10 Wird in dem Unternehmen/der Organsation die Einstellung von Ingenieurinnen gefördert?
<1>
1 Nein
2 Ja, und zwar durch:
<4>
11 Wie wichtig sind die nachfolgend genannten Aspekte bei der Einstellung von Ingenieuren im allgemeinen? Bitte geben Sie bei jedem der nachfolgend aufgeführten Aspekte mit Hilfe der 5stufigen Antwortskala an, wie wichtig für Sie der jeweilige Aspekt im allgemeinen ist.
sehr völlig
wichtig unwichtig
1 2 3 4 5
<1> Die studierte Fachrichtung
<1> Die fachlichen Studienschwerpunkte/Spezialisierung
<1> Thema der Abschlußarbeit
<1> Die Examensnoten an der Hochschule
<1> Ruf/Ansehen der besuchten Hochschule
<1> Ruf/Ansehen des Fachbereichs
<1> Während des Studiums erworbene praktische Erfahrungen
<1> Vor dem Studium erworbene praktische Erfahrungen
<1> Auslandserfahrungen
<1> Empfehlungen/Referenzen von Dritten
<1> Ergebnisse von Einstellungstests
<1> Verhalten im Bewerbungsgespäch
<1> Persönlichkeit
<1> Weltanschauung/Religion
<1> Sonstiges:
(bitte eintragen
3. Einarbeitung (Personalabteilung)
Im Anschluß an die Hochschulausbildung ist im allgemeinen eine Einarbeitungszeit notwendig, um die für die spezifischen Aufgaben notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Dauer und die Gestaltung der Einarbeitungsphase in dem Unternehmen/der Organisation.
12 Wie lange dauert es Ihrer Erfahrung nach, bis neu eingestellte Ingenieure, die gerade Ihre Ausbildung an einer Hochschule abgeschlossen haben, in der Lage sind, Ihre beruflichen Aufgaben sachgerecht zu erledigen?
<2> ca.└┴┘Monate bei Ingenieuren allgemein
<2> ca.└┴┘Monate bei Ingenieuren von der Hochschule XY
13 Falls die Zeitdauer für die beiden Absolventengruppen unterschiedlich lang ist, welche Gründe sind Ihres Erachtens hierfür maßgeblich?
<2>
<2>
14 Wie sieht die Einarbeitungsphase vonIngenieuren innnerhalb des Unternehmes/der Organisation in der Regel aus? Bitte nur eine Angabe
<1>
1 Sofortige Übernahme normaler Aufgaben, ohne Hilfestellungen
2 Beratung/Hilfe durch erfahrene Kollegen oder Vorgesetzte
3 Teilnahme an einem längeren formellen Einarbeitungsprogramm (Schulungskurs, Trainee o.ä.)
4 Sonstiges:
(bitte eintragen)
15 Was ist Bestandteil der Einarbeitungszeit? Mehrfachnennungen möglich
<1> Kennenlernen verschiedener Abteilungen
<1> Schulungen innnerhalb des Unternehmens/der Organisation
<1> Schulungen in außerbetrieblichen Bildungseinrichtungen
<1> Sonstiges:
(bitte eintragen)
16 Welche Kenntnisse und Fähigkeiten werden üblicherweise in der Einarbeitungsphase erworben? Mehrfachnennungen möglich
<1> Kenntnisse über die organisatorische Struktur des Unternehmens oder einzelner Teilbereiche
<1> Kenntnisse/Fähigkeiten in Personalmanagement
<1> Kenntnisse/Fähigkeiten in Finanzmanagement)
<1> Fähigkeiten im Umgang mit anderen Personen (Verkaufsseminare, Kurse zur Gruppendynamik)
<1> Sonstiges:
(bitte eintragen)
17 Werden Ingenieure bei in dem Unternehmen/der Organisation zu Beginn ihrer Berufstätigkeit auf die Übernahme einer künftigen Leitungstätigkeit vorbereitet?