Evangelisches Gemeindelexikon



Yüklə 7,17 Mb.
səhifə399/405
tarix05.01.2022
ölçüsü7,17 Mb.
#63985
1   ...   395   396   397   398   399   400   401   402   ...   405
Ziemendorf, Theodor, *19.5.1837 Berlin, 128.2.1912 Fairhaven (Ägypten), ev. Theolo­ge, Studium in Berlin. Von 1869 bis 1909 Pfarrer in Wiesbaden, wo er 1870 einen Bas­ler Missionsverein gründete und neben einer Sonntagsschule die Arbeit der -» Stadt­mission anfing. Ende der 70er Jahre rief er ein Vereinshaus ins Leben, Ende der 80er Jahre übernahm er ein Asyl für Strafentlassene Frauen und 1891 den neu gegründeten -» CVJM. Als Mitglied des Evangelisations­vereins (1886) gehörte er zu den Initiatoren und geistlichen Trägern der ersten Gna- dauer Konferenz (1888). 1900 wurde er Vor­sitzender der neu gegründeten Sudan-Pio- nier-Mission (heute Oberägypten-Mission, Wiesbaden). Er starb auf seiner fünften Afri­kareise.

Lit.: J. Held, Anfänge einer deutschen Moham­medanermission, 1925

Ohlemacher

Zigeunermission

Schon bald nach Kriegsende (1945) nahm die

Mission für Süd-Ost-Europa, Siegen, den missionarischen Dienst unter den ca. 50000 Zigeunern, die die Konzentrationslager überlebt hatten, auf. Z.Zt. stehen in der Z. ein Ehepaar und elf Missionarinnen im seel- sorgerlichen und diakonisch-fürsorgerli- chen Dienst.

Die verschiedensten Versuche, das fahrende Volk in unsere Gesellschaft zu integrieren, blieben weithin erfolglos. Im Denken, Emp­finden, Verhalten und den Lebensgewohn­heiten zeigen die Zigeuner völlige Andersar­tigkeit. Fast vollzählig bekennen sie sich zum christlichen Glauben. In jeder Woh­nung findet sich ein Marienaltar, nicht sel­ten auch das Bild des gekreuzigten Christus. Gleichzeitig aber herrschen —» Aberglaube, Geister- und Todesfurcht sowie okkulte Verbindungen. Als Randgruppe der Gesell­schaft und Kirche haben sie Hilfe im diako- nisch-fürsorglichen Bereich dringend nötig. Z. geschieht in mehr als 30 Städten der BRD. Besuche, Betreuung von Kindern, Jugendli­chen und Erwachsenen, gottesdienstliche Veranstaltungen, Freizeitarbeit und viel per­sönliche Seelsorge bilden die Schwerpunkte missionarischen Bemühens. Die an Christus gläubig Gewordenen schlossen sich teil­weise zu Gemeindekreisen zusammen.

Fehler


Zilz, Walther, *2. 8. 1887 Berlin, 125. n. 1957 Freudenberg Krs. Siegen. 1921-45 Pfarrer am Diakonissenmutterhaus »Frie­denshort« (E. v. Tiele-Winckler) in Mie- chowitz O/S., gleichzeitig Pfarrer der dorti­gen Kirchengemeinde. 1945-57 Vorsteher des »Friedenshortes« in Berleburg. 1957 Fer­tigstellung eines neuen Mutterhaus-Zen­trums für den westlichen Teil (BRD) in Freudenberg. In Schlesien u.a. Mitarbeit in der Leitung des Schlesischen und des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes und der Süd-Ost-Europa Mission, 1946-57 Vorsit­zender der Deutschen -» Zeltmission, 1946-54 Vorsitzender der Deutschen Ev. -» Allianz, 1954-57 Präses der Europäischen Allianz, 1947-50,1954-57 Herausgeber des Ev. Allianzblattes.

Lit.: u.a. Die Verklärung Jesu Christi in der Wolke von Zeugen 1926 - Wenn Gottes Winde wehn, r 930 — A. Tholuck, 196z2 — Sonnette um den Frie­denshort, r946 - E. v. Tiele-Winckler, 1952

Zilz


Yüklə 7,17 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   395   396   397   398   399   400   401   402   ...   405




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin