Maßnahmen zur Re-Integration arbeitsloser


(Berufliche) Aus- und Weiterbildung: Das Bildungssystem



Yüklə 0,68 Mb.
səhifə7/43
tarix08.11.2017
ölçüsü0,68 Mb.
#31108
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ...   43

(Berufliche) Aus- und Weiterbildung: Das Bildungssystem


Lernen scheint der Schlüssel zur Lösung aller Probleme zu sein, es tritt an die Stelle des Glaubens; Lernen bringt Erlösung und Heil für eine geschundene Welt“ (GEISSLER. 1997: 11). In diesem Sinne wird auch formale „Bildung“ als individuell verwertbares, inkorporiertes kulturelles Kapital (BOURDIEU) vor allem in seiner verknappten Form einer beruflich verwertbaren, auf dem Arbeitsmarkt unmittelbar konvertierbaren Aus-Bildung (Qualifikation) immer eindringlicher als probates Mittel zur Lösung bzw. individuellen Überwindung von (auch struktureller) Arbeitslosigkeit in Stellung gebracht. Dies drückt sich vor allem in der vordergründigen Hebung der Bedeutung des (berufsbezogenen) Bildungssystems als für die jeweilige gesamte (berufliche) Lebensspanne in Form von Erwachsenenbildung wesentliches Bezugssystem aus. Programmatischer Auftrag an die Bildung ist es, eine „neue Lernkultur“ zu schaffen, im Rahmen derer die Individuen zur Bewältigung von sozialen, komplexen Risiken sowie zur flexiblen und selbst gesteuerten Gestaltung der individuellen Biografie und zur aktiven Bewältigung der Anforderungen der, letztlich immer kontingenten, Zukunft „befähigt“ werden.

Das Motto „Lebenslanges Lernen“ steht neben weiteren ideologisch aufgeladenen Schlagwörtern wie „employability“, „soft skills“, „Selbststeuerung“ und „Selbstmanagement“ (vgl. PONGRATZ/VOSS. 2003) als Synonym für eine lebenslange Aktualisierung von auf das Beschäftigungssystem ausgerichteten Qualifikationen und Wissensbeständen und wird subsumiert unter das Konzept der Schlüsselqualifikationen. Diese, von Dieter MERTENS in den 1970ern in die Diskussion eingebrachte, Konzeption steht für alle Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die nicht in unmittelbarem und begrenztem Bezug zu bestimmten, disparaten praktischen Tätigkeiten stehen, sondern diese vielmehr übergreifen. Letztlich geht es um die „Eignung für eine große Zahl von Positionen und Funktionen als alternative Optionen zum gleichen Zeitpunkt und die Eignung für die Bewältigung einer Sequenz von (meist unvorhersehbaren) Änderungen von Anforderungen im Laufes des Lebens“. (MERTENS 1974: 40). In seiner rezeptiven Verkürzung geriet der Begriff jedoch zur Metapher für die Lösung struktureller Arbeitsmarktprobleme schlechthin. In solcher ideologisch verknappter Lesart geht es „letztlich immer um Anpassungs-, Mobilitäts- und Flexibilitätserfordernisse an die vom Strukturwandel hauptsächlich Betroffenen, die paradoxerweise selbst die Lösung der durch ihn hervorgerufenen Probleme übernehmen soll“ (PREISSER. 2002: 6).

Nichtsdestotrotz stellt die Vorbereitung auf den strukturellen, gesellschaftlichen Wandel vor allem hinsichtlich der Arbeitssphäre generell eine der zentralen bildungspolitischen Herausforderung dar. Dieser Wandel wird bei längerfristig Arbeitslosen mit - vor allem auf Grund der Ausgrenzungsdauer - bereits „beschädigten“ Selbstwertgefühlen in erster Linie unter Aspekten der Bedrohung wahrgenommen (vgl. EPPING et al. 2001: 19). Das Ziel kann dann nicht mehr nur Anpassung an neue Qualifikations- und Arbeitsanforderungen sein. Dies allein schon auf Grund des „klassischen“ Problems in Bezug auf Qualifikationen, nämlich deren Ergebnis- und Zweckoffenheit, also deren Unvorhersehbarkeit (vgl. PREISSER 2002: 4).

MERTENS (1984: 439ff.) selbst wies in diesem Zusammenhang auf das für das (Berufs-) Bildungssystem relevante „Qualifikationsparadoxon“ der Generierung von „Anpassungsfähigkeit an nicht Prognostizierbares“ liegt hin.

Das Bildungssystem „profitiert“ also einerseits von der Arbeitslosigkeit und den damit verbundenen bildungspolitischen Strategien, ist aber andererseits im selben Zusammenhang massiv in seiner Vielfalt bedroht. Diesbezüglich sei an den gesellschaftlichen Diskurs um den einseitig ökonomisch ausgerichteten Trend zur „Verzweckung“ der Bildung insgesamt (z.B. RIBOLITS. 1994) verwiesen. So gesehen verkehren sich die „eigentlich im besonderen Maße mit der Aufgabe der sozialen Integration betrauten (Einrichtungen des Bildungssystems)in Institutionen der sozialen Selektion, wenn Qualifikation nicht mehr nur beruflichen Status innerhalb des Erwerbssystems vermittelt, sondern zur Zugangsvoraussetzung wird, um überhaupt im Erwerbsleben Fuß zu fassen“ (KRONAUER. 1999: 11).

Eine weitere Problemdimension stellt das Phänomen der Neigung des (Weiter)Bildungssystem zur Umdefinition wirtschaftlicher und sozialer Probleme in bildungspolitische oder pädagogische Problemstellungen (vgl. EPPING et al. 2001). In Form der Sozialpädagogik fließt „das Bildungssystem“ respektive deren funktionale Betrachtungsweisen und Interessen massiv und hoch relevant in Gestaltung, Ablauf und Intentionen gegenständlicher arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen ein. Die vordergründigen und kurzfristigen Qualifikationsanforderungen einer, dem Teilsystem Wirtschaft bzw. dessen Subsystem Arbeitsmarkt verpflichteten, einseitigen (Aus-)Bildung bergen längerfristig massive Probleme hinsichtlich sozialer Inklusion, und zwar dann, wenn diese nicht mehr verwertbar sind.


Die Arbeitslosen als „unmittelbar Leidende“


Arbeitslosigkeit ist ein existenzielles Problem für jene, denen die Einmündung in den Arbeitsmarkt versagt wird bzw. die von längerem bis dauerhaftem Ausschluss aus diesem betroffen sind. Sie sind innerhalb einer aus ideologischen Gründen aufrechterhaltenen „Arbeitsgesellschaft“ unmittelbar und in der Regel alternativlos und relativ ohnmächtig dem Problem Arbeitslosigkeit ausgesetzt. Das kann zu massiven Beeinträchtigungen ihrer Lebensumstände, ihrer sozialen und personalen Identität sowie ihrer sozialen, kulturellen und materiellen Teilhabe führen. Dies resultiert schon daraus, dass deren infolge des Ausschlusses aus dem Erwerbssystem wegfallendes bzw. kraft Nichtgelingens des Eintritts in den Arbeitsmarkt nie erlangtes Erwerbseinkommen nur unter bestimmten, immer rigider werdenden Bedingungen und Auflagen hinsichtlich Höhe und Dauer in Form von Transferleistungen seitens Arbeitsmarktverwaltung bzw. Wohlfahrtsbehörden substituiert wird.

Die Betroffenen treten in erster Linie unter dem Etikett „Problemgruppe des Arbeitsmarkts“ gesellschaftlich in Erscheinung, was mit zunehmender Dauer die „Zuweisung“ bzw. Integration in eine der – im besten Falle auf dem „Zweiten Arbeitsmarkt“ agierenden - arbeitsmarktintegrativen Maßnahmen zur Folge hat. Selbige werden von den Arbeitslosen vermehrt als Selektionsinstrument hinsichtlich ihrer weiteren „Verwertbarkeit“ wahrgenommen. Sie fühlen sich zwecks Aufrechterhaltung der Erwerbsarbeitshaltung „verwahrt“ und kontrolliert. Die Maßnahmen stellen in dieser Hinsicht eine weitere Stufe des mit öffentlichen Transferleistungen (Arbeitslosengeld, Notstandshilfe) verbundenen Zwanges zur permanenten Zurschaustellung ihrer Arbeitswilligkeit, auch wenn sich ihnen de facto gar keine realisierbare Arbeitsmöglichkeit bietet.

Ein Verständnis von der mit sozialer Ausgrenzung verbundenen Problematik erfordert dagegen klare Definition und sensible Indikatoren: so beschreibt der Problembegriff „(Langzeit-)Arbeitslosigkeit“ und dessen empirische Ausprägung per se noch keine soziale Problemlage, umfasst er doch sowohl tatsächlich „ausgegrenzte Personen“ ebenso wie solche in abgesichertem Status, wie in der Warteschleife zum Pensionsantritt. Damit ist ein weiteres Paradoxon im Rahmen der sozialintegrativen Maßnahmen angeschnitten. So werden vermehrt „Arbeitslose“ wie Pensionsanwärter bzw. andere definitiv aktuell „nicht Vermittelbare“, wie akut schwer Drogen- und Alkoholabhängige, in arbeitsmarktintegrative Maßnahmen zugewiesen. In der Folge besteht deren vordergründiges Problem eher darin, jene absolvieren zu müssen - bei gleichzeitiger Verwehrung von auf Grund ihrer spezifischen Lage eigentlich induzierter, adäquaterer Maßnahmen. Während sich die Pensionsanwärter lediglich im Transferstadium der Inklusion in das Pensionssystem befinden, stehen letztgenannte auf der Übergangsstufe zur totalen gesellschaftlichen Exklusion. Diese wird durch Zuweisung zu „integrativen Maßnahmen“ geradezu beschleunigt, da Betroffene in der Regel nicht in der Lage sind, die dortigen Anforderungen zu erfüllen bzw. überhaupt zur Kursaufnahme zu erscheinen. Beides wird ihnen seitens der Arbeitsmarktverwaltung nicht selten als Verweigerung ausgelegt und zieht die Sperre der Arbeitslosenunterstützung nach sich. Es verstärkt sich so der Verdacht, gegenständliche Maßnahmen würden seitens der zuweisenden Organisation mitunter bewusst zu selektiven Zwecken missbraucht.


Yüklə 0,68 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ...   43




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin