SG Oldenburg S 21 AY 12/07 U.v. 16.06.08www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2259.pdf, Anspruch auf Passbeschaffungskosten nach § 6 AsylbLG.
SG Köln S 27 AY 14/06, U.v. 19.06.07www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2257.pdf Anspruch auf Passbeschaffungskosten nach § 6 AsylbLG.
SG Köln S 27 AY 25/06. U.v. 17.08.07www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2258.pdf, bestätigt durch LSG NRW L 20 AY 16/07, U.v. 10.03.08 (s.o.) www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2218.pdf Anspruch auf Passbeschaffungskosten nach § 6 AsylbLG.
SG Meiningen S 18 AY 2679/07 U.v. 02.07.08www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2261.pdf Passkosten und Fahrt zur Botschaft von Saalfeld nach Berlin als Beihilfe nach § 6 AsylbLG. Im vorangegangenen Eilverfahren SG Meiningen S 18 AY 49/07 ER, B.v. 02.02.07 waren die Passbeschaffungskosten zunächst im Weg des Vergleichs vorläufig bis zur Hauptsacheentscheidung (für den inzwischen nach SGB II leistungsberechtigten Kläger) als Darlehen gewährt worden.
SG Magdeburg S 19 AY 116/06, U.v. 16.12.08www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2260.pdf Anspruch auf Passbeschaffungskosten nach § 6 AsylbLG.
Amtsgericht Bochum 52 II 836/08, B.v. 26.09.08www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2262.pdfBeratungshilfe für Antrag auf Passkosten. Die sofortige Einschaltung eines Anwalts war nicht mutwillig iSd § 1 BerHG, sie war auch erforderlich iSd § 2 BerHG. Der Anwalt war nicht verpflichtet, die Mandantin an die Behörde zu verweisen, damit diese dort zunächst selbst die Übernahme der Passkosten geltend macht. Dies gilt immer dann, wenn bekannt ist, dass die Behördedie begehrte Amtshandlung generell ablehnt. Eine andere Sichtweise wäre reiner Formalismus. Hier hat der Anwalt eine solche Verwaltungspraxis der in Anspruch zu nehmenden Behörde vorgetragen.
SG Dortmund S 47 AY 276/06, B.v. 10.11.08 www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2263.pdf Dem Anspruch auf Leistungen nach