Masaryk- universitäT



Yüklə 246,32 Kb.
səhifə31/43
tarix05.01.2022
ölçüsü246,32 Kb.
#75127
1   ...   27   28   29   30   31   32   33   34   ...   43

„Stundenplan“

Auch in diesem Nöstlingers Werk können wir die Meisterschaft der Autorin sehen- wie sie sich in das Innere, in die innersten Gefühle von Adoleszenten einfühlen kann. Sie beschreibt detailliert, wie sie denken, warum sie so und so handeln und sie begründet ihr Benehmen, obwohl es nicht immer am richtigsten ist, weil gerade Adoleszenten sehr oft Menschen verletzen, die sie aber mögen (z. B. Eltern). Nöstlinger beschreibt wie schon mehrmals in ihren Werken, wie Adoleszenten ihre Stelle in der Welt suchen und wenn die einzige Chance, Respekt zu kriegen, nur das Schikanieren einer schwachen Person ist, dan tun sie das, um nicht selbst Außenseiter zu werden.


Die Geschichte spielt sich in einer Klasse. Die Hauptperson, 14-jährige Anika Gerstl, ist in Wofgang verliebt. Anikas Beziehung zur Mutter ist nicht idyllisch, Anika benimmt sich nicht gerade korrekt zu Xandi, den alle oft auslachen, weil er zu klein ist. Es werden Charaktere sowohl von Pubeszänten als auch von Lehrern beschrieben, die auch nicht immer am vernünftigsten handeln – z. B. Dr. Sedlak, gegen ihn wird von Studenten/innen sogar ein Streik geplant.
Sehr detailliert werden erste sexuelle Erlebnisse von Jugendlichen beschrieben. Das sind Sachen, die Jugendliche belasten und kein Studium. Das können Erwachsene aber nicht verstehen und im Buch entsteht ein häftiger Streit, eine Debatte zwischen Anika und ihren Eltern, die vorschreiben wollen, wie weit Anika mit Burschen gehen darf, was das sexuelle Leben angeht. Beim Streit zeigt sich, das manche Fragen die Eltern aber nicht der jungen Anika beantworten können und die Eltern stellen fest, dass sie Jugendlichen eigentlich nicht viel verbieten können. Obwohl Anika in Wolfgang verliebt ist, führt sie das sexuelle Leben mit Stefan Stemberger. Diese unglückliche Liebe macht ihr das Leben noch komplizierter.
Es gibt im Werke zwar keine schlimmen Gewalttaten, es wird eigentlich ein normales Leben von Adoleszenten beschrieben, das sie aber so viel belastet, dass es Erwachsene nur schwierig verstehen.
Der Titel „Stundenplan“ bietet sich an, denn jedes Kapitel trägt eine Benennung von einer Schulstunde- z. B.: Streikstunde, Mittagspause, Geldstunde usw.


Yüklə 246,32 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   27   28   29   30   31   32   33   34   ...   43




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin