Die eeb lädt ein und ich habe Interesse an folgenden Veranstaltungen, bitte erinnert mich telefonisch ein paar Tage vorher, ob ich wirklich kann


Die nächste Ausgabe erscheint zum Weltkindertag 2011 am 20. September



Yüklə 2 Mb.
səhifə14/151
tarix09.01.2022
ölçüsü2 Mb.
#92400
1   ...   10   11   12   13   14   15   16   17   ...   151
Die nächste Ausgabe erscheint zum Weltkindertag 2011 am 20. September.

Mireille d’Allancè

Auf meinen Papa ist Verlass“

Moritz Verlag

ISBN:

978-3-89565-170-10



D: 10,80 €

18,50 sFr


Beltz

ISBN:


978-3-407-76086-9

D: 5,95 €

A: 6,20 €

11,00 sFr


ab 3 Jahren
aus einer Rezension:
„Ein berührendes, ja beinahe intimes Bilderbuch, das auf bezaubernde Weise die enge Verbindung zwischen Vater und Sohn

schildert.“

Unsere Kinder

Papa-Bär geht mit seinem Kind spazieren – über eine Brücke; über einen sehr breiten Fluss von einem Ufer zum anderen. Das Kind fragt ihn spaßeshalber, was er machen würde, wenn es jetzt ins Wasser fällt. Und dann erleben wir, was der Vater alles anstellen würde, um sein Kind zu retten. Ein Bilderbuch über einen bärenstarken Papa, wie jedes Kind ihn sich wünscht. Der es versteht, seinem Kleinen mit Bärenruhe ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Und für den keine Hürde zu hoch, keine Gefahr zu groß ist, seine Tochter oder seinen Sohn zu retten – aus dem kalten Wasser mit den gefährlichen Krokodilen, vor den frechen Affen und sogar vor einem großen, gelben Monster. Während das Kind auf den Schultern der Vaters einschläft, sinniert der Papa, was er denn nun wirklich machen würde, wenn jemand seinem Kind Schaden zufügt. Das ist zweite Dimension dieses anspruchsvollen Buches: Einem jungen Vater, der unterwegs ist, Impulse zu geben, wie er sein Kind beschützen, bewahren und befreien kann. „Wie verhalte ich mich, wenn mein Kind ins Wasser fällt, mein Kind geärgert wird, mein Kind entführt wird, meinem Kind Gewalt angetan wird?“ Der Bärenvater in dieser Geschichte zeigt mehrere Rettungsversuche auf, von freundlichem Gespräch mit den frechen Affen bis zur Befreiungsaktion mit einem Stein, um das Kind aus den Klauen des Monsters zu befreien. Schön wäre es, wenn junge Väter sich in Gesprächen mit anderen Vätern ihrer Rolle als verlässlichem Papa bewusst werden und über das vorhandene aggressive Potential austauschen können. Einem Kind vermittelt dieses Buch das Gefühl, durch seinen Vater beschützt und geborgen zu sein. Einem Erwachsenen macht es diese Aufgabe deutlich und zeigt verschiedene Lösungsmöglichkeiten auf.

Der Künstlerin ist es mit ihren wunderschönen doppelseitigen Bildern gelungen, die Gefühle des Kindes und des Vaters, aber auch der „Feinde“ klar zu zeichnen. Ein anspruchsvolles, wertvolles Buch von einem kleinen, engagierten Verlag. Jetzt auch als preiswerte MINIMAX-Ausgabe. CMS

Personen: Vater und Kind

Themen: „Geborgenheit“, „Bewahren vor Gefahren“, „Befreiung“, „Rettung“, „Gewaltpotential“, „Verlässliche Vater-Kind-Beziehung“




Mireille d’Allance

Robbi regt sich auf“

Moritz Verlag

ISBN: 978-3-89565-113-7

D: 10,50 €, A: 10,80 €

19,00 sFr

als Minimax-Buch

ISBN: 978-3-407-76012-8

D: 5,50 €, 9,90 sFr

als deutsch-englische

Ausgabe


ISBN: 978-3-89565-191-5

D: 11,80 €, A: 12,20 €

22 sFr

ab 3 Jahren


Robbi hat einen blöden Tag hinter sich und Ärger mit Papa, der ihn in sein Zimmer schickt. Dort steigt ein schreckliches Ding aus ihm heraus, das alles kaputt macht. Robbi fängt es, sperrt es ein, räumt alles auf und geht wieder friedlich zum Abendessen. Ein Bilderbuch, das Wut und Zorn thematisiert und Kindern dabei die Möglichkeit bietet, aus angerichtetem Chaos ohne Schaden wieder herauszufinden. HS

In vielen Kindergärten hat Frühenglisch Einzug gehalten und so erscheint dieses Bilderbuch vom kleinen Robbi mit der großen Wut nun in einer zweisprachigen Ausgabe „Robby Gets Mad“. Am Schluss sagt er zu seinem Papa: „Daddy, is there any dessert left?“

"Wer weiß, wie kleine Kinder brüllen können, wird für dieses Bilderbuch dankbar sein." Frankfurter Neue Presse

"Pädagogik ganz ohne Zeigefinger." tz, München

Personen: Sohn und Vater / Themen: „Wut“, „Trotz“, „Zorn“, „Ärger“





Katja Reider,

Martina Kohl

Darf ich mitfahren, Papa?“

Loewe

ISBN: 978-3-7855-4074-9



D: 1,95 €, A: 2,00 €,

3,60 sFr


zum Vorlesen ab 2,

zum Selberlesen ab 6.


Der dreijährige Tobi findet Papas Lastwagen toll und möchte sich am lieb-sten gleich auf den Fahrersitz an das Steuer setzen. Doch sein Vater muss erst die vielen Kisten mit Schokolade umladen. Dabei entdecken beide, dass eine Kiste aufgerissen ist und wohl jemand Appetit auf Schokolade hatte. Ein Bilderbuch mit sogenannten Vignetten statt Substantiven, sodass schon kleine Kinder „mitlesen“ können. Eine kindgerechte Geschichte, in der der Vater seinem Sohn seinen Arbeitsplatz zeigt. Dieser Band aus der Reihe „Meine ersten Bildwörtergeschichten“ ist ein gutes Beispiel für spielerische Leseförderung mit kleinkindgerechten Themen. CMS




Martina Baumbach

Catharina Westphal

Mia und Papa –




Yüklə 2 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   10   11   12   13   14   15   16   17   ...   151




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin