Inhalt: Eröffnung durch Präsident Ing. Penz (Seite 553). Mitteilung des Einlaufes (Seite 553). Ltg. 812/A-8/44: Antrag der Abgeordneten Mag. Wilfing u a. gem



Yüklə 0,62 Mb.
səhifə86/100
tarix09.01.2022
ölçüsü0,62 Mb.
#96371
1   ...   82   83   84   85   86   87   88   89   ...   100
Präsident Ing. Penz: Zu Wort gelangt Herr Abgeordneter Ing. Huber.

Abg. Ing. Huber (FPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Geschätzte Kollegen des Landtages!

Wir haben heute eine Aktuelle Stunde gehabt zum Thema Arbeitsmarktöffnung 1. Mai. Wir haben feststellen müssen, dass für österreichische Arbeit­nehmer und Klein- und Mittelunternehmer das ein schwarzer Tag werden wird.

Geben wir den 19.814 zur Zeit in Ausbildung stehenden Lehrlingen, geben wir denen eine Chance. Mein Vorredner hat es schon angespro­chen, es wird seit Jahren, seit Jahr und Tag disku­tiert über die Aufwertung der Hauptschule, die Auf­wertung der Lehre. Hier ist wirklich anzusetzen, denn die Lehrlinge sind die Facharbeiter der Zu­kunft. Geben wir ihnen eine Chance, eine Ausbil­dung zu genießen. Die Facharbeiter, die wir jetzt irgendwie so immer wieder importieren, diese Facharbeiter selber stellen. Geben wir ihnen eine Zukunft, geben wir ihnen Arbeitsplätze statt Jobs.

Wir wollen kein amerikanisches System wo je­der zwei, drei Jobs haben muss damit er seine Familie ernähren kann. Geben wir ihnen eine Zu­kunft, dass sie Häuser bauen können, dass sie sich Wohnungen leisten können. Geben wir ihnen die Chance, dass sie Facharbeiter werden. Geben wir ihnen eine Zukunft. Daher dieser Antrag zur Wie­dereinführung der Lehrstellenförderung.

Denn es ist wichtig, die Lehre aufzuwerten. Und ich glaube, wenn man die Auszahlung wählt wie von uns vorgeschlagen, zwei Drittel für die Unternehmer, ein Drittel für den Lehrling, ist das nicht nur für den Unternehmer eine Unterstützung, sondern auch für den Lehrling eine Auszeichnung, wenn er diesen Praxistest zur Mitte der Lehrzeit erfolgreich absolviert. Er fällt meistens zusammen in der Zeit wo er seinen Führerschein zu bezahlen hat. Ich glaube, hier ist es eine gute Unterstützung für den Lehrling. Eine Unterstützung, die auch viel­leicht den Wert der Lehre etwas hebt.

Natürlich, mit Geld kann man das nicht alles machen. Da bedarf es auch Aufklärungskampag­nen. Aber ich glaube, man sollte wirklich ähnlich darauf zurück kommen, dass wir in der Öffentlich­keit auch die Lehre schätzen und immer wieder darauf aufmerksam machen, dass das die Fachar­beiter der Zukunft sind.

Die Facharbeiter, die wir für unsere Unterneh­men brauchen um weiterhin eine gute Wirtschafts­politik durchzuführen. Es sind die Klein- und Mittel­betriebe, die Lehrlinge ausbilden. Ich kann mich nur wiederholen. Gerade in der Zeit der Wirtschafts­krise, in der Zeit der Krise, wo große Industriebe­triebe umgestellt haben auf Kurzarbeit, wo Lea­singpersonal entlassen wurde, haben die kleinen Familienbetriebe weiter ihre Beschäftigten behalten und haben auch weiterhin Lehrlinge aufgenommen und Lehrlinge ausgebildet. Geben wir diesen Lehr­lingen eine Zukunft. Es ist Zeit, es ist notwendig und daher bitte ich Sie, den Ausschussantrag nicht zu unterstützen und Ihre Entscheidung im Aus­schuss noch einmal zu überdenken. (Beifall bei der FPÖ.)


Yüklə 0,62 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   82   83   84   85   86   87   88   89   ...   100




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin