Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge Stadt und Hof Jahrgang 1 (2012)



Yüklə 0,95 Mb.
səhifə99/118
tarix03.01.2022
ölçüsü0,95 Mb.
#39347
1   ...   95   96   97   98   99   100   101   102   ...   118
Ordnungen des sozialen Raumes: die Quartieri, Sestieri und Seggi in den frühneuzeitlichen Städten Italiens, hg. von G. Heidemann und T. Michalsky, Berlin 2012 (Akten der internationalen Tagung des Teilprojektes C5 vom SFB 640 an der Universität der Künste Berlin, 18. - 20.06.2010) [Reimer, 261 S., kart., 39 Euro].

Aus dem Inhalt:



Michalsky, T.: Einleitung, S. 7ff.; Scheller, B.: Jenseits der Giudecca: Räume konvertierter Juden und ihre Nachkommen im spätmittelalterlichen Trani, S. 19ff.; Di Meglio, R.: Nobiltà di seggio e istituzioni ecclesiastiche nella Napoli dei secoli XIV– XV, S. 33ff.; Crouzet-Pavan, E.: Les nobles, le quartier et la cité ou les échelles de l'espace social vénitien, S. 53ff.; Jentzsch, C.: Florentiner Quartieri und Gonfaloni im Quattrocento - Das Viertel Santo Spirito und seine Hauptkirche, S. 69ff.; Steinhardt-Hirsch, C.: „Zu allen fröhlichen, traurigen und ehrenvollen Gelegenheiten". Die Piazza Rucellai und ihre Bauten im Florentiner Stadtraum des Quattrocento, S. 93ff.; Calabi, D.: Sestieri, funzioni urbane e toponomastica a Venezia nel Cinquecento, S. 113ff.; Baisso, F.: Arte come apologia del Seggio nel „De Neapoli illustrata" di Marco Antonio Sorgente (Napoli 1597), S. 123ff.; Heidemann, G.: Prozessionen, Triumphzüge, Spiele: Performative Handlungen im Stadtraum Neapel und die Bedeutung der Seggi, S. 141ff.; Hills, H.: The Neapolitan Seggi as Patrons of Religious Architecture: The Treasury Chapel of San Gennaro and Urban Holiness, S. 159ff.; Gaier, M.: Die Campi Venedigs: Soziale Ordnung und Wahrnehmung des öffentlichen Raums, S. 189ff.; Muto, G.: Spazi urbani e poteri cittadini: I Seggi napoletani nella prima Età Moderna, S. 213ff.; Fernandez-Santos Ortiz-Iribas, J.: Loyalism on Display? Triumphal Architecture in Honour of Philip V. of Spain Erected by the Neapolitan Seggi, S. 229ff.

Ordnung und Mannigfaltigkeit. Beiträge zur Architektur- und Stadtgeschichte für Ulrich Reinisch, hg. von C. Baier, A. Bischoff und M. Hilliges, Weimar 2011 [Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 118 S., kart., 17,50 Euro].

Aus dem Inhalt:

STÄDTE ENTWERFEN

Hilliges, M. Palmanova und die Besetzung der Mitte, S. 11ff; Bischoff, A.: Ein Plan für Jönköping, S. 18ff; LEISSE, G.: Stadtplätze des 18. Jahrhunderts. Form und Funktion am Beispiel von Berlin und Kassel, S. 24ff.

BAUEN VERWALTEN



Baier, C.: Königlich-Preußischer Behördenmanierismus. Oder: Wie Francois Philipp Berson in Neuruppin einen Pilaster mit Fenster entwarf, S. 31ff; Strecke, R.: Baubeamtenalltag und kreativer Freiraum. Zwei unbekannte programmatische Schinkel-Skizzen, S. 37ff; Drejer, J.: Reformen im Bereich der Raum- und Bauordnung in der Adelsrepublik Polen im ausgehenden 18. Jahrhundert, S. 42ff.

ARCHITEKTUR MODERNISIEREN



Metzler, M.: Neues Bauen in Alt Ruppin. Die Schule am Weinberg von Heinrich Westpfal, S. 51ff; Becker, M.: Von Plinius zu Pieck. Der Teepavillon im Präsidentengarten von Schloss Schönhausen, S. 56ff.; Marten, B.: Architektur im zeitlichen Kontinuum – die Mundipharma GMBH in Limburg an der Lahn. Ein opus minusculum, S. 63ff.

Orr, C. C.: Popular History. Court Studies and Courtier Diaries, in: The Court Historian. The International Journal of Court Studies 17 (2012) S. 1-15.

vmbringt mit starcken turnen, murn. Ortsbefestigungen im Mittelalter, hg. von O. Wagener, Frankfurt a. M. 2010 (Beiheft zur Mediävistik, 15) [Lang, 450 S., kart., 69,90 Euro].

Aus dem Inhalt:



Langen, W.: Grußwort, S. 9ff; Thelen, G.: Grußwort, S. 10ff.; Wagener, O.: Vorwort, S. 11ff.; Bitterli, T.: Ortsbefestigungen und befestigte Orte in Mittelalter und früher Neuzeit – Versuch einer Systematik anhand der neuen Schweizer Burgenkarte, S. 13ff.; Burger, D.: Rechtliche und finanzielle Aspekte des Stadtmauerbaus am Beispiel der Reichsstädte Weißenburg und Nürnberg, S. 41ff.; Stieldorf, A.: Zur Funktion von Stadtbefestigungen auf Siegeln und Münzen, S. 61ff.; Meyer, C.: Mächtige Mauern – stolze Stadt. Bedeutung und Symbolik der Stadtbefestigung im spätmittelalterlichen Städtelob, S. 85ff.; Sebald, E.: Hüben wie drüben. Ortsbefestigungen als Zeichen der Territorialpolitik am Oberen Mittelrhein, S. 101ff.; Wagener, O.: Ortsbefestigungen und ihr Vorfeld. Eine Spurensuche anhand historischer Abbildungen, S. 119; Schöneweis, T.: „grangiae (...) pro munimine sui saepe incastellantur" – Befestigte Wirtschaftshöfe der Zisterzienser, S. 139ff.; Liessem, U.: Bemerkungen zur Klostermauer (Immunitätsmauer) von Maria Laach, S. 159ff.; Obrecht, J.: Letzimauern und Seesperren in der Innerschweiz, S. 171ff.; Schmitt, R.: Dorfbefestigungen im heutigen Sachsen-Anhalt, S. 187ff.; Hofer, N.: Sichtbare und unsichtbare Mauern. Mittelalterliche Stadtbefestigungen in Ostösterreich aus archäologischer Sicht, S. 207ff.; Metz, B.: Die elsässischen Stadtmauern nach den Schriftquellen, S. 225ff.; Friedrich, W.: Leben an des Reiches Straße - die Bewohner des Kinzigtales im ständigen Kampf um ihre Sicherheit, S. 239ff.; Frankewitz, S.: Stadt- und Landbefestigungen am Niederrhein im späten Mittelalter , S. 251ff.; Stanzt, G.: Die Stadtbefestigung von Oberwesel im Rheintal , S. 273ff.; Schmidt, A. H.: Bauliche Reste vom Machtstreben der Grafen von Virneburg in Monreal/Eifel, S. 291ff.; Simonis, H.: Stadt Alken – Die Geschichte einer Befestigung und ihrer Erhaltung, S. 311ff.; Ulrich, S.: Die Fleckenmauer in Dalsheim (Rheinhessen) als Fallbeispiel für eine spätmittelalterliche Ortsbefestigung, S. 323ff.; Stadler, B.: Ein Überrest der Stadtbefestigung Mannheims in R 7, S. 343ff.; Lupescu, R.: The medieval fortifications of Sibiu, S. 351ff.; Predovnik, K., Novakovic, P. und Bizjak, M.: Türkenzeitliche Wehranlagen und Verteidigungstrategien der ländlichen Bevölkerung im Gebiet des heutigen Slowenien, S. 363ff.; Kühn, H.-J.: Byzantinische Stadtbefestigungen, S. 395ff.; Krämer, F. A.: „Als ob sie in eine Form gegossen wurde und darin erhärtete" – Frühislamische urbane Befestigungsanlagen im syrisch-irakischen Raum, am Beispiel der Städte Bagdad und al-Raqqa/al-Rafiqa, S,. 413ff.; Machinek, K.: Der Wandel der Stadtbefestigung Alexandrias vom Mittelalter bis in die Gegenwart, S. 431ff.

Osertag-Henning, S., Peters, M.: Klein Versailles an der Werra. Hildburghausen in Thüringen – Residenz und Französische Kolonie, in: Hugenotten 75 (2012) S. 100-119.

Ottersbach, C.: Der erste Zwischenbau auf Wilhelmshöhe. Eine Studie zu Entstehung, Ausstattung und Nutzung im 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte u. Landeskunde 115 (2010) S. 297-330.

Pahlow, L.: Staatsbildung und Herrschaftsdurchsetzung in Stadt und Territorium. Neuere Forschungen zur Geschichte der „Policey“, in: Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte 33 (2011) S. 73-78.

Paolucci, G.: La nascita di Berlino dalla „Beschreibung der Residenzstädte Berlin und Potsdam“ di Friedrich Nicolai, in: Cultura tedesca 38 (2010) S. 23-39.

Paravicini, W.: Raimondo de Marliano. Destino tra Italia e Borgogna nel Quattrocento, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 91 (2011) S. 135-155.


Yüklə 0,95 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   95   96   97   98   99   100   101   102   ...   118




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin