Ehbauer, Michl


* Sommerfeldt, K.-E./Starke, G



Yüklə 1,6 Mb.
səhifə36/115
tarix25.10.2017
ölçüsü1,6 Mb.
#12844
1   ...   32   33   34   35   36   37   38   39   ...   115

* Sommerfeldt, K.-E./Starke, G.:

Einführung in die Grammatik und Orthographie der

deutschen Gegenwartssprache.

VEB Bibliographisches Institut Leipzig 3. Auflage Leipzig 1985


Von einem Autorenkollektiv. Grammatiktheorie Morphologie Syntax Orthographie.

Best.-Nr.: P 11084 Punktschrift 237 Seiten 2 Ordner 41,00 €


* Süß, Peter:

Der Delfin im Jogurt lässt grüßen.

Gehversuche in der neuen Rechtschreibung.

Manz München 1997


Ein amüsanter Streifzug durch die neue Rechtschreibung. Die wichtigsten Regeln; Erklärungen und Beispiele; Kurztests mit Lösungen.

Best.-Nr.: P 13637 Punktschrift 190 Seiten 1 Ordner 31,00 €


* Verstehen und Gestalten 1.

Oldenbourg 2. ber. Auflage München 1980


Neufassung Ausgabe A (Schleswig-Holstein). 5. Schuljahr.

Best.-Nr.: P 10154 Punktschrift 473 Seiten 3 Ordner 78,00 €


* Verstehen und Gestalten 2.

Oldenbourg München 1987


Ausgabe für Baden-Württemberg. 6. Schuljahr.

Best.-Nr.: P 10155 Punktschrift 435 Seiten 2 Ordner 70,00 €


* Verstehen und Gestalten 3.

Oldenbourg 1. Auflage München 1987


Ausgabe für Baden-Württemberg. 7. Schuljahr.

Best.-Nr.: P 10156 Punktschrift 402 Seiten 2 Ordner 65,00 €


* Verstehen und Gestalten 4.

Oldenbourg 1. Auflage München 1985


Ausgabe für Baden-Württemberg. 8. Schuljahr.

Best.-Nr.: P 10157 Punktschrift 653 Seiten 4 Ordner 108,00 €


* Verstehen und Gestalten 5.

Oldenbourg 1. Auflage München 1985


Ausgabe für Baden-Württemberg. 9. Schuljahr.

Best.-Nr.: P 10158 Punktschrift 481 Seiten 3 Ordner 80,00 €


* Verstehen und Gestalten 6.

Oldenbourg 1. Auflage München 1985


Ausgabe für Baden-Württemberg. 10. Schuljahr.

Best.-Nr.: P 10159 Punktschrift 649 Seiten 4 Ordner 107,00 €


* Watzke, Oswald:

Auer Lesebuch.

Auer 1. Auflage Donauwörth 1982


2. Jahrgangsstufe.

Best.-Nr.: P 10160 Punktschrift 307 Seiten 2 Ordner 51,00 €


* Weeber, Karl-Wilhelm:

Romdeutsch. Warum wir alle lateinisch reden, ohne es zu wissen.

Eichborn Frankfurt a. Main 2006


"Hokuspokus" oder Latein als Sesam-öffne-dich Sind wir wirklich alle Lateiner? Ja, behauptet Karl-Wilhelm Weeber, denn was wäre die deutsche Sprache ohne Latein? Und, noch wichtiger: Was funktioniert im Deutschen eigentlich ohne Latein? "Voll krasse Sprache", sagt auch der Nichtlateiner und ahnt in den seltensten Fällen, wie Recht er hat. Denn woher soll er wissen, dass »krass« sich vom Lateinischen "crassus" ableitet und "fett" bedeutet? Anhand vieler Beispiele zeigt der Autor, wie lebendig das lateinische Erbe in der deutschen Sprache ist - in Medizin, Naturwissenschaft und Philosophie, aber auch im Alltagsdeutsch.

Best.-Nr.: Y 500140 Hörbuch 838 Minuten 1 DAISY-CD 55,00 €


* Wiater, Werner:

Unterrichten und lernen in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik.

Auer Donauwörth 1993


Pädagogen und Philosophen, theoret. Grundlagen; Begriffe; ... kompetentes Handeln ...

Best.-Nr.: P 11116 Punktschrift 688 Seiten 4 Ordner 113,00 €


* Zahn, Erika:

Das Lesebuch 4. Hinein in die Geschichten!

Bayerischer Schulbuchverlag München 1996


Schulbuch.

Best.-Nr.: P 13707 Punktschrift 519 Seiten 3 Ordner 85,00 €


* Zuckerman, Albert:

Bestseller. Wie man einen Erfolgsroman schreibt.

Lübbe Bergisch Gladbach 1995


Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, einen Megaseller auf den internationalen Bestsellerlisten zu landen? Doch der Buchmarkt ist heiß umkämpft, und es ist nicht nur die Zahl der Konkurrenten, die ambitionierte Autoren scheitern lässt, sondern weit häufiger die Unkenntnis oder Missachtung grundlegender handwerklicher Techniken. Der Leser schaut gemeinsam mit Albert Zuckerman bekannten Bestsellerautoren über die Schulter und lernt auf sehr anschauliche und lebendige Weise, wie er einen spannenden Plot anlegen muss, wie die Handlung dramatisch gehalten wird, wie die Hauptpersonen beschaffen sein müssen, wie die Schauplätze zu gestalten sind - u.v.m. über Buchmarkt, Verlagsgeschäft und Marketing.

Best.-Nr.: Y 50057 Hörbuch 706 Minuten 1 DAISY-CD 44,00 €


Diabetes

* BERLIN-CHEMIE AG:

Unsere Lieblingsgerichte für Diabetiker.

Berlin 1997


Dieses Buch enthält eine bunte Mischung aus Vorschlägen für Vorspeisen, Suppen, Eintöpfe, Hauptgerichte, Saucen, Nachspeisen und Backwerk, von denen DiabetesberaterInnen denken, dass sie Diabetikern genauso gut schmecken könnten wie ihnen selbst.

Best.-Nr.: P 14069 Punktschrift 382 Seiten 2 Ordner 62,00 €


* Meyer-Berkhout, Edda/Feuerlein, Annegret:

Das Backbuch für Diabetiker und Übergewichtige.

Südwest 2. Auflage München 1987


Ein großes Problem vieler Diabetiker ist das Übergewicht. Viele Betroffene wären nicht auf Insulin angewiesen, wenn sie eine entsprechende Diät halten würden. Und das muss nicht schwer sein, erforderlich ist nur ein konsequentes Vorgehen. Dieses Buch, geschrieben von zwei Diabetikerinnen, hilft Ihnen dabei!

Best.-Nr.: P 10308 Punktschrift 453 Seiten 3 Ordner 75,00 €


EDV, Informationswissenschaften

* Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband:

Applikationen und Web-Seiten.


Computer und Kommunikation.

Bonn, 2001


Wie grafische Programmoberflächen programmiert werden und Web-Seiten gestaltet sein sollten, damit sie für Blinde und Sehbehinderte zugänglich sind.

Best.-Nr.: P 13781 Punktschrift 21 Seiten Loseblatt 3,00 €



* Schildt, Herbert:

Java. Grundlagen der Programmierung.

mitp, Bonn 2004


IT-Studienausgabe: Java von Grund auf und praxisgerecht lernen; Objektorientierte Programmierung mit Java; Das I/O-System, Multihead-Programmierung und Applets.

Best.-Nr.: Y 500229 Hörbuch 1215 Min. 1 DAISY-CD 77,00 Euro




Yüklə 1,6 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   32   33   34   35   36   37   38   39   ...   115




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin