Kommentar töten von Küken: Branche in der Sackgasse


Mitglieder sollten über LPG-Zukunft entscheiden



Yüklə 0,57 Mb.
səhifə28/183
tarix03.01.2022
ölçüsü0,57 Mb.
#39493
1   ...   24   25   26   27   28   29   30   31   ...   183
Mitglieder sollten über LPG-Zukunft entscheiden

Laut DDR-Verfassung waren Staatswirtschaft und genossenschaftliche Produktion streng getrennt.

Was nach der Wende zur Folge hatte, dass auch die Privatisierung in verschiedene Hände gelegt wurde - die Umwandlung der VEB in die der Treuhand, die Umwandlung der LPG in die der Mitglieder selbst.

Nach dem Ende Juni 1990 von der Volkskammer verabschiedeten Landwirtschafts-Anpassungsgesetz hieß das für die 516 Thüringer Genossenschaften des Jahres 1989, sich entweder für eine Fortsetzung in neuer Rechtsform zu entscheiden oder die Auflösung zu beschließen.

Nach Erkenntnissen der Universität Jena, wo die LPG-Umwandlungen vor gut zehn Jahren untersucht wurden, wählten damals 61 LPG den Weg der Auflösung mit anschließender Liquidation. Aus den übrigen Genossenschaften gingen 367 Folgeunternehmen hervor, vielerorts schlossen sich Tier- und Pflanzenproduzenten eines Ortes wieder zusammen.

Kromsdorf musste sich damals für die Liquidation entscheiden, sagt Bernhard Grobe. Er selbst sei viel unterwegs gewesen, um große Handelsketten als Abnehmer zu gewinnen, erzählt der Chef-Landwirt.

Nach anfänglicher Ephorie aber kam selten ein Vertrag zustande. Zu teuer, zu weite Wege zu den Logistikzentren - wegen ein paar Kisten Weisskraut nach Mönchengladbach zu fahren, ging nicht.

Zur LPG gehören neben dem Kulturhaus Gaststätten, ein Landhaus, Geschäfte in Weimar. Knapp 500 Leute beschäftigte man zu DDR-Zeiten. "6 Elektriker und 50 Leute für die Beheizung der Gewächshäuser waren nicht mehr drin", erinnert sich Grobe. Auch die 160 Beschäftigten im Freilandbereich waren nicht zu halten.

Als erstes wurden die Gewächshäuser aufgegeben, dann der Frischmarkt mit Kopf- und Rosenkohl. Man habe damals schmerzliche Erfahrungen machen und viel Lehrgeld zahlen müssen, so der EG-Chef.

Eigentumsfragen hatten zu DDR-Zeiten in den LPG kaum noch eine Rolle gespielt. Mit der Zwangskollektivierung in den Fünfzigern und Sechzigern mussten die Bauern ihren Besitz an die Genossenschaft übergeben, Nutzungsrecht ging vor Eigentumsrecht.

Durch den Zusammenschluss vieler kleinerer LPG entstanden in den Siebzigern zudem viele agrarindustrielle Großbetriebe, eingebrachtes Inventar ging im großen Ganzen unter.

Nach der Wende aber wurde um dieses Eigentum in den LPG teils heftigst gestritten. LPG-Nachfolger und ausgeschiedene LPG-Mitglieder lieferten sich heftige Kämpfe. "Im Osten geht ein Riß durch den Berufsstand der Bauern", titelt eine große Zeitung im Westen.

Es war vor allem ein Kampf ums Geld. Bauern, die als Selbständige neu anfangen oder der Landwirtschaft ganz den Rücken kehren wollten, verlangten die Vermögensanteile zurück, die sie bei der Zwangskollektivierung in die LPG einbringen mussten. Viele fühlen sich übervorteilt - und das häufig zu Recht. Das belegte später die bereits erwähnte Studie der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Jena (siehe dazu auch das Gespräch mit dem Leiter der Studie, Walter Bayer).

Dem Fall der LPG im thüringischen Aschara und ihres alten und neuen Chefs, Klaus Kliem, später langjähriger Bauernpräsident in Thüringen, widmet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" 1997 sogar eine mehrseitige Geschichte. "Mit allerlei Tricks, mit falschen Bilanzen und geschönten Gutachten, haben sich die Bonzen der Agrarbetriebe bemächtigt und dabei milliardenschwere Vermögen an sich gerisssen", hieß es im Beitrag.

Der Spiegel zitierte den Chef der Ermittlungsstelle für Vereinigungskriminalität, Manfred Kittlaus, mit den Worten: "Nach unserer Erkenntnis ist das quer durch die frühere DDR gelaufen." Von einer "organisierten LPG-Kriminalität" sprach Dieter Tannenberger, Chef des damals neu gegründeten Deutschen Landbundes, in dem sich die meist kleineren ostdeutschen Privatbauern gegen die Lobby der Großen vereinten.


Yüklə 0,57 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   24   25   26   27   28   29   30   31   ...   183




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin