Brief Word


LSG Bayern L 11 B 462/06 AY ER, B.v. 18.09.06



Yüklə 5,87 Mb.
səhifə723/2201
tarix07.01.2022
ölçüsü5,87 Mb.
#89192
1   ...   719   720   721   722   723   724   725   726   ...   2201
LSG Bayern L 11 B 462/06 AY ER, B.v. 18.09.06 www.sozialgerichtsbarkeit.de

Die rumänische Antragstellerin besitzt nach Ermittlungen des Sozialamts eine Eigentumswohnung im Wert von ca. 13.000.- EUR, worauf die nach § 3 AsylbLG gewährten Leistungen eingestellt und die Rückforderung der bewilligten Leistungen angekündigt wurde.

Das LSG bestätigte die Einstellung der Leistungen. Im AsylbLG sind die Regelungen über das Schonvermögen im früheren § 88 Abs. 2 Nr. 8 BSHG bzw. jetzt § 90 Abs. 2 SGB XII nicht anzuwenden (vgl. BVerwG vom 12.04.00 NVwZ 2000, Beilage Nr 10, S.113). Bereits aus dem Wortlaut, der Entstehungsgeschichte und aus der Systematik des § 7 Abs 1 AsylbLG ergibt sich, dass sich der Schutz des Schonvermögens nicht auf das AsylbLG erstreckt. Die Zielsetzung des BSHG und der des AsylbLG weichen insoweit von einander ab, weil beide Gesetze grundsätzlich von unterschiedlichen Bewertungen des Einkommens- und Vermögenseinsatzes ausgehen.

Vor diesem Hintergrund erscheint es auch nicht verfassungsrechtlich bedenklich, die Antragstellerin auf den Einsatz ihres vorhandenen Vermögens zu verweisen. Es ist weder ersichtlich noch hat sie glaubhaft gemacht, dass sie außerstande ist oder eine unzumutbare Härte wäre, die von ihr nicht genutzte Eigentumswohnung im Heimatland, in das sie nicht freiwillig zurückkehrt, zu verkaufen oder sonst zu verwerten, um hieraus ihren eigenen Lebensunterhalt zumindest zeitweise sicherzustellen.




Yüklə 5,87 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   719   720   721   722   723   724   725   726   ...   2201




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2025
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin