Abb. 1: Zusammenhang von Dopplereinfallswinkel und Messfehler 5
Abb. 2: Darstellung einer Niere in der farbkodierten Duplexsonographie 8
Abb. 3: Darstellung eines Flussmusters und die Platzierung der Messpunkte für die Bestimmung des Resistance-Index 12
Abb. 4: Darstellung der verschiedenen Strömungspulsformen 14
Abb. 5: Vergleich des RI und des PI im Bezug auf ihre Nutzbarkeit bei verschiedenen Strömungspulsformen 15
Abb. 6: Normales Flussmuster einer Arterie in einem parenchymatösen Organ (Niere) 22
Abb. 7: Normales Flussmuster einer Extremitätenarterie (A. femoralis) 22
Abb. 8: Physiologisches intrarenales Flussmuster 23
Abb. 9: Typisches poststenotisches intrarenales Flussmuster 23
Abb. 9: Schnitt durch die Niere eines Hundes (nach Schummer 1987) 24
Abb. 10: Korrosionspräparat der Niere nach Schummer 1987 26
Abb. 11: Gesunde Niere im Querschnitt 27
Abb. 12: Gesunde Niere im Längsschnitt 28
Abb. 13: Gesunde Niere mit überlagertem Fardopplersignal im Längsschnitt 29
Abb. 14: Gesunde Niere mit überlagertem Fardopplersignal im Querschnitt 29
Abb. 15: Spektralflussmuster aus einer A. arcuata zum Zeitpunkt 0 44
Abb. 16: Resistance-Index nach Pourcelot bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach Rassen 45
Abb. 17: Pulsatilitäts-Index nach Gosling bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach Rassen 46
Abb. 18: Resistance-Index nach Pourcelot bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach Geschlecht 47
Abb. 17: Pulsatilitäts-Index nach Gosling bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach Geschlecht 48
Abb. 20: Resistance-Index nach Pourcelot bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach Körpergewicht 49
Abb. 21: Pulsatilitäts-Index nach Gosling bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach Körpergewicht 50
Abb. 22: Resistance-Index nach Pourcelot bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach dem Serumharnstoffgehalt 51
Abb. 23: Pulsatilitäts-Index nach Gosling bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach dem Serumharnstoffgehalt 52
Abb. 24: Spektralflussmuster aus einer A. arcuata 5 Minuten
nach Narkoseeinleitung mit l-Metadon/Acepromazin 53
Abb. 25: Spektralflussmuster aus einer A. arcuata 15 Minuten
nach Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Acepromazin 54
Abb. 26: Spektralflussmuster aus einer A. arcuata 30 Minuten nach Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Acepromazin 55
Abb. 27: Zeitlicher Verlauf des Resistance-Index nach
Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Acepromazin 56
Abb. 28: Zeitlicher Verlauf des Pulsatilitäts-Index nach
Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Acepromazin 57
Abb. 29: Zeitlicher Verlauf des mittleren arteriellen Blutdrucks und des Resistance- sowie des Pulsatilitäts-Index nach
Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Acepromazin 58
Abb. 30: Spektralflussmuster aus einer A. arcuata 5 Minuten nach
Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Diazepam 59
Abb. 31: Spektralflussmuster aus einer A. arcuata 30 Minuten nach
Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Diazepam 59
Abb. 32: Zeitlicher Verlauf des Resistance-Index nach
Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Diazepam 60
Abb. 33: Zeitlicher Verlauf des Pulsatilitäts-Index nach
Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Diazepam 62
Abb. 34: Zeitlicher Verlauf des mittleren arteriellen Blutdrucks und des Resistance- sowie des Pulsatilitäts-Index nach
Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Diazepam 62
Abb. 35: Spektralflussmuster aus einer A. arcuata 5 Minuten nach
Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Medetomidin 63
Abb. 36: Spektralflussmuster aus einer A. arcuata 30 Minuten nach
Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Medetomidin 64
Abb. 37: Zeitlicher Verlauf des Resistance-Index nach
Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Medetomidin 65
Abb. 38: Zeitlicher Verlauf des Pulsatilitäts-Index nach
Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Medetomidin 66
Abb. 34: Zeitlicher Verlauf des mittleren arteriellen Blutdrucks und des Resistance- sowie des Pulsatilitäts-Index nach
Narkoseeinleitung mit l-Methadon/Medetomidin 67
Abb. 40: Spektralflussmuster aus einer A. arcuata 5 Minuten nach
Narkoseeinleitung und unter –erhaltung mit Propofol 68
Abb. 41: Spektralflussmuster aus einer A. arcuata 30 Minuten nach
Narkoseeinleitung und unter –erhaltung mit Propofol 68
Abb. 42: Zeitlicher Verlauf des Resistance-Index nach
Narkoseeinleitung und unter –erhaltung mit Propofol 69
Abb. 43: Zeitlicher Verlauf des Pulsatilitäts-Index nach
Narkoseeinleitung und unter –erhaltung mit Propofol 71
Abb. 44: Zeitlicher Verlauf des mittleren arteriellen Blutdrucks und des Resistance- sowie des Pulsatilitäts-Index nach
Narkoseeinleitung und –erhaltung mit Propofol 72
Abb. 45: Verlauf des Resistance-Index nach Narkoseeinleitung,
Vergleich der Versuchsgruppen 74
Abb. 46: Verlauf des Pulsatilitäts-Index nach Narkoseeinleitung,
Vergleich der Versuchsgruppen 76
Abb. 47: Verlauf des mittleren arteriellen Blutdrucks nach Narkoseeinleitung, Vergleich der Versuchsgruppen 77
Abb. 48: Normales intrarenales Flussmuster beim unsedierten erwachsenen Menschen 86
Abb. 49: Intrarenales Flussmuster beim unsedierten gesunden Hund 86
Tab. 1: Kenndaten der verschiedenen Versuchsgruppen 35
Tab. 2: Versuchsgruppen und Dosierung der verschiedenen Anästhetika 42
Tab. 3: Resistance-Index nach Pourcelot bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach Rassen 45
Tab. 4: Pulsatilitäts-Index nach Gosling bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach Rassen 46
Tab. 5: Resistance-Index nach Pourcelot bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach Geschlecht 47
Tab. 6: Pulsatilitäts-Index nach Gosling bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach Geschlecht 48
Tab. 7: Resistance-Index nach Pourcelot bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach Körpergewicht 49
Tab. 8: Pulsatilitäts-Index nach Gosling bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach Körpergewicht 50
Tab. 9: Resistance-Index nach Pourcelot bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach dem Serumharnstoffgehalt 51
Tab. 10: Pulsatilitäts-Index nach Gosling bei unsedierten Hunden,
Differenzierung nach dem Serumharnstoffgehalt 52
Tab. 11: Zeitlicher Verlauf des Resistance-Index nach Narkoseeinleitung
mit l-Methadon/Acepromazin 55
Tab. 12: Zeitlicher Verlauf des Pulsatilitäts-Index nach Narkoseeinleitung
mit l-Methadon/Acepromazin 57
Tab. 13: Zeitlicher Verlauf des Resistance-Index nach Narkoseeinleitung
mit l-Methadon/Diazepam 60
Tab. 14: Zeitlicher Verlauf des Pulsatilitäts-Index nach Narkoseeinleitung
mit l-Methadon/Diazepam 61
Tab. 15: Zeitlicher Verlauf des Resistance-Index nach Narkoseeinleitung
mit l-Methadon/Medetomidin 64
Tab. 16: Zeitlicher Verlauf des Pulsatilitäts-Index nach Narkoseeinleitung
mit l-Methadon/Medetomidin 65
Tab. 17: Zeitlicher Verlauf des Resistance-Index nach Narkoseeinleitung
und unter –erhaltung mit Propofol 69
Tab. 18: Zeitlicher Verlauf des Pulsatilitäts-Index nach Narkoseeinleitung
und unter –erhaltung mit Propofol 70
Tab. 19: Vergleich des Resistance-Index im zeitlichen Verlauf zwischen den verschiedenen Versuchsgruppen 73
Tab. 20: Vergleich des Pulsatilitäts-Index im zeitlichen Verlauf zwischen den verschiedenen Versuchsgruppen 75
Tab. 21: Überprüfung der Daten auf Normalverteilung VI
Tab. 22: Erhöhte Serumharnstoffwerte bei acht Hunden VI