Vorläufige Sendepläne


:45 Wo unser Wetter entsteht



Yüklə 276,6 Kb.
səhifə2/5
tarix28.10.2017
ölçüsü276,6 Kb.
#19087
1   2   3   4   5

06:45

Wo unser Wetter entsteht

1/2: Die Heimat unserer Hochs und Tiefs

Film von Rolf Schlenker, SWR/2016

Wo entsteht eigentlich unser Wetter? ARD-Wettermann Sven Plöger nimmt die Zuschauer mit zu den Orten, die das Wetter in Europa bestimmen. In Folge 1 besucht er die Azoren und Island, die Geburtsstätten der Hoch- bzw. Tiefdrucklagen. Warum entstehen sie gerade dort? Scheint auf den Azoren immer die Sonne und regnet es in Island ständig? Fragen, die Sven Plöger auf seiner Reise durch die faszinierende Welt dieser „Wetterküchen“ beantwortet. Dabei trifft er interessante Menschen und geht ungewöhnliche Wege.


07:30

Wo unser Wetter entsteht

2/2: Wie das Meer unser Wetter macht

Film von Rolf Schlenker, SWR/2016

In der zweiten Folge nimmt ARD-Wettermann Sven Plöger die Zuschauer mit zu den Meeren, die unser Wettergeschehen bestimmen. Ein Reiseziel ist das Mittelmeer, genauer: Genua. Nur wenige wissen, dass vor der wunderschönen Hafenstadt im Golf von Genua die Geburtsstätte unser schlimmsten Hochwasserkatastrophen an Oder und Elbe liegt. Das zweite große Meer, das unser Wetter macht, ist der Atlantik mit seiner Fernheizung „Golfstrom“. In Grönland zeigt Plöger beispielhaft, was passiert, wenn der Golfstrom schwächelt.


Thema Mythos Kalifornien
08:15

San Francisco und der Highway 1

Unterwegs entlang der kalifornischen Küste

Film von Tanja Höschele, HR/2016

Die Kalifornier nennen ihren Staat "the golden state" – weil viele Menschen vor allem auf der Suche nach Gold hierherkamen. Noch heute ist San Francisco ein "melting pot", wo unterschiedlichste Nationalitäten und Menschen unterschiedlichsten Schlags aufeinandertreffen. Reporterin Tanja Höschele macht sich auf den Weg entlang des berühmten Highway 1 Richtung Süden, vorbei am Monterey Bay Aquarium oder dem verträumten Künstlerstädtchen Carmel.


09:00

Die Asphaltsurfer

2-teilige Reihe, 1. Teil

Film von Lutz Neumann, ZDF/3sat/2011

Kalifornien ist ein lebendiger Mythos, der sich stets neu erfindet und die perfekte Kulisse für den American Way of Life liefert. Auf der Suche nach dem kalifornischen Lebensgefühl erkunden die „Asphaltsurfer“ den Sonnenstaat nicht im Auto, sondern auf langen Skateboards. Auf Ufer-, Wander-, und Abseitswegen, kleinen Straßen und Highway-Randstreifen entlang der pazifischen Küste. „Die Asphaltsurfer“ sind Annette Bruns und Oliver Spies: Surfen ist ihre Passion, Berlin ihre Wahlheimat und Kalifornien ihre große Liebe.


09:45

Die Asphaltsurfer

2-teilige Reihe, 2. Teil

Film von Lutz Neumann, ZDF/3sat/2011

Auf ihrer fünfwöchigen Reise kreuz und quer durch Kalifornien treffen Annette Bruns und Oliver Spies Künstler und Lebenskünstler, Selbst- und Hauptdarsteller, Erfinder und Träumer, besuchen Flohmärkte, Trailerparks und Traumstrände. Im zweiten Teil treffen sie den Paten des Rollschuhlaufens, und während eines Abstechers in die Wüste um Palm Springs erleben sie, was ein Standfilm ist, wie es sich in einer Kulisse lebt - und viel Wind im Nichts…


10:30

Im Zug von Chicago nach Kalifornien

Mit dem Westwind durch Amerika

Film von Karin Dohr, NDR/2014

"Ich hatte ja keine Ahnung, wie wunderschön so eine Reise ist!" Die 50-jährige Susanne ist erschöpft, aber begeistert. Gerade hat sie die Strecke von Chicago nach San Francisco auf Schienen zurückgelegt. Knapp drei Tage hat das gedauert. Natürlich kann man fliegen - und locker in viereinhalb Stunden ankommen. Die meisten Amerikaner tun das auch. Denn die Eisenbahn, die einst die Besiedlung des westlichen Teils der USA erst möglich machte, ist als alltägliches Verkehrsmittel nahezu vergessen. Einmal täglich fährt er aber noch - der "California Zephyr", der "Kalifornische Westwind". An Bord ein paar hundert Passagiere. Die meisten gönnen sich - wie Susanne - zum allerersten Mal dieses ganz besondere Reise-Erlebnis.


11:00

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

Yosemite Nationalpark - Jahreszeiten eines Naturwunders, USA

Film von Ralf Ströhle, SWR/2002

„Yosemite“ - 1864 vom amerikanischen Präsidenten Abraham Lincoln als „Public Preserve“ dem Staat Kalifornien zugesprochen - 1890 zum Nationalpark erklärt, und 1984 zum Weltnaturerbe der UNESCO - ist heute eines der am meisten besuchten Naturwunder der USA. Millionen von Touristen bestaunen jedes Jahr die Granitfelsen El Capitan oder Half Dome und vor allem die unzähligen Wasserfälle, die nach der Schneeschmelze im Frühjahr ins Tal stürzen.


Ende Thema Mythos Kalifornien
11:15

Augstein und Blome

Donald Trump und das Ende des Westens

mit Jakob Augstein und Nikolaus Blome


11:30

Im Dialog: Norbert Röttgen

Moderation Michael Krons

"Das Unvorstellbare ist eingetreten. Besonders für die internationale Politik ist die Wahl Trumps ein großer Unsicherheitsfaktor." Norbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, zeigt sich in der Sendung Im Dialog sehr besorgt über die internationalen Folgen der US Wahl. Im Gespräch bei Michael Krons spricht er über die Konsequenzen der Wahl Trumps für eine Welt voller Krisen und Kriege. Für Europa und Deutschland erwartet er große Probleme durch die neue Ausrichtung der amerikanischen Außenpolitik. Den Wahlsieg Trumps müsse man aber auch als einen "Warnruf an Europa" verstehen, so Röttgen. Man müsse verhindern, dass sich "ganze Wählergruppen im Stich gelassen fühlen. Sonst wird diese Wut auch hier weiter steigen."
12:00

Presseclub

Risikofaktor Trump: Alles halb so schlimm?
Moderation: Volker Herres

Gäste: Klaus Brinkbäumer, Der Spiegel,Melinda Crane, Deutsche Welle TV,Annette Riedel, Deutschlandradio,Gabor Steingart, Handelsblatt

Der Rechtspopulist Trump wird tatsächlich US-Präsident! Dem politischen Schock und der vielfach empörten Fassungslosigkeit folgen viele Fragezeichen. Selten gab es in den europäischen Hauptstädten so große Ratlosigkeit, aber auch offene Ablehnung, wenn es um einen neuen US-Präsidenten ging. Denn niemand weiß so recht, was kommt. Bei manchen politischen Pragmatikern keimt eine verzweifelte Hoffnung auf: „Alles halb so schlimm!“ Trumps Berater, der US-Kongress und am Ende die Realitäten in der Außen-, Sicherheits- und globalen Wirtschaftspolitik würden Trump schon zwingen, von so manchen Drohungen aus dem üblen Wahlkampf Abstand zu nehmen. Die Hoffnung wurde verstärkt, nachdem Trump nun versöhnlichere Töne anschlägt. Alles halb so schlimm? Kann sich der „Hassprediger“, wie Außenminister Steinmeier den Wahlkämpfer Trump nannte, in einen versöhnlichen, besonnenen Präsidenten Trump verwandeln? Was also ist zu erwarten von einem egomanischen Milliardär, der den Kampf um das Weiße Haus mit dem Slogan „Amerika zuerst“ gewonnen hat, besonders aus europäischer Perspektive? Und: Haben die Rechtspopulisten noch mehr Rückenwind für wichtige Wahlen bekommen, etwa in Frankreich und Deutschland im kommenden Jahr?
13:00

Im Dialog: Heinrich-August Winkler

Moderation Michael Hirz

Er gilt als einer der bedeutendsten und angesehensten deutschen Historiker und Intellektuellen: Heinrich August Winkler. Immer wieder äußert sich Winkler zu aktuellen politischen Fragen. So warnt er etwa mit Blick auf die Flüchtlingsfrage vor einer Selbstüberschätzung der Deutschen und vor einer „deutschen Sondermoral“. Im Dialog spricht Michael Hirz mit dem Historiker Heinrich August Winkler über die Rolle Deutschlands die Werte des Westens und die Krise Europas.
L I V E

13:30

Gedenkstunde zum Volkstrauertag

Live-Übertragung aus dem Plenarsaal des Bundestages

mit Gebärdensprache

Nach Informationen der Vereinten Nationen sind derzeit weltweit 65 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Unterdrückung – mehr als je zuvor. Der Volkstrauertag rückt das in diesem Jahr besonders ins Bewusstsein: Die zentrale Gedenkstunde im Plenarsaal des Deutschen Bundestages widmet sich dem Thema "Flucht und Vertreibung". Die Gedenkstunde, die unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten steht, wird vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet. Es begrüßt dessen Präsident Wolfgang Schneiderhan. Die Gedenkrede hält der dänische Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen – mit Blick darauf, dass am Ende des Zweiten Weltkriegs viele deutsche Flüchtlinge und Vertriebene Schutz in Dänemark suchten. Das Totengedenken spricht Bundespräsident Joachim Gauck.



14:30

Historische Ereignisse

Vor 25 Jahren: Bundestag verabschiedet Stasi-Unterlagen-Gesetz (14.11.1991)
17:30

phoenix Runde

Lebenslinien - Die Opfer der RAF

Gäste: Jörg Schleyer, Prof. Michael Buback, Clais von Mirbach

Die Rote Armee Fraktion (RAF) hat ihr Leben von einem auf den anderen Tag verändert: Die Väter von Jörg Schleyer, Prof. Michael Buback und Clais von Mirbach wurden kaltblütig von Mitgliedern dieser Terrorgruppe ermordet. Wie erging es den Hinterbliebenen? Wie bewerten sie heute das Geschehen von damals? Wie reagierte der Staat, die Gesellschaft? Warum wurden für manche Morde die Täter weder ermittelt noch verurteilt?
18:15

Warschauer Notizen

Film von Griet von Petersdorff, RBB/2016

Seit dem 1. September 2014 ist sie ARD-Korrespondentin und Studioleiterin im ARD-Studio Warschau und moderiert im rbb einmal im Monat die "Warschauer Notizen". Schon seit 2004 hat Griet von Petersdorff regelmäßig den ARD-Korrespondenten in Warschau vertreten.
18:30

Wo unser Wetter entsteht

1/2: Die Heimat unserer Hochs und Tiefs

Film von Rolf Schlenker, SWR/2016

Wo entsteht eigentlich unser Wetter? ARD-Wettermann Sven Plöger nimmt die Zuschauer mit zu den Orten, die das Wetter in Europa bestimmen. In Folge 1 besucht er die Azoren und Island, die Geburtsstätten der Hoch- bzw. Tiefdrucklagen. Warum entstehen sie gerade dort? Scheint auf den Azoren immer die Sonne und regnet es in Island ständig? Fragen, die Sven Plöger auf seiner Reise durch die faszinierende Welt dieser „Wetterküchen“ beantwortet. Dabei trifft er interessante Menschen und geht ungewöhnliche Wege.


19:15

Wo unser Wetter entsteht

2/2: Wie das Meer unser Wetter macht

Film von Rolf Schlenker, SWR/2016

In der zweiten Folge nimmt ARD-Wettermann Sven Plöger die Zuschauer mit zu den Meeren, die unser Wettergeschehen bestimmen. Ein Reiseziel ist das Mittelmeer, genauer: Genua. Nur wenige wissen, dass vor der wunderschönen Hafenstadt im Golf von Genua die Geburtsstätte unser schlimmsten Hochwasserkatastrophen an Oder und Elbe liegt. Das zweite große Meer, das unser Wetter macht, ist der Atlantik mit seiner Fernheizung „Golfstrom“. In Grönland zeigt Plöger beispielhaft, was passiert, wenn der Golfstrom schwächelt.


20:00

Tagesschau

mit Gebärdensprache


20:15

Katharina die Große

Die Zarin aus Zerbst

Film von Leonore Brandt, Dirk Otto, MDR/2006

Aus einem der ärmsten deutschen Fürstentümer kam sie und stieg zur machtbewussten russischen Zarin auf, doch als „femme fatale“ ging sie ins kollektive Gedächtnis ein. Was ist wahr an den Geschichten über zügellose Affären, die schon zu Lebzeiten der Monarchin ganz Europa entrüsteten?


21:00

Die Jagd nach dem Zarengold

Film von Jobst Knigge, Sissi Hüetlin, MDR/2013

Tonnen von Juwelen und Preziosen, die größten Diamanten und Edelsteine der Welt, Eisenbahnwaggons voller Gold und Abertausende von kostbaren Gemälden: Es ist der größte Schatz der Geschichte, der vor 100 Jahren in alle vier Winde verstreut wurde. Zum 400jährigen Jubiläum der Romanow-Dynastie 2013 begibt sich der Film auf die Suche nach dem Zarengold: Was geschah mit der reichsten Herrscherfamilie der Welt und ihren Schätzen seit der Oktoberrevolution 1917?
Erstausstrahlung

21:45

Mein Ausland: Letzter Ausweg Flucht

Höllentrip durch Lateinamerika

Reportage von Peter Sonnenberg, phoenix/SWR 2016

"Es ist besser, sie erschießen mich, wenn ich über den Zaun in die USA fliehe, als wenn sie mich in mein Land zurückbringen." Pedro war gut zwei Monate unterwegs. Er hat seine Heimat Honduras verlassen, Guatemala und Mexiko durchquert, um in den Vereinigten Staaten von Amerika ein besseres, vor allem aber sicheres Leben zu beginnen. Doch der Weg in sein Traumland führt durch Mexiko. Das Land ist die absolute Hölle für Migranten.

Zentralamerika ist nicht nur arm, es ist durch Jugendbanden, Drogenkartelle und korrupte Polizisten so gefährlich geworden, dass in den vergangenen Jahren immer mehr Menschen fliehen, besonders Frauen. In Mexiko will jeder an den Flüchtlingen verdienen. Und das Leben eines Flüchtlings ist in dem Land nichts wert.

ARD-Korrespondent Peter Sonnenberg zeichnet den Weg und die Gefahren nach, in die Flüchtlinge sich begeben, wenn sie Mexiko durchqueren. Gemeinsam mit seinem Team hat er Migranten getroffen und begleitet.

In gut zwei Monaten entstand eine Dokumentation der Flucht, die Gefahren und Hoffnungen beschreibt und von unfassbarer Gewalt. Die Reportage zeigt, warum Menschen sich trotz aller Hindernisse auf den Weg in eine vermeintlich bessere Zukunft machen - und warum die meisten von ihnen niemals ihr Ziel erreichen.
22:30

Die Anden Ecuadors

Unter den Schwingen des Kondors

Reportage von Peter Sonnenberg, phoenix/SWR/2015

Die Erzählungen, die sich um den Kondor, den König der Lüfte über den südamerikanischen Anden ranken, sind legendär. Die romantischste ist wohl die von dem Kondor, der sich in eine indigene Bauerstochter verliebte und sie auf den höchsten Gipfel Ecuadors verschleppte, damit ihre Familie sie nicht finden konnte. Das ARD-Team des Auslandsstudios Mexiko hat sich auf die Suche nach den Riesenvögeln begeben und dabei viele Sitten und Gebräuche Ecuadors kennengelernt.


23:15

Mama wird bald sterben

Wenn ein Kind Abschied nehmen muss

Film von Justine Rosenkranz, WDR/2016

Ute ist 46 Jahre alt, als sie die Diagnose Brustkrebs bekommt. Bald stellt sich heraus: Sie hat bereits Metastasen in der Lunge, der Leber, den Knochen und auch im Gehirn. Ihr Arzt eröffnet ihr, dass sie nicht mehr lange leben wird. Ein Schock, denn nun ist klar, dass David bald ohne Eltern sein wird. Utes Mann und Davids Vater Gerd ist bereits vor vier Jahren gestorben, ganz plötzlich. Als Ute klar wird, dass ihr Sohn bald Waise ist, entscheidet sie, dem Sohn ihre Krankheit nicht zu verheimlichen, sondern ihn von Anfang an mit einzubeziehen. Auch, als es ihr noch vergleichsweise gut geht und sie wenige Beschwerden hat, werden Krankheit und der nahende Tod Thema zu Hause. Ute will alles so vorbereiten, dass ihr Sohn ihren Tod verkraften und weiter behütet in einem neuen Zuhause groß werden kann. Und sie holt sich Hilfe bei einer Trauerbegleiterin. Davids Schule und seine Klassenkameraden werden informiert, das Sorgerecht dem Onkel übertragen.


00:00

History live

Deutsche und Briten - erst Fremde, dann Freunde?

Moderation Guido Knopp

Gäste: Prof. Manfred Görtemaker, Historiker, Prof. Anthony Glees, Historiker, Prof. Annika Mombauer, Historikerin

Das Verhältnis zwischen Deutschland und Großbritannien war schon immer wechselhaft. Mal hielten die Länder fest zusammen, mal standen sie sich kritisch gegenüber. Doch kein Ereignis schädigte das Verhältnis so nachhaltig wie der Zweite Weltkrieg. Lange Zeit reduzierten die Briten Deutsche nur auf ihre Rolle im Dritten Reich. Die damalige Premierministerin Margaret Thatcher lehnte die deutsche Wiedervereinigung ab, weil sie Angst vor einem wiedererstarkten Deutschland hatte. Seit einigen Jahren ändert sich aber das Deutschlandbild. Städte wie Berlin ziehen immer mehr junge Briten an und auch der Erfolg des deutschen Fußballs rückt Deutschland in ein positives Licht. Doch wodurch entfremdeten sich die beiden Nationen? In welcher Phase befindet sich die deutsch-britischen Beziehung? Und wie stark wird der Brexit das gemeinsame Verhältnis belasten? Diese und weitere Fragen diskutiert Guido Knopp mit seinen Gästen.


01:00

Katharina die Große

Die Zarin aus Zerbst

Film von Leonore Brandt, Dirk Otto, MDR/2006

Aus einem der ärmsten deutschen Fürstentümer kam sie und stieg zur machtbewussten russischen Zarin auf, doch als „femme fatale“ ging sie ins kollektive Gedächtnis ein. Was ist wahr an den Geschichten über zügellose Affären, die schon zu Lebzeiten der Monarchin ganz Europa entrüsteten?


01:45

Die Jagd nach dem Zarengold

Film von Jobst Knigge, Sissi Hüetlin, MDR/2013

Tonnen von Juwelen und Preziosen, die größten Diamanten und Edelsteine der Welt, Eisenbahnwaggons voller Gold und Abertausende von kostbaren Gemälden: Es ist der größte Schatz der Geschichte, der vor 100 Jahren in alle vier Winde verstreut wurde. Zum 400jährigen Jubiläum der Romanow-Dynastie 2013 begibt sich der Film auf die Suche nach dem Zarengold: Was geschah mit der reichsten Herrscherfamilie der Welt und ihren Schätzen seit der Oktoberrevolution 1917?
02:30

Morgenland und Abendland

1/7: Zwischen Euphrat und Tigris

Film von John Fothergill, ARTE F/2012

Vor rund 12.000 Jahren errichteten Jäger und Sammler im südostanatolischen Göbekli Tepe die ersten Bauwerke der Welt. Doch erst 2.000 Jahre später ließen sie sich dort nieder und begannen mit dem Ackerbau. Die in der Region entdeckten Relikte enthüllen ebenso wie die Ruinen von Babylon im heutigen Irak und Mari im heutigen Syrien faszinierende Geheimnisse über die ersten Städte der Welt. John Fothergill zeigt auf, dass die Ursprünge der westlichen Zivilisationen im Mittleren Osten liegen.


03:25

Morgenland und Abendland

2/7: Der Siegeszug des einen Gottes

Film von Alastair Fothergill, ARTE F/2012

Heute bekennt sich ein Drittel der gesamten Weltbevölkerung zu einem einzigen Gott, seien es Juden, Muslime oder Christen. Die monotheistischen Religionen sind das Ergebnis einer außergewöhnlichen Geschichte, die im Schmelztiegel des Mittleren Ostens ihren Anfang nahm.


04:20

Morgenland und Abendland

3/7: Die arabische Eroberung

Film von Nick Gillam-Smith, ARTE F/2012

Auf der Welt lebt derzeit mehr als eine Milliarde Muslime. Und mehr als 250 Millionen Menschen, von denen viele noch nie auf der Arabischen Halbinsel waren, sprechen Arabisch. Das ist das Ergebnis eines der spektakulärsten Vorgänge in der Menschheitsgeschichte. Der dritte Teil der Reihe schildert Entstehung und Verbreitung des Islam durch die arabischen Herrscher.


Sendeablauf für Montag, 14.11.2016

05:15

Morgenland und Abendland

4/7: Das Goldene Zeitalter des Islam

Film von Jack MacInnes, ARTE F/2012

Die islamische Welt erlebte ihr Goldenes Zeitalter der Erfindung und Bildung bereits zu einem Zeitpunkt, als in einem Großteil Europas die Menschen noch in dunkler Unwissenheit lebten. Die muslimischen Gelehrten begründeten bereits im 8. Jahrhundert – ausgehend von Bagdad – die moderne Wissenschaft, indem sie erstmals die Ideen der alten Griechen und Römer mit Mathematik und Astronomie – dem Erbe der Perser und Inder – verbanden.


06:15

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

Von den Ureinwohnern Nordamerikas - Mesa Verde und Taos Pueblo

Film von Ralph Ströhle, Goggo Gensch, SWR/2003

Sie nennen sich „Native Americans“. Man kennt sie meist nur aus Wildwestfilmen und Karl May-Romanen. Doch an zwei Orten ist die Kultur der Indianer Nordamerikas auf beeindruckende Weise sichtbar geblieben: in Mesa Verde und Taos Pueblo. Im Grenzgebiet der US-Staaten Colorado, Utah, Arizona und New Mexico befindet sich der „Grüne Tisch“ - Mesa Verde. Der Name stammt von den ersten spanischen Einwanderern. Sie charakterisierten damit treffend die Tafelberge des Hochplateaus im Westen der USA. Die zweite Station liegt rund 250 Kilometer südwestlich im Tal des Rio Grande. In Nachbarschaft zur Künstlerkolonie Taos leben die Pueblo-Indianer.


06:45

Stumme Zeugen

Rätsel der Archäologie

Film von Annabelle Hesler, Ned Judge, phoenix/Discovery/2005

Rund um den Globus ragen stumme Zeugen längst vergangener Kulturen in den Himmel. Archäologen versuchen, deren Geheimnisse zu ergründen. Zahlreiche Entdeckungen wie z. B. die Nazca-Linien im Süden von Peru sind auch heute noch nicht endgültig erforscht. Die Hinterlassenschaften früherer Zivilisationen eröffnen den Forschern neue Blickwinkel auf die Welt. Doch mit jeder Antwort tun sich weitere Fragen auf. Zahlreiche Entdeckungen bleiben auch nach eingehender wissenschaftlicher Untersuchung rätselhaft.


07:30

Katharina die Große

Die Zarin aus Zerbst

Film von Leonore Brandt, Dirk Otto, MDR/2006

Aus einem der ärmsten deutschen Fürstentümer kam sie und stieg zur machtbewussten russischen Zarin auf, doch als „femme fatale“ ging sie ins kollektive Gedächtnis ein. Was ist wahr an den Geschichten über zügellose Affären, die schon zu Lebzeiten der Monarchin ganz Europa entrüsteten?


08:15

Die Pracht des Alten Russlands

Der Goldene Ring

Film von Heike Nicolaus, Markus Reher, Peter Moers, NDR/2014

Die Städte am Goldenen Ring nordöstlich von Moskau sind vermutlich das Prachtvollste, was das alte Russland der Nachwelt hinterlassen hat. Besonders in der weiten Winterlandschaft stechen die farbenprächtigen und goldglänzenden Zwiebeltürmchen der unzähligen Kirchen und Klöster hervor. Sie lassen erahnen, welche bedeutende Rolle die orthodoxe Kirche und der Glaube schon immer in Russland spielten.


09:00

Vor Ort

Moderation Sara Bildau


09:10

Bon(n)jour mit Angelika Hellemann, Bild am Sonntag
09:30

Anne Will
10:35

Augstein und Blome

Donald Trump und das Ende des Westens

mit Jakob Augstein und Nikolaus Blome


10:45

Mensch.Macht.Klima.

Reportage von Stefan Martens und Sven Thomsen

Preisfrage: Was können wir tun für ein besseres Klima auf unserem Planeten? Vielleicht lautet die bessere Frage aber so: Was wollen wir überhaupt tun, im Kampf gegen den Klimawandel? Sind wir bereit zu verzichten, bereit uns einzuschränken? Das ist längst nicht so klar, wie sich das mancher vielleicht vorstellt. Weniger heizen, weniger Auto fahren, weniger Fleisch essen. Ist unsere Gesellschaft bereit zum Wandel gegen den Klimawandel? Die Reporter Stefan Martens und Sven Thomsen stellen diese Fragen in einem phoenix-Themenschwerpunkt und sind dabei auf der Suche nach der richtigen Strategie: Ist es noch möglich den Klimawandel zu vermeiden oder ist der Wandel längst da und es bleibt nur die Frage nach der richtigen Anpassung?
12:00

Vor Ort

Moderation Sara Bildau


12:45

Umstrittenes Saudi Arabien

Moderation Ina Baltes

In Saudi-Arabien sind Anfang Januar 47 Menschen wegen Terrorismus-Vorwürfen hingerichtet worden, darunter auch ein schiitischer Geistlicher. Eine aufgebrachte Menge stürmte in der Folge die saudische Botschaft in Teheran. Das sunnitische Königreich und andere arabische Staaten brachen daraufhin ihre diplomatischen Beziehungen zum schiitischen Iran ab. Im phoenix-Thema „Umstrittenes Saudi-Arabien“ spricht Moderatorin Ina Baltes mit dem deutsch-ägyptischen Politologen Abdelasiem El Difraoui über die Massenhinrichtungen und die Reaktionen darauf.


Yüklə 276,6 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3   4   5




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin