HERRMANN, Rudolf, Prof. Dr.; geb. 1913; gest. 2010; WG.: Habilitation, 1963 Prof. mit Lehrauftrag für Strafprozessrecht und Gerichtsverfassung Univ. Halle-Wittenberg, 1968 Professor mit vollem Lehrauftrag für Gerichtsverfassungsrecht und Strafprozessrecht, 1980 emeritiert, Nachfolge rechtlich ungeklärt, tatsächlich wiss. MA. Dr. Werner Bock; F.: Strafrecht; Son.: Kürschner 1961, 1966, 1970
HERSCHEL, Wilhelm, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Bonn 17. 10. 1895; gest. 1986; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1931 Promotion Univ. Köln, 27. 08. 1941 Dozent, 01. 12. 1942 o. Prof. Univ. Halle-Wittenberg, 1946 britische Besatzungszone, Ministerialrat, 1947 Ministerialdirektor, 1949 Tätigkeit im Bundesministerium für Arbeit, 1950 Hon.-Prof. Univ. Köln; F.: Arbeitsrecht einschließlich Sozialversicherung, weiter Familienrecht, Handelsrecht, bürgerliches Recht; Verö.: Grundfragen der Schlichtung im Lichte der Rechtswissenschaft 1931 (Dissertation), Arbeitsrecht 1974; Son.: Kürschner 1935, 1954, 1961, 1966, 1970, Festschrift für Wilhelm Herschel 1955, Würdigung Arbeit und Recht 1965 Heft 10, 309 (Deus Franz), Film und Recht 1965 Heft 11, 241, Festgabe RdA 1976 Heft 1, 1, Ehrendoktorwürde für Wilhelm Herschel, Recht der Arbeit (Festschrift) 1977, in: Arbeit und Recht 1980, 276 (Hanau Peter), Festschrift hg. v. Hanau Peter/Müller Gerhard/Wiedemann Herbert/Wlotzke Otfried 1982, Würdigung RdA 1985, 257 (Neumann Dirk), Film und Recht 1985, 504 (Loewenstein Ulrich), Nachruf Arbeit und Recht 1986 Heft 2, 47 (Müller Gerhard)
HERZ, John H., Prof. Dr.; geb. Düsseldorf 23. 09. 1908; gest. Scarsdale, New York/USA 26. 12. 2005; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1930 Promotion (Dr. iur.), 1941-1943 Prof. Howard Univ. Washington, 1948 Prof. Howard Univ. Washington, 1952 Prof. City College New York, emeritiert; F.: Politikwissenschaft, Völkerrecht; Verö.: Die Völkerrechtslehre des Nationalsozialismus 1938, Political Realism and Political Idealism 1951, Politischer Realismus und politischer Idealismus 1959, International Politics in the Atomic Age 1959, Weltpolitik im Atomzeitalter 1961, Regierungsformen des 20. Jahrhunderts 1962, Staatenwelt und Weltpolitik 1974, From Dictatorship to Democracy 1982, Vom Überleben - Wie ein Weltbild entstand 1984; Son.: Gastprof. 1960 Berlin (FU), 1968 Marburg, 1981 Berlin (FU)
HEUSINGER, Bruno, Präs. BGH Dr. Dr. h. c.; geb. Holzminden an der Weser 02. 03. 1900; gest. Celle 03. 08. 1987; WG.: Vater Lehrer (Oberstudiendirektor), Bruder Militär (Adolf Heusinger, Generalinspekteur), 1917 freiwilliger Kriegsdienst, eingenommen von der Idee von Volk und Vaterland, Studium Geschichte, Germanistik Univ. Göttingen, 1922 Promotion (Dr. phil.), Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Graz, Tübingen, erste jur. Staatsprüfung, 1927 zweite jur. Staatsprüfung, Gerichtsassessor Braunschweig, 1929 Landgerichtsrat, 01. 10. 1930 Oberlandesgerichtsrat, 01. 06. 1933 Oberlandesgerichtspräsident Braunschweig, Antrag auf Aufnahme in die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (1934 abgelehnt), schwankende Haltung zu einem Treueid auf Adolf Hitler, Ende 1934 aus seinem Amt entfernt, Senatspräsident OLG Braunschweig, 1939 Kriegsdienst (Major der Reserve), 1945 Senatspräsident OLG Braunschweig, 01. 08. 1948 Oberlandesgerichtspräsident Braunschweig, 1955 OLG-Präsident Celle, 01. 04. 1960 (zweiter) Präsident des Bundesgerichtshofs, 1968 a. D.; F.: Zivilrecht; Verö.: Servitium regis 1923 (Diss. phil.), Zivilprozess und Zwangsvollstreckung 1945, Rechtsfindung und Rechtsfortbildung im Spiegel richterlicher Erfahrung 1975; Son.: Dr. iur. h. c. Univ. Göttingen, Würdigung Rheinischer Merkur 26. 02. 1965, 9 (Hannemann), Würdigung DRiZ 1965 Heft 4, 139, Ehrengabe hg. v. Glanzmann Roderich 1968, Nachruf NJW 1987, 2657 (Nirk Rudolf), Würdigung Justiz im Wandel der Zeit 1989, 349 (Flotho Manfred), DBE, Niedersächsische Juristen 293, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 252, Isermann E. u. a. Justiz und Anwaltschaft in Braunschweig 1879-2004 2004, 139ff.
HEYDTE, Friedrich (August Ludwig Alphons Maria) Freiherr von der, Prof. Dr. Dr.; geb. München 30. 03. 1907; gest. Landshut 07. 07. 1994 (nach längerem Leiden); WG.: väterliche Familie aus Sachsen, drei Jahre Grundschule an Privatschule in München, 1916 Max-Gymnasium, 1918 humanistisches Progymnasium Traunstein, 1922 fürstliches Gymnasium Wernigerode, 1925 Abitur humanistisches Gymnasium Rosenheim, 01. 04. 1925 Offiziersanwärter Reichswehr, Unteroffizier, 01. 09. 1926 Austritt, 1925 Studium Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft Univ. München, 1926 Innsbruck, 1927 Graz, Innsbruck, Wien, Berlin, 1931 Graz, 1932 Abschluss, 19. 07. 1932 Promotion Univ. Graz, 01. 10. 1932 Assistent Hans Kelsens Univ. Köln, Sommer 1933 nach Entlassung Hans Kelsens ebenfalls entlassen, Assistent von Alfred Verdross Konsularakademie Wien, 1934 Genf, Paris, Rom, 15. 02. 1935 Assistent Karl Gottfried Hugelmanns Univ. Münster, 1936 Verlust der Stelle, Offizier Reichswehr, 01. 09. 1939 Kriegsakademie, Fallschirmjäger, lose Verbindung zum Widerstand, 1944 Kriegsgefangenschaft, 12. 07. 1947 Entlassung, 08. 03. 1949 Habilitation Univ München (Erich Kaufmann), 01. 05. 1949 Privatdozent, 01. 04. 1951 o. Prof. Univ. Mainz, Gastprof. Univ. Saarbrücken, Richter Landesverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, 1954 Prof. Univ. Würzburg (Nachfolge Walter Henrich), 1962 Auslöser der Spiegel-Affäre, 1966-1977 MdL Bayern (CSU), 31. 03. 1975 emeritiert; F.: öffentliches Recht, Staatslehre, Staatsrecht, Völkerrecht, internationales Recht, weiter politische Wissenschaft; Verö.: Die Geburtsstunde des souveränen Staates 1952 (Habilitationsschrift), Soziologie der deutschen Parteien 1954, Weißblaubuch zur deutschen Bundesverfassung 1958, Lehrbuch des Völkerrechts Bd. 1f. 1958ff., Muß ich sterben - will ich fallen - Ein Zeitzeuge erinnert sich 1987 (Autobiographie); Son.: Kürschner 1954, 1961, 1966, 1970, Um Recht und Freiheit hg. v. Kipp Heinrich/Mayer Franz/Steinkamm Armin (Festschrift) 1977 (Schriftenverzeichnis 1517-1528), Nachruf NJW 1994, 2600 (Blumenwitz Dieter), Archiv des Völkerrechts 1995, 425 (Rechberg Hermann), DBE
HEYLAND, Karl Ludwig, Prof. Dr.; geb. Münster/Westfalen 28. 06. 1889; gest. Leihgestern bei Gießen 11. 02. 1952 (beigesetzt in Niedergirmes/Wetzlar); WG.: 1907 Studium Rechtswissenschaft Univ. München, Gießen, Marburg, 26. 03. 1913 Promotion Univ. Gießen, 16. 05. 1923 Habilitation, 20. 04. 1929 ao. Prof., 02. 10. [24. 11.] 1941 o. Prof., 14. 05. 1946 entlassen, LB Univ. Gießen, TH Darmstadt; F.: Verwaltungsrecht, Kirchenrecht; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 268
HEYMANN, Ernst, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Berlin 06. 04. 1870; gest. Tübingen 02. 05. 1946; WG.: Vater geheimer Oberpostrat, wiederholter Schulwechsel, Studium Rechtswissenschaft Univ. Breslau (Felix Dahn), 1892 Referendar, 1894 Promotion Univ. Breslau (Otto Fischer, Romanist), 1896 Habilitation Univ. Breslau (Otto Fischer), 1898 LB, 1899 ao. Prof. Univ. Berlin, 1902 o. Prof. Königsberg, 1904 Prof. Univ. Marburg, 1914 Prof. Univ. Berlin (Nachfolge Heinrich Brunner), gegen Kriegsende mit dem Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Umzug von Berlin nach Tübingen; F.: deutsches Recht, weiter deutsches bürgerliches Recht, Zivilrecht, Rechtsvergleichung, Rechtsgeschichte, Handelsrecht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht, internationales Recht, Auslandsrecht, Urheberrecht, Patentrecht, Wettbewerbsrecht, vergleichende Rechtswissenschaft; Verö.: Wird nach römischem Recht die Verjährung von Amts wegen berücksichtigt? 1894 (Dissertation), Die Grundzüge des gesetzlichen Verwandtenerbrechts nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche Reich 1896 (Habilitationsschrift 68 S.), (Überblick über das englische Priavtrecht in Holtzendorff Enzyklopädie der Rechtswissenschaft 1903), Das Verschulden beim Erfüllungsverzug 1913, Das ungarische Privatrecht und der Rechtsausgleich mit Ungarn 1917, Bücherprivilegien und Zensur 1932, Friedrich der Große und Leibniz in ihrer Bedeutung für die Heeresverfassung 1936, Handelsgesetzbuch 2. A. hg. v. Horn N. 1995ff.; Son.: Kürschner 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1918 Mitglied der preußischen Ak. d. Wiss., 1924 Mitglied der Zentraldirektion und Leiter der Abteilung Leges der Monumenta Germaniae Historica, Direktor Institut der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft für ausländisches und internationales Privatrecht, Wissenschaftsorganisator, "ängstliches, angepasstes Naturell", Dr. phil. h. c. Univ. Erlangen, Dr. oec. h. c. Handelshochschule Berlin, Mitglied Akademie für deutsches Recht, Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 141, Beiträge zum Wirtschaftsrecht hg. v. Klausing K./Nipperdey Hans Carl/Nussbaum Arthur (Festschrift) 1931, Autor Festschrift für den Führer zum 50. Geburtstag (1939), Festschrift Ernst Heymann 1940 (Schriftenverzeichnis Band 2 233-263), Nachruf ZRG GA 65 (1947) IX (Mitteis Heinrich), NDB, Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 107, DBE, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 253f.
HIPPEL, Ernst von, Prof. Dr.; geb. Straßburg 28. 09. 1895; gest. Perscheid bei Oberwesel am Rhein 26. 09. 1984; WG.: Vater Jurist (Robert von Hippel), Bruder Jurist (Fritz Hippel), 1918 Studium Rechtswissenschaft Univ. Köln, Göttingen, 1920 Promotion, Assistent Univ. Berlin, 1924 Habilitation Univ. Heidelberg, ao. Prof. Univ. Heidelberg, 1929 o. Prof. Univ. Rostock, Prof. Univ. Königsberg, 1940 Prof. Univ. Köln; F.: öffentliches Recht, Rechtsphilosophie, Rechtsgeschichte; Verö.: Geschichte der Staatsphilosophie in Hauptkapiteln Bd. 1f. 1955ff.; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1960, Mithg. Sammlung der Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen, Staat - Recht - Kultur hg. v. Hering Carl Joseph (Festschrift) 1965, DBE, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 194, 284
HIPPEL, Robert von, Prof. Dr.; geb. Königsberg 08. 07. 1866; gest. Göttingen 16. 06. 1951; WG.: Vater Ophthalmologe (Arthur von Hippel), 1884 Studium Rechtswissenschaft Univ. Gießen, Freiburg im Breisgau, Berlin, Marburg, 17. 05. 1888 Promotion, 1889 Ass. Univ. Halle (Franz von Liszt), 1891 Habilitation Univ. Kiel, 1892 ao. Prof. Univ. Straßburg, 1895 o. Prof. Univ. Rostock, 1899 Prof. Univ. Göttingen, 1916/17 Rektor, September 1934 (regulär) emeritiert (Nachfolger Hans Welzel); F.: Strafrecht; Verö.: Die korrektionelle Nachhaft 1889 (Dissertation), Die Tierquälerei in der Strafgesetzgebung des In- und Auslandes 1891 (Habilitationsschrift), Deutsches Strafrecht Bd. 1f. 1925ff., Der deutsche Strafprozess 1941; Son.: Catalogus professorum Gottingensium 1962, 53, Würdigung NJW 1966, 1256 (Spendel Günter), NDB, Robert von Hippel, in Rechtswissenschaft in Göttingen 1987, 413 (Dölling Dieter), DBE
HIRSCH, Ernst Eduard, Prof. Dr.; geb. Friedberg in Hessen 20. 01. 1902; gest. Königsfeld im Schwarzwald 29. 03. 1985; WG.: jüdische Familie, Vater Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft Univ. Frankfurt am Main, München, Gießen, 1923 erste jur. Staatsprüfung, Justitiar Bankhaus Otto Hirsch & Co., 1924 Promotion Univ. Gießen (Leo Rosenberg), 1929 zweite jur. Staatsprüfung (mit Auszeichnung), 1930 Habilitation Univ. Frankfurt am Main (Friedrich Klausen), Priv.-Doz. Univ. Frankfurt am Main, 1931 Landgerichtsrat LG Frankfurt am Main und Amtsgerichtsrat, 1933 auf Grund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom Dienst suspendiert, November 1933 Berufsverbot, 1933 Emigration Niederlande, Türkei, November 1933 Prof. Univ. Istanbul, 1943 Prof. Univ. Ankara, Verwaltungsdienst Justizministerium Türkei, 1948/1949 Gastvorlesungen Deutschland, 1950 Rückkehr, April 1952 Prof. Univ. Berlin (FU), 1953 Rektor, Ende März 1967 emeritiert; F.: Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht, bürgerliches Recht, Verfassungsrecht; Verö.: Die Rechtsnatur des Betriebes und der Arbeitnehmerschaft 1924 (Dissertation), Die Werkherrschaft 1948, Gesellschaftsrecht, 4. A. 1957, Praktische Fälle aus dem Handels- und Wirtschaftsrecht, 3. A. 1963, Einführung in das bürgerliche Vermögensrecht 2. A. 1959, 3. A. 1964, 4. A. 1968, 6. A. 1975, Die Verfassung der türkischen Republik 1966, Verfassungsänderung in der Türkei 1971 1973, Türkisches Recht vor deutschen Gerichten 1981, Aus des Kaisers Zeiten durch die Weimarer Republik in das Land Atatürks 1982 (Autobiographie), Rechtssoziologie für Juristen 1984 (Aufsätze), Das türkische Aktien- und GmbH-Recht 2. A. 1993; Son.: Kürschner 1931, 1935, 1954, 1961, 1966, 1970, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 61, Ehrengabe für Ernst E. Hirsch hg. v. Roeber Georg 1963, Festschrift hg. v. jur. Fakultät Univ. Berlin 1968, Der verständige Rechtsgenosse hg. v. Limbach Jutta (Festschrift) 1975, Würdigung NJW 1972, 619 (Limbach Jutta), Liber amicorum (Biographie und Bibliographie) 1977, JZ 1982, 77 (Püttner Günter), Nachruf NJW 1985, 1267 (Püttner Günter), UFITA Bd. 101 (1985), 10 (Rehbinder Manfred), DBE, Bergemann Hans u. a. Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft, 2004, 203
HIS, Eduard, Prof. Dr.; geb. Basel 16. 12. 1886; gest. Basel 16. 09. 1948; WG.: Schulen Basel, Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Leipzig, Basel, 1915 Priv.-Doz. Univ. Basel, 1921 ao. Prof. Univ. Basel, 1921 o. Prof. Univ. Zürich, 1927 Privatgelehrter Basel; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht; Verö.: Geschichte des neueren schweizerischen Staatsrechts Bd. 1ff. 1920ff., Basler Staatsmänner des 19. Jahrhunderts 1930; Son.: Abkömmling Peter Ochs', Großneffe Andreas Heuslers II., Vetter Rudolf His', Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, Nachruf ZRG 66 (1948) 595 (Thieme Hans)
HIS, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Basel 15. 07. 1870; gest. Münster 22. 01. 1938 (Lungenentzündung bzw. Herzschwäche); WG.: Urgroßvater Peter Ochs, Vater Anatom (Wilhelm His), Bruder Internist (Wilhelm His), 1872 (Eltern) Leipzig, Nikolai-Gymnasium, 1888 Studium Rechtswissenschaft Univ. Genf, Leipzig, Berlin, Basel (Andreas Heusler), 1892 Promotion, Freundschaft mit Ulrich Stutz und Albert Werminghoff, diplomatischer Dienst, Attaché Gesandtschaft Paris, 1896 Habilitation Univ. Heidelberg (Richard Schröder), 1900 ao. Prof. Univ. Heidelberg, 1904 o. Prof. Univ. Königsberg, 1908 Prof. Univ. Münster, 1937 emeritiert; F.: Rechtsgeschichte, Strafrecht; Verö.: Graf und Schultheiß in Friesland 1892 (Dissertation ungedruckt), Die Domänen der römischen Kaiserzeit 1896 (Habilitationsschrift), Das Strafrecht der Friesen im Mittelalter 1901, Zur Rechtsgeschichte des thüringischen Adels Zeitschrift des Vereins für thüringische Geschichte N. F. 14 (1903) 1-35 = Sonderausgabe 1965, Das Strafrecht des deutschen Mittelalters Bd. 1f. 1920ff. (Bd. 2 1935) Neudruck 1964, Geschichte des deutschen Strafrechts bis zur Karolina 1928, Recht und Verfassung Westfalens im Mittelalter 1930; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, Naendrup Herbert Rudolf His 1941, Nachruf ZRG GA 62 (1942) XXIII (Schmidt Eberhard), NDB, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 115, DBE
HOENIGER, Heinrich, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Ratibor/Oberschlesien 26. 12. 1879; gest. Frankfurt am Main 14. 04. 1961; WG.: jüdische Herkunft, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Heidelberg, Freiburg im Breisgau, 1906 Promotion Univ. Freiburg im Breisgau (Gustav Rümelin), 1909 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau (Gustav Rümelin), 1913 ao. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1919 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1932 Univ. Kiel, 09. 04. 1934 als Jude aus dem Lehrkörper ausgeschieden, Versetzung nach Frankfurt am Main, 1935 Zwangspensionierung, 1938 Emigration in die Vereinigten Staaten von Amerika, 1939 Instructor Fordham Univ. New York, 1941 Prof. Hunter College New York, 1950 Rückkehr nach Deutschland, Gastprof. Univ. Frankfurt am Main, 1960 Pensionierung; F.: Handelsrecht, bürgerliches Recht, Arbeitsrecht; Verö.: Vorstudien zum Problem der gemischten Verträge 1906 (Dissertation), Die gemischten Verträge in ihren Grundformen 1909 (Habilitationsschrift), Die Sicherungsübereignung von Warenlagern 1912, Die Diskontierung von Buchforderungen 1912, Riskante Rechtsübung 1917, Die Pacht des Handelsgeschäfts 1923; Son.: in DBE Familienname Höniger, Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, 1966, 1953 Dr. rer. pol. h. c. Univ. Frankfurt am Main, Würdigung NJW 1955, 215, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 44, Würdigung NJW 1961, 1617 (Hessel Phillip)
HOFFMANN, Friedrich, Prof. Dr.; geb. Kiel 13. 10. 1880; gest. 1963; WG.: Studium Univ. Kiel, Berlin, 1907 Promotion (Dr. phil.), 1909 Habilitation Univ. Kiel (Staatswissenschaften), 1911 Mitarbeiter Unterrichtsministerium Preußen, 1914 Prof., 1915 o. Prof. TH Hannover, 1916 Univ. Konstantinopel, 1918 Univ. Kiel, 1922 Univ. Rostock, 1924 Münster, 1931 Univ. Greifswald, 1935 Univ. Münster, 1941 Univ. Kiel, 1947 emeritiert; Verö.: Die bündisch-revolutionäre Ideologie 1933; Son.: Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 46, DBE
HOHENLEITNER,Siegfried Karl, Prof. Dr.; geb. Innsbruck 08. 07. 1889; gest. Innsbruck 03. 02. 1969; WG.: 1908 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Innsbruck, SS 1909 Studium phil. Fak., 1911 Studium Rechtswissenschaft Univ. Innsbruck, 1912-1913 Einjährig-Freiwilligenjahr, 1914-1916 Sanitätsabteilung Rotes Kreuz Galizien, Südtirol, 01. 02. 1917 Promotion Dr. iur., Gerichtspraxis, Hilfsrichter, 27. 11. 1920 Richteramtsprüfung, 01. 01. 1922 Richter BG Innsbruck, 14. 10. 1926 LG Innsbruck, 28. 05. 1927 Staatsanwalt, 24. 06. 1932 Rat LG Innsbruck, 01. 05. 1933 Parteianwärter NSDAP, 1934-1938 politischer Strafrichter LG Innsbruck, 1935 Habilitation Univ. Innsbruck, 1938 NSDAP, 15. 08. 1938 Landesgerichtsdirektor, 27. 03. 1939 stellvertretender Ermittlungsrichter beim Volksgericht, 10. 11. 1945 Enthebung als Richter, Verhaftung, 04. 03. 1946 Enthebung als Privatdozent, 21. 06. 1948 Richter, 29. 10. 1948 Wiederverleihung der venia legendi, 21. 09. 1949 Rat OLG Innsbruck, 17. 04. 1952 tit. ao. Prof., 24. 07. 1959 tit. o. Prof.; F.: Strafrecht, Kriminologie, Strafprozessrecht; Verö.: Werturteil und Tatbestand 1933 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 77
HÖHN, Reinhard, Prof.; geb. Graefenthal/Thüringen 29. 07. 1904; gest. Starnberger See 14. 05. 2001; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1935 ao. Prof. Staatsrecht Univ. Berlin, 1945 Entlassung, Gründer Privatakademie Harzburg; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, internationales Recht, Auslandsrecht, vergleichende Rechtswissenschaft, allgemeine Staatslehre; Verö.: Verfassungskampf und Heereseid 1938, Autoritäre Führung oder modernes Management 1970, Das tägliche Brot des Managements 1988; Son.: Kürschner 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1933 NSDAP, 1944 SS-Oberführer, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 257, 327
HOLD-FERNECK,Alexander Freiherr, Prof. Dr.; geb. Wien 10. 10. 1875; gest. Wien 25. 01. 1955; WG.: Vater wirklicher geheimer Rat und Feldzeugmeister, 1885 Theresianische Akademie, 1893 Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, Innsbruck, 1894 Beamter Finanzprokuratur, 1899 Promotion, nach dem Gerichtsjahr Weiterführung der Studien in Berlin, Heidelberg, München, Bonn und später Paris, Studienaufenthalt Univ. Berlin, Göttingen, 1903 Habilitation Univ. Wien (Heinrich Lammasch), 1907 Erweiterung der Lehrbefugnis auf Völkerrecht, (auf Empfehlung Heinrich Lammaschs) 1908 Regierungsreferent Ministerium des Hauses und des Äußeren, 1912 ao. Prof., 1913 bis 1918 Studienleiter Erzherzogs Maximilians (Bruder Kaiser Karls), 1917 Ministerialrat, Leitung des Departements zur Föderalisierung Österreich-Ungarns, 1919/1920 Prof. Univ. Prag (Vertretung), 1922 o. Prof. Univ. Wien, 1934/1935 Rektor, Herbst 1938 Anwärter der NSDAP, Aufnahmeantrag freiwillig (?) zurückgezogen (Frau "Achteljüdin"), (nach Erkenntnis einer Sonderkommission beim Bundesministerium für Unterricht) 08. 03, 1946 bietet Gewähr dafür, dass er jederzeit rückhaltlos für die unabhängige Republik Österreich eintreten werde, 31. 12. 1945 Versetzung in den dauernden Ruhestand aus Altersgründen; F.: Strafrecht, Rechtsphilosophie, Völkerrecht; Verö.: Die Rechtswidrigkeit 1903 (Habilitationsschrift), Die Kriegskonterbande 1907, Der Staat als Übermensch 1926, Ein Kampf ums Recht 1927, Lehrbuch des Völkerrechts Bd. 1f. 1930ff.; Son.: Alexander Freiherr Hold von Ferneck, katholisch, NDB, DBE, national und gesamtdeutsch, ein kleiner soignierter Herr, bei Studenten beliebt, aber eisige Kälte ausströmend
HOLLDACK, Felix Andreas, Prof. Dr. Dr.; geb. Königsberg/Preußen 10. 10. 1880; gest. Garmisch-Partenkirchen Mai 1944; WG.: Vater Kaufmann, Gymnasium Königsberg, 1899 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. München, Königsberg, Heidelberg, Berlin, 1903 Promotion Dr. iur. Univ. Leipzig, 1906 Promotion Dr. phil. Univ. Heidelberg, 1909 Priv.-Doz. Univ. Königsberg, 1911 Univ. Leipzig, 1916 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1920 o. Prof. TH Dresden, 1934 zwangsweise Versetzung in den Ruhestand; F.: Strafrecht, Kriminologie; Verö.: Die kanonisch-rechtlichen Einflüsse im Eherecht des Bürgerlichen Gesetzbuches 1906 (Dissertation jur.), Zwei Grundsteine zu einer grusinischen Staats- und Rechtsgeschichte, 1907, Von der Sage und dem Recht der grusinischen Königin Tamara 1909 (Dissertation phil.), Zur Geschichte der donatio ante nuptias und der dos 1910, Von der Idealität des dualistischen Prinzips in der Strafe 1911, Grenzen der Erkenntnis ausländischen Rechts 1919, Die neue Universität (1930), Die Lateranverträge vom 11. Februar 1929 1937; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, o. Hon.-Prof. sächsische forstliche Hochschule Tharandt, Bleckmann Maja Barrieren gegen den Unrechtsstaat? 2004
HOLLÓS, (Franz) Tibor, Prof. Dr.; geb. Széczény/Ungarn 01. 02. 1906; gest. Würzburg 25. 05. 1954 (nach Operation); WG.: humanistische Gymnasien in Baja, Erlau, Waitzen, Gran, 1925 Prämonstratenserchorherrenorden, Studium katholische Theologie, Rechtswissenschaft Ordensschule Castro Jászo/Ungarn, Prag, 18. 05. 1930 Priester, Seelsorger Stankowitz bei Leitmeritz, Kloster Strahov/Prag, Studium Rechtswissenschaft Univ. Prag, 1945 Ausweisung, Studium Univ. Erlangen, 25. 07. 1946 Promotion Univ. Erlangen, 04. 03. 1947 kommissarischer Vertreter der ordentlichen Professur für Staatsrecht, 05. 07. 1947 Habilitation Univ. Erlangen (Hans Liermann), Privatdozent, 18. 12. 1946 auch kommissarischer Vertreter Univ. Würzburg, 16. 04. 1948 o. Prof. Univ. Würzburg; F.: Völkerrecht, internationales Recht; Verö.: Die Rechtsverhältnisse der Strahover Grundherrschaft zu Anfang des 15. Jahrhunderts 1946 (Dissertation), Der Senat des römischen Pontifex unter besonderer Berücksichtigung seiner diplomatischen Tätigkeit 1947 (Habilitationsschrift); Son.: charmant liebenswürdig, Kürschner 1950, 1954, ZRG KA 71, 377 (Liermann Hans)
HOMBERGER, Arthur, Prof. Dr.; geb. Bern 04. 01. 1896; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1918 Promotion Univ. Bern, 1924 Priv.-Doz. Univ. Bern, 1925 Habilitation Univ. Bern, 1930 ao. Prof. Univ. Bern; F.: bürgerliches Recht, internationales Recht, Auslandsrecht, vergleichende Rechtswissenschaft; Verö.: Die Verpfründungsverträge im schweizerischen Recht 1918 (Dissertation), Die obligatorischen Verträge im internationalen Privatrecht 1925 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1931, 1935
HONIG, Richard Martin, Prof. Dr.; geb. Gnesen 03. 01. 1890; gest. Göttingen 25. 04. 1981; WG.: jüdische Familie, Vater Rechtsanwalt, Studium Rechtswissenschaft, 1914 Promotion Univ. Erlangen (Philipp Allfeld), 1917 Göttingen, 1919 Habilitation Univ. Göttingen (Robert von Hippel), 1920 Priv.-Doz. Univ Göttingen, 1925 ao. Prof. Univ. Göttingen, 1931 o. ö. Prof. Univ. Göttingen, 25. 04. 1933 beurlaubt, 02. 09. 1933 (31. 12. 1933) in den Ruhestand versetzt ohne Anspruch auf Ruhegehalt (Vertretung durch Friedrich Schaffstein, Nachfolger Karl Siegert), Okt. 1933 o. Prof. Univ Istanbul, 1939 Vereinigte Staaten von Amerika, nur kurzfristige und teilweise berufsfremde Beschäftigungen (Georgia University in Athens, Juni 1941 De Bose Memorial Training School in Monteagle/Tennessee - Kirchengeschichte und kanonisches Recht - , Januar 1943 School for Theology an der University of the South Sewanee in Tennessee, erwerbslos, Dezember 1944 War Prisoners' Aid des YMCA, April 1947 Eden Theological School), Anfang 1947 gemachtes Angebot der Rückkehr auf den Lehrstuhl in Göttingen abgelehnt, 08. 01. 1953 Wiedergutmachungsbescheid, 23. 03. 1953 Verleihung der Rechtsstellung eines emeritierten ordentlichen Professors an der Universität Göttingen im Wege der Wiedergutmachung, Unterstützung durch Generalkonsulat bis zur Auszahlung des Ruhegehalts, Ruhegehalt ab September 1953, ab 1954 Lehr- und Forschungsaufenthalte in Deutschland, 1963 in den Vereinigten Staaten von Amerika emeritiert, nach dem Tode seiner Frau 1974 Göttingen; F.: Rechtsphilosophie, Strafprozessrecht, Strafrecht, Kriminologie, Zivilprozessrecht; Verö.: Der ungleichartige Rückfall als allgemeiner Strafschärfungsgrund 1914 (Dissertation), Die Einwilligung des Verletzten 1919 (Habilitationsschrift), Studien zur juristischen und natürlichen Handlungseinheit 1925, Die straflose Vortat und Nachtat 1927, Römisches Recht 1936, Kirchenrecht 1954, Wiederaufnahme im amerikanischen Strafverfahren 1969, Schwurgericht 1974; Son.: 1914 in Vorbereitung auf eine akademische Laufbahn evangelisch, 1916 Heirat mit Tochter Eduard Heilfrons, Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1954, 1961, 1970, Festschrift 1970, Würdigung JZ 1980, 71 (Maiwald Manfred), Nachruf ZStrW 1981, 827 (Jescheck Hans-Heinrich), Deutsche Juristen jüdischer Herkunft hg. v. Heinrichs Helmut u. a. 1993 (Huber Barbara), Weiglin David Christopher Richard Martin Honig (1890-1981) 2011