Diplomarbeit – Flurnamen


Anhang II. Übersichtskarte des Gerichtsbezirkes Niemes (



Yüklə 0,5 Mb.
səhifə6/6
tarix23.01.2018
ölçüsü0,5 Mb.
#40304
1   2   3   4   5   6

Anhang II.

Übersichtskarte des Gerichtsbezirkes Niemes (Mimoň) aus Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905.



Anhang III.

Skizze der Gemeinde- und Flurengrenzen aus Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.9.


Literatur

Bayerová, Eva: Entstehung und Entwicklung der Ortsnamen im Gebiet von Niemes. Bakkalaureatsarbeit, Masaryk-Universität, Brünn 2009.


Hantschel, Franz: Orts-Repertorium. 10. Verzeichnis sämtlicher Ortschaften und wichtigeren Einschichten im Gerichtsbezirke Niemes. Mitteilungen des Nordböhmischen Excursions-Clubs. XXVI. Jahrgang, II. Heft, Juni 1903. S.264-270.
Hanuš, Jan K.: Českolipsko. Vlastivědný nástin soudních okresů Česká Lípa, Bor a Mimoň. Hejda & Zbroj, Mladá Boleslav 1930.
Heilek, Erwin: Spurensuche zwischen Jeschken, Roll und Bösig. Sachsen bei Ansbach, 1995.
Homberger, Dietrich: Sachwörterbuch zur Sprachwissenschaft. Stuttgart: Philipp Reclam, 2003.
Koß, Gerhard. Namenforschung: eine Einführung in die Onomastik. 3., aktualisierte Aufl. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2002.
Lutterer, Ivan: Zeměpisná jména Československa: slovník vybraných zeměpisných jmen s výkladem jejich původu a historického vývoje. Mladá fronta, Praha 1982.
Namenarten und ihre Erforschung: ein Lehrbuch für das Studium der Onomastik herausgegeben von Andrea Brendler und Silvio Brendler; mit einem Geleitwort von Volkmar Hellfritzsch. Hamburg : Baar, 2004.
Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. O čem vypovídají jména polí, luk, lesů, hor, vod a cest. Academia, Praha 1995.
Profous, Antonín: Místní jména v Čechách, jejich vznik, původní význam a změny. Díl III. Praha 1947-57.
Profous, Antonín: Místní jména v Čechách, jejich vznik, původní význam a změny. Díl IV. Praha 1957.
Schicketanz, Karl: Sudetendeutsche Heimatgaue: Der Rollgau. Niemes. Flugschriftenreihe der „Heimatbildung“. Sudetendeutscher Verlag Franz Kraus, Reichenberg 1921.
Schwarz, Ernst: Siedlungsgeschichte der Deutschen in den Sudetenländern im Lichte der Namenforschung. Deutsch Verein zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag, 1924.
Schwarz, Ernst: Sudetendeutsche Sprachräume. Schriften der Deutschen Akademie in München. Verlag von Ernst Reinhardt, München 1935.
Schwarz, Ernst: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer. Tl.1, Böhmen. R. Oldenbourg Verlag, München 1987.
Stroh, Karl; Sagaster, Rudolf: Heimatkunde des politischen Bezirks Böhmisch Leipa. Lehrerverein des Schulbezirkes Böhmisch Leipa 1936.
Šmilauer, Vladimír: Osídlení Čech ve světle místních jmen. Nakladatelství Československé Akademie věd, Praha 1960.
Šmilauer, Vladimír: Úvod do toponomastiky. SPN, Praha 1966.
Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905.

Online Quellen:
Ölberg, Wikipedia [online]. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lberg_%28Jerusalem%29 [Stand 12.5.2011].
Onomastik.com - Bildung und Morphologie von Ortsnamen, was steckt drin [online]. URL: http://www.onomastik.com/on_bildungsweise.php [Stand 16.2.2011].
Reste der Felsenburg Struhanken (Zbytky skalního hradu Stohánek), Kreis Reichenberg (Liberecký kraj) [online]. URL: http://www.liberecky-kraj.cz/dr-cs/zriceniny-hradu/machuv-kraj/zbytky-skalniho-hradu-stohanek.html [Stand 3.5.2011].
Richter, Joachim: Heimatkreis Niemes in der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Heimat- und Familienforschung Niemes [online]. URL: http://www.joachim-richter.de/index.htm [Stand 16.4.2011].
Richter, Joachim: Heimatkreis Niemes in der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Heimatforschung Niemes [online]. URL: http://www.joachim-richter.de/heimatforschung.htm [Stand 20.4.2011].
Richter, Joachim: Heimatkreis Niemes in der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Orte um Niemes [online]. URL: http://www.joachim-richter.de/hf_niemes_orte.htm [Stand 16.4.2011].
Stapelrecht, Wikipedia [online]. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Stapelrecht [Stand 30.4.2011].
Steinkreuze, Wikipedia [online]. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Steinkreuz [Stand 4.5.2011].
Vierzehn Nothelfer, Wikipedia [online]. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Vierzehn_Nothelfer [Stand 4.5.2011].


Landkarten:

Karte der Bezirke Böhmisch Leipa und Deutsch Gabel, 1 : 75 000. Lehrerverein Böhmisch Leipa, 1930.

Mapa okresů Česká Lípa a Jablonné s českým názvoslovím, 1 : 75 000. 1930.

Okolí Doks a Hradčanské stěny, 1 : 25 000. Nakladatelství T. Novák, 1993.

Spezial-Karte von Kummergebirge, 1 : 33 300. Josef Matouschek in Reichenberg, 1929.

Turistická a cykloturistická mapa Ralsko, 1 : 25 000. Geodézie online Česká Lípa, 2005.


Für die geleisteten alten Landkarten möchte ich mich bei Frau Emílie Ráčková und Herrn Jiří Šťastný aus Niemes bedanken.
Online Karten:

Geoportal ČÚZK [online]. URL: www.geoportal.cuzk.cz [Stand 6.5.2011].

Historische Karten (Historické mapy 1836-1852) [online]. URL: www.mapy.cz [Stand 4.5.2011].

Nationales Geoportal (Národní Geoportál) INSPIRE [online]. URL: www.geoportal.gov.cz [Stand 2.5.2011].

Wanderkarten, 1188 [online]. URL: www.mapy.1188.cz [Stand 3.5.2011].

Wasserflächen und Teichwirtschaft im Kreis Reichenberg (Vodní plochy a rybářství v Libereckém kraji) [online]. URL: http://maps.kraj-lbc.cz/mapserv/rybniky/index.php?project=rybniky_dhtml&layers=zabaged%20adresy%20popiskyobci&showleg=on [Stand 7.5.2011].



1 Lutterer, Ivan - Majtán, Milan - Šrámek, Rudolf: Zeměpisná jména Československa. Mladá Fronta, Praha 1982. S.20-25.

2 Homberger, Dietrich: Sachwörterbuch zur Sprachwissenschaft. Stuttgart: Philipp Reclam, 2003. S.356.

3 Ebd. S.356.

4 Ebd. S.46.

5 Ebd. S.46.

6 Lutterer, Ivan - Majtán, Milan - Šrámek, Rudolf: Zeměpisná jména Československa. Mladá Fronta, Praha 1982. S.43.

7 Lutterer, Ivan - Majtán, Milan - Šrámek, Rudolf: Zeměpisná jména Československa. Mladá Fronta, Praha 1982. S.44.

8 Šmilauer, Vladimír: Osídlení Čech ve světle místních jmen. Nakladatelství Československé Akademie věd, Praha 1960. S.362.

9 Lutterer, Ivan - Majtán, Milan - Šrámek, Rudolf: Zeměpisná jména Československa. Mladá Fronta, Praha 1982.

10 Onomastik.com - Bildung und Morphologie von Ortsnamen, was steckt drin [online]. URL: http://www.onomastik.com/on_bildungsweise.php [Stand 16.2.2011].

11 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.16.

12 Ebd. S.34.

13 Šmilauer, Vladimír: Úvod do toponomastiky. SPN Praha 1966. S.11.

14 Namenarten und ihre Erforschung: ein Lehrbuch für das Studium der Onomastik herausgegeben von Andrea Brendler und Silvio Brendler; mit einem Geleitwort von Volkmar Hellfritzsch. Hamburg : Baar, 2004. S. 350.

15 Koß, Gerhard. Namenforschung: eine Einführung in die Onomastik. Gerhard Koß. 3., aktualisierte Aufl. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2002. (Germanistische Arbeitshefte; 34). S.164.

16 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.17-20.

17 Šmilauer, Vladimír: Úvod do toponomastiky. SPN Praha 1966. S.125-6.

18 Šmilauer, Vladimír: Úvod do toponomastiky. SPN Praha 1966. S.128-33.

19 Namenarten und ihre Erforschung: ein Lehrbuch für das Studium der Onomastik herausgegeben von Andrea Brendler und Silvio Brendler; mit einem Geleitwort von Volkmar Hellfritzsch. Hamburg : Baar, 2004. S. 349.

20 Ebd. S. 349.

21 Ebd. S. 350.

22 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.21-22.

23 Ebd. S.22.

24 Ebd. S.23.

25 Namenarten und ihre Erforschung: ein Lehrbuch für das Studium der Onomastik herausgegeben von Andrea Brendler und Silvio Brendler; mit einem Geleitwort von Volkmar Hellfritzsch. Hamburg : Baar, 2004. S. 367.

26 Schwarz, Ernst: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer. Tl.1, Böhmen. R. Oldenbourg Verlag, München 1987. S.21.

27 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.25.

28 Ebd. S.27.

29 Ebd. S.28.

30 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.29-30.

31 Ebd. S.31.

32 Ebd. S.31.

33 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.143-168.

34 Ebd. S.81-142.

35 Ebd. S.83.

36 Ebd. S.82.

37 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.142.

38 Ebd. S.141.

39 Ebd. S.32.

40 Ebd. S.76.

41 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.76-7.

42 Ebd. S.79.

43 Ebd. S.202-16.

44 Ebd. S.202-4.

45 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.204.

46 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.204-11.

47 Ebd. S.211-14.

48 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.214-16.

49 Ebd. S.217.

50 Ebd. S.218.

51 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.219.

52 Ebd. S.222.

53 Ebd. S.223.

54 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.228.

55 Ebd. S.229.

56 Ebd. S.234.

57 Ebd. S.235.

58 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.237.

59 Ebd. S.238.

60 Ebd. S.238-9.

61 Hanuš, Jan K.: Českolipsko. Vlastivědný nástin soudních okresů Česká Lípa, Bor a Mimoň. Hejda & Zbroj, Mladá Boleslav 1930. S.15.

62 Schwarz, Ernst: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer. Tl.1, Böhmen. R. Oldenbourg Verlag, München 1987. S.257.

63 Ebd. S.259-260.

64 Ebd. S.261.

65 Schwarz, Ernst: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer. Tl.1, Böhmen. R. Oldenbourg Verlag, München 1987. S.261.

66 Ebd. S.283.

67 Ebd. S.261.

68 Ebd. S.283.

69 Profous, Antonín: Místní jména v Čechách, jejich vznik, původní význam a změny. Díl IV. S – Ž Praha 1957. S.594.

70 Schwarz, Ernst: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer. Tl.1, Böhmen. R. Oldenbourg Verlag, München 1987. S.284.

71 Hanuš, Jan K.: Českolipsko. Vlastivědný nástin soudních okresů Česká Lípa, Bor a Mimoň. Hejda & Zbroj, Mladá Boleslav 1930. S.16.

72 Schwarz, Ernst: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer. Tl.1, Böhmen. R. Oldenbourg Verlag, München 1987. S.261.

73 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.24.

74 Ebd. S.24.

75 Stroh, Karl; Sagaster, Rudolf: Heimatkunde des politischen Bezirks Böhmisch Leipa. Lehrerverein des Schulbezirkes Böhmisch Leipa 1936. S.96.

76 Schwarz, Ernst: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer. Tl.1, Böhmen. R. Oldenbourg Verlag, München 1987. S.299.

77 Ebd. S.299.

78 Ebd. S.299.

79 Schwarz, Ernst: Sudetendeutsche Sprachräume. Schriften der Deutschen Akademie in München. Verlag von Ernst Reinhardt, München 1935. S.174.

80 Ebd. S.175.

81 Richter, Joachim: Heimatkreis Niemes in der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Heimat- und Familienforschung Niemes [online]. URL: http://www.joachim-richter.de/index.htm [Stand 16.4.2011].

82 Richter, Joachim: Heimatkreis Niemes in der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Heimatforschung Niemes [online]. URL: http://www.joachim-richter.de/heimatforschung.htm [Stand 20.4.2011].

83 Richter, Joachim: Heimatkreis Niemes in der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Heimat- und Familienforschung Niemes [online]. URL: http://www.joachim-richter.de/index.htm [Stand 16.4.2011].

84 Richter, Joachim: Heimatkreis Niemes in der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Orte um Niemes [online]. URL: http://www.joachim-richter.de/hf_niemes_orte.htm [Stand 16.4.2011].

85 Schwarz, Ernst: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer. Tl.1, Böhmen. R. Oldenbourg Verlag, München 1987. S.18.

86 Schwarz, Ernst: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer. Tl.1, Böhmen. R. Oldenbourg Verlag, München 1987. S.21.

87 Schwarz, Ernst: Sudetendeutsche Sprachräume. Schriften der Deutschen Akademie in München. Verlag von Ernst Reinhardt, München 1935. S.178.

88 Ebd. S.13.

89 Ebd. S.153.

90 Ebd. S.153.

91 Ebd. S.178.

92 Ebd. S.178.

93 Schwarz, Ernst: Siedlungsgeschichte der Deutschen in den Sudetenländern im Lichte der Namenforschung. Deutsch Verein zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag, 1924. S.22.

94 Schwarz, Ernst: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer. Tl.1, Böhmen. R. Oldenbourg Verlag, München 1987. S.22.

95 Homberger, Dietrich: Sachwörterbuch zur Sprachwissenschaft. Stuttgart: Philipp Reclam jun, 2003.

96 Ebd.

97 Schwarz, Ernst: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer. Tl.1, Böhmen. R. Oldenbourg Verlag, München 1987. S.22.

98 Ebd. S.22.

99 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.23.

100 Ebd. S.23.

101 Olivová-Nezbedová: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.333-50.

102 Šmilauer, Vladimír: Úvod do toponomastiky. SPN Praha 1966. S.178.

103 Ebd. S.179.

104 Ebd. S.180.

105 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.351.

106 Ebd. S.351.

107 Ebd. S.352-9.

108 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.364.

109 Ebd. S.368.

110 Ebd. S.369-70.

111 Ebd. S.370-2.

112 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.372.

113 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.373-5.

114 Olivová-Nezbedová, Libuše et al.: Pomístní jména v Čechách. Academia, Praha 1995. S.377.

115 Ebd. S.378-402.

116 Steinkreuze, Wikipedia [online]. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Steinkreuz [Stand 4.5.2011].

117 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.3.

118 Ebd. S.2.

119 Ebd. S.4.

120 Ebd. S.5.

121 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.5.

122 Ebd. S.5.

123 Ebd. S.6.

124 Stroh, Karl; Sagaster, Rudolf: Heimatkunde des politischen Bezirks Böhmisch Leipa. Lehrerverein des Schulbezirkes Böhmisch Leipa 1936. S.90.

125 Ebd. S.91.

126 Ebd. S.91.

127 Stroh, Karl; Sagaster, Rudolf: Heimatkunde des politischen Bezirks Böhmisch Leipa. Lehrerverein des Schulbezirkes Böhmisch Leipa 1936. S.91.

128 Schicketanz, Karl: Sudetendeutsche Heimatgaue: Der Rollgau. Niemes. Flugschriftenreihe der „Heimatbildung.“ Sudetendeutscher Verlag Franz Kraus, Reichenberg 1921. S.4.

129 Stroh, Karl; Sagaster, Rudolf: Heimatkunde des politischen Bezirks Böhmisch Leipa. Lehrerverein des Schulbezirkes Böhmisch Leipa 1936. S.96.

130 Stroh, Karl; Sagaster, Rudolf: Heimatkunde des politischen Bezirks Böhmisch Leipa. Lehrerverein des Schulbezirkes Böhmisch Leipa 1936. S.98.

131 Ebd. S.100.

132 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.15.

133 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.16.

134 Lutterer, Ivan - Majtán, Milan - Šrámek, Rudolf: Zeměpisná jména Československa. Mladá Fronta, Praha 1982. S. 237.

135 Schwarz, Ernst: Die Ortsnamen der Sudetenländer als Geschichtsquelle. R-Oldenbourg Verlag, München 1931. S. 258.

136 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.16-17.

137 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.249.

138 Ebd S.249.

139 Ebd. S.249.

140 Ebd. S.249.

141 Stapelrecht, Wikipedia [online]. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Stapelrecht [Stand 30.4.2011].

142 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.252.

143 Ebd. S.253.

144 Ebd. S.253.

145 Ebd. S.254.

146 Ebd. S.254.

147 Ebd. S.254.

148 Ebd. S.255.

149 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.255.

150 Ebd. S.255.

151 Stroh, Karl; Sagaster, Rudolf: Heimatkunde des politischen Bezirks Böhmisch Leipa. Lehrerverein des Schulbezirkes Böhmisch Leipa 1936. S.97.

152 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.450.

153 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.256.

154 Ebd S.258.

155 Ebd. S.258.

156 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.258.

157 Ebd. S.258.

158 Ebd. S.455.

159 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.153-4.

160 Schwarz, Ernst: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer. Tl.1, Böhmen. R. Oldenbourg Verlag, München 1987. S.282.

161 Hantschel, Franz: Orts-Repertorium. 10. Verzeichnis sämtlicher Ortschaften und wichtigeren Einschichten im Gerichtsbezirke Niemes. Mitteilungen des Nordböhmischen Excursions-Clubs. XXVI. Jahrgang, II. Heft, Juni 1903. S.264-270.

162 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.154.

163 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.154.

164 Ebd. S.154.

165 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.154.

166 „Heuschupfen hieß ein herrschaftliches Gebäude, von dem noch ein ganz kleiner Teil steht, den der Heger zu seinem Hause benützt.“ Hantschel, Franz: Orts-Repertorium. 10. Verzeichnis sämtlicher Ortschaften und wichtigeren Einschichten im Gerichtsbezirke Niemes. Mitteilungen des Nordböhmischen Excursions-Clubs. XXVI. Jahrgang, II. Heft, Juni 1903. S.270.

167 Hantschel, Franz: Orts-Repertorium. 10. Verzeichnis sämtlicher Ortschaften und wichtigeren Einschichten im Gerichtsbezirke Niemes. Mitteilungen des Nordböhmischen Excursions-Clubs. XXVI. Jahrgang, II. Heft, Juni 1903. S.270.

168 Das Kapitel beruht auf mündlichen Mitteilungen von Herrn Osvald Hons aus Niemes.

169 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.262-3.

170 Ebd. S.148.

171 Ebd. S.147.

172 Ebd. S.148.

173 Ebd. S.449.

174 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.449.

175 Ebd. S.258.

176 Ebd. S.450.

177 Ebd. S.449.

178 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.260.

179 Ebd. S.449.

180 Ölberg, Wikipedia [online]. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lberg_%28Jerusalem%29 [Stand 12.5.2011].

181 Vierzehn Nothelfer, Wikipedia [online]. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Vierzehn_Nothelfer [Stand 4.5.2011].

182 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.13.

183 Stroh, Karl; Sagaster, Rudolf: Heimatkunde des politischen Bezirks Böhmisch Leipa. Lehrerverein des Schulbezirkes Böhmisch Leipa 1936. S.100.

184 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.13.

185 Stroh, Karl; Sagaster, Rudolf: Heimatkunde des politischen Bezirks Böhmisch Leipa. Lehrerverein des Schulbezirkes Böhmisch Leipa 1936. S.103.

186 Heilek, Erwin: Spurensuche zwischen Jeschken, Roll und Bösig. Sachsen bei Ansbach 1995. S.130.

187 Profous, Antonín: Místní jména v Čechách, jejich vznik, původní význam a změny. Díl III. Praha 1947-57. S.426.

188 Heilek, Erwin: Spurensuche zwischen Jeschken, Roll und Bösig. Sachsen bei Ansbach 1995. S.132.

189 Ebd. S.127.

190 Schicketanz, Karl: Sudetendeutsche Heimatgaue: Der Rollgau. Niemes. Flugschriftenreihe der „Heimatbildung.“ Sudetendeutscher Verlag Franz Kraus, Reichenberg 1921. S.6.

191 Ebd. S.6.

192 Stroh, Karl; Sagaster, Rudolf: Heimatkunde des politischen Bezirks Böhmisch Leipa. Lehrerverein des Schulbezirkes Böhmisch Leipa 1936. S.103.

193 Profous, Antonín: Místní jména v Čechách, jejich vznik, původní význam a změny. Díl IV. S - Ž. Praha 1957. S. 190.

194 Heilek, Erwin: Spurensuche zwischen Jeschken, Roll und Bösig. Sachsen bei Ansbach 1995. S.129.

195 Ebd. S.129.

196 Ebd. S.130.

197 Tille, Josef: Geschichte der Stadt Niemes und ihrer nächsten Umgebung. Niemes 1905. S.144.

198 Reste der Felsenburg Struhanken (Zbytky skalního hradu Stohánek), Kreis Reichenberg (Liberecký kraj) [online]. URL: http://www.liberecky-kraj.cz/dr-cs/zriceniny-hradu/machuv-kraj/zbytky-skalniho-hradu-stohanek.html [Stand 3.5.2011].

199 Schwarz, Ernst: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer. Tl.1, Böhmen. R. Oldenbourg Verlag, München 1987. S. 17.

200 Schwarz, Ernst: Sudetendeutsche Sprachräume. Schriften der Deutschen Akademie in München. Verlag von Ernst Reinhardt, München 1935. S.176.

201 Ebd. S.176.

202 Schwarz, Ernst: Siedlungsgeschichte der Deutschen in den Sudetenländern im Lichte der Namenforschung. Deutsch Verein zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag, 1924. S.23.


Yüklə 0,5 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3   4   5   6




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin