TEIL III
Informationsnachweis
ME-Projekt:
|
CAMPINGPLATZ am Baldeneysee in Essen
|
|
|
Teil-Ergebnis:
|
Informationsnachweis
|
Informationsnachweis
|
Bearbeiter/in:
|
Michael Schaupp, H3
|
02.12.85
|
|
(1) Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
BDLA Schriftenreihe 21
Camping in der Landschaft
Verlag Callwey
München 1978
(2) VEB Verlag fürBauwesen
Freizeitanlagen
Berlin(-Ost) 1979
(3) Bertelsmann Lexikon
Band 9
Bertelsmann Verlag
Wien 1974
(4) Allgemeiner-Deutscher-Automobil-Club e.V. (ADAC), Hrsg.:
Der Campingplatz / Leitfaden
München 1970
(5) Normenausschuß Bauwesen (NABau)
DIN 18034,
Spielplätze für Wohnanlagen
Beuth Verlag GmbH
Berlin 1981
(6) Brockhaus Enzyklopädie
Band 16
Wiesbaden 1973
(7) Freie Forschungsstelle für Spielplatzplanung
Spielplätze 1985
In:
Deutsches Architektenblatt (DAB)
Heft 6, 1985, S. 805 – 807
(8) Normenausschuß Bauwesen (NABau)
DIN 7926, Teil 1,
Kinderspielgeräte, Begriffe, Anforderungen
Beuth Verlag GmbH
Berlin 1981
(9) Normenausschuß Bauwesen (NABau)
DIN 7926, Teil 2
Kinderspielgeräte, Schaukeln
Beuth Verlag GmbH
Berlin 1981
(10) Normenausschuß für Bauwesen (NABau)
DIN 7926, Teil3
Kinderspielgeräte, Rutschen
Beuth Verlag GmbH
Berlin 1981
(11) Normenausschuß für Bauwesen (NABau)
DIN 18034
Freiflächen zum Spielen
Beuth Verlag GmbH
Berlin 1982
(12) Bundesinstitut für Sportwissenschaften
Bereichte B 2 / 76
Köln 1977
(13) Bundesinstitut für Sportwissenschaften
Berichte J1 / 74
Köln 1974
Berater u. Auskunftsstellen:
Deutscher Camping-Club e.V.
Hermann Grönert, Redakteur
Mandlstraße 28
8000 München 40
ADAC Verlag GmbH
Postach 700126
Am Westpark 8
8000 München 70
„ADAC Campingführer“ (Link > ADAC Campingführer)
Ergänzende Literaturnachweise:
Hebgen, Heinrich:
Bauen mit der Sonne
Sutter GmbH Verlag
Essen 1982
Wright, David:
Sonne, Natur Architektur
Verlag C:F. Müller
Karlruhe 1980
Kiraly, Josef:
Architektur mit der Sonne 1 & 2
Verlag C.F. Müller
Karlsruhe 1982
Götz/Hoor/Möhler/Natterer:
Holzbauatlas
Inst. F. intern. Architektur-Dokumentation GmbH
München 1980
Arbeitsgemeinschaft Holz e.V. (Hrsg.)
Informationsdienst Holz
Infos ab Mai 1978
Düsseldorf
Edelhardt, F.:
Das Erdhaus
ORAC Verlag
Wien 1983
Bruyere/Inwood:
Bauen mit der Natur
Fricke Verlag
Frankfurt a.M. 1983
Hallmann/Rolm/Lingnau:
Bauen mit Holz in Park und Garten
Callwey Verlag
München 1984
Mathoy, Klaus:
Ökologisches Haus
Verlags-GmbH Müller
Köln/Braunfeld 1985
Ellison/Sterling:
Erbedeckte Häuser
Beton Verlag
Düsseldorf 1983
Abenteuerspielplätze
Econ Verlag
Düsseldorf 1972
ENDE
des ME-Projektberichts von Stud. Arch. Michael Schaupp:
„Campingplatz am Baldeneysee in Essen“
Projektbearbeitung LANDESPLEGE Wintersemester 1985/1986
Rüdiger Loose, H 5
UNIVERSITÄT ESSEN GESAMTHOCHSCHULE FACHBEREICH 9
Prof. Dr. P. Brahe Fach: Landschaftsplanung L3
Aufgabe für das 3.Semester:
Standortfindung und Durchplanung eines Campingplatzes.
Aufgabenstellung:
Der vorgegebene Landschaftsausschnitt südlich des Baldeney-Sees (s. Kartenanlage) ist auf seine Eignung für die Anlage eines Campingplatzes für l50 Caravans und 50 Zeltplätze hin zu untersuchen. Dafür sind zunächst die Anforderungen, die von einem Campingplatz an die Landschaft ausgehen; sowie die entsprechenden Gegebenheiten der Landschaft zu erfassen. Mehrere grundsätzlich infrage kommende Geländeteile sind bezüglich ihrer Standorteignung für einen Campingplatz zu vergleichen, um den bestgeeigneten Bereich zu bestimmen für die Durchplanung.
Die Durchplanung - in der 2. Semesterhälfte - soll in Zusammenarbeit mit einem Architektur-studierenden erfolgen.
Zu erbringende Leistungen:
-
Bestandsaufnahme 1 : 2500
-
Standortfindung (Text und Schema-Skizzen)
-
Campingplatzplanung 1 : 1000
-
begründende Erläuterungen.
Ausgabe: 17.10.1985
Abgabe: 15.02.1986
gez. Brahe
Als Beispiel für die Durchführung und -bearbeitung des hier vorliegenden interdisziplinären ME-Projekts, wird der Projektbericht der Studentin Stefanie Göbels, Studienrichtung LANDESPFLEGE; nachfolgend wiedergegeben.
Leistungsergebnis:
UNIVERSITÄT GHS ESSEN
Fachbereich 9 Landespflege
Fach: Landschaftsplanung
3. Semester
Dozent: Prof. Dr. P. Brahe
Bearbeiter: Stefanie Göbels (L3), Martina Neumann (L3)
STANDORTFINDUNG und DURCHPLANUNG eines CAMPINGPLATZES
Dostları ilə paylaş: