Deutsche Oper am Rhein



Yüklə 1,85 Mb.
səhifə19/23
tarix02.11.2017
ölçüsü1,85 Mb.
#28468
1   ...   15   16   17   18   19   20   21   22   23



Aalto-Musiktheater Essen

7851

Ballett: Archipel




Ballettabend mit Werken von Jiří Kylián

Musik von: Heinrich I. F. Biber, John Cage, Philip Glass, Johann Sebastian Bach, Dirk Haubrich und Wolfgang Amadeus Mozart

Choreograf: Jiří Kylián

Der tschechische Choreograf Jiří Kylián gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der internationalen Tanzszene. Mit dem Abend »Archipel« präsentiert die Aalto-Compagnie gleich vier seiner Werke: »Wings of wax«, »27‘52«, »Petite Mort« sowie »Sechs Tänze«. Entstanden ist ein ebenso poetischer wie mitreißender Ballettabend, der zudem ein wichtiges Stück Tanzgeschichte Revue passieren lässt.






Sitz Preis Euro

FrSa2 42,20

SoDo2 37,40

Fr

03.02.

19:30

FrSa2

mit Voranmeldung

Do

23.02.

19:30

SoDo2

mit Voranmeldung




Aalto-Musiktheater Essen

7855

Rigoletto




von Giuseppe Verdi

Musikalische Leitung: Matteo Beltrami

Während der Herzog eine Frau nach der anderen verschleißt, macht sich Rigoletto über die Männer der Auserwählten lustig. Zu Hause mimt er den liebenden Vater, der seiner Tochter Gilda die Außenwelt jedoch beinahe gänzlich verwehrt. Es kommt, wie es kommen muss: Gilda und der Herzog verlieben sich ineinander, die Doppelexistenz Rigolettos bröckelt. Rache schwörend setzt er ein gewaltiges Drama in Gang, das ihm schließlich selbst zum Verhängnis wird.





Sitz Preis Euro

2FrSa 42,20

2SoDo 37,40

Sa

04.02.

19:00

2FrSa

mit Voranmeldung

So

19.02.

18:00

2SoDo

mit Voranmeldung




Kölner Philharmonie

18156

Michael Wollny & Vincent Peirani




Wollny (Kl) / Peirani (Akk)

Das deutsche Jazzklavier-Wunder Michael Wollny und der französische Jazzakkordeon-Magier Vincent Peirani kennen und schätzen sich schon lange. Geradezu überfällig war es daher, dass sich die beiden mehrfachen ECHO-Jazz-Preisträger zu einem Duo zusammentun. Und ob Wollny und Peirani nun in ihre Musik Jazz, Klassik, Pop oder Minimal Music einfließen lassen – immer ist man Ohrenzeuge eines musikalischen Dialogs zweier junger Meister auf der Höhe ihrer Kunst.






Preis Euro 23,00

Di

14.02.

20:00









Aalto-Musiktheater Essen

7860

Der Rosenkavalier




von Richard Strauss

Musikalische Leitung: Tomáš Netopil

Inszenierung: Anselm Weber

Richard Strauss ließ sich von Hugo von Hofmannsthal ein Libretto schreiben, das zwar in der Zeit Maria Theresias spielt, von ihm aber mit den Walzerklängen seiner Zeit bestückt wurde. Mit diesem »reizenden Scherz« war Strauss sehr zufrieden, denn es komponierte sich »wie Öl und Butterschmalz«. Das Spiel mit den verschiedenen Zeitebenen greift Anselm Webers Inszenierung auf. Sie unternimmt eine Reise in die Vergangenheit der schweren Brokatgewänder, der kleinen Mohren und arrangierten Ehen.






Sitz Preis Euro

2FrSa 42,20

2SoDo 37,40

So

05.02.

16:30

2SoDo

mit Voranmeldung

Sa

18.02.

18:00

2FrSa

mit Voranmeldung




Kölner Philharmonie

18153

Kammerakademie Potsdam




Trevor Pinnock – Dirigent / Pahud (Fl)

Werke: Haydn / Mozart / Devienne / Mozart






Sitz Preis Euro

1 37,00

2 32,00

3 27,00

4 21,00

So

22.01.

20:00

1,2,3,4

bestellen bis zum 13.12.16




Kölner Philharmonie

18154

Anna Lucia Richter




Richter (Sopr) / Gees (Kl)

Werke: Brahms / Britten / Schumann






Preis Euro 25,00

Do

26.01.

20:00










Kölner Philharmonie

18155

Daniil Trifonov




Trifonov (Kl)
Werke: Schumann / Schumann / Schumann / Schostakowitsch / Strawinsky




Sitz Preis Euro

1+2 38,00

3+4 26,00

Sa

04.02.

20:00

1+2,3+4






Kölner Philharmonie

18157

Münchner Philharmoniker




Valery Gergiev – Dirigent / Trifonov (Kl)

Werke: Debussy / Rachmaninow / Rachmaninow






Sitz Preis Euro

1 90,00

2 79,00

3 67,00

4 48,00

So

19.02.

20:00

1,2,3,4







Kölner Philharmonie

18170

Polnische Kammerphilharmonie




Haydns Humor, Schumanns, „heiterer Charakter“

Dirigent: Wojciech Rajski

Violoncello: Peter Bruns

J. HAYDN: Sinfonie g-Moll Hob. I:83 „Das Huhn“

R. SCHUMANN: Violoncello-Konzert a-Moll op. 129

J. HAYDN: Sinfonie D-Dur Hob. I:104 („Salomon“ / „Mit dem Dudelsack“)






Sitz Preis Euro

2 38,00

3 33,00

4 28,00

So

12.02.

20:00

2,3,4

mit Voranmeldung




Kölner Philharmonie

18204

Christopher Park




Klavier

Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier Nr. 10 G-Dur op. 14,2 (1799?)

Igor Strawinsky Trois Mouvements de Pétrouchka (1921)

Olga Neuwirth TRURL-TICHY-TINKLE (2016)

Johannes Brahms Variationen und Fuge über ein Thema von Händel B-Dur op. 24 (1861)





Preis Euro 18,00

So

22.01.

16:00




bestellen bis zum 13.12.16




Kölner Philharmonie

18205

Avaye Doust




Die Liebe zur traditionellen iranischen Musik bekam Fariba Hedayati quasi in die Wiege gelegt. Heute zählt sie zu den furiosesten Virtuosinnen auf der Langhalslaute Setar. Mit ihrem 1994 gegründeten Ensemble Avaye Doust tritt sie regelmäßig auf internationalen wichtigen Weltmusikfestivals auf. Aber eben auch in der Heimat Iran begeistert diese ausschließlich aus fantastischen Musikerinnen bestehende Formation auf ihren Saiten- und Perkussionsinstrumenten und mit ihren zumeist selbst komponierten Liedern.

Die Eintrittskarte hat auch Gültigkeit für das Konzert um 21:00 Uhr.






Preis Euro 25,00

Sa

11.02.

20:00








Kölner Philharmonie

18207

Concerto Italiano




Rinaldo Alessandrini Cembalo und Leitung
Seit über 30 Jahren garantiert Maestro Rinaldo Alessandrini mit seinem Ensemble Concerto Italiano musikalisch mitreißenden Schwung und herzzerreißenden Tiefgang. Die Musiker besitzen aber auch das nötige komödiantische Talent, um sich ins bunte Getümmel des venezianischen Karnevals zu werfen. Denn neben volkstümlich angehauchten „Scherzi musicali“ von Monteverdi präsentieren sie eine Madrigalkomödie, die Adriano Banchieri 1608 für den „fetten Donnerstag“, den traditionellen Höhepunkt des italienischen Faschings geschrieben hat.




Sitz Preis Euro

1 30,00

2 25,00

3 21,00

4 17,00

Mo

13.02.

20:00

1,2,3,4







Kölner Philharmonie

18215

Chamber Orchestra of Europe




Nézet-Séguin Dirigent

Jean-Guihen Queyras Violoncello


Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie D-Dur KV 504 (1786)"Prager Sinfonie"

Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob. VIIb:1 (1761–65?)



Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 (1808) "Pastorale"




Sitz Preis Euro

1 54,00

2 45,00

3 38,00

4 28,00

Mi

08.02.

20:00

1,2,3,4







Gloria-Theater__21201'>Gloria-Theater

21201

Frei wie der Wind - Unterwegs mit den Seenomaden




mit Doris Renoldner & Wolfgang Slanec
Seit 27 Jahren erkunden die »Seenomaden« die Welt unter Segeln. In ihrem neuen Vortrag geht es um ihre Strandung auf den Bahamas, ihre Liebe zu Kuba, vom magischen Moment durch New York zu segeln, vom undurchdringlichen Nebel Nova Scotias, von bewaffneten Landgängen in Labrador und von der vergänglichen Schönheit der Eisberge Grönlands. Aber auch von den alltäglichen Schwierigkeiten des Bordlebens, von Rückschlägen und Zweifeln, vom Glück und vom Staunen.




Sitz Preis Euro

A 18,00

B 16,00

C 14,00

So

15.01.

14:00

A,B,C

mit Voranmeldung




Gloria-Theater

21202

Cuba - Insel im Aufbruch




mit Bruno Maul
Seit nunmehr 12 Jahren zieht es Bruno Maul immer wieder nach Kuba. Ziel seiner Fotoreisen ist dabei vor allem die Jugend, ihre Musik, ihre Hoffnungen und Träume auf ein besseres und freieres Leben. Doch auch das »alte Kuba«, zerfallende Architektur, museumsreife und sozialistische Dogmatik, sind Teil seiner nostalgischen Bestandsaufnahme. Es sind die tiefen Gegensätze im Alltag der Kubaner die von Bruno Maul in packenden, nachdenklichen und amüsanten Anekdoten präsentiert werden.




Sitz Preis Euro

A 18,00

B 16,00

C 14,00

So

15.01.

18:00

A,B,C

mit Voranmeldung

Yüklə 1,85 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   15   16   17   18   19   20   21   22   23




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin