Marketingkonzept für den


Diplomarbeiten, Dissertationen und Habilitationen an der Universität für Bodenkultur Wien



Yüklə 322,96 Kb.
səhifə13/14
tarix23.01.2018
ölçüsü322,96 Kb.
#40367
1   ...   6   7   8   9   10   11   12   13   14

6Diplomarbeiten, Dissertationen und Habilitationen an der Universität für Bodenkultur Wien


Institute an denen Arbeiten eingereicht wurden (von 1974 bis 06.06.2000)

Institute an der Universität für Bodenkultur Wien

H315: Institut für Botanik

H350: Institut für Land-, Umwelt- und Energietechnik

H365: Wirtschaft, Politik und Recht

H415: Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz

H420: Institut für Waldwachstumsforschung

H425: Institut für Holzforschung

H440: Institut für Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft

H450: Institut für Umwelt- und Naturschutz

H515: Institut für Meteorologie und Physik

H525: Institut für konstruktiven Ingenieurbau

H555. Institut für Geotechnik

H605: Institut für Chemie


TU Wien: Institut für Tragwerkslehre und Ingenieurbau

6.1Diplomarbeiten (1979 bis Juni 2000)

6.1.1Holz im Bauwesen

6.1.1.1Abgeschlossene Diplomarbeiten
(Stand: 06. Juni.2000)

Bauer, Klaus: Der Bauzustand alter wiener Dachstühle, 1999, (H425)

Blinzer, Johann: Kritischer Vergleich Europäischer Holzbaunormen, 1985, (H425)

Damberger, Bernhard F.: Vergleich von „Ziegelbauten“ in bezug auf den globalen und regionalen CO2 Haushalt und die erzeugten Güter- und Energieströme, 1995, (H450)

Deimling, Christian: Brandschutz bei Gebäuden – Vergleich von Brandschutzpraxis und Brandschutzkriterien in Europa aus Sicht der Holzverwendung, 1998, (TU Wien, Institut für Tragwerkslehre und Ingenieurbau)

Kirchmayer, Hermann: Kriterien zur Optimierung von Holzbrücken, 1997, (H525)

Meusburger, Günter: Doppel-T-Träger (Vollholzgurt + Spanplattensteg) Anordnung von Durchbrüchen im Steg des Trägers, 1999, (H425)

Pollers, Sylvia: An annalysis of enviromental concerns in building by means of a survey among californian architects, 2000, (H425)

Porak, Christian: Zentrifugenmodellversuche mit Erddruck – Wechselbelastung, 1999, (H555)

Praher, Christian: Vergleich moderner Brücken(baumethoden) in Hinblick auf eingebaute Energie, 1996, (H525)

Riegler, Leopold: Konstruktion eines Holzfertighauses unter besonderer Berücksichtigung konstruktiver und chemischer Holzschutzmethoden, 1988, (H425)

Schönberg, Paul: Wandkonstruktionen in Holz; Entwicklung, Konstruktion und Bauphysikalisches Verhalten, 1985, (H425)

Zwickl, Johannes: Die Stellung des Holzbaues im Österreichischen Baurecht (Normen und Versicherungen), 1987, (H425)
6.1.1.2Laufende Diplomarbeiten (Stand: 6. Juni 2000)

Duschek, J.: Mit CFK-Lamellen schlaff bewehrte BSH-Träger, (H525)

Gutschlhofer, Erich: Brandverhalten von Tragenden und Aussteifenden Holzwerkstoffen, (H525)

Lang, W.: Innovative Bewehrung im Holzbau (H525)

Schmidsberger, Kurt: Wandaufbau für gewerbliche Hallen und Betonschaum in Holzbauweise, (H425)

Widerin, Bernhard: Brandschutz in Holzbau ein Vergleich der europäischen Sicherheitsphilosophien und der Brandstatistiken, (H525)

6.1.2Holzbiologie und Holzchemie

6.1.2.1Abgeschlossene Diplomarbeiten (Stand: 6. Juni 2000)

Camerer, Anne: Dendroökologische Untersuchungen an immissionsgeschädigten Kiefern und deren Veränderungen nach Schließung des Emittenten, 1996 (H450)

Eisenheld, Leopold: Biotische Schäden an Holzbrücken, 1997, (H415)

Erol, Murat: Untersuchungen an einem Wipfelkrümmungsphänomen bei Lärchen im Raum Wien, 1993, (H450)

Furtmüller, Paul Georg: Reinigung und Charakterisierung von Holzperoxidase-Isoenzymen aus Rotbuche (Fagus Sylvatica), 1996, (H605)

Grüll, Gerhard: Zusammenhang zwischen Aufbringmenge und Wirkungstiefe bei Holzschutzmitteln, Konsequenzen für die praktische Anwendung bei Randschutzverfahren, 1998, (H425)

Haan, Herbert: Hemicellulosefragmente in Fichtenholz, 1997, (H605)

Hinterleitner, Friedrich: Über das Auftreten und die wirtschaftliche Bedeutung von Stammholzfäule der Fichte: Fallstudie in Beständen der Forstverwaltung Waidhofen/Ybbs (Österreichische Bundesforste), 1991, (H415)

Hirmke, Markus: Einfluß des Schlägerungszeitpunktes auf die natürliche Dauerhaftigkeit von Fichtenholz, 1999, (H450)

Holzleithner, Dietmar: Dendrochronologische Untersuchungen an Eigenstämmen, Schloß Würting, 1988, (H315)

Jezek, Brigitte: Wirkung unterschiedlicher Gaben von Holzasche und biogenen Abfallprodukten auf des Wachstum von Raps und Bohne, 1993, (H450)

Kirisits, Thomas: Untersuchungen über die Vergesellschaftung von Bläuepilzen (Ophiostama-Ceratocystis spp.) mit den rindenbrütenden Fichtenborkenkäfern Ips typogrphus L., Pityogenes chalcographus L. und Hylurgops glabratus Zett. in Österreich, 1996, (H415)

Liebert, Stefan: Eichenchronologie im Raum Wien 1462-1995, 1996, (H450)

Müller, Ulrich: Magnet-Resonanz-Tomographie als zerstörungsfreie Analysemethode von Holz, 1999, (H450)

Nöhbauer, Christian: Die Stammfäule: Ausmaß und wirtschaftliche Bedeutung in einem Fichtenforstbetrieb, 1993, (H415)

Oberlojer, Michael: Erfassung der kambialen Aktivitäten verschiedener Nadelbaumarten unter Verwendung elektrochemischer Meßmethoden, 1997, (H450)

Peyer, Kurt: Rekonstruktion der Benadelung einer Fichte aus dem Fluorimmissionsschadensgebiet Ranshofen mittels der Nadelspurenanalyse, 1996, (H450)

Pollak, Petra: Untersuchungen zum Harzkanalsystem und der Rinde der Fichte (Picea abies L.), 1993, (H450)

Prohazka, Franz: Wurzel- und Wundinfektion von Fichte (Picea abies L. [Karst.]) in Abhängigkeit von Durchforstungs- und Verjüngungsvarianten, 1997, (H415)

Puck, Astrid: Investigation of cation content and cation binding capacity of softwood by atomic absorbation spectroscopy, 1997, (H605)

Schachenhofer, Bernhard: Heißluftbehandlung an Dachstühlen als insektenbekämpfende Maßname; 1999, (H415)

Schöftner, Johann: Die Verfärbung von Holz durch Licht, 1989, (H425)

Stadlbauer, Christian: Dendrochemical investigation by means of high resolution inductively coupled plasma mass spectrometry and laser ablation iductively cuopled plasma mass spectrometry, 1997, (H605)

Steinder, Karin: Holzanatomische Untersuchungen an Fichtenklonen aus einem Rauchschadensgebiet, 1996, (H450)

Stelzer, Doris: Modellsysteme zur Ligninbiosynthese: Reaktion von potentiellen Monolignolen mit Horseradisch Peroxydasse und gereinigten Holzperoxidaseioenzymen aus Fagus sylvatica, 1996, (H605)

Steyrer, Gottfried: Ausmaß und Bewertung von Stammfäule in einem Fichtenforstbetrieb: Fallstudie in Beständen des Waldgutes Pfeiderer, Karlstift, 1992, (H415)

Teibinger, Martin: Analyse des konstruktiven Holzschutzes an mehrgeschossigen Bauten, 1999, (H425)

Ulreich, Martin: FTIR-spektroskopische Ligninbestimmung in Jahrringen von Nadelbäumen, 1995, (H605)

Weingärtner, Johannes: Der Einfluß von Schlägerungszeitpunkt, Lagerung und Trocknungsarten auf ausgewählte chemische Parameter bei Fichtenholz, 1993, (H605)

Weißböck, Reinhard: Quantitative und qualitative Bewertung von Stammfäule in einem Fichtenforstbetrieb: Fallstudie in Beständen der Forstverwaltung Nasswald (MA 49), Niederösterreich Rax – Schneeberg, 1994, (H415)

Wimmer, Rupert: Beitrag zur Klärung der Problematik des gestreiften Nutzholzborkenkäfers als Schädling am Rundholzplatz, 1984, (H415)
6.1.2.2Laufende Diplomarbeiten (Stand: 6. Juni 2000)

Lin, Sambath: Schädlingsproblem im Rundholzlager bei heimischen und importierten Waren, (H415)

Sauerwein, Hermine: Dendroklimatologische Untersuchungen im Nationalpark Kalkalpen, (H450)

Schnabl, R.: CO2-Bilanz der Nutzung von Holz als Rohstoff, (H425)

Unteregger, Ruth: FTIR-spektroskopische Untersuchung von Nadelbäumen, (H605)

Wilde, Silvia: Das Holz der Vogelbeere, (H450)

6.1.3Holzphysik und Holztechnologie

6.1.3.1Abgeschlossene Diplomarbeiten (Stand: 6. Juni 2000)

Anderl, Thomas: Erarbeitung von Qualitätskriterien für Holzfußböden als Normenvorschlag,1999, (H425)

Auer-Welsbach, Andreas: Optimierte Auslegung einer Presse für Hartfaserplatten im Nassverfahren, 1997, (H425)

Brandstätter, Manfred: Systematische Untersuchung der Trocknung des Erlenholzes zur Vermeidung von Verfärbungen, 1987, (H425)

Braula, Grzegorz: Wasserhaltige Beschichtung auf Holz: Alternative zu konventionellen Oberflächenbehandlungen?, 1988, (H425)

Buchgrabner, Monika: Bläueschutzmittel, aktuelle Umweltstandards und Lösungsansätze für den umfassenden Umweltschutz im Sägewerk, 1999, (H425)

Ehart, Robert: Charakterisierung des Bruchverhalten von Holzfaser – Verbundwerkstoffen, 1994, (H515)

Fellner, Josef: Der Einfluß der relativen Luftfeuchtigkeit auf die Qualität der Verleimung bei der Herstellung von Brettschichtträgern, 1985, (H425)

Fuhrmann, Wilhelm: Untersuchung der aktuellen Bedürfnisse der Holzwerkstoffindustrie und der Zellstoffindustrie hinsichtlich der Idealgeometrie(n) der benötigten Hackschnitzel, 1995, (H425)

Gautsch, Ernst: Untersuchung über mögliche Verbesserungen des Ausbeute in Richtung einer Optimierung des Schnittes, 1986, (H425)

Gindl, Wolfgang: Verformungsverhalten und Rissbildung bei Fußbodendielen aus Dreischichtigem Massivholz, 1997, (H425)

Günzl, Michael: Vergleich der Eigenschaften von Kunstharzlacken und sogenannten Bio-Lacken auf Holzoberflächen, 1985, (H425)

Harold, Martin: Produktivität und Schwachstellen in der Fertigung, 1989, (H425)

Häupl, Johannes: Spannung von dünnen Kreissägeblättern,1999, (H425)

Hechl, Thomas: Mobile Sägen/Wandersägen, 1997, (H425)

Hofmann, Klaus: Zur Frage der Imprägnierbarkeit von Rotbuche mit Monomeren, 1984, (H425)

Horvat, Michael: Problematik der Vakuum-Trocknung am Beispiel der Adaption eines Versuchstrockners, 1992, (H425)

Igler, Günter: Beurteilung des Schädigungsgrades vom umweltbelasteten Fichtenholz: Festigkeits- und Brucheigenschaften; 1994, (H515)

Illy, Andreas: Umstellung von Lösungsmittellacken auf lösungsmittelarme bzw. wasserverdünnbare Lacksysteme in einer Möbelfabrik, 1994, (H425)

Klopf, Wolfgang: Härteprüfung von Holz – Verfahren, Probleme, Anwendungen, 2000, (H315)

Knaus, Hannes C.: Trocknung von Konstruktionsholz: Technische und wirtschaftliche Aspekte, 1993, (H425)

Koblinger, Rudolf: Beitrag zur Entwicklung einer Verbundplatte, Optimierung ihrer Physikalisch-Technologischen Eigenschaften, 1989, (H425)

Krenn, Klaus: Verarbeitung von Douglasienholz österreichischer Provenienzen, 1982, (H425)

Kreutzer, Manfred: Qualitätskontrolle bei der Kammertrocknung von Nadelschnittholz, 1998, (H425)

Lagler, Franz: Multi 2000 – Entwicklung eines innovativen Kastenfensters, 2000, (H425)

Mauritz, Raimund: Technologische Untersuchung zur Keilzinkenverleimung ungetrockneter Fichte, 1986, (H425)

Mayrhofer, Ambros: Zur Frage der Anwendbarkeit der Schallemissionsanalyse in der Schnittholztrocknung, 1987, (H425)

Mikolasch, Günter: Bruchenergie und Bruchmechanismen von Holzwerkstoffen bei biaxialer Beanspruchung, 1994, (H515)

Millonig, Alois: Unterschiedliche Einflussfaktoren auf die Produktivität in der Sägeindustrie unter besonderer Berücksichtigung von Gattersägewerken mit Nadelholzeinschnitt, 1990, (H425)

Moritz, Thomas: Physikalische Analyse des Bruchverhaltens von immissionsbelastetem Fichtenholz, 1996, (H515)

Petzenka, Peter: Untersuchungen über die Disposition von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial im Spanplattenwerk Österreichisches Homogenholz, 1983, (H425)

Pokorny, Max: Corrosion of Metal Fasteness-Durability Aspects, 1997, (H425)

Pommer, Georg: Zum Problem der Feuchtebewegung in Holzfußböden, 1986, (H425)

Pühringer, Johann: Integrative Beschreibung der rheologischen Vorgänge im Holz, 1987, (H425)

Reiner, Erich: Die Lärmsituation eines gewerblichen Tischlereibetriebes im Ortsgebiet, 1995, (H450)

Reiterer, Alexander: Schallemissionsanalyse und Strukturschädigung von Holz, 1995, (H515)

Riedmüller, Gerhard: Maßnahmen zur Erhöhung der Gebrauchsdauer von furnierten Möbelflächen, 1982, (H425)

Ritter, Gerhard: Untersuchungen zur Optimierung der Rundholzbeschaffung für einen holzverarbeitenden Betrieb in Hinblick auf Länge und Zopfdurchmesser, 1984, (H425)

Robitza, Peter: Numerische Steuerung von Holzbearbeitungsmaschinen, 1984, (H350)

Schafhuber, Nikolaus: Das Holz der Robinie mit besonderer Berücksichtigung der Trocknungs- und Dämpfungseigenschaften, 1994, (H425)

Scheikl, Martin: Chemische Einflüsse auf die Abnützung von Hartmetallschneiden bei der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen, 1991, (H425)

Schmidt, Konrad: Auswirkungen verschiedener Parameter beim Dämpfen von Rotbuchenholz, 1982, (H425)

Schneider, Gerold: Sorptionseigenschaften ausgewählter organischer und anorganischer Baustoffe, 1994, (H425)

Schur, Christoph: Steuerung des Holztrocknungsprozesses mit Hilfe von Temperaturunterschieden, 1988, (H425)

Spatt, Michael: Bewertung von Keilzinkenverbindungen in Fensterkanteln, 1996, (H425)

Steinwender, Martin: Abgasreinigung bei Holzspänetrocknungsanlagen: insbesonders bei direkt beheizten Spänetrocknern, 1991, (H425)

Teischinger, Alfred: Vergleich von klassischer Trocknung mit Kondensationstrocknung von Schnittholz, 1980, (H425)

Tillian, Manfred: Zur Verformung von massiven und lamellierten Holzkanteln für den Fensterbau, 1986, (H425)

Tscherne, Florian: Eigenschaften von wasserverdünnbaren Holzfensterbeschichtungen auf Acrylbasis unter praxisnahen Klimabeanspruchungen, 1997, (H425)

Ulm, Florian: Lineare Programmierung in der Produktion und Lagerhaltung in einem Sperrholzwerk in den Vereinigten Staaten von Amerika, 1997, (H425)

Vanek, Manfred: Spannungsermittlung bei der Holztrocknung mit Hilfe von Dehnungsmessstreifen, 1983, (H425)

Weiskopf, Hannes: Fichtenrundholzvermessung: ein Vergleich verschiedener europäischer Usancen mit einem Werksabmaß, 1998, (H420)
6.1.3.2Laufende Diplomarbeiten (Stand: 6. Juni 2000)

Bischof, Wolfgang: Kindermöbel: Härte der Oberflächen und Ökobilanz, (H425)

Huber, Susanne: Sporthallenböden Optimierung eines Sport- und Mehrzweckhallenbodens aus Massivholz, (H425)

Janotta, Stefan: Verbesserung an der Eckverbindung von Fenstern, (H425)

Oberndorfer, Georg: Development or international pressure in composites during surpercritical fluid impregnation and ist effects on material proverties, (H425)

Schusser, Michael: Barriquefaßerzeugung aus heimischer Eiche, (H425)

Sinn, Gerhard: Charakterisierung des Dehnungsverhaltens verschiedener Holzarten, (H515)

Stingl, Robert: Materialverbrauchsanalyse holzbauspezifischer Bauteile von mehrgeschossigen Holzbauten und Holzmischbauten in Österreich und Nachbarstaaten von Österreich, (H425)

Weinfurter, Stefan: Softwood lumber quality requirements: Examining the supplier / byer perception gap, (H425)

Wieser, Martin: Verbesserung von Fenstereckverbindungen durch Abdichtungsmaßnahmen, (H425)

6.1.4Sozioökonomik der Holzwirtschaft

6.1.4.1Abgeschlossene Diplomarbeiten (Stand: 6. Juni 2000)

Anthofer, Thomas: Zum Problem der Werksübername von Sägerundholz unter besonderer Berücksichtigung der elektronischen Vermessung 1992, (H440)

Auer, Friedrich: Analysen von Nadelrundholzpreisen und Nadelschnittholzpreisen, 1997, (H440)

Bakhtiarnia, Hadi: MDF-Werkstoffe: ökologische und marktwirtschaftliche Analyse, 1997, (H440)

BeiSser, Reinhard: Möglichkeit und Zweckmäßigkeit einer Holzterminbörse in Österreich, 1997, (H440)

Bodi, Gabriel: Die Schwechattrift: 270 Jahre Brennholztransport und Klausen-Leopoldsdorf und zukünftige Nutzungsmöglichkeiten der Klausanlagen, 1993, (H440)

De Colle, Carl: Die Entwicklung und Bedeutung des österreichischen Nadelschnittholzexports im letzten Jahrzehnt, 1984, (H365)

Dietz, Roland: Produktneueinführung mittels Frageboden und Joint-Analyse von Holzschallpaneelen, 1998, (H440)

Famler, Franz: Fragen der Abwicklung von Aufträgen im Treppenbau, 1987, (H425)

Gruber, Berthold: Struktur und Funktion privater forsteigener Sägewerke in Österreich, 1985, (H440)

Gütler, Herwig: Berufssituation von Absolventen des Studienzweiges Holzwirtschaft und Beschäftigungsmöglichkeiten in der holzverarbeitenden Industrie, 1997, (H440)

Hladny, Christian: Der Markt der Österreichischen Spanplattenindustrie, 1980, (H440)

Hobek, Stefan: Qualitätsmanagementsystem für die Holzfensterfertigung nach ISO 9001, 1997, (H440)

Hofbauer, Harald: Nachkontrolle des Investitionsprojektes Holzhof in einem Waldviertler Forstbetrieb, 1991, (H440)

Humer, Günter: Durchsetzungschancen einer Primärenergieabgabe. Analyse einer umweltpolitischen Diskussion, 1991, (H440)

Konopasek, Roger: Der Bundesholzwirtschaftsrat und die Holzwerbung, 1990, (H365)

Kopf, Thomas: Energetische Verwertung von Biomasse in Fernwärme-Heizwerken. Möglichkeiten zur Stärkung der Struktur des ländlichen Raumes, 1990, (H440)

Lahnsteiner, Alois: Der Österreichische Sperrholzmarkt, 1979, (H440)

Leodolter, Martin: Holzwirtschaftliche Ausbildungsstätten in Österreich und Deutschland und die Situation der Studenten des Studienzweiges Holzwirtschaft an der Universität für Bodenkultur, 1997, (H440)

Lex, Rüdiger: Gemeinschaftswerbung in der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft durch brancheninterne Akzeptanz der Imagekampagne, 1996, (H440)

Mantsch, Wolfgang: Die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Zellstoff-, Holzschliff- und Papierindustrie unter besonderer Berücksichtigung von RCA-Werten, 1992, (H440)

Millonig, Stefan A.: Untersuchungen über Einflussfaktoren auf die Produktivität in der Sägeindustrie unter Berücksichtigung von Gattersägewerken mit Nadelholzeinschnitt, 1990, (H440)

Molterer, Matthias: Branchenstudie der holzbe- und –verarbeitenden Industrie und Förderungsprogramme in der EU, 1999, (H440)

Moser, Josef: Die Entwicklung der Sägeindustrie im 20. Jhdt., 1988, (H365)

Nöttling, Markus: Betriebliche Qualitätssicherung, 1986, (H425)

Patzelt, Margareta: Der Warenterminhandel mit Bauholz an der Chicago Mercantile Exchange, 1993, (H440)

Pfeiffer, Günther: Normung auf nationaler und europäischer Ebene: Einbindung holz- und forstwirtschaftlicher Akteure, 1999, (H440)

Rametsteiner, Ewald: Ansätze einer neuen Strategie: Holzkennzeichnung als Instrument der globalen Umweltpolitik, 1994, (H440)

Reautschnigg, Thomas: Marktanalyse des Holzes exotischer Baumarten in Österreich, 1998, (H440)

Reginer, Alexandra: Leseranalyse der Fachzeitschrift Holz-Kurier, 1997, (H440)

Renner, Robert: Der Österreichische Möbelhandel, eine Branchenanalyse, 1989, (H365)

Riebler, Bernhard: Die Einschätzung der Entwicklung der Forst- und Holzwirtschaft der CSFR, 1992, (H440)

Scheikl, Martin: Akustikholzpaneel Audio-Line von Wiesner & Hager, Marketinginstrumente, 1998

SCHENKER, Thomas Ulrich: Kooperation und Innovation in der Holzwirtschaft des Mostviertels, 2000 (H440)

Schlögl, Josef: Die Nachfrage nach Sägenebenprodukten und Waldhackgut zur energetischen, biologischen und chemischen Verwertung in Österreich, 1992, (H440)

Singer, Alexander: Der europäische Markt für Orient Strand Board (OSB) unter der Berücksichtigung der technischen, ökologischen und ökonomischen Eigenschaften dieses Werkstoffes, 1997, (H440)

Spannlang, Robert: Einstellung und voraussichtliches Marktverhalten von Holzhandels- und Produktionsbetrieben der Forst- und Holzwirtschaft in bezug auf eine „Zertifizierung von Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung“ in Österreich und im internationalen Vergleich, 1999, (H440)

Steiner, Josef: Schnittstellen: Sägeindustrie – Holzhandel – ausländische Abnehmer (Analyse und Lösungsvorschläge), 1999, (H440)

Trimmal, Gerald: Einschätzung der Entwicklung der Forst- und Holzwirtschaft in Ungarn, 1993, (H440)

Undesch, Manfred: Marktchancen für Holzfertighäuser, 1988, (H440)

Wagner, Raphael: Probleme der Schnittholzmanipulation im österreichischen Holzhandel, 1992, (H440)

Wechselberger, Anna: An Evaluation of the Potential use of an Enviromental Assessment Software-using the LCA-approach – by a survey among californian architects, 2000, (H440)

Weiss, Hans Peter: Buche als Beschaffungsproblem der holzverarbeitenden Industrie, 1996, (H440)

Weiß, Klemens: Der spanische Holzmarkt unter besonderer Berücksichtigung des Spanplattenmarktes, 1991, (H440)

Widl, Eugen: Die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Papierindustrie – eine Branchenanalyse, 1994, (H440)

Wieshaider, Alexandra: Die Entstehung des steirischen Baugesetztes 1995: Policy-Netzwerkanalyse zu holzwirtschaftlichen Aspekten, 1998, (H440)

Wölger, Herbert: Der Massivholzplattenmarkt in Österreich, 1992, (H440)

Zier, Robert: Zur Ausformung, Sortierung und Losbildung bei Rohholz und im besonderen bei Fichtenstarkholz, 1991, (H440)
6.1.4.2Laufende Diplomarbeiten (Stand: 6. Juni 2000)

Bruderhofer, Martin: Marktanalyse und Marktchancen von Fassaden aus Holz und Holzwerkstoffen, (H440)

Buck, Alexander: Identifikations- und Dokumentationssysteme im Zusammenhang mit Holzzertifizierung, (H440)

Czamutian, Stefan: Consumer Perception on Sawnwood Quality, (H440)

EDER, Asta: Holzströme in der österreichischen Volkswirtschaft, (H440)



Fischer, Andreas: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen der Holzwirtschaft, (H440)

Maringer, Johannes: Vermarktung eines Blockhauses durch einen kanadischen Forstbetrieb, (H440)

Steinegger: Die Novellierung des Baurechts in Oberösterreichs und Salzburg: Akteure, Interessen und rechtliche Rahmen, (H440)

Vötter, Stefan Leo: Situationsanalyse des Studienzweiges Holzwirtschaft – Ansätze für ein Marketingkonzept mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit, (H440)

6.2Dissertationen

6.2.1Holz im Bauwesen

6.2.1.1Laufende Dissertationen (Stand: 6. Juni 2000)

Luggin; Wilhelm: Vorgespannte Holzträger, (H525)

6.2.2Holzbiologie und Holzchemie

6.2.2.1Abgeschlossene Dissertationen (Stand: 6. Juni 2000)

Brandstätter, Manfred: Ökologische und rechtliche Aspekte der Verbrennung von Bau- und Abbruchholz, 1995, (H450)

Hofer, Sylvia: Holz als Indikator für Schadstoffbelastungen in Waldökosystemen, 1995, (H605)

Pelzmann, Gerhard: Fallstudien zum Energieholzanbau in der Steiermark, 1992, (H420)

Strumia, Giorgio: Tree-ring based reconstruction of precipitation in Eastern Austria, 1999, (H450)

Wimmer, Rupert: Beziehungen zwischen Holzstruktur und Holzeigenschaften bei Kiefer (Pinus sylvestris L.) im Nahbereich eines Fluoremittenten, 1991, (H450)
6.2.2.2Laufende Dissertationen (Stand: 6. Juni 2000)

Gindl, Wolfgang: Kambiale Aktivität und Lignifizierung in Fichte, (H450)

Hösle, Bernhard: Schutzfunktion des Waldes gegen Steinschlag, (H435)

Liebert, Stefan: Holzversorgung und Holzverwendung in Ost-Österreich seit dem 13. Jahrhundert, (H450)

6.2.3Holzphysik und Holztechnologie

6.2.3.1Abgeschlossene Dissertationen (Stand: 6. Juni 2000)

Barbu, Marius: Verfahrenstechnische Optimierung des Material- und Maschineneinsatzes bei der Herstellung von MDF-Leichtplatten, 1997, (H425)

Jakob, Hannes F.: Nanostrukture of natural cellulose und cellulose composits: X-ray investigation of the cell wall of Picea abies, 1996, (H515)

Kainz, Dieter: Die Funktion des Rohholzhandels unter besonderer Berücksichtigung des Holztransportes, 1993, (H430)

Reiterer, Alexander: Nanostruktur und mechanische Eigenschaften von Fichtenholz, 1999, (H515)

Scheikl, Martin: Die Benetzung von Holz bei der Verleimung mit Harnstoff-Formaldehyd-Harzen, 1995, (H425)

Steinwender, Martin: Emissionen von Kohlenwasserstoffen bei der Temperaturbehandlung von Holz unter besonderer Berücksichtigung der Holzspänetrocknung, 1997, (H425)

Tan, Dong-Min: Modelling and FEM Simulation of Fracture Processes in Wood, 1994, (H515)
6.2.3.2Laufende Dissertationen (Stand: 6. Juni 2000)

Auer-Welsbach, Andreas: Bindungsmechanismen in Hartfaserplatten, (H425)

Cvisic, Miloika: Zerstörungsfreie Prüfung elastomechanischer Eigenschaften von Holzlammellen, (H425)

Ehart, Erhard: Modus 1 und Modus 3 Rißausbreitung in Holz und Holzverbundwerkstoffen, (H515)

Gautsch, Ernst: Hochfrequenz-Vakuum Holztrocknung, (H425)

6.2.4Sozioökonomik der Holzwirtschaft

6.2.4.1Abgeschlossene Dissertationen (Stand: 6. Juni 2000)

Hamberger, Peter: Die Parkettindustrie in Westeuropa: eine Branchenanalyse unter besonderer Berücksichtigung des österreichischen und des deutschen Marktes, 1995, (H440)

Hamberger, Rudolf C.: Strategische Make-or-Bye-Entscheidungen im Produktionsbereich: langfristige Bereitstellungsplanung in der holzverarbeitenden Industrie, 1994, (H440)

Hogl, Karl: Die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Holzwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Sägeindustrie, 1993, (H440)

Maier, Gernot: Analyse der Beschaffung von Rundholz in der Sägeindustrie Österreichs, 1995, (H440)

Mantsch, Wolfgang: Strategische Unternehmensführung in der Möbelindustrie, 1995, (H440)

Obersteiner, Michael: The Pan Siberian Forst Industy Model (PSFIM) – A Theoretical Concept for Forest Industry Analysis, 1997, (H440)

Rametsteiner, Ewald: Österreichische Konsumenten und ihr Bild vom Wald, nachhaltiger Bewirtschaftung, Holz und Nachhaltigkeitszeichen sowie dessen Vergleich mit den Konsumenten in den Hauptmärkten der EU, 1999, (H440)
6.2.4.2Laufende Dissertationen (Stand: 6. Juni 2000)

Beisser, Reinhard: Markt von Kleingartenhäusern aus Holz, (H440)

Kapeller, Anne: Informationsmanagement in holzwirtschaftlichen Betrieben, (H440)

Weiss, Hans Peter: Ökonometrische Schätzungen zum österreichischen Außenhandel mit Holz und Holzprodukten, (H440)

6.3Habilitationen (1996-2000)

6.3.1Abgeschlossene Habilitationen (Stand: 6. Juni 2000)


Bodner, Josef: Ultrastrukturelles Bruchverhalten von Holz, 1998

Dunky, Manfred: Leime und Holzwerkstoffe, 2000

Kartusch, Birgit: Holzanatomische Untersuchungen an Buchen aus dem Wienerwald, 1996

MAYER, Herwig: Werkstoffermüdung bei sehr hohen Anspruchsfrequenzen, 1999



Wimmer, Rupert: Neue Methoden der Holz- und Jahrringanalyse und Anwendungen in der Umweltforschung, 1997

Yüklə 322,96 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   6   7   8   9   10   11   12   13   14




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin