Die Mosel, die so wenig begradigt ist wie kein zweiter deutscher Fluss, mäandert im dritten Teil der Reihe durch klassische Sehnsuchtslandschaften. Von Trier geht es ins einstige Jugendstil-Mekka Traben-Trarbach und von dort aus zu den besten Jung-Winzern ihres Fachs. Das Ende der Reise wartet mit der typischen Burgenromantik der Mosel auf: Burg Eltz gilt als eine der schönsten Höhenburgen des Mittelalters.


STATT:

07:15

Die Mosel

1/3: Von der Quelle bis nach Metz

Film von Thomas Radler, ZDF/2014

Sie fließt durch das grüne Herz Europas – die Mosel. In den Vogesen entspringt sie als kleiner Gebirgsbach, wird auf ihrem Weg ins lothringische Tal stetig größer und schlängelt sich in Schleifenform durch einige der schönsten Landschaften Mitteleuropas. Die erste Etappe der eindrucksvollen Reise beginnt in den Vogesen, im malerisch gelegenen Örtchen Bussang, wo ein Freilufttheater jedes Jahr unzählige Sommergäste anzieht. Weiter geht es über Épinal zur farbenprächtigen Ballon-Weltmeisterschaft in Chambley. Die Reise endet in Metz, wo ein nächtlicher Lichter-Spaziergang zum Entdecken architektonischer Meisterwerke einlädt.


08:00

Die Mosel

2/3: Drei Länder, ein Fluss

Film von Thomas Radler, ZDF/2014

In der zweiten Etappe zeigt sich die Mosel von ihrer genussreichen und exotischen Seite. An der Luxemburger Mosel steht ein Besuch in einem Weinberg an. Begünstigt durch das außergewöhnlich milde Klima zählen Mosel-Rieslinge heute unter Kennern zu den besten Weinen der Welt. Im mediterranen Garten in Schwebsingen wachsen neben Luxemburger Rosen sogar Bananenstauden. Beim anschließenden Abstecher nach Berdorf, ins Herz der Kleinen Luxemburger Schweiz, finden Käse-Liebhaber ihr Glück.


08:45

Die Mosel

3/3: Von Trier bis nach Koblenz

Film von Thomas Radler, ZDF/2014

Die Mosel, die so wenig begradigt ist wie kein zweiter deutscher Fluss, mäandert im dritten Teil der Reihe durch klassische Sehnsuchtslandschaften. Von Trier geht es ins einstige Jugendstil-Mekka Traben-Trarbach und von dort aus zu den besten Jung-Winzern ihres Fachs. Das Ende der Reise wartet mit der typischen Burgenromantik der Mosel auf: Burg Eltz gilt als eine der schönsten Höhenburgen des Mittelalters.


PROGRAMMERGÄNZUNG:

L I V E

09:45

AfD-Bundesparteitag in Stuttgart

Reporter Hans-Werner Fittkau
16:00

Zwischen Oder und Bug

Polen und seine Grenzen

Film von Ulrich Adrian, ARD-Studio Warschau, phoenix/WDR/2014

ARD-Korrespondent Ulrich Adrian geht auf eine Reise zu ungewöhnlichen Menschen und ungewöhnlichen Zielen. „Nowa Amerika“ zum Beispiel ist auf keiner Landkarte zu finden. Seine Bewohner sind Deutsche und Polen. Sie leben in der polnischen Grenzstadt Slubice und dem deutschen Frankfurt/Oder. Kreative Köpfe haben den neuen Staat erfunden. Die Hauptstadt von „Nowa Amerika“ heißt Slubfurt. Die Idee: Hier wächst das zusammen, was sich längst miteinander vermischt hat. Die alte Grenze zwischen Polen und Deutschland hat da keinen Platz mehr.


DAFÜR ENTFÄLLT:

10:00

Namibias Küchenkünstler

Kochschule für ein besseres Leben

Film von Ulli Neuhoff, phoenix/SWR/2016

Menschen vom Stamm der Herero sind nicht gerade dafür bekannt, dass sie Salbei, Fenchel und Rucola kennen oder gar ihre traditionellen Gerichte damit zubereiten. Uerihepura Mbuende, 26, genannt Ueri, aber geht täglich damit um. Als Koch musste er sehr viel lernen, um den Wünschen der internationalen Gäste gerecht zu werden. Jetzt führt er eine ganze Küchencrew. Das Namibian Institute of Culinary Education (N.I.C.E.) bildet aus – danach einen Job zu finden ist nicht mehr schwer. Kochen für ein besseres Leben – für Ueri hat es geklappt.


10:45

Luxus auf Schienen

Mit dem Zug durch den Süden Afrikas

Film von Timm Kröger, phoenix/ZDF/2015

Afrikas großartigste Zugreise führt Sie über 6.100 km durch den Süden und Osten des Schwarzen Kontinents, durch Südafrika, Botswana, Simbabwe, Sambia und Tansania. Die Route verbindet das Kap der Guten Hoffnung mit der tropischen Küste Ostafrikas, führt auf nahezu in Vergessenheit geratenen Schienenwegen durch die unerschlossene Wildnis Nordsambias und zu einzigartigen Naturwundern wie den Viktoriafällen und dem Rift Valley.


11:30

Die größten Technik-Katastrophen

Film von Jean-Christoph Caron, Armin Riegel, Volker Paul, Christopher Ebert, Timm Hennecken, ZDFinfo/2013

Die folgenschwersten Atom- und Raumfahrtkatastrophen, Chemieunfälle, Verkehrs- und Schiffsunglücke aus aller Welt. Was waren die Ursachen, der Verlauf und die Folgen dieser Desaster? Allen Technologie-Katastrophen ist eines gemeinsam: neben der Technik versagte auch der Mensch. Gerade durch das „Top-10-Ranking“ erscheinen aber auch Unterschiede besonders deutlich und erkenntnisreich, denn die Katastrophen werden nach ausgewählten Kriterien analysiert und geordnet: nach Anzahl der Opfer, Umweltbelastung, Schadenssummen, Medienwirkung, Spätfolgen sowie Domino-Effekten. Denn manchmal war nicht der Technologie-Crash allein das Übel, sondern die Folgekatastrophen, die er nach sich zog.
12:15

Kein Atom in NRW!

Der Kampf um Kalkar

Film von Claus Bredenbrock, Pagonis Pagonaki, WDR/2011

Atomkraft? Nein Danke! NRW ist eines der Bundesländer, das keine Atomkraftwerke hat – ein wesentlicher Grund dafür sind die turbulenten Auseinandersetzungen, die es vor mehr als dreißig Jahren in Kalkar gab. Schon seit Beginn der Planungen hatte es Stimmen gegen den Bau eines Kernkraftwerks am Niederrhein gegeben: Zahlreiche Landwirte, die Mehrheit der katholischen Gemeinde und viele Bürger äußerten Bedenken und Sorgen. Doch Schlagzeilen machte ihr Kampf erst, als das beschauliche Kalkar im September 1977 zum Schauplatz einer riesigen Demonstration wurde.


14:15

Wie die DDR wirklich war

1/4: Von FDJ bis FKK

Die Geschichte der DDR ist tausendmal erzählt. Diese Dokureihe über den Alltag in der DDR eröffnet eine neue Sicht auf das Leben im sozialistischen Teil Deutschlands. Um Urlaub, Familie und Kindheit geht es im ersten Teil. Der Film zeigt das Leben der Menschen mit deren eigenen Bildern, eigenen Worten und eigenen Geschichten. Es geht um überzeugte FKKler, Ostsee-Camper und Urlauber, die privat, vor allem aber staatlich organisiert verreisten. Anfang der 60er Jahre war es in der DDR noch verpönt und offiziell verboten, sich hüllenlos zu zeigen. Wenige Jahre später waren entlang der Ostseeküste mehr als 50 Kilometer Badestrände für Nacktbader freigegeben.
15:00

Wie die DDR wirklich war

2/4: Von Schlange stehen bis Selbernähen

Erfinderisch und kreativ trotzten DDR-Bürger der Mangelwirtschaft mit Tauschhandel, Tüfteleien und Erfindungsgeist. Da wurde ein Surfbrett nachgebaut aus abenteuerlichen Materialien und dem, was aus dem Westen kam. Rund 25 Millionen Pakete wurden von 1961 bis 1989 vom Westen in den Osten geschickt. Diese Folge berichtet von der Improvisationskunst der Menschen und den wahren kleinen Alltagsgeschichten im Sozialismus.
15:45

Wie die DDR wirklich war

3/4: Promille, Punk und Poesie

Musik und Vergnügen unterlagen im Arbeiter- und Bauernstaat der strengen Kontrolle des Staates. Mindestens 60 Prozent der auf allen Tanzveranstaltungen, im Radio und Fernsehen gespielten Musikstücke sollten aus der DDR und den anderen sozialistischen Ländern sein. Teil 4 der Reihe erzählt anhand von bisher unveröffentlichten Privataufnahmen Alltagsgeschichten aus Freizeit, Musik und Subkultur.
16:30

Wie die DDR wirklich war

4/4: Von Spartakiade bis Paten-Brigade

Der letzte Teil berichtet von den Kaderschmieden der DDR, die Spitzensportler hervorbringen sollten. Die Athleten wurden vom System benutzt, doch gleichzeitig hatten sie Privilegien, die der Normalbürger nicht hatte. Auch im normalen Schulunterricht wurden die Kinder indoktriniert.

ÄNDERUNG UHRZEIT:

16:45

Insektengifte

Schleichende Gefahr vom Acker

Film von Berndt Welz, ZDF/2015

Neonicotinoide sind Insektenvertilgungsmittel, die manche für Wunderwaffen auf dem Acker halten. Aber das Gift tötet nicht nur Schädlinge, sondern bedroht in Kleinstmengen auch Menschen. Die Pestizide wirken als Nervengift tödlich auf Insekten und bilden dauerhaft Rückstände in Pflanzen. Japanische Wissenschaftler haben erhebliche Hinweise gewonnen, dass Neonicotinoide verheerend auf die Gehirnentwicklung von Föten und Säuglingen wirken.


STATT:

09:30

Insektengifte

Schleichende Gefahr vom Acker

Film von Berndt Welz, ZDF/2015

Neonicotinoide sind Insektenvertilgungsmittel, die manche für Wunderwaffen auf dem Acker halten. Aber das Gift tötet nicht nur Schädlinge, sondern bedroht in Kleinstmengen auch Menschen. Die Pestizide wirken als Nervengift tödlich auf Insekten und bilden dauerhaft Rückstände in Pflanzen. Japanische Wissenschaftler haben erhebliche Hinweise gewonnen, dass Neonicotinoide verheerend auf die Gehirnentwicklung von Föten und Säuglingen wirken.



Sendeablauf für Sonntag, 01. Mai 2016

PROGRAMMÄNDERUNG:

08:15

China

Film von Cassian Harrison, ZDFneo/2010

1,3 Milliarden Geschichten gibt es in China zu erzählen. So viele Menschen leben nämlich im einwohnerstärksten Land der Erde. „Discovery Atlas“ hat für diese Episode neun von ihnen auserwählt – sie alle präsentieren „ihr“ China von einer ganz anderen, einer sehr persönlichen Seite und geben dadurch einen Eindruck von der unglaublichen Vielfalt des Landes.

09:45

Expedition Alaska

2 teilige Reihe, 1. Teil

Film von Steve Robinson, phoenix/Discovery/2008

Alaska – der nördlichste amerikanische Bundesstaat fasziniert mit seiner atemberaubenden Landschaft: Beeindruckende Berge, riesige Eiswüsten, mächtige Flüsse, unendliche Tundren und eine unglaublich vielfältige Tierwelt. Doch diese wilde Idylle verändert sich so schnell wie nie zuvor und ist damit in großer Gefahr. „Expedition Alaska“ zeigt gemeinsam mit Umweltwissenschaftlern, Polarökologen und Tierfilmern, welche bereits sichtbaren Veränderungen die globale Erderwärmung in der ansonsten unberührten Wildnis hervorgerufen hat. Die Hauptbedrohung: die Temperaturen steigen hier viermal so schnell wie in anderen Gebieten der Erde. So schmilzt beispielsweise der Mendenhall-Gletscher heute doppelt so schnell wie noch vor zwanzig Jahren und die Zahl von zerstörerischen Borkenkäfern steigt explosionsartig an. Das Filmteam wird von ortskundigen Guides begleitet. Sie führen die Kameraleute zu einzigartigen Naturschauplätzen und machen es möglich, Karibus, Wölfe und Grizzlys aus nächster Nähe zu erleben.


10:30

Expedition Alaska

2 teilige Reihe, 2. Teil

Film von Steve Robinson, phoenix/Discovery/2008
DAFÜR ENTFÄLLT:

08:15

Wie die DDR wirklich war

1/4: Von FDJ bis FKK

Die Geschichte der DDR ist tausendmal erzählt. Diese Dokureihe über den Alltag in der DDR eröffnet eine neue Sicht auf das Leben im sozialistischen Teil Deutschlands. Um Urlaub, Familie und Kindheit geht es im ersten Teil. Der Film zeigt das Leben der Menschen mit deren eigenen Bildern, eigenen Worten und eigenen Geschichten. Es geht um überzeugte FKKler, Ostsee-Camper und Urlauber, die privat, vor allem aber staatlich organisiert verreisten. Anfang der 60er Jahre war es in der DDR noch verpönt und offiziell verboten, sich hüllenlos zu zeigen. Wenige Jahre später waren entlang der Ostseeküste mehr als 50 Kilometer Badestrände für Nacktbader freigegeben.
09:00

Wie die DDR wirklich war

2/4: Von Schlange stehen bis Selbernähen

Erfinderisch und kreativ trotzten DDR-Bürger der Mangelwirtschaft mit Tauschhandel, Tüfteleien und Erfindungsgeist. Da wurde ein Surfbrett nachgebaut aus abenteuerlichen Materialien und dem, was aus dem Westen kam. Rund 25 Millionen Pakete wurden von 1961 bis 1989 vom Westen in den Osten geschickt. Diese Folge berichtet von der Improvisationskunst der Menschen und den wahren kleinen Alltagsgeschichten im Sozialismus.
09:45

Wie die DDR wirklich war

3/4: Promille, Punk und Poesie

Musik und Vergnügen unterlagen im Arbeiter- und Bauernstaat der strengen Kontrolle des Staates. Mindestens 60 Prozent der auf allen Tanzveranstaltungen, im Radio und Fernsehen gespielten Musikstücke sollten aus der DDR und den anderen sozialistischen Ländern sein. Teil 4 der Reihe erzählt anhand von bisher unveröffentlichten Privataufnahmen Alltagsgeschichten aus Freizeit, Musik und Subkultur.
10:30

Wie die DDR wirklich war

4/4: Von Spartakiade bis Paten-Brigade

Der letzte Teil berichtet von den Kaderschmieden der DDR, die Spitzensportler hervorbringen sollten. Die Athleten wurden vom System benutzt, doch gleichzeitig hatten sie Privilegien, die der Normalbürger nicht hatte. Auch im normalen Schulunterricht wurden die Kinder indoktriniert.
ERGÄNZUNG TEXT & GAST:

11:30

Im Dialog mit Juli Zeh

Michael Hirz mit Juli Zeh

„In den letzten Jahren hieß es immer: Die großen kulturellen Unterschiede bestehen zwischen Ost und West, zwischen Morgenland und Abendland, zwischen Islam und Christentum. In Wahrheit gilt aber auf der ganzen Welt: Die großen Unterschiede bestehen zwischen Stadt und Land.“ Die Schriftstellerin Juli Zeh, die selber seit 2007 im Havelland lebt, lässt ihren gesellschaftskritischen Roman „Unterleuten“ in einem fiktiven Dorf im Brandenburgischen spielen. Massive Konflikte unter den Dorfbewohnern, den alteingesessenen wie den zugezogenen, brechen auf, als im Dorf ein Windpark errichtet werden soll. Selbst im Dorf, so die Botschaft, existiert keine wirkliche Gemeinschaft mehr. Michael Hirz spricht mit Juli Zeh „Im Dialog“ darüber, warum das Dorf einen Mikrokosmos unserer Gesellschaft darstellt und in den vergangenen Jahren zu einer Art „Sehnsuchtsort“ geworden ist. Woran krankt unsere Gesellschaft? Wir leben in einer Epoche, die durch „überdrehten Fortschritt“, „bedingungslose Egozentrik“ und den „Verlust echter Beziehungen“ gekennzeichnet ist, so Zeh. Sie kritisiert, dass der Individualismus alles ersetzen würde: Religion, Ideologie, jede Idee von Gemeinschaft. Doch die Frage, ob der Mensch dieses Leben aushalte, sei noch unbeantwortet.
12:00

Internationaler Frühschoppen

Die Stunde der Populisten - Europa driftet nach rechts

Moderation Michael Hirz

Gäste: Alexandra Föderl-Schmid, DER STANDARD, Österreich, Jacek Lepiarz, Nachrichtenagentur PAP, Polen, Aurora Minguez, Radio National des Espana, Spanien, Elisabeth Cadot, Frankreich, Alexander Kissler, Cicero, Deutschland

Europas Rechtspopulisten fühlen sich im Aufwind. Nach dem überraschend deutlichen Sieg des FPÖ-Kandidaten bei der ersten Runde der österreichischen Präsidentschafts-wahl hagelte es Glückwünsche von Marine Le Pen aus Frankreich, Geert Wilders aus den Niederlanden und der rechtsextremen Partei Jobbik aus Ungarn. Auch AfD-Chefin Frauke Petry gratulierte Norbert Hofer von der FPÖ zum „grandiosen Erdrutschsieg“. Die AfD will sich an diesem Wochenende unter großem Medieninteresse ein Parteiprogramm geben und hofft, von dem Erfolg der Gesinnungsgenossen in Österreich zu profitieren. Was bedeutet der Erfolg der Rechtspopulisten für Europa? Was macht den Reiz der Populisten aus? Versagen die etablierten Parteien?
ÄNDERUNG UHRZEIT:

15:15

Historische Ereignisse

Das alte Ägypten
STATT:

14:00

Historische Ereignisse

Das alte Ägypten
DAFÜR ENTFÄLLT:

17:00

Thema
PROGRAMMERGÄNZUNG:

18:15

Mantua

Die ideale Stadt der Renaissance

Film von Horst Brandenburg, SWR/2012

Romeo, tragische Figur Shakespeares, hatte kein Auge für die Schönheit der Stadt seines Exils. Dabei ist Mantua eine Hochburg der Renaissance und die Stadt von Virgil, Claudio Monteverdi oder Andrea Mantegna. Zudem beherbergt Mantua viele Kunstschätze.

Als er verzweifelt nach seiner Flucht aus Verona durch die Gassen von Mantua irrt, hat er kein Auge für die Schönheit der Stadt. Romeo, tragische Figur Shakespeares, im Leid um seine Julia, hat der Stadt seines Exils, Mantua, durch das berühmteste Liebesdrama der Literaturgeschichte, weltweite Berühmtheit gebracht. Dabei hätte der einstige italienische Stadtstaat durchaus selbst jene Aufmerksamkeit verdient, die ihm durch den Glanz seiner Kulturgeschichte zusteht.
ERGÄNZUNG THEMA & GÄSTE:

00:00

Forum Wirtschaft Spezial

Planlos ins Alter? Die große Rentenverunsicherung

Moderation Markus Gürne

Gäste: Prof. Dr. Christian Hagist, Professor für Generationenübergreifende Wirtschaftspolitik an der WHU Otto Beisheim School of Management, Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverband VdK Deutschland, Dorothea Mohn, Finanz- und Rentenexpertin Verbraucherzentrale Bundesverband, Prof. Dr. Bert Rürup, Präsident des Handelsblatt Research Institut


PROGRAMMÄNDERUNG:

04:30

Wunderwelt Erde

Madagaskar


Film von Judith Curran, Discovery/2010

Von Australien bis Madagaskar, von Brasilien bis Neuseeland: Rund um den Erdball haben sich über Jahrmillionen bemerkenswerte Tierarten entwickelt, die ihresgleichen suchen. Lemuren, die in luftiger Höhe durch den tropischen Dschungel turnen, flugunfähige Vögel, die im Schutz der Dunkelheit auf Nahrungssuche gehen oder Termiten, die architektonische Meisterwerke erschaffen: Die Evolution stellt einmal mehr unter Beweis, dass nur der am besten Angepasste eine Überlebenschance auf unserem Planeten hat.


DAFÜR ENTFÄLLT:

04:30

Die großen Rätsel der Bibel

1/2: Sodom und Gomorrha

Film von Louis C. Tarantino und Douglas J. Cohen, phoenix/Discovery/2010

In der Bibel steht, dass die Bewohner von Sodom und Gomorrha so sündig waren, dass Gott „Schwefel und Feuer regnen“ ließ und die beiden Städte in einer Nacht dem Erdboden gleich machte. Eine umstrittene Gruppe von Astronomen sieht darin die verblüffend präzise Beschreibung eines Meteoriteneinschlags, bei dem das Feuer wortwörtlich aus dem Himmel herabstürzt.



Sendeablauf für Montag, 02. Mai 2016

PROGRAMMÄNDERUNG:

05:15

Wunderwelt Erde

Japan


Film von Judtih Curran, Discovery/2010

Rund um den Erdball haben sich über Jahrmillionen bemerkenswerte Tierarten entwickelt: Lemuren, die in luftiger Höhe durch den tropischen Dschungel turnen, flugunfähige Vögel, die nur in der Dunkelheit auf Nahrungssuche gehen oder Termiten, die bauliche Meisterwerke erschaffen. Doch warum kommen einzelne Arten nur an ganz bestimmten Orten vor? Welche Rolle spielen geographische Isolation, Klima oder Fressfeinde bei der Entwicklung des Lebens? Bildgewaltig in Szene gesetzt, wissenschaftlich recherchiert und verständlich erklärt.


DAFÜR ENTFÄLLT:

05:15

Die großen Rätsel der Bibel

2/2: Die verborgenen Evangelien

Film von Louis C. Tarantino und Douglas J. Cohen, phoenix/Discovery/2010

Die Bibel – das Buch der Bücher: Zehn Plagen brachen über Ägypten herein, Sodom und Gomorrha wurden an einem Tag vernichtet, und das Rote Meer teilte sich vor Moses, um den Israeliten die Flucht aus der Sklaverei zu ermöglichen. Handelt es sich bei diesen überlieferten Ereignissen um göttliche Wunder? Oder könnten auch Vulkanausbrüche, Klimaveränderungen, Meteoriten-Einschläge oder Erdbeben dafür verantwortlich gewesen sein? In der Dokumentation wird nach fundierten Antworten auf diese Fragen gesucht.


PROGRAMMERGÄNZUNG:

09:30

Dschihad in Europa

Warum die Terrorgefahr wächst

Film von Susana Santina, Ron Boese, Nicolai Piechota, ZDF/2016

Blutiger Terror mitten in Europa, dieses Mal in Brüssel. 35 Menschen sterben am Flughafen und in der Metro. Die Botschaft der Täter: Es kann jeden treffen. Zu jeder Zeit, an jedem Ort. Die Abstände zwischen den Terroranschlägen in Europa werden kürzer. Sicherheitsexperten sind sich einig, dass auch Deutschland ein Ziel der islamistischen Täter ist. Derzeit sprechen Sicherheitsbehörden davon, dass es 440 deutsche Gefährder gebe. "ZDFzoom" fragt: Warum wächst die Terrorgefahr in Deutschland?



DAFÜR ENTFÄLLT:

09:30

Bedrohung Nordkorea

in Universum für sich. Ein Land zwischen China, Russland und Süd-Korea und dennoch so isoliert wie die Osterinseln im Pazifik: Nordkorea. Vom Spielball der Großmächte während des Kalten Krieges hat sich der Staat zum Aggressor auf der politischen Weltbühne entwickelt. Über ein Land im Ausnahmezustand spricht phoenix-Moderatorin Mareike Bokern mit Hanns Günther Hilpert, Leiter Forschungsgruppe Asien der Stiftung Wissenschaft und Politik, und Bernd Göken, Geschäftsführer Cap Anamur. Aus Singapur zugeschaltet wird überdies ARD-Korrespondent Philipp Abresch.


PROGRAMMERGÄNZUNG:

L I V E

10:00

BfV-Symposium "Der Islamische Staat - Eine globale Bedrohung"

phoenix überträgt live das 13. Symposium des Bundesamtes für Verfassungsschutz in Berlin. Gezeigt werden die Reden von Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), und US-Botschafter John B. Emerson.


10:45

Schlachtfeld Syrien

Der Krieg in Syrien geht ins fünfte Jahr. Mehr als 200.000 Todesopfer sind bislang zu beklagen. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Während die Grausamkeit der Kriegsparteien keine Grenzen kennt, herrscht in der internationalen Staatengemeinschaft Ratlosigkeit. Im phoenix Thema „Schlachtfeld Syrien“ diskutiert Moderator Klaus Weidmann mit dem Sicherheitsexperten Klaus Olshausen und Christian-Peter Hanelt von der Bertelsmann Stiftung über Ursachen und mögliche Lösungsstrategien.


L I V E

12:00

Vorstellung des schwarz-grünen Koalitionsvertrages Stuttgart

Phoenix überträgt live die Vorstellung des grün-schwarzen Koalitionsvertrages der zukünftigen Landesregierung von Baden-Württemberg in Stuttgart.


12:45

Faszination Mobilität

Ob selbstfahrende Autos, Carsharing oder fliegende Hybridfahrzeuge – die Mobilitätswende muss kommen. Das sagen zumindest Experten wie Andreas Knie, Professor an der Technischen Universität Berlin. Doch wie kann die Mobilität von morgen aussehen? Im phoenix Thema macht sich Hanna Zimmermann auf die Suche nach den spannendsten Innovationen.


L I V E

14:30

BfV-Symposium "Der Islamische Staat - Eine globale Bedrohung"

Rede von Kanzleramtschef Peter Altmaier


14:45

Zeitbombe Plastikmüll

Rund acht Millionen Tonnen Plastik landen pro Jahr in den Weltmeeren. Inzwischen ist offensichtlich, dass es so nicht weitergehen kann. Das phoenix Thema widmet sich der „Zeitbombe Plastikmüll“ und fragt u.a. nach, was dagegen getan werden kann. Zu Gast im Studio bei Moderatorin Mareike Bokern ist Michael Herrmann vom Verband der Kunststofferzeuger. Weitere Gäste sind Sascha Roth vom Umweltverband NABU, sowie die Journalistin und Autorin Nadine Schubert.


16:00

Kein Anschluss unter dieser Nummer

Ärger mit Telekom und Co

Film von Oliver Koytek, Jochen Schulze, ZDF/2015

Für Stefanie Maul aus Düsseldorf wurde der Wechsel des Telefonanbieters zum Albtraum, der inzwischen ihre berufliche Existenz bedroht. Im Sommer 2014 wechselte die selbstständige Frisörin den Anbieter, weil ihr Festnetzanschluss immer wieder Störungen hatte. Doch nun wurden die Probleme noch schlimmer: Frau Maul kann zwar raus telefonieren, doch Anrufer von draußen kommen nicht durch. Stattdessen hören die Kunden: „Dieser Anschluss ist vorübergehend nicht zu erreichen“. Tote Telefone, kein Internet, überforderte Mitarbeiter – der Film zeigt, was Verbraucher tun können, wenn es wieder mal heißt: Kein Anschluss unter dieser Nummer.


16:45

Die Wärmedämmerung

Film von Güven Purtul, NDR/2015

Unser Brandtest aus der ersten Doku zum Thema hat nicht nur in Fachkreisen Aufsehen erregt und scharfe Reaktionen aus der Branche ausgelöst. Mittlerweile haben eigene Tests der zuständigen Behörden die Brandgefahr bestätigt und dazu geführt, dass alle Zulassungen von Wärmedämmverbundsystemen mit Polystyrol überarbeitet werden, so dass sie künftig besser gegen Feuer geschützt werden müssen. Dennoch bleiben enorme Risiken für Gesundheit, Umwelt und Geldbeutel durch eine Fassadendämmung, denen wir im dritten Teil der Dämm-Trilogie nachgehen.
18:00

Insektengifte

Schleichende Gefahr vom Acker

Film von Berndt Welz, ZDF/2015

Neonicotinoide sind Insektenvertilgungsmittel, die manche für Wunderwaffen auf dem Acker halten. Aber das Gift tötet nicht nur Schädlinge, sondern bedroht in Kleinstmengen auch Menschen. Die Pestizide wirken als Nervengift tödlich auf Insekten und bilden dauerhaft Rückstände in Pflanzen. Japanische Wissenschaftler haben erhebliche Hinweise gewonnen, dass Neonicotinoide verheerend auf die Gehirnentwicklung von Föten und Säuglingen wirken.


ERGÄNZUNG THEMA & GÄSTE:

22:15 und 00:00

Unter den Linden

Die gespaltene Nation? Streit um Flüchtlinge, Islam und Europa

Moderation Alfred Schier

Gäste: Thilo Sarrazin, Autor, und Jakob Augstein, Publizist

Selten hat ein politisches Problem in den vergangenen Jahren die deutsche Konsensgesellschaft derart erschüttert wie die derzeitige Flüchtlingskrise. Regierungshandeln, Regierungspolitik wurde zuvor für alternativlos erklärt und der politische Richtungsstreit um die Ränder ersetzt durch den Kampf um die politische Mitte. Der Krisenmodus bewirkt nun seit einiger Zeit, dass aus der Konsensgesellschaft Stimmen laut werden, die den Mittelkurs der etablierten Parteien zunehmend in Frage stellen. Werden die Volksparteien nun gezwungen, verloren gegangene Wählerstimmen an den Rändern zurückzugewinnen? Ist die derzeitige Flüchtlingskrise die größte politische und gesellschaftliche Herausforderung der deutschen Nachkriegsgeschichte, spaltet sie gar die Nation? Und gefährdet sie den Zusammenhalt in Europa?
PROGRAMMÄNDERUNG:

02:15

China

Film von Cassian Harrison, ZDFneo/2010

1,3 Milliarden Geschichten gibt es in China zu erzählen. So viele Menschen leben nämlich im einwohnerstärksten Land der Erde. „Discovery Atlas“ hat für diese Episode neun von ihnen auserwählt – sie alle präsentieren „ihr“ China von einer ganz anderen, einer sehr persönlichen Seite und geben dadurch einen Eindruck von der unglaublichen Vielfalt des Landes.
03:45

Expedition Alaska

2 teilige Reihe, 1. Teil

Film von Steve Robinson, phoenix/Discovery/2008

Alaska – der nördlichste amerikanische Bundesstaat fasziniert mit seiner atemberaubenden Landschaft: Beeindruckende Berge, riesige Eiswüsten, mächtige Flüsse, unendliche Tundren und eine unglaublich vielfältige Tierwelt. Doch diese wilde Idylle verändert sich so schnell wie nie zuvor und ist damit in großer Gefahr. „Expedition Alaska“ zeigt gemeinsam mit Umweltwissenschaftlern, Polarökologen und Tierfilmern, welche bereits sichtbaren Veränderungen die globale Erderwärmung in der ansonsten unberührten Wildnis hervorgerufen hat.


04:30

Expedition Alaska

2 teilige Reihe, 2. Teil

Film von Steve Robinson, phoenix/Discovery/2008
DAFÜR ENTFÄLLT:

02:15

Wie die DDR wirklich war

1/4: Von FDJ bis FKK

Die Geschichte der DDR ist tausendmal erzählt. Diese Dokureihe über den Alltag in der DDR eröffnet eine neue Sicht auf das Leben im sozialistischen Teil Deutschlands. Um Urlaub, Familie und Kindheit geht es im ersten Teil. Der Film zeigt das Leben der Menschen mit deren eigenen Bildern, eigenen Worten und eigenen Geschichten. Es geht um überzeugte FKKler, Ostsee-Camper und Urlauber, die privat, vor allem aber staatlich organisiert verreisten. Anfang der 60er Jahre war es in der DDR noch verpönt und offiziell verboten, sich hüllenlos zu zeigen. Wenige Jahre später waren entlang der Ostseeküste mehr als 50 Kilometer Badestrände für Nacktbader freigegeben.
03:00

Wie die DDR wirklich war

2/4: Von Schlange stehen bis Selbernähen

Erfinderisch und kreativ trotzten DDR-Bürger der Mangelwirtschaft mit Tauschhandel, Tüfteleien und Erfindungsgeist. Da wurde ein Surfbrett nachgebaut aus abenteuerlichen Materialien und dem, was aus dem Westen kam. Rund 25 Millionen Pakete wurden von 1961 bis 1989 vom Westen in den Osten geschickt. Diese Folge berichtet von der Improvisationskunst der Menschen und den wahren kleinen Alltagsgeschichten im Sozialismus.
03:45

Wie die DDR wirklich war

3/4: Promille, Punk und Poesie

Musik und Vergnügen unterlagen im Arbeiter- und Bauernstaat der strengen Kontrolle des Staates. Mindestens 60 Prozent der auf allen Tanzveranstaltungen, im Radio und Fernsehen gespielten Musikstücke sollten aus der DDR und den anderen sozialistischen Ländern sein. Teil 4 der Reihe erzählt anhand von bisher unveröffentlichten Privataufnahmen Alltagsgeschichten aus Freizeit, Musik und Subkultur.
04:30

Wie die DDR wirklich war

4/4: Von Spartakiade bis Paten-Brigade

Der letzte Teil berichtet von den Kaderschmieden der DDR, die Spitzensportler hervorbringen sollten. Die Athleten wurden vom System benutzt, doch gleichzeitig hatten sie Privilegien, die der Normalbürger nicht hatte. Auch im normalen Schulunterricht wurden die Kinder indoktriniert.

Sendeablauf für Dienstag, 03. Mai 2016

ÄNDERUNG MODERATOR:

09:00, 12:00 und 14:00

Vor Ort

Moderation Klaus Weidmann


STATT:

09:00, 12:00 und 14:00

Vor Ort

Moderation Kathrin Augustin


PROGRAMMERGÄNZUNG:

09:30

Schlachtfeld Syrien

Moderation Klaus Weidmann

Gäste: Sicherheitsexperte Klaus Olshausen und Christian-Peter Hanelt von der Bertelsmann Stiftung

Der Krieg in Syrien geht ins fünfte Jahr. Mehr als 200.000 Todesopfer sind bislang zu beklagen. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Während die Grausamkeit der Kriegsparteien keine Grenzen kennt, herrscht in der internationalen Staatengemeinschaft Ratlosigkeit. Im phoenix Thema „Schlachtfeld Syrien“ diskutiert Moderator Klaus Weidmann mit dem Sicherheitsexperten Klaus Olshausen und Christian-Peter Hanelt von der Bertelsmann Stiftung über Ursachen und mögliche Lösungsstrategien.


10:45

AfD-Thema

Moderation Thomas Bade


12:45

Erdogans Reich

Moderation Sonja Fuhrmann

Gäste: Nahost-Experte Prof. Udo Steinbach und Bülent Güven, Vorstandsmitglied der Union Europäisch-Türkischer Demokraten

Recep Tayyip Erdogan hat die moderne Türkei geprägt – auch mit seinem Politikstil. Erdogan führte die türkische Regierung mehr als 11 Jahre, länger als jeder andere türkische Ministerpräsident seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Aggressiv gegen seine Kritiker ging der als aufbrausend geltende Erdogan bereits in dieser Zeit als Ministerpräsident vor, etwa gegen die islamistische Gülen-Bewegung oder missliebige Karikaturisten und Journalisten.


15:15

Der Panama Skandal

Wie die Reichen ihr Geld verstecken

Film von Benoit Bringer, Edouard Perrin, ZDF/2016

Für Journalisten das größte Datenleck in der Geschichte, verbunden mit einem deutschen Namen: Jürgen Mossack. Seine Kanzlei half Superreichen, ihr Vermögen vor den Steuerbehörden zu verstecken. Ein anonymer Informant hatte Unterlagen aus der Kanzlei der Presse zugespielt. Ein Jahr lang haben hunderte Journalisten in 78 Ländern recherchiert. Die sogenannten Panama Papers bringen nun Politiker, Prominente und Superreiche in Erklärungsnot. Französische Journalisten haben für die Sendereihe Cash Investigation im Sender France 2.


16:00

Milliarden für Millionäre

Wie der Staat unser Geld an Reiche verschenkt

Film von Jan Schmitt, WDR/2016

Hat der Staat jahrelang unser Steuergeld an Millionäre ausgezahlt? Am 14. Oktober 2014 lässt die Kölner Staatsanwaltschaft dutzende Büros und Wohnungen im In- und Ausland durchsuchen. Damit holt sie zum bislang größten Schlag gegen mehr als 30 Banker, Fondsbetreiber, Anwälte und Finanzberater wegen dubioser Aktiendeals zulasten des Fiskus aus. Doch waren diese Geschäfte überhaupt illegal? Dem Staat waren sie jedenfalls über zehn Jahre lang bekannt. Drei Finanzminister schafften es in dieser Zeit nicht, eine Gesetzeslücke zu schließen, die diese sogenannten Cum-Ex-Deals erst möglich machte. Dabei geht es um bestimmte Aktien-Deals, die es Anlegern ermöglichten, sich Ertragssteuern erstatten zu lassen, die zuvor gar nicht abgeführt worden waren.


16:45

Wie solidarisch ist Deutschland?

Film von Eva Schötteldreier, WDR/2016

Reiche werden reicher - Arme bleiben arm, während die „Mitte" gegen den Abstieg kämpft. Ein verblüffender Befund, glaubt man dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung; die Unternehmen boomen, doch die Löhne stagnieren, gleichzeitig wächst die Ungleichheit bei den Vermögen. Die Kluft zwischen denen, die sehr viel haben und jenen, die mit wenig oder sehr wenig auskommen müssen, ist heute besonders groß. Deutschland nimmt bei der Vermögensungleichheit in der Eurozone inzwischen einen enttäuschenden Spitzenplatz ein.
18:00

Unter Beschuss

Diyarbakirs Bürger zwischen den Fronten

Film von Brigitte Abold, BR/2016

Eine Anschlagsserie erschüttert die Metropolen der Türkei - der Konflikt zwischen dem türkischen Staat und der als terroristisch eingestuften PKK eskaliert. Der Friedensprozess ist gescheitert. Die Folge: Mehr als 1000 Menschen haben seit Sommer 2015 ihr Leben in dem Konflikt gelassen, davon über 300 Zivilisten. Die BR-Reporterinnen Gülseren Ölcüm und Katharina Willinger sind nach Diyarbakir gereist, der Hauptstadt der kurdischen Protestbewegung. Diyarbakir im Südosten der Türkei: Um PKK-Anhänger zu finden, laufen seit Monaten Militäroperationen. Die Altstadt ist komplett abgeriegelt, Militär-Fahrzeuge patrouillieren auf den Straßen, alle paar Minuten sind Explosionen und Schusswechsel zu hören. Für die Bewohner mittlerweile fast Alltag: Die Stadt Diyarbakir befindet sich seit vier Monaten offiziell im Ausnahmezustand.


21:45

3 - 2 - 1 - Zündung!

Spreng-Profis im Einsatz

Film von Felix Kohler, ZDF/2016

Wenn das Spreng-Team zündet, liegen in wenigen Sekunden ganze Gebäude und Industriehallen in Schutt und Asche. Am Sonntag, 17. April 2016, 18.00 Uhr, begleitet die "ZDF.reportage" mit dem Titel "3 - 2 - 1 - Zündung!" Spreng-Profis im Einsatz. Martin Hopfe leitet seit 25 Jahren sein eigenes Sprengunternehmen in der thüringischen Gemeinde Kaulsdorf an der Saale. Sein Job führt ihn durch die ganze Republik. Denn das Spreng-Team wird immer dort gebraucht, wo Bagger und Abrissbirnen nicht mehr weiterkommen. Die "ZDF.reportage" war bei der Sprengung eines besonders großen Projektes an der polnischen Grenze dabei. Dort stand bis zum vergangenen Dezember das ehemalige Kohlekraftwerk Hagenwerder. Für den riesigen Koloss aus Beton und Stahl hatte Martin Hopfe 420 Kilogramm Sprengstoff veranschlagt. Mit dabei war auch seine Mitarbeiterin Ulrike Matthes, die zu den wenigen weiblichen Sprengern in Deutschland gehört. In der von Männern dominierten Branche soll bald eine Frau in Hopfes Fußstapfen treten und den kleinen Familienbetrieb eines Tages übernehmen. Diese Kraftwerk-Sprengung war das bislang größte Projekt, an dem Ulrike Matthes beteiligt war. Zu erleben ist in der "ZDF.reportage", wie ihr Chef Martin Hopfe penibel auf Genauigkeit achtet, damit ein Knopfdruck nicht zur großen Katastrophe führt. Auch nach dreieinhalb Jahrzehnten im Job ist der Sprengprofi angespannt, wenn er schließlich das Kommando gibt: "3 - 2 - 1 - Zündung!"



Sendeablauf für Mittwoch, 04. Mai 2016

PROGRAMMERGÄNZUNG:

09:30

AfD-Thema

Moderation Thomas Bade



10:45

Bedrohliches Nordkorea

Moderation Mareike Bokern

Ein Universum für sich. Ein Land zwischen China, Russland und Süd-Korea und dennoch so isoliert wie die Osterinseln im Pazifik: Nordkorea. Vom Spielball der Großmächte während des Kalten Krieges hat sich der Staat zum Aggressor auf der politischen Weltbühne entwickelt. Über ein Land im Ausnahmezustand spricht phoenix-Moderatorin Mareike Bokern mit Hanns Günther Hilpert, Leiter Forschungsgruppe Asien der Stiftung Wissenschaft und Politik, und Bernd Göken, Geschäftsführer Cap Anamur. Aus Singapur zugeschaltet wird überdies ARD-Korrespondent Philipp Abresch.
12:45

Zwischen Disco und Dschihad

Moderation Thomas Bade


14:45

Deutschlands größte Baustellen

Moderation Hanna Zimmermann

Gäste: Rainer Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, und Prof. Jobst Fiedler von der Hertie School of Governance

Ob Berliner Hauptstadtflughafen oder Hamburger Elbphilharmonie: Deutsche Großprojekte genießen aktuell keinen guten Ruf. Oft werden sie viel später fertig als geplant und viele Millionen Euro teurer als bei Baubeginn versprochen. Jede neue Panne verstärkt den Eindruck, dass bei öffentlichen Großprojekten in Deutschland viel zu optimistisch kalkuliert wird. Die Kosten trägt meist der Steuerzahler. Im phoenix Thema „Deutschlands größte Baustellen“ blickt Reporterin Hanna Zimmermann auf die größten Bauprojekte und bekanntesten Pannenbaustellen der Bundesrepublik.


16:00

ZDF-History: Die Deutschen und Europa

Vom Schlachtfeld zur Union

Film von Stefan Brauburger, ZDF/2014

Am 25. Mai 2014 finden die achten Direktwahlen zum Europaparlament statt, in einer Zeit der Krisen. Die Europäische Union ist herausgefordert, aktuell durch den Machtkampf um die Ukraine, latent durch das ökonomische Gefälle innerhalb der Gemeinschaft, weiterhin durch die schwelende Angst um den Euro. Doch das Europa-Wahljahr 2014 lädt auch zur Erinnerung ein - ein Jahrhundert nach Beginn des Ersten Weltkriegs, 75 Jahre nach dem Angriff Hitler-Deutschlands auf Polen. Dabei gilt es auch zu vergegenwärtigen, dass nach den schlimmsten Vernichtungskriegen der Menschheitsgeschichte ehemalige Gegner den Entschluss fassten, Teile ihrer nationalen Souveränität abzugeben, um sich einer gemeinsamen Idee zu verschreiben. Die Entstehung der Europäischen Gemeinschaften, mit den besiegten Deutschen als Partner, markiert die fundamentale historische Wende in der Mitte des 20. Jahrhunderts: den Weg vom Schlachtfeld zur Union.


18:00

Stress im Kiez

Die Antänzer vom Kottbusser Tor

Film von Enrico Demurray, ZDF/2016

Vor allem, wenn es dunkel wird, fängt das Kottbusser Tor an zu leben. Junge, arabische Männer stehen zusammen oder laufen hin und her. Sie beobachten, wer ein gutes Opfer sein könnte. Ihre Masche: das Antanzen zu zweit oder in der Gruppe. Und schon ist das Handy oder die Brieftasche weg. Wer sich wehrt, wird brutal zusammengeschlagen. Auch junge Frauen haben sie im Visier. Eine Touristin wurde begrapscht, bestohlen und fast ausgezogen. Ein türkischer Café-Betreiber schritt ein. Mit Pfefferspray und Knüppel vertrieb er die Männer. Die türkische Community wohnt schon lange rund um das Kottbusser Tor. Das Viertel ist zu einem Touristenmagnet geworden. Aus Migranten sind erfolgreiche Restaurant- und Barbesitzer geworden. Sie haben es geschafft, zahlen Steuern, schicken ihre Kinder auf gute Schulen.


02:15

Abenteuer Wandern

Moderation Inga Kühn

Jeder zweite Deutsche wandert gern, und das am liebsten in den Mittelgebirgen. Was fasziniert die Menschen am Wandern? Dies ist nur eine von vielen Fragen, die phoenix im Themenschwerpunkt „Abenteuer Wandern“ beantwortet. Moderatorin Inga Kühn berichtet über die neuesten Wandertrends wie Huskytrekking, erklärt, was Steinzeitwanderer erleben, welche Gefahren beim Wandern lauern und welche Vesper nach der Wandertour am besten schmeckt.
03:30

Faszination Bienen

Moderation Inge Swolek

Bienen gehören für die Menschen zu den wichtigsten Nutztieren der Welt. Sie produzieren nicht nur Honig, sie bestäuben auch fast 80 Prozent der Nutzpflanzen, die für unsere Ernährung unverzichtbar sind. Damit hängt jeder dritte Bissen, den wir essen, indirekt von der Arbeit der gelbschwarzen Insekten ab. Bienen leisten aber noch sehr viel mehr: Sie sind Schädlingsbekämpfer, Umweltdetektive für die Schadstoffmessung an Flughäfen und Forschungsobjekte für Bioniker.
04:45

Faszination Wald

Moderation Klaus Weber

Jeder zweite geht regelmäßig wandern und genießt dabei die Vielfalt, die unsere Buchen-, Nadel- und Mischwälder bieten. Die Deutschen legen 3,6 Milliarden Wanderkilometer pro Jahr zurück. Der Wald bietet aber viel mehr als ein Wandererlebnis. Für viele ist er ein Ort der Stille, manche leben dort abgeschieden ohne Strom und fließend Wasser. Für andere ist der Wald ein Bikepark und wieder andere lassen dort auf einem Floß die Seele baumeln.

phoenix-Moderator Klaus Weber begibt sich auf die faszinierende Reise durch den deutschen Wald, findet verwunschene Orte und spricht mit Experten in Winterberg über die Grenzen des Tourismus bei Wald und Natur.



Sendeablauf für Donnerstag, 05. Mai 2016

-Keine Änderungen-

Sendeablauf für Freitag, 06. Mai 2016

PROGRAMMERGÄNZUNG:

09:30

Schlachtfeld Syrien

Moderation Klaus Weidmann

Gäste: Sicherheitsexperte Klaus Olshausen und Christian-Peter Hanelt von der Bertelsmann Stiftung

Der Krieg in Syrien geht ins fünfte Jahr. Mehr als 200.000 Todesopfer sind bislang zu beklagen. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Während die Grausamkeit der Kriegsparteien keine Grenzen kennt, herrscht in der internationalen Staatengemeinschaft Ratlosigkeit. Im phoenix Thema „Schlachtfeld Syrien“ diskutiert Moderator Klaus Weidmann mit dem Sicherheitsexperten Klaus Olshausen und Christian-Peter Hanelt von der Bertelsmann Stiftung über Ursachen und mögliche Lösungsstrategien.


10:45

Zwischen Disco und Dschihad

Moderation Thomas Bade


12:45

AfD-Thema
16:00

Franziskus

Der Papst der Armen

Film von Jürgen Erbacher, ZDFinfo/2015

Zum zweiten Jahrestag der Wahl von Jorge Mario Bergoglio zum Papst blicken wir auf das bisherige Pontifikat zurück. Der Film „Franziskus – Papst der Armen“ analysiert die ersten beiden Jahre. Er zeigt, wie wichtig die Biografie und seine Herkunft sind, um den ersten Papst aus Lateinamerika zu verstehen.

Die Osnabrücker Theologieprofessorin Margit Eckholt gibt zu bedenken, dieser Papst komme aus einer „dieser Megacitys, die Schmelztiegel sind, in denen sich auf eine ganz andere Weise, als bei uns hier im deutschen Kontext, alle Probleme unserer globalisierten Welt wiederspiegeln.“ Der Film geht der Frage nach, wie Papst Franziskus die Kirche verändert hat. Aus Sicht des italienischen Vatikanjournalisten Marco Politi will dieser Papst Reformen nicht monarchisch verordnen. „Deshalb muss man sehen, wie die Reifezeit im Episkopat [für Reformen] ist.“ Kardinal Walter Kasper erläutert, was Papst Franziskus unter einer „barmherzigen Kirche“ versteht.
16:45

Stress im Kiez

Die Antänzer vom Kottbusser Tor

Film von Enrico Demurray, ZDF/2016

Vor allem, wenn es dunkel wird, fängt das Kottbusser Tor an zu leben. Junge, arabische Männer stehen zusammen oder laufen hin und her. Sie beobachten, wer ein gutes Opfer sein könnte. Ihre Masche: das Antanzen zu zweit oder in der Gruppe. Und schon ist das Handy oder die Brieftasche weg. Wer sich wehrt, wird brutal zusammengeschlagen. Auch junge Frauen haben sie im Visier. Eine Touristin wurde begrapscht, bestohlen und fast ausgezogen. Ein türkischer Café-Betreiber schritt ein. Mit Pfefferspray und Knüppel vertrieb er die Männer. Die türkische Community wohnt schon lange rund um das Kottbusser Tor. Das Viertel ist zu einem Touristenmagnet geworden. Aus Migranten sind erfolgreiche Restaurant- und Barbesitzer geworden. Sie haben es geschafft, zahlen Steuern, schicken ihre Kinder auf gute Schulen.


ÄNDERUNG UHRZEIT:

17:15

Augstein und Blome

mit Jakob Augstein und Nikolaus Blome


DAFÜR ENTFÄLLT:

17:15

Aktuelle Reportage
PROGRAMMERGÄNZUNG:

18:00

Raus aus der Tretmühle

Auszeit vom Job

Film von Marianne Schäfer-Trench, ZDF/2016

Laut forsa-Umfrage wünschen sich 40 Prozent aller Deutschen eine Auszeit vom Job, ein "Sabbatical". "37°" stellt Arbeitnehmer vor, die ihren Traum in die Tat umgesetzt haben. Vorgestellt werden drei Protagonisten, die wenigstens einmal im Leben die tägliche Tretmühle Arbeitsplatz verlassen, wenigstens einmal etwas anderes erleben wollten. Warum sie sich dazu entschlossen haben und was sie sich davon erhoffen, erzählt dieser Film. Dabei gehören sie noch immer zu einer Minderheit. Nur wenige Arbeitnehmer trauen sich, ein Sabbatical zu beantragen: meist aus finanziellen Gründen oder weil der Chef es nicht gestattet.





Stand 03.11.2017 Anfangszeiten gleich VPS-Zeiten /

Rückfragen: phoenix Kommunikation, Tel. 0228/9584-190, Fax 9584-198, e-mail: pressestelle@phoenix.de

Yüklə 142,36 Kb.

Dostları ilə paylaş:




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2025
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin