Deutsche modalpartikeln „halt“ und „ mal“ und ihre äquivalenten im tschechischen



Yüklə 0,76 Mb.
səhifə4/7
tarix12.09.2018
ölçüsü0,76 Mb.
#81538
1   2   3   4   5   6   7

3. 4. 2. 2. 3. 2. In Fragesätzen
Laut Helbig „indiziert „mal“ den Aufforderungscharakter des Fragesatzes, verleiht der Frage Aufforderungscharakter, signalisiert etwas Zwangloses, Höfliches und Unverbindliches, mindert das Gewicht der Aufforderung, lässt zusätzlich zur Frage und

Aufforderung die Wunsch-Einstellung des Sprechers erkennen.“203 Helbig204 behauptet, dass die Abtönungspartikel „mal“ nur in Entscheidungsfragen vorkommen kann (a). Nekula weist aber auf die Möglichkeit hin, dass „die Abtönungspartikel „mal“ sowohl in Entscheidungsfragen als auch in Ergänzungsfragen und auch in „realen“ Fragen“205 vorkommen kann (b, c).




  1. Kannst du mir mal sagen, wie spät es ist?

Hast du mal einen Bleistift für mich?

Hältst du mir mal die Tasche?206


  1. Kann ich mal das Buch haben?

(Mohu dostat tu knihu?)
Wer kann mir dabei mal helfen?

(Mohl by mi s tím, prosím, někdo pomoct?)207


  1. Hast du mal was von Andrić gelesen?

c1) (A přečets něco od Andriće?)

c2) (A četls vůbec něco du Andriće?)

c3) (A četls někdy něco od Andriće?)208

Tschechische Äquivalente zur „mal“
Da die Fragen als Aufforderungen wirken, werden die tschechischen Äquivalente auch durch perfektiven Aspekt der Verben ausgedruckt, gleich wie bei den Aufforderungssätzen mit „mal“. Die Kombination von perfektivem Aspekt und „prosím“ geben „eine höfliche Variante der Entscheidungsfragen bzw. indirekten Aufforderungen“209 wieder.

Aus den Beispielen (c) geht hervor, dass „mal“ durch Adverbien (in diesem Fall durch „vůbec“ und „ někdy“ ausgedrückt wird kann.210



3. 4. 2. 2. 3. 3. In Aussagesätzen
In den Aussagesätzen ist durch die Abtönungspartikel „mal“ die Einmaligkeit ausgedrückt. Und wie bei den Aufforderungssätzen und Fragesätzen ist auch hier die Bedeutung von „mal“ durch perfektiven Aspekt wiedergegeben.211


  1. Ich will mal sagen: Besonders scharf war ich auf das Nachspiel nicht.

(Chtěl bych říct: Na dohru jsem nijak moc říčnej nebyl.)

(Auch: Chci jenom říct…;Rád bych řekl…)


  1. Wollte bloß mal fragen, ob ihr nicht eine Rohrzange habt.

(Chci se jenom poptat, jestli nemáte kruhový kleště.)

(Eigentlich: Chci se jenom zeptat…)


  1. Wolln mal sehen, was im Zimmer ist.

(Koukneme se, jak to vypadá v pokoji.)

(Eigentlich: Rádi bychom se podívali…)


  1. Was malte er? - Eigentlich nichts. Striche. Die Kinder wollten das auch wissen. Edgar sagte: Mal sehn. Vielleicht einem Baum?

(Co maloval? – Vlastně nic. Čáry. Děti to taky chtěly vidět. Edgar řekl: Se uvidí. Třeba strom?)


  1. Das wollte ich Fleming schon lange mal sagen.

(Já to chtěl Femingovi říct už dlouho.)212
Auch in diesen Beispielen wird durch die Abtönungspartikel „mal“ die Höflichkeit angedeutet. „ Durch „mal“ wird nämlich im Deutschen die Verbindlichkeit der Assertionen abgeschwächt: im Deutschen durch „mal“ bzw. auch das Modalverb „wollen“, im Tschechischen durch das Modalverb „chtít“ und den Konditional bzw. auch restriktive Partikel „jenom“ oder prädikatives Attribut „rád“ (a, o; i). Durch das Modalverb „wollen/chtít“ bzw. durch den Ausdruck „rád“ wird die Subjektivität, durch die deutsche AP „mal“ bzw. den perfektiven Aspekt und durch die tschechische restriktive Partikel „jenom“ wird wiederum die Einmaligkeit bzw. Limitierung des Mitgeteilten signalisiert, und folglich auch seine Objektivität und Verbindlichkeit

abgeschwächt. Der Sprecher bekennt sich dadurch zu „modesty maxim“213, was selbstverständlich für die Höflichkeit von Bedeutung ist. Ähnliches kommt im

Tschechischen u. a. auch durch den Konditional zum Ausdruck.“214

3. 4. 2. 2. 4. Der Aspekt215
Der Verbalaspekt (slovesný vid) ist in der Linguistik einer von verbalen Kategorien. Er besteht im Tschechischen aber auch in anderen slawischen Sprachen und teilt Verben, die 2 bis 3 Formen aber nur eine lexikalische Bedeutung in unvollendete (imperfektive) und vollendete (perfektive) haben.
Der imperfektive Aspekt (vid nedokovavý) – die imperfektiven Verben drücken die Handlung aus, die unvollendet ist (z. B. psát, píšu). Die imperfektiven Verben sind allgemeiner. Es ist möglich, sie auch in Situationen zu benutzen, wo die Handlung offensichtlich abgeschlossen ist. Die Abgeschlossenheit der Handlung liegt jedoch auf einem anderen Handlungsteil. Die imperfektiven Verben können in allen drei Zeitstufen konjugiert werden, also in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Der perfektive Aspekt (vid dokonavý) - die perfektiven Verben drücken die Handlung aus, die vollendet ist oder die in Kürze vollendet wird (napsat, napíši). Die perfektiven Verben können nur in der Vergangenheit und in Futur bestehen. Sie bilden keine Präsensform.
Die Verben bilden meistens ein Aspektpaar, der sich von perfektivem und imperfektivem Aspektpartner besteht. Es gibt aber auch große Menge von Verben, die keinen Aspektpartner haben und diese Verben sind entweder nur imperfektivisch (Imperfektivum Tantum) oder perfektivisch (Perfektivum Tantum). Zu der ersten Gruppe gehören die Modalverben und manche Zustandsverben (z. B. muset, chtít, vědět, smět, umět, žít, stát, viset, vypadat, vidět, mít, jít, jíst, být). Zu Perfektiva Tanta gehören z. B Verben wie nadchnout, naplakat se, zalyžovat si usw.
Die Bildung von perfektivischem oder imperfektivischem Aspekt gliedert sich leider nach keiner festen Regel. Manche perfektivischen Verben können durch Präfigierung gebildet werden. Das Präfix ändert ein bisschen leider aber auch die Bedeutung des Verbs. Es gibt jedoch ein paar Präfixe, die nur den Aspekt ändern (z. B. impf. psát x pf. napsat).

Von perfektivischen Verben ist es möglich, die imperfektivischen Verben durch Einschub von Suffix hinter den Stamm des Verbs zu bilden. Die Suffixe: - a-, - ova- und – va-. (z. B. říci – říkat, sednout – sedat, koupit – kupovat, dát – dávat) 216



4. Praktischer Teil
4. 1. Vorwort
In dem praktischen Teil beschäftige ich mich mit den Abtönungspartikeln „halt“ und „mal“ und mit ihren tschechischen Äquivalenten. Ich werde hier untersuchen, welche weiteren Äquivalente, die wir aus Wörterbüchern kennen, noch zu diesen Partikeln gehören. Ich werde auch untersuchen, welche von diesen tschechischen Äquivalenten die am häufigsten benutzten Äquivalente sind und in welchen Satzarten sie vorkommen. Diese Untersuchung gründet sich auf der Analyse von den Beispielen, die ich aus dem deutsch – tschechischen Parallelkorpus geschöpft habe. Obwohl es sich um zwei Abtönungspartikeln handelt und trotz derselben Ziele, muss ich zu jeder Partikel eine spezifische Stellung einnehmen.

Der ursprüngliche Plan war, zu jeder Partikel 150 Beispiele auszuwählen und sie zu analysieren. Im Falle der Partikel „halt“ kann ich leider nur 92 Beispiele untersuchen, da in dem Parallelkorpus nur 92 Beispiele stehen, die „halt“ als Abtönungspartikel beinhalten.

In jedem Satz werden sowohl die deutschen Partikeln „halt“ und „mal“ als auch ihre tschechischen Äquivalente gekennzeichnet. Die Sätze werden in den Gruppen je nach den Äquivalenten geteilt und dann ausgewertet.
Die Ergebnisse der Auswertung werden mit den Äquivalenten von dem Wörterbuch Siebenschein, dem Deutsch-tschechischen Wörterbuch (FIN) und dem Lingea Lexicon, aber auch mit den Äquivalenten von der Untersuchung von Herrn Professor Nekula, verglichen. Im Fall von der Partikel „mal“ werde ich meine Ergebnisse vor allem mit Nekulas (1996) Untersuchung vergleichen, weil er sich sehr ausführlich mit den Abtönungspartikeln und ihren tschechischen Äquivalenten beschäftigt. Die Wörterbücher geben keine tschechischen Äquivalente zu der Partikel „mal“ an.

4. 2. Halt

Halt1 – in Aussagesätzen

● Holt
1. Es geht halt ohne Sie nicht, Lapacek «, fuhr Herr Dr. Staniolowsky fort, » jetzt beginnt der richtige Kampf um den Aufstieg in die erste Liga, und ohne Sie wäre unsere Mannschaft nicht komplett . . .



Ono to holt, Lapáčku, bez vás nejde, pokračoval pan dr. Staniolowský , teď začne pravý boj o první ligu a bez vás by náš mančaft nebyl komplet …
2. Wir hätten ihnen halt dieses Bosnien und Herzegowina nich nehmen solln .

My holt jsme jim tu Bosnu a Hercegovinu neměli brát.
3. „ Ihr denkt hier beim Divisionsgericht halt an nichts als an Fressen „, sagte Woditschka , der schon ganz zu sich gekommen war .

" Vy holt tady u divizijního soudu nemyslíte než na žrádlo, „ řekl Vodička, který již úplně okřál.
4. „ Es ist halt eine Leidenschaft , aber am ärgsten ist es, wenns über Weiber kommt .

" Vona je to holt vášeň, ale nejhorší je to, když to přijde na ženský.
5. Das ist halt ein neues Achtunddreißig , und bis sie uns quittiert haben , werden sie weiter weggehen ; denn zum Beispiel gerade hier in dem Land , wo wir jetzt diesen Drink haben , sind genug Burschen zu finden , die sie mit Brot und Salz begrüßen werden , wie wir damals im Mai .

Je to holt novej osumatřicátej rok, a až to zlikvidujou u nás, půjdou dál, protože třeba zrovna tady v tý zemi, co teď pijem ten drink, se najde dost hošíků, který je půjdou vítat chlebem a solí jako my tenkrát v květnu pětačtyřicet.
6. der Pförtner , er kommt bestimmt zurück , nach dem Vonásek kann man die Uhr stellen , er hat's halt bloß mit den Zähnen …

Vrátný, on se jistě vrátí, Vonásek je jako hodiny, akorát holt má ty zuby …!
7. Du warst halt nicht der einzige , der sie gefragt hat !

Nebyls holt jedinej, kdo se jí zeptal, no!
8. Und nun weiß ich halt nicht ganz genau , wer von diesen fünf Rußkis , Soldaten Gottes , wer dich auf dem Gewissen hat .

Takže teď holt docela dobře nevím, kterej z těch pěti Rusáčků, božích vojáčků, kterej tě má na svědomí.
9. Er muß aber halt mit der Hand schreiben.

Ale on holt musí psát rukou.

● Inu
10. Verdammtnochmal «, stieß der Herr Senator hervor, » verdammtnochmal, Sie gehen da ganz schön scharf ran, Lapacek, das ist halt die Jugend, ja die Jugend.



A kruci, vydechl senátor , - a kruci, Lapáček, vy na to jdete zostra, ale to víte, mládí, inu mládí.

●Jednou
11. » Herr Doktor «, sagte er mit seiner tiefen und besänftigenden Stimme zu ihm , » geben Sie doch mit Ihren Streitigkeiten endlich Ruhe , wer soll denn ständig darüber befinden , ich bin halt schon ein alter Mann und will meine Ruhe haben … Ihretwegen werde ich ständig in den Zeitungen durch den Kakao gezogen .



Pane doktore, řekl svým hlubokým a uklidňujícím hlasem , - a dejte mi už pokoj s těmi vašimi spory, kdopak vás má pořád rozsuzovat, jsem jednou starý člověk a chci mít svůj klid … pořád mě kvůli vám tahají po novinách.

● Jenom
12. Sie ist halt ein latin Typ, das ist trendy, so ein Teint á la Ines Sastre - Jennifer Lopez - Salma Hayek - Penelope Cruz.



Je jenom trochu ‚ středomořská’, to je trend, v módě je matně bledá pleť ve stylu Inès Sastreové - Jennifer Lopezové - Salmy Hayekové - Penelope Cruzové.

● No
13. Hast du > Die Rückkehr des frommen Schützen < gelesen von Dings … von …, na ja , von irgendwem halt , was weiß ich . «



Četlas Návrat pobožnýho střelce vod - vod - no někdo to napsat musel, počítám. „

● No…přece/přeci


14. » In irgendeinem Hotel halt!

" No v ňákym hotelu přeci!

● Patrně


15. „ Ich hab halt einen Kreis machen müssen . “

" Patrně jsem musel udělat nějaký kruh. „

● Pouze
16. Niemand wunderte sich über sein Kommen: er war halt ein Missionar mehr unter den vielen, die überall herumwanderten und den protestantischen Glauben predigten.



Jeho příjezd nikoho nepřekvapil, šlo pouze o dalšího z mnoha misionářů, kteří chodili krajem a hlásali evangelickou víru.

● Právě
17. Doch sind es halt nur die welterschütternden Einsichten eines Achtzehnjährigen.



Jenomže to jsou právě jen světoborné objevy osmnáctiletého mladíka.

● Prostě
18. Der Atti hat doch auch einmal gemalt oder gezeichnet , was weiß ich , na ja , er vertragt halt nicht , daß einer wirklich was kann , wie der Xandl , so sind sie doch alle , diese Dilettanten , mir liegt ja an so einem Verkehr überhaupt nichts , praktisch kenne ich den Atti gar nicht , ich sehe die Antoinette hie und da im Ort und in Salzburg beim Friseur , nein , in Wien nie , im Grund sind sie doch so stockkonservativ , was sie gar nicht sein möchten , und auch die Antoinette, obwohl sie viel Charme hat , aber von moderner Kunst, bitte , keinen Schimmer, und daß sie den…



Atti přece taky kdysi maloval nebo kreslil, co já vím, no prostě nesnese, když někdo opravdu něco umí jako Xandl , takoví jsou všichni, tihle diletanti, na takových známostech mi vůbec nezáleží, Attiho prakticky neznám, Antoinette tu a tam vídám tady v místě nebo v Salcburku u kadeřníka, ne, ve Vídni nikdy, v podstatě jsou přece ukrutně konzervativní, ačkoliv se tomu brání, a Antoinette zrovna tak, třebas je šarmantní, ale o moderním umění, prosím tě, ani zdání, a když si vzala toho Attiho Altenwyla…

● Přece (přeci)


19. » Na halt Schokolade!

No přeci čokoláda!
20. Es hatte keinen Sinn, auf Vorwürfe zu antworten , an die vielleicht nicht einmal der Onkel selbst glaubte , er mußte halt jemandem Vorwürfe machen und auf jemanden die Schuld abwälzen .

Nemělo smyslu odpovídat na výčitky, kterým snad ani strýc nevěřil, musil přece stále někomu něco vyčítat a na někoho svalovat vinu.

● Přece jen


21. Auch den Hájíček bedauert die Andělová und betet für ihn , daß er nicht sterbe , dieser Wüstling , aber was kann man schon machen , er ist halt doch der Vater des Kindes , das schon auf dem Weg ist.

Taky Hájíčka Andělová polituje a pomodlí se, aby nezemřel, kurevník jeden, ale co naplat, přece jen táta od dítěte, které bude už na cestě.
22. „ Wissen Sie was , Herr Schwejk , wir werden es halt doch mit den Gerichtsärzten versuchen .

" Víte, pane Švejku, my to přece jen zkusíme s těmi pány soudními lékaři.
23. ’ Zum Schluß hat sichs aufgeklärt , daß noch jemand einen goldenen Ring mit einem falschen Brillanten verloren hat , ein Familienandenken , aber der Schneider is halt doch drei Tag gesessen , weil er sich in der Aufregung eine Wachebeleidigung hat zuschulden kommen lassen .

Nakonec se to vysvětlilo, že ještě jeden člověk ztratil zlatý prsten s falešným briliantem, nějakou rodinnou památku, ale krejčí seděl přece jen tři dny, poněvadž se z rozčilení dopustil urážky stráže.
24. „ Unser seliger Feldwebel „, sagte Schwejk , „ hätts der Suppenanstalt der Stadt Prag vermachen können , aber so is es halt doch besser , der Herr Bürgermeister möcht sich am End für den Betrag eine Leberwurst zum Gabelfrühstück kaufen . “

" Moh to ten náš nebožtík, „ řekl Švejk, „ vodevzdat polívkovýmu ústavu města Prahy, ale takhle je to přeci jen lepší, von by si třeba pan starosta za ten vobnos koupil jitrnici na gábl. „
25. Er hat ganz richtig geurteilt, daß reines Wasser halt auch für Abstinenzler ein hartes Getränk is .

Von docela správně soudil, že čistá voda je i pro abstinenty přece jen krutej nápoj.

●Spíše jen


26. lange aus , er nimmt erneut einen kräftigen Schluck und sagt : „ Ein Kerl , der aus dem Zuchthaus kommt , hat immer eine Portion Gift in sich , man muß es ausspucken , also erleichtere dich , Gajdoš , und spuck um dich … dann wird dich nichts mehr quälen , nicht mehr dein Weib , nicht mehr der Karel Vymazal , der dich so schön eingetunkt hat … ich weiß , wie dir zumute ist , du glaubst dich verloren , aber das ist nicht so , nein , du bist nicht verloren , es hat dich halt ein bißchen erwischt und sich alles auf dich gelegt … “

Ale nevydrží to dlouho, napije se znovu a řekne: Chlap, který přijde z kriminálu, má v sobě vždy kus jedu , ten je třeba vyplivnout , tak plivej , Gajdoši , kolem sebe … už tě potom nebude nic trápit , ani ženská , ani Karel Vymazal , co ti tak pěkně přisolil … vím , jak ti je , myslíš si , že jsi ztracen , ale to ne , nejsi ztracen , spíše tě to jen zalehlo , všecko na tobě leží …

● Tak
27. Es ist mir nicht geglückt , als du, am Verbluten warst , und jetzt mache ich es halt mit Opium. «



Nepovedlo se mi to, když jsi krvácela, tak to udělám teď pomocí opia.
28. So ist das halt !

Tak to je tak!

● Tedy
29. Das is halt so , Herr Oberlajtnant , wenn der Vorgesetzte den Namen seines Untergebenen vergißt , aber der Untergebene darf nie an den Namen seines Vorgesetzten vergessen , wie uns auch der Herr Oberst gesagt hat , daß wir nicht mal nach Jahren vergessen wern , daß wir einmal den Oberst Fliedler gehabt ham . - War das nicht vielleicht zu lang , Herr Oberlajtnant ? “



To je tedy tak, pane obrlajtnant, když představenej zapomene na jméno svýho podřízenýho, ale podřízenej na jméno svýho představenýho nesmí nikdy zapomenout, jako nám právě říkal ten pan obrst , že ani po letech nezapomeneme , že jsme měli jednou obrsta Fliedlera . - Nebylo to snad příliš dlouhé , pane obrlajtnant ? "

● To jen
30. Wir führen halt manchmal dumme Reden. Nur so zum Spaß , unter uns.



To my jen takové řeči mezi sebou vedeme, abychom užili legrace. „
31. ach, so ist er halt , der Azarías ist nicht böse , Señora , nur ein unschuldiger Narr , “ aber der Azarías fuhr fort

no, to on jen tak, Azarías není špatnej, paní, je to bezbrannej tvor, a Azarías pokračoval

● Zkrátka


32. Ich hab halt viel Zeit zu lesen und mach mir auch so meine Gedanken.

Mám zkrátka hodně času na čtení a taky o spoustě věcí přemýšlím.
33. Chodounsky schaute abgehärmt vor sich hin, was Schwejk zu einem freundschaftlich gütigen Wort bewegte : „ Kurz und gut, es is halt ein hübscher Schwindel .

Chodounský díval se před sebe utrápeně, což pohnulo Švejka k přátelskému, dobrému slovu: „ Máš to zkrátka pěknej švindl. „
34. Larifari, sagt der leichthin , der gute Mann ist in der Klemme , ich borg ihm halt ein bißchen Geld .

Hlouposti, pronese Felix nedbale, ten dobrák je v tísni, zkrátka mu půjčím trochu peněz.

● Ohne Äquivalent


35. Ich hab ' ihnen halt gesagt : Donnerwetter , Jungs , gebt's ihnen !

jsem jim řek' : setsakra kluci, nandejte jim to!
36. Kovář schenkt zwei Gläschen voll , und als er eines dem Doktor reicht , errötet er , schlägt die Augen nieder und sagt : „ Kruzitürken , ich duze Sie ja … nichts für ungut , Herr Chefarzt , ich hatte halt schon etwas getrunken , bevor Sie kamen … und dann noch diese Geschichte da … “

Kovář naleje do dvou kalíšků, a když jeden podá doktorovi, začervená se, sklopí oči a řekne: Krucinál, vždyť já vám tykám … nezlobte se, pane primáři, už jsem, předtím, než jste přišli, něco vypil … a potom tahleta věc …
37. Nein, das zwingt mich nicht auf die Knie … Ein Fehler , daß mein Kreis halt zu klein ist , sagt er sich , diese fünf Jahre fehlen mir noch , fünf Jahre , um mehr Platz um mich herum zu haben .

Tohle mě nedostane na kolena … chyba je, že ten můj kruh je malý, řekne si, těch pět let mi ještě chybí, pět let, abych měl kolem sebe více místa.
38. Ich war halt in diesem Moment auf der Straße und so hab ich also meine Prügel abgekriegt.

Byl jsem momentálně na ulici, tak jsem ji dosta .
39. Ich habe halt auch niemanden , auf den ich mich stützen könnte …

taky nemám, o koho bych se opřel …
40. Das ist aber rasch gegangen … na ja , die Jugend , halt die Jugend … aber als ich Sie dort gefunden hab , der alte Humpál hat mir die Tür aufbrechen helfen …

To šlo ale rychle … no jo, mládí, mládí … ale když jsem vás tam našla, starý Humpál mi pomohl vylomit dveře …
41. Na ja , wenn sich so ein Mannsbild anzieht , macht es halt ein bißchen Krach „, sagt die Klabačková lachend .

To víte, mužský, ten nadělá při oblékání rámusu, usměje se.
42. » Ja , das ist etwas anderes , Madame von Zabalski «, erwiderte Frau Nosalova , ihre Stimme dämpfend , » das ist wirklich etwas anderes , wenn Sie selbst … der Bub ist halt noch klein , aber wenn Sie einverstanden sind , dann auf Ihre Verantwortung noch ein Experiment…

To je něco jiného, madam voň Zabalská , snížila Nosálová hlas , - opravdu , to je něco jiného, když jako vy … chlapeček je ještě malý, ale kdybyste svolila, na vaši odpovědnost, ještě jeden experiment …
43. Dafür haben sie mich dann degradiert , ich hab halt schon immer das Pech, Herr Tietze, daß ich in jeder Armee , in der ich diene, degradiert werde … weil ich mich aus Prerau entfernt habe und zu einem Fußballspiel heimgefahren bin, haben mich wiederum die Deutschen degradiert … ich glaube , man würde mich sogar bei der Heilsarmee degradieren , Herr Tietze. «

Degradovali mě, já mám, pane Tietze, už takový pech, že mě degradují v každé armádě … kvůli tomu, že jsem se vzdálil z Přerova a jel se domů podívat na fotbal, mě degradovali zase Němci … , mě by snad degradovali i u Armády spásy , pane Tietze .
Yüklə 0,76 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3   4   5   6   7




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2025
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin