Lösungen haben geringe „Halbwertszeit“. Innovationsdruck ist hoch
Balance zwischen Unter- und Überauslastung ist ständige Herausforderung
Beispiele schöpferische Organisationen
Forschungseinrichtungen
Bildungs- und Beratungsorganisationen
Schulen
Werbeagenturen
Entwicklungsabteilungen
Software-Organisationen
EDV Abteilungen
Gefahren und Ziele schöpferischer Organisationen
Merkmale von LQW
„Lernerorientierung“ - Lerner als Akteur und Mitproduzent des Lerngeschehens
im Zentrum der Qualitätsentwicklung steht der Lernende - Orientierung auf den Lernenden als Fokus aller Qualitätsbemühungen - Perspektive der Lernenden einnehmen
aus der Weiterbildung für die Weiterbildung, von Weiterbildner/innen entwickelt
Qualität von Bildung bezieht sich sowohl auf das Lernergebnis als auch auf den Lernprozess (Prozess und Ergebnischarakter)
Abläufe und Verfahren sind so zu entwickeln, dass für die Lernenden die bestmöglichen Lernbedingungen geschaffen werden
Qualität durch Reflexivität zu steigern
Definition Gelungenen Lernens
Lernerorientierung – Perspektivwechsel auf den Standpunkt des Lernenden
Vorgehen bei der lernerorientierten Qualitätsentwicklung
Ablauf des Testierungsverfahren
Erfahrungen aus Sicht von Einrichtungen
Bedeutet, dass Erfahrungen ständig überprüft werden und in ein allgemein zugängliches Wissen übertragen werden, dass für den Hauptzweck der Organisation relevant ist.
(Senge, 1999)
Überprüfen von Erfahrungen
Wissen erzeugen
Wissen teilen
Vielen Dank!
weitere Information und Service zu LQW unter www.artset-lqw.de
LQW regionale Unterstützungsstelle und Ansprechpartner