Von P. K. Sczepanek


Ausländer schlagen Rentnerinnen brutal zusammen



Yüklə 1,07 Mb.
səhifə12/27
tarix03.08.2018
ölçüsü1,07 Mb.
#67052
1   ...   8   9   10   11   12   13   14   15   ...   27

Ausländer schlagen Rentnerinnen brutal zusammen


Von Henry | 31.Juli 2013

Immer gewalttätiger schlagen ausländische Kriminelle in Deutschland zu. So auch am 15. Juli 2013 in Kassel, wo sich nichtdeutsche Verbrecher an zwei Seniorinnen vergingen und diese brutal verprügelten. Mit schweren Gesichtsverletzungen mußten die wehrlosen Rentnerinnen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Sie sind 85 und 90 Jahre alt….usw..usw..


http://deutscher-freiheitskampf.com/2013/07/30/kinder-im-gluckseligen-taumel-der-befreiung/

 

Die Deportation als Zwangsarbeiter in die Sowjetunion. Kinder flehten vergeblich:


“Mutti, Mutti, bleib doch hier!”

Kinder im glückseligen Taumel der Befreiung


http://deutscher-freiheitskampf.com/2013/07/29/rochus-misch-geb-am-29-juli-1917/

 

http://deutschesreichforever.files.wordpress.com/2013/07/22501436-misch-rochus-der-letzte-zeuge-2008.pdf

 

http://www.youtube.com/watch?v=KUb_AXXHnXI

 

From: Blaue Berge gruene Taeler To: 1000 LS-BV Oberbayern



Sent: Monday, July 29, 2013 Subject: Fw: 25.07.13 Erika Steinbach

Berlin, 25. Juli 2013

Brähmig: Bund der Vertriebenen hat mit Erika Steinbach eine herausragende Präsidentin

Der Bund der Vertriebenen begeht heute den 70. Geburtstag seiner Präsidentin Erika Steinbach in ihrem Heimatort Frankfurt a.M. Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig:

„Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat mit Erika Steinbach eine herausragende Präsidentin, die heute 70 Jahre wird.

Erika Steinbach hat sich seit 1998 außerordentliche Verdienste erworben, indem sie die Heimatvertriebenen wieder fest in der deutschen Gesellschaft verankert und den BdV mit seinen zahlreichen lokalen wie regionalen Kontakten zu einer wertvollen Brücke zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn gemacht hat.

Ihr unbeirrtes Engagement für die Akzeptanz des Schicksals der Heimatvertriebenen in der Bundesrepublik wird zunehmend – so bezeugen zahlreiche Auszeichnungen und Portraits der „Grande Dame“ – von der Öffentlichkeit honoriert.

Weit über den Tag hinaus gebührt Erika Steinbach große Anerkennung, die zu Zeiten einer rot-grünen Bundesregierung das Projekt einer nationalen Gedenk- und Dokumentationsstätte zu Flucht und Vertreibung angestoßen und gegen heftigsten Widerstand standhaft verfolgt hat.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gratuliert Erika Steinbach herzlich und würdigt den runden Geburtstag der BdV-Präsidentin nach der parlamentarischen Sommerpause mit einem Empfang im Reichstag."


Die Unverzichtbarkeit des Patriotismus
Veröffentlicht am 29.07.2013

Die Unverzichtbarkeit des Patriotismus für die Zukunft von Staaten und Gesellschaften:


Die 1949 gegründete Bundesrepublik verstand sich von ihrer Gründung an, aber besonders stark zunehmend ab den 70er Jahren, nicht als Wahrerin und Hüterin nationaler Werte und Gedanken.
Die ehemalige ,,DDR" spielte von ihrer Ausrufung 1949 bis etwa in die 60er Jahre hinein noch eine nationale Rolle mit dem Versuch an die deutsche Geschichte vor 1933 anzuknüpfen. Dieses Vorgehen war über die 40 Jahre der ,,DDR", punktuell auch stärker ausgeprägt als in der Bundesrepublik, nahm jedoch etwa 20 Jahre nach Gründung der ,,DDR" auch immer stärker ab, was sich auch in der ,,Verfassung" der sowjetischen Besatzungszoge zeigte.
Im Artikel 1 der ,,DDR" Verfassung von 1968 hieß es noch:
,,Artikel 1: Die Deutsche Demokratische Republik ist ein sozialistischer Staat deutscher Nation."
Dies wurde 1974 wie folgt umgeändert:
,,Artikel 1: Die Deutsche Demokratische Republik ist ein sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern."
Als 1990 die mitteldeutschen Länder an die BRiD angeschlossen wurden, wurde von Seiten von Politik und Medien eine Politik fortgeführt, die sich unter dem Oberbegriffen ,,Denationalisierung" und ,,Europäisierung" zusammenfassen lässt. Wobei die hier gewünschte, angeblich angestrebte Europäiserung weit eher das Wesen einer Internationalisierung trägt, als das eines Hüters des speziell europäischen Erbes.
Der von staatlichen und vermeintlich unparteiischen Wortführern vorgegebene Weg führt bewusst vor allem gegen eine Verankerung des deutschen Nationalpatriotismus einen Feldzug. Wir durchlebten eine antipatriotische Umerziehung, die von vielen gar nicht als solche erkannt wurde und wird.
Die antipatriotische Umerziehung lief und läuft zumeist klug verpackt und subtil über viele Jahre hinweg ab. So ließen sich weite Teile der Bevölkerung für eine Ideologie vereinnahmen, die den ureigenen Interessen der Bevölkerung oft selbst konträr gegenübersteht.
Nun wird gerne verkannt welche Folgen die Wegzüchtung eines patriotischen Empfindens für eine Gesellschaft hat.
Eine Gesellschaft ohne Patriotismus fehlt ein Band, das sie zusammenhält. Ein Band das Klassen, Konfessionen und Generationen in einem Staat oder einer Gemeinschaft zusammenhält. Ohne dieses Zusammengehörigkeitsgefühlt entsteht ein Egoismus, der darin mündet, dass jede Einzelperson nur für ihr Wohl streitet. Ohne Patriotismus ist keine nationale Solidarität möglich, da jeder nur auf sein persönliches Wohl bedacht ist. Der Patriotismus ist die Liebe zum Vaterland, zur Heimat.Wer sein Land nicht liebt, wer nicht bereit ist, für sein Land und die Zukunft seines Landes zu streiten, stellt die Zukunft eines Volkes, die Zukunft seiner Ahnen, auf wackelige Grundlagen.
Ohne einen einenden Patriotismus, ohne eine gemeinsame Identität, kann eine Solidargemeinschaft nicht funktionieren.Dies zeige und zeigt sich an vielen Beispielen in der Welt.So es in der Sowjetunion, in Jugoslawien und selbst in Belgien.
Eine kurzsichtige, von Gegnern des Patriotismus verwendete Meinung ist, dass man nicht auf etwas stolz sein könne, das man selbst nicht beeinflusst oder geschaffen habe und dessen Angehörigkeit auf reinem Zufall basiert. Doch ganz davon abgesehen, dass diese Meinung vollkommen willkürlich ist, da es keine Vorschriften gibt, die gesetztlich definieren würden, wie sich Stolz oder Zugeneigtheit zu bilden oder zu zeigen hat, wird der Gedanke auch nicht weitergesponnen. Würde man dieses Meinungsbild weiterspinnen, so dürfte ein Sohn nicht mehr Stolz oder Zuneigung für seinen Vater empfinden, da der Sohn/das Kind nur durch Zufall ein Sohn des entsprechenden Vaters wurde und auch keinen Anteil daran hat, welche Fähigkeiten, Eigenschaften oder Leistungen dieser mit sich bringt. Der Vater z.B. als bekannter Fußballer.
Doch sind Bekenntnisfreiheit, Glaubensfreiheit, politische Orientierung nicht durch die Demokratie abgedeckt ?
Patriotismus muss nicht anerzogen sein, sondern ist im Kern ein urspügliches, natürliches Verlangen, das Eigene (Sippe, Stamm, Volk, Heimat) zu Hüten und zu Fördern. Es fußt auf dem Prinzip der Gemeinschaft und ist damit tief im Wesen und der Natur des Menschen verwurzelt. Der Patriotismus ist kein künstliches Konstrukt der Neuzeit. Künstlich hingegen ist, die im Wesen des Menschen völlig unnatürliche Gleichgültigkeit, oder sogar die Verachtung des Eigenen. Dies findet sich in keiner überlieferten Kultur seit der Steinzeit wieder.
Eine Frage die sich jeder Stellen sollte: Wem nutzt die Verächtlichmachung der eigenen Nation und Identität wirklich ? Der Souveränität des Volkes etwa ? Wohl kaum.

5 Minuten: Patriotismus:



http://www.youtube.com/watch?v=rCar-fJXFYY - Die Unverzichtbarkeit des Patriotismus

 

http://www.youtube.com/watch?v=AorYDIXhKYw&list=PLwZdPK3b1fi6nCYila1YHJtKvtQqg4Vl1

 

http://www.youtube.com/watch?v=NI9KMe1uQec

 

http://www.youtube.com/watch?v=Mzw2wsVU1sE

 

http://www.youtube.com/watch?v=1dJmpLJwhlY

 

http://www.youtube.com/watch?v=vSJeBL3E-vE

 

http://www.youtube.com/watch?v=PBJ4zfohLf8

 

http://www.youtube.com/watch?v=JjAIGCVPVPA

 

http://www.youtube.com/watch?v=xHPQMPeA7-o

 

http://www.youtube.com/watch?v=93ixdsr6eNU

 

http://www.youtube.com/watch?v=BuUoFJ2xn2o

 

http://www.youtube.com/watch?v=F3mrQfJzIwg

 

http://www.youtube.com/watch?v=WtDPz8VLavQ

 

http://www.youtube.com/watch?v=27wHnl9BoVU

 

http://www.youtube.com/watch?v=2OL5_TSEuDY

 

http://www.youtube.com/watch?v=2OL5_TSEuDY

 

http://www.youtube.com/watch?v=5A_l9sKQcho

 

http://www.youtube.com/watch?v=1356wlnGp4k - Hitlers Kammerdiener (Karl Wilhelm Krause - redet 52 Min.)

 

http://www.youtube.com/watch?v=iH1akv7krHs

 

http://www.youtube.com/watch?v=IMEQdbCJbGA

 

http://www.youtube.com/watch?v=7dIdiyEvRiw

 

http://www.youtube.com/watch?v=kiwnDH5pqWc

 

http://www.youtube.com/watch?v=KJQ6MdcEtUE

 

http://www.youtube.com/watch?v=MKuG0oieF4I

 

http://www.youtube.com/watch?v=mZLtG3QYTHg

 

http://www.youtube.com/watch?v=oDP6hEXpI3k

 

http://www.youtube.com/watch?v=lkxAOroXUCU

 

http://www.youtube.com/watch?v=9QT1eZX6laA

 

http://www.youtube.com/watch?v=NoaShnPJ3Lc

 

http://www.youtube.com/watch?v=WRmGM3lnUzo

 

http://www.youtube.com/watch?v=vrAPwG2bbrU

 
http://www.youtube.com/watch?v=ujhgcoeZN_s - Südtirol auf Abwegen. 8 Minuten - es lohnt sich!

 

 Südtirol auf Abwegen." So lautete das Thema am 23. Oktober 2012 in der Sendung „Kulturzeit" bei 3sat. Die Sendung reagierte damit auf die in letzter Zeit stark aufkommende Unabhängigkeitsbewegung in Südtirol. Nicht nur bei den Schotten, Katalanen und Flamen ist der Separatismus neu erwacht, sondern auch in Südtirol. Die Zugehörigkeit zu einem fremden Staat wird als Fessel empfunden und viele möchten diese abstreifen.



Im Vorspann berichtete die Moderatorin Cécile Schortmann über den Trend der Unabhängigkeit in Europa. Sie meint, dass es viele Südtiroler Leid hätten, Millionen um Millionen zur Sanierung des italienischen Staatshaushaltes beizusteuern. Ministerpräsident Mario Monti aber diktiere es so. Wenn Italien am Abgrund stehe, dann sei das ein nationaler Notstand. Eine Situation, die den Separatisten mächtig Aufwind gebe. Die Autonomie Südtirols reiche ihnen nicht mehr. Sie möchten unabhängig sein oder zurück zur Schutzmacht Österreich kehren.

Journalist Tilman Jens von 3sat war in Vahrn vor Ort, wo jüngst die feierliche Angelobung der Neuschützen stattgefunden hatte. Dort wurde der große Österreichische Zapfenstreich zelebriert. Laut Efrem Oberlechner vom Südtiroler Schützenbund sei es nicht selbstverständlich, dass die österreichische Bundeshymne in Südtirol gespielt und die österreichisch Fahne gehisste würde. Es sei dies nämlich ein Bekenntnis zum Vaterland Österreich. Und die Historikern Margareth Lun erläuterte, dass Tirol 555 Jahre lang zu Österreich gehört habe und dass dies die Heimat der Südtiroler sei. Die Südtiroler seien Österreicher und würden als Minderheit in einem fremden Staat leben.

Bis 1919 gehörte die malerische Berglandschaft südlich des Brenners zu Österreich. Nach dem Ersten Weltkrieg hat Italien Südtirol annektiert, obwohl kaum einer italienisch sprach. Jens meinte, das würden die 5000 Südtiroler Schützen gerne rückgängig machen und deshalb hätten sie im April dieses Jahres einen großen Freiheitsmarsch abgehalten und dazu einen „bombastischen" Film hinterhergeschickt. ( https://www.youtube.com/watch?v=xOn2s... ) Die Schützen würden sich als Speerspitze der Unabhängigkeitsbewegung sehen.

Auch der Landeskommandant der Südtiroler Schützen, Elmar Thaler kam zu Wort: „Man hat mit denen nichts gemeinsam. Weder Sprache, noch Kultur, noch Geschichte. Und deshalb sagen einfach sehr viele Südtiroler, sie möchten da nicht länger dazugehören, sondern sie möchten ganz einfach, dass ihr Land in Zukunft nicht mehr zu Italien gehört."

Berichtet wird im Filmbeitrag auch über den Freiheitskampf in den 60er Jahren. Südtirols heutige Patrioten hätten der Gewalt aber längst abgeschworen. Zur Sprache kam durch Thaler auch ein Ärgernis der besonderen Art. An der Vorderfront des Bozner Finanzamtes thront bis heute hoch zu Ross der Duce: der faschistische Diktator Benito Mussolini. Es sei dies ziemlich unfassbar. Und für viele eine typische römische Provokation.

Zu Wort kam auch Landeshauptmann Luis Durnwalder, der dem Freiheitswillen nicht viel abgewinnen kann. Er stellte fest: „Den Leuten heute versprechen, dass wir einen neuen Staat mitten in Europa gründen können. Das nimmt ihnen ja niemand ab. [...] In Europa will man, dass Grenzen abgebaut werden." Dazu konterte Elmar Thaler, dass vielfach gesagt würde, die Grenzen seien in Europa eigentlich unwichtig geworden. Dieser Meinung seien auch die Schützen. Und deshalb würde es sicher auch niemanden stören, wenn das alte Kronland Tirol wieder eine Region würde.

Der Südtiroler Schützenbund zeigt sich darüber erfreut, dass aus Südtirol nicht mehr über die angeblich weltbeste Autonomie berichtet würde, sondern darüber, dass es in Südtirol auch Personen gibt, die sich eine Loslösung Südtirols vom Staat Italien und ein Europa der Völker wünschen. Und das nicht nur wegen der derzeitigen schlechten wirtschaftlichen Situation, sondern auch wegen der kulturellen und historischen Begebenheiten.


From: KOPP Verlag To: Geneon Sczepanek Sent: Friday, August 16, 2013 1:39 PM

Subject: Ihr privater Schutz vor der NSA und Datendieben




 







So bleiben Ihre Daten für NSA und Datendiebe unerkannt!
 



Lieber Geneon Sczepanek,

nach und nach kommt das ganze Ausmaß der Datensammelwut des US-Geheimdienstes NSA oder auch deutschen Behörden ans Tageslicht. Erste Mail-Anbieter in den USA schließen ihre Pforten, bevor sie sich dem Staat ausliefern müssen.

Noch vertuscht die Politik, aber schon jetzt ist klar, dass Ihre Sicherheit im Internet bedroht ist. Tag für Tag, unbemerkt. Sicherheitsexperte und Kriminalinspektor Thorsten Petrowski empfiehlt als einzigen Ausweg: »Schützen Sie sich selbst«. Und er deckt schonungslos auf: 

Schon heute bedrohen Hackerangriffe, Malware, Viren oder Würmer sämtliche Ihrer privaten und geschäftlichen Daten. Sogar Bankkonten können manipuliert werden und dreiste Gauner sind in der Lage, vollkommen unbemerkt Verträge zu Ihren Lasten abzuschließen. Thorsten Petrowski kennt berufsbedingt alle Tricks und Lösungen.

Er darf »ganz legal PCs, Macs und Smartphones elektronisch durchsuchen« und warnt uns alle: »Die dabei eingesetzten Werkzeuge und Anwendungen haben mir die Augen geöffnet, wie unsicher Computer wirklich sind.« Profitieren Sie auch ohne jede Vorkenntnis von seinem wohl einzigartigen Erfahrungsschatz und den ganz einfachen Kniffen, um sich zu schützen.

Ganz nebenbei erläutert der Autor zusätzlich die wichtigsten Begriffe und Konzepte aus der Welt von  PCs, Smartphones oder Online-Banking, sodass Sie trittsicher in der neuen Welt agieren können. Erfahren Sie jetzt:



  • was sich hinter IPs, https/SLL sowie anderen Kürzeln steckt,

  • welche Gefahren von fremden Websites, Vorratsdaten und Datendieben auch jenseits von Geheimdiensten ausgehen,

  • wie Sie Ihre Datenspuren im Netz einfach beseitigen,

  • mit welchen Tricks Sie bei Facebook und Co. anonym bleiben,

  • womit Ihr Online-Banking endlich sicher wird und

  • wo Sie wichtige kostenfreie Schutz-Software erhalten.

Werden Sie in kürzester Zeit zum eigenen Sicherheitsexperten. Schützen Sie Ihre Privatsphäre vor Datendieben und Geheimdiensten.

Zusätzlich erhalten Sie über die Internetseite zum Buch den virtuellen USB-Stick mit allen wichtigen kostenfreien Programmen, die Ihr Surfen sicherer machen.

Ihr Janne Kipp








From: Franz Chocholatý Gröger Sent: August 10, 2013

Subject: Historie.cs: Banderovci - iVysílání - Česká televize
 http://www.ceskatelevize.cz/ivysilani/10150778447-historie-cs/210452801400023/?pl=29416-fe15cc2e9c5ae188421bfb75842a9047-91


Yüklə 1,07 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   8   9   10   11   12   13   14   15   ...   27




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin