Der Weg zur Kaiserkrone. Der Romzug Heinrichs VII. in der Darstellung Erzbischof Balduins von Trier, hg. von M. Margue, M. Pauly und W. Schmid, Trier 2008 (Publications du CLUDEM, 24) [Kliomedia Verlag, 200 S., kart., 60 Euro].
Aus dem Inhalt:
Pauly, M: Der historische Hintergrund von Romfahrt und Bilderchronik, S. 9ff.; Mötsch, J.: Die Balduineen und die Bilderchronik, S. 19ff.; Winterer, C.: Die kunstgeschichtliche Einordnung der Bilderchronik, S. 23ff.; Schmid, W. (unter Mitarbeit von Margue, M.): Der Bischof und sein Kaiser. Zum Verhältnis von Erzbischof Balduin und Kaiser Heinrich in der Romfahrt, S. 109; Margue, M.: Krieg und höfische Welt in Balduins Bilderchronik, S. 123ff.; Schmid, W.: Zur Inszenierung von Politik in der Bilderhandschrift, S. 139ff.; Pauly, M.: Heinrich VII. in Cremona und Brescia - oder wie biegt man die Wahrheit zurecht?, S. 153ff.; Schmid, W.: Darstellungen Erzbischof Balduins in der Trierer Buchmalerei, S. 155ff.; Schmid, W.: Die Stellung der Bilderhandschrift in der Memorialpolitik der Luxemburger, S. 161ff.; Margue, M.: Der Kaiser und der Königsmacher. Trierer Bausteine einer Luxemburger memoria, S. 179ff.
Werr, S.: Politik mit sinnlichen Mitteln. Oper und Fest am Münchner Hof (1680–1745), Köln 2010 [Böhlau, 330 S., geb., 42,90 Euro].
What Makes the Nobility Noble? Comparative Perspectives from the Sixteenth to the Twentieth Century, Göttingen 2011 (Schriftenreihe der FRIAS School of History, 2) [Vandenhoeck & Ruprecht. 396 S., geb., 69,95 Euro].
Aus dem Inhalt:
Leonhard, J., Wieland, C.: Noble Identities from the Sixteenth to the Twentieth Century – European Aristocratic Cultures in Law, Politics and Aesthetics, S. 7ff.
Nobility and Law
Wieland, C.: The Violence of the Nobility and the Peaceableness of the Law – The Rhetoric and Practice of German Aristocrats towards the "New" Judiciary in the Sixteenth Century, S. 35ff.; Bellabarba, M.: Konjunkturen des Duells – Adlige »Selbstjustiz«, Krieg und Militärberuf im Italien des 16. und 17. Jahrhunderts, S. 52ff.; Krischer, A.: Noble Honour and the Force of Law – Trial by Peers, Aristocracy and Criminal Law in England from the Sixteenth to the Eighteenth Century, S. 67ff.; Wienfort, M.: Gerichtsherrschaft, Fideikommiss und Verein – Adel und Recht im »modernen« Deutschland, S. 90ff.; Schönpflug, D.: Kommentar – Erfolgreiche Anpassung und Usurpation?, S. 114ff.
Nobility and Politics
Zmora, H.: Feuds for and against Princes – Politics, Violence and Aristocratic Identity in Early Modern Germany, S. 121ff.; Frost, R.: "Ut unusquisque qui vellet, ad ilium venire possif – Nobility, Citizenship and Corporate Decision-Making in the Polish-Lithuanian Commonwealth, 1454-1795, S. 142ff.; Dewald, J.: Rohan's World – A Political Culture in Seventeenth-Century France, S. 164ff.; Mandler, P.: Caste or Class? – The Social and Political Identity of the British Aristocracy since 1800, S. 178ff.; Tönsmeyer, T.: Adeliges Politisieren vor Ort – Böhmische Gemeindevertretungen und englische Grafschaftsräte (1848-1918), S. 188ff.; Kuiper, Y.: Eine rein bürgerliche Nation? – Adel und Politik in den Niederlanden im 19. und 20. Jahrhundert, S. 201ff.; Frie, E.: Kommentar – Eigensinn im adligen Politisieren, S. 218ff.
Nobility and Aesthetics
Pietschmann, K.: Muße oder Distinktion? – Zum Bedeutungsspektrum höfischer Musizierpraxis um 1500, S. 227ff.; Sittig, C.: Kulturelle Kommunität und Distanz – Zur adligen Teilnahme an literarischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit, S. 239ff.; Pecar, A.: Die Imagination von Autonomie, Größe und Dauer – Adelsrepräsentation im 18. Jahrhundert im Schloss- und Gartenbau, S. 255ff.; Kohle, H.: Hyacinthe Rigaud's Portrait of Gaspard de Gueidan – Art and Aristocratic Politics during the Ancien Regime, S. 279ff.; Costadura, E.: Erzählungen vom Ende – Literarische Selbstdarstellungen des Adels im modernen Europa bei Chateaubriand und Lampedusa, S. 299ff.; Grund, U.: Kommentar – Politik mit anderen Mitteln?, S. 320ff.
Concluding Summary
Asch, R. G.: What Makes the Nobility Noble?, S. 329ff.
Widder, E.: Ein Justizmord? Die Hinrichtung der Jeanne d’Arc, in: Der politische Mord in der Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, hg. von G. Schild und A. Schindling, Paderborn u.a. 2012 [Ferdinand Schöningh, 260 S., geb., 29,90 Euro].
Die Wiener Hofburg 1835-1918. Der Ausbau der Residenz vom Vormärz bis zum Ende des „Kaiserforums“, hg. von W. Telesko, Wien 2012 (Veröffentlichungen zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wiener Hofburg 4; Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte 15), Wien 2012 [Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, 544 S., kart., zahlr. farb. und sw-Abb., 89,90 Euro].
Aus dem Inhalt:
Wimböck, G.: Um Glaube und Kunst. Religiöse Kunst am Hof um 1500 und ihre Künstler, in: Apelles am Fürstenhof (2010) S. 81-89.
Winkel, H.: Herrschaft und Memoria. Die Wettiner und ihre Hausklöster im Mittelalter, Leipzig 2010 (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, 32) [Leipziger Universitätsverlag, 386 S., geb., 59 Euro].
Wirth, H.: Palast, Burg oder Schloss? Residenzkultur in Thüringen, in: Burgen und Schlösser, Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege 53 (2012) S. 3-10.
Witwenschaft in der Frühen Neuzeit. Fürstliche und adlige Witwen zwischen Fremd- und Selbstbestimmung, hg. von M. Schattkowsky, Leipzig 2003 (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, 6) [Leipziger Universitätsverlag, 464 S.,geb., 45 Euro].
Aus dem Inhalt:
Dostları ilə paylaş: |