Evangelisches Gemeindelexikon


Bemstorff, Andreas Graf von



Yüklə 7,17 Mb.
səhifə31/405
tarix05.01.2022
ölçüsü7,17 Mb.
#63985
1   ...   27   28   29   30   31   32   33   34   ...   405
Bemstorff, Andreas Graf von, *20. 5. 1844 Berlin, f 21. 4. 1907 ebd. B. war Sohn des preußischen Botschafters in London, wo er durch den Begründer der Ev. —» Allianz, Culling Eardley, erweckt wurde. Er ist eifrig in der —» Sonntagsschule und Traktat Vertei­lung tätig. Als Diplomat in Washington pre­digt er sich »aus der Diplomatie heraus«, wird als Landrat nach Lauenburg versetzt und arbeitet seit 1880 im Kultusministe­rium. Durch sein Organisationstalent wird er in verschiedenen Gremien der —> Ge­meinschaftsbewegung, sowie an der Spitze des deutschen Zweiges der Ev. —> Allianz (seit 1891 Vors.) und des -» CVJM tätig.

Lit.: H. v. Redern, A.v.B., 1909 Geldbach

Berufsmissionen

Unter B., in der Fachsprache »Standesmis­sion« genannt, verstehen wir Mission und —> Seelsorge an Menschen, die durch ihren Be­ruf am regelmäßigen Besuch der —» Gottes­dienste und am Leben in und mit der Ge­meinde verhindert werden. Der Dienstplan bei Polizei, im öffentlichen Verkehrs- und Taxiwesen, im Beherbergungs- und Gastro­nomiegewerbe läßt es oft nicht zu, zur Kir­che zu gehen.



Außerdem, gibt es Probleme, die so eng mit dem Beruf verflochten sind oder durch seine Ausübung entstehen, daß sie Menschen aus anderen Berufen kaum interessieren und da­her besser mit unmittelbar dem gleichen Stande angehörenden Kollegen besprochen werden. So sind zumeist aus der —> Erwek- kungsbewegung um die Jahrhundertwende in England, Holland, Deutschland und der Schweiz B. entstanden. Von Christus ergrif­fene und von missionarischer Verantwor­tung erfüllte Christen wollten ihre Berufs­kameraden zu Jesus führen, indem sie ihnen aus der Erfahrung eigenen —> Glaubens be­zeugten, mit ihnen die Bibel lasen und bete­ten. So kam es nicht nur zu Einzelbekehrun­gen, sondern zur Erweckung vieler Angehö­riger eines Berufszweiges, so daß es nötig wurde, aus privaten Wohnungen überzusie­deln in kirchliche Gemeinde- und Gemein­schaftshäuser oder in Vereinsräume des —» CVJM. Manche B. haben auch eigene Klub- und Vereinshäuser für ihre Veranstaltungen. - Auch wenn nicht alle Zweige der B. aus­drücklich die Bezeichnung: »Mission« tra­gen, so sind sie doch alle geprägt von missio­narischem Wollen und leisten echten Mis­sionsdienst. — Träger der B. sind nur selten die Landes- und —» Freikirchen. Zumeist werden Leitung der Zusammenkünfte, Ver­kündigung des Evangeliums und Seelsorge von Berufskollegen an Berufskollegen aus­geübt, allermeist in einem freundlichen Verhältnis zu den Kirchen am Ort.

  1. Bäckermission. Schon 1889 entstand in Berlin die »Christi. Bäcker- und Konditoren­vereinigung«, als Forstmeister E. v. —» Roth- kirch erkannte, daß bei der normalen Nachtarbeit der Bäcker die Lehrlinge und Gehilfen von der Teilnahme an den abendli­chen -> Bibelstunden im CVJM ausgeschlos­sen seien. Weil damals am Sonntag die Le­bensmittelgeschäfte offen waren, konnten sie auch kaum den Gottesdienst besuchen. So wurde im CVJM eine besondere Bäcker­bibelstunde gehalten. Diesem Beispiel folg­ten andere CVJM, mit denen die Bäckerver­einigung stets eng verbunden blieb. Ihr Pro­gramm sagt: »In der Gemeinschaft unter dem Wort Gottes suchen wir, uns für unser Christsein heute zurüsten zu lassen.« - Sechsmal jährlich erscheinen: »Lebensbrot« und »Der Jungbäcker«.

  2. Binnenschiffermission gehörte zu den er­sten Aufgaben, die A. —> Stoecker bereits 1877 mit seinen Stadtmissionaren in Berlin in Angriff nahm. 1904 wurde die erste »schwimmende Kirche« eingeweiht. Da die Schiffer nirgends ortsansässig sind und meist mit der ganzen Familie ihren Beruf ausüben, sorgen Schifferkinderheime für —> Erziehung und Schule. Schiffsjungen erfah­ren in den Entwicklungsjahren verständnis­volle Betreuung und erhalten Konfirman­denunterricht. — Binnenschiffermissionare machen Besuche an Bord, halten Gottes­dienste und helfen in Notfällen wie -» Krankheit, Geburt, Todesfällen etc. Die Flußschiffer sind stolz auf ihre Mission und zeigen Mitverantwortung und Eigeninitiati­ve. Es bestehen 11 Missionsstationen.

  3. handwerkervereine. Schon im alten -> Pietismus hören wir von losen Zusam­menschlüssen »gläubiger Handwerksbur­schen«. Durch die geistlichen Erweckungen um 1900 kam es zu christlichen Handwer­ker- und Arbeitervereinen, die sich um das Wort Gottes sammelten und gegen Materia­lismus im Bürgertum und Liberalismus in den Kirchen auftraten. Sie hatten damals ihre Aufgabe. Durch die Schrumpfung vieler handwerklicher Berufe infolge der Industria­lisierung haben sie keinen Sonderauftrag mehr. Sie sind zumeist in den örtlichen CVJM, Gemeinschaften oder im Männer­werk der Ev. Kirche aufgegangen.

  4. der -verband christlicher kaufleute» (VCK) besteht seit 1902, damals als »Ver­band gläubiger Kaufleute« gegründet. An seinen Richtlinien hat sich nichts geändert: »1. Brüderliche Stärkung untereinander an­gesichts vieler gemeinsamer Berufsfragen und -gefahren. 2. Einwirkung auf die Mit­glieder zur Verwendung ihrer kaufmänni­schen Gaben und Fähigkeiten im Dienste des Reiches Gottes. 3. Missionsaufgabe an den noch fernstehenden Berufskollegen.« - Neben Wochenendtagungen, —» Freizeiten und »Treffen junger Kaufleute« ist das vier­mal jährlich erscheinende Blatt: »Christli­cher Kaufmann« für die missionarische Ar­beit wichtig.

  5. DIE -INTERNATIONALE VEREINIGUNG CHRIST­LICHER Geschäftsleute» (IVCG), in der sich Unternehmer, Gewerbetreibende, selbstän­dige Kaufleute, Ärzte, Juristen, Ingenieure, Angestellte und Beamte in leitender Stel­lung seit 1952 in loser Form zusammenfin­den, ist überkonfessionell. Die Betonung der kirchlichen Zugehörigkeit ist unerwünscht, Diskussion über kirchentrennende Glau­bensfragen verpönt. Frühstückstreffen und Bankette »in angesehenen Lokalen« werden alle 1-2 Monate in größeren Städten veran­staltet, bei denen kurz persönliche Glaubenserfahrungen mitgeteilt werden. Es folgt ein Vortrag »durch einen profilierten Gastredner« über ein allgemein interessie­rendes Problem oder ein Thema aus dem technischen oder wissenschaftlichen Be­reich. Das Ziel der FVCG ist, »ihren Bekann­ten aus der Geschäftswelt den Kontakt mit Jesus Christus zu vermitteln.« Dieser Auf­gabe dient auch die ungezwungene, moderne Arbeitsweise. - Illustriertes Monatsblatt: »Geschäftsmann und Christ«.

  6. Kellnermission, später in »Christi. Gast­hausmission« umbenannt, jetzt: »Missiona-

rischer Dienst im Hotel- und Gaststätten­gewerbe«, entstand 1872 in Cannes (Süd­frankreich), wo der Pfarrer der deutschen ev. Gemeinde das erste Kellnerheim für die sitt­lich und seelisch (Heimweh!) gefährdeten Hotelangestellten eröffnete. 1893 begann ein Kellner in Frankfurt (Main) unter seinen Kollegen missionarisch zu wirken. Aus die­sen Anfängen erwuchs 1906 der »Interna­tionale christl. Kellnerbund«, mit Arbeiten in England, Deutschland und der Schweiz. - Das Monatsblatt: »Der Bote« (Zeitungsfor­mat, 22 000 Expl. Auflage mit biblischen Ar­tikeln auch in französischer, spanischer, ita­lienischer und serbo-kroatischer Sprache) wird zum größten Teil durch freiwillige »Bo- tenverteiler« in die Gaststätten gebracht. Dabei suchen die Austräger, die vielfach selbst aus dem Gastgewerbe kommen, mit ihren Kollegen ein Gespräch zu führen. - Seit 1976 arbeitet die röm.-kath. Gastrono­mieseelsorge am »Boten« verantwortlich mit.

  1. die ev. Lehrergemeinschaft in Württem­berg besteht seit 1946. Sie geht auf ältere Zu­sammenschlüsse zurück, so auf den 1865 gegründeten »Verein christlicher Lehrgehil­fen«, aus dem 1870 unter Rektor —» Dietrich in Stuttgart der »Verein ev. Lehrer in Würt­temberg« wird. Wegen Weigerung, sich gleichschalten zu lassen, erfolgt Auflösung des Vereins durch den Nationalsozialismus. Lehrer, Erzieher sowie an ev. Erziehung In­teressierte, die in der Ev. Kirche und christli­chen Gemeinschaften geistlich Heimat ha­ben, sammeln sich monatlich in regionalen Zusammenkünften und auf 3 überregiona­len Tagungen mit Bibelarbeit und Fachrefe­raten zu gegenseitiger Stärkung im Glauben und zur Auseinandersetzung mit den geisti­gen Strömungen der Gegenwart, speziell im Blick auf Erziehung und Bildung in Schule und Haus.

»Der Lehrerbote« erscheint monatlich und kann bezogen werden bei Schulrat P. Brend- le, 744 Nürtingen. - Vors.: Rektor M. Pross, Nagold, und Prof. Joh. Fischer, Tübingen- Bebenhausen.

  1. DIE »CHRISTL. VEREINIGUNG DEUTSCHER EI­SENBAHNER», entstanden 1897, und die ihr wesensmäßig verwandte »Christi. Postver­einigung«, gegründet 1901, sehen ihren Auf­trag im Ansprechen ihrer Berufsgenossen, in deren Sammlung zu Bibel- und Gebetskrei­sen nach Dienstschluß und in gelegentli­chen —> Evangelisationen. Der oft unruhige und unregelmäßige Dienst der Briefträger und die lange, nicht selten Tag und Nacht umfassende Abwesenheit des Zugpersonals erschweren das Beheimatetsein in einer geistlichen Gemeinschaft. — Sechsmal jähr­lich erscheint die »Christus-Post« (Postver­einigung) monatlich »Weg und Ziel« (Eisen­bahnervereinigung).

  2. DER »DEUTSCHE CHRISTLICHE TECHNIKER- BUND», der in enger Verbindung mit dem CVJM steht, arbeitet missionarisch unter Studierenden an Fachhochschulen des Inge­nieurbereiches. Vorträge an Technischen Hochschulen und anderen Ausbildungsin­stituten wollen als Zeugnis von Christus verstanden werden. Ein intensiver Reise­dienst will zur Glaubensstärkung von Chri­sten beitragen, die verantwortlich in techni­schen Berufen stehen. Durch Tagungen, Freizeiten und Hausbibelkreise soll »der Glaube an Jesus immer mehr zu der Orien­tierung im Leben werden.« - Mitteilungs­blatt: »Das Fundament«.

  3. Seemannsmission. Bereits 1854 gründete

J. H. —» Wiehern in Bremen das erste See­mannsheim. 40 hauptamtliche Seemanns­pastoren und -missionare in 28 deutschen und 49 ausländischen Häfen bemühen sich, die Seeleute in ihre Heime aufzunehmen, ihnen in Schwierigkeiten mit Rat und Tat zu helfen und sie vor den vielen Gefährdungen an Land zu bewahren. Der missionarische Auftrag wird durch ein reiches Angebot per­sönlicher Seelsorge, durch regelmäßige Got­tesdienste in den Heimen und durch —> Bi­belstunden sowie Bibelverbreitung und Schriftenmission erfüllt.

  1. DIE ZIRKUS- UND SCHAUSTELLERMISSION kümmert sich um den Stand der heimlosen Artisten, Zirkusleute und Kabarettisten, die ihrerseits mit ihren Künsten Menschen er­freuen wollen. Ihr Leben ist unruhig, weil ihr Engagement nur für eine Saison, oft nur für einen Monat, läuft. So wechseln sie ihren Arbeitsplatz häufig und sind viel unterwegs. An einem Ort und in einer Gemeinde hei­misch sein, ist unmöglich. Ständiger Schul­wechsel erschwert eine geordnete Ausbil­dung der Kinder. - Überraschend ist das Hervortreten religiösen Empfindens bei Ar­tisten, die um die Gefährlichkeit ihres Le­bens wissen (Seiltänzer, Dompteure etc.). - Missionarischer Dienst geschieht durch Be­suche in den Wagen, Leihbüchereien wäh­

rend des Gastierens am Ort, Gottesdienste in der Manege.

Lit.: Jahresberichte und Verbandsblätter-K. Holl, Die Geschichte des Worts Benif in: Gesammelte Aufsätze zur Kirchengeschichte, 3. Bd., 9. Aufsatz, S. 169-219, 1928



Möller

Berufung (Ruf, Beruf)



  1. altes Testament. Angesichts der Not des Volkes Israel reißt Gottes Ruf einzelne Men­schen aus ihrer bisherigen Existenz heraus und gibt ihnen einen konkreten Auftrag - zur Rettung des Volkes oder zu seinem Ge­richt. Dieser Vorgang, ihre B., macht sie zu Befreiern des Volkes (Mose, Gideon), zu Kö­nigen (Saul, David), vor allem aber zu Pro­pheten (Jes 6; [er i; Hes 1-3). Die Reaktion der Propheten auf ihre B. ist Bestürzung an­gesichts der eigenen Sündhaftigkeit (Jesaja) bzw. Unfähigkeit (Jeremia, s. auch Mose). Gott überwindet diesen Widerstand durch die Zusage seiner persönlichen Gegenwart.

  2. im nt ist es zunächst Jesus, der im Licht des hereinbrechenden —> Reiches Gottes zur —> Bekehrung und in die —> Nachfolge ruft (Mk r, r 5£f.). - Für das NT insgesamt ist der Vorgang der B. identisch mit dem Christ­werden durch —> Glaube und —» Taufe: Christ wird man durch B. Alle Gläubigen sind Erwählte (Röm 8,29h) und Berufene (Röm 1,7; 8,29f.; Offb 17,14; anderer Sprach­gebrauch Mt 22,14). - Paulus bestimmt die

  1. näher als »himmlische B.« (Phil 3,14) zu »Gottes Reich und seiner Herrlichkeit« (iThess 2,12), zur »Gemeinschaft mit sei­nem Sohn Jesus Christus, unserem Herrn« (iKor 1,9), zur Freiheit, zum Frieden, zum ewigen Leben und —* Heil. Immer hat die B. (griech.: klesis) eine geistliche Bedeutung; ausgenommen iKor 7,20, wo sie sich auf die soziale Stellung bzw. einen »Stand« bezieht. - Die B. setzt keine menschlichen Qualitä­ten voraus. Es sind gerade die »Sünder« (Lk 5,32), die »Schwachen« und »Verachteten« (iKor i,26ff.), die Gott für seinen Heilsplan gebrauchen will. - B. zum Heil ist immer zu­gleich B. zum Dienst, bei Paulus z.B. die Be­auftragung mit der Heidenmission (Röm 1,1; Gal 1,15h; Apg 9). Ebenso entspricht der großen Verheißung der B. die Verpflichtung zu einem neuen Lebenswandel (1 Thess 2,12; 4,7; Eph 4,1 ff.). - Wie im AT eine B. auch an die Gesamtheit des Volkes Israel ergeht (Jes 4off.), so auch im NT an die ganze Gemein­de. Es ist die B. zur —► Mission (Mt 28,i8ff.; iPetr 2,9) und zum wirksamen Zeugnis für die Welt als »Salz« und »Licht« (Mt 5,13ff.; Phil 2,15).

3. Kirchengeschichte. Waren im NT noch alle Getauften zugleich die Berufenen, so mußte das aufkommende Volkschristentum das B.sverständnis von innen her aufwei­chen. Das Mönchtum reagierte darauf mit einem neuen, exklusiven B.sbewußtsein: Die B. (lat.: vocatio) kommt allein den Mön­chen auf ihrem besonders strengen Weg der Nachfolge zu. - In Auseinandersetzung mit dieser Auffassung des Mönchtums und als ethische Entsprechung zur reformatori- schen Grunderkenntnis von der —» Rechtfer­tigung des Sünders entwickelte Luther seine Berufslehre. Was soll der gerechtfertigte Christ tun? Antwort: Die Befreiung von den vermeintlich heilsnotwendigen Werken (der Mönche) gibt die Freiheit zur weltlichen Ar­beit im Beruf. Nicht mehr die Mönche sind berufen, sondern die Laien - in ihrem weltli­chen Beruf (Übersetzung von iKor 7,20 mit »Beruf«). Die geistliche B. wird identisch mit den weltlichen Berufspflichten. Beruf und B. fallen zusammen. - In der calvinisti- schen Tradition ist der Berufsgedanke nicht mit der Rechtfertigung, sondern mit der —» Prädestination verknüpft. Die Zeichen der -> Erwählung liegen in der äußeren Bewäh­rung, und hier exemplarisch im Berufserfolg. Dies führte zu härtestem Berufseinsatz, der sog. »innerweltlichen Askese« (Max Weber), wobei der erworbene Reichtum bei äußer­ster persönlicher Sparsamkeit nicht ver­braucht, sondern akkumuliert bzw. neu in­vestiert wurde. - Im Zeitalter der -» Aufklä­rung verselbständigte sich das reformatori- sche Berufsverständnis zur säkularen Berufsideologie. In treuer Berufserfüllung lag nun Sinn und Rechtfertigung des Lebens; sei es (im lutherischen Bereich) als treuer (Beamten-)Dienst oder (im reformierten Be­reich) als frühkapitalistischer Geschäfts­geist. - Parallel zu diesem ethischen Aspekt der B. als Beruf hatte die B. in ihrer geistli­chen Dimension weiter ihren festen Ort in der protestantischen Dogmatik. Die vocatio ist hier die erste Stufe auf einem längeren Weg zur Aneignung des persönlichen Heils (dem Heilsweg, ordo salutis).

4. nach diesen Umwegen (oft von einem Ex­trem ins andere) knüpft die heutige Theolo­gie, vor allem Karl —> Barth, wieder an den biblischen Begriff der B. an. Nicht zu treuer Berufserfüllung als solcher (Verweltlichung der biblischen B.) noch einfach zum persön­lichen Heil allein (Verinnerlichung der B.) sind wir berufen, sondern zur Teilhabe und Mitarbeit an Gottes Reich und seiner Ge­rechtigkeit (Mt 6,33), — sei dies nun inmitten unseres Berufes, außerhalb unseres Berufes oder (gerade bei Arbeitslosen, Alten, Kran­ken, Kindern) ohne Beruf. Nicht mehr durch die Außensteuerung der weltlichen Ord­nungen wird der Christ letztlich bestimmt, sondern durch die Innensteuerung des Heili­gen —> Geistes, der die Menschen beruft und führt (Röm 8,14). Die B. hat wieder Vorrang vor dem Beruf. Sie wird zum letzten Krite­rium für Berufswahl, Berufserfüllung, Be­rufswechsel oder auch für eine Berufsauf­gabe um des vollzeitlichen Missionsdienstes willen.

Lit.: K. Barth, Die Kirchliche Dogmatik, 01,4, S. 683 ff. und IV,3, S. $ 53 ff.



Herwig

Bethel


Bethel wurde 1867 als Epileptikeranstalt von Kreisen gegründet, die der -> Inneren Mission gegenüber aufgeschlossen waren, 1869 kam das Diakonissenmutterhaus Sa­repta hinzu. 1872 übernahm F. von —» Bodel- schwingh die Leitung beider Häuser und lei­tete den planmäßigen Aufbau und Ausbau

  1. s ein, das bereits wenige Jahrzehnte später in Umfang und Konzeption einzigartig in der Welt dastand. Bis in die Gegenwart hinein sind Bethel, Sarepta und das Brüderhaus Na­zareth (1877 gegründet) drei selbständige Korporationen geblieben und nur im An­staltsbund B. miteinander verbunden. Durch den Zustrom von —> Diakonissen und Diakonen aus dem Gebiet der Minden- Ravensberger Erweckung konnten bald Ar­beitsgebiete weit über das Ravensberger Land hinaus übernommen werden: In der Krankenpflege, in der Gemeinde- und Erzie­hungsarbeit sowie in der —» Mission. Dem ersten Leiter (nicht Gründer) B.s folgten 1910 sein jüngster Sohn Friedrich von —> Bo- delschwingh (Pastor Fritz), 1946 Rudolf Hardt, i960 der Enkel »Vater« von Bodel- schwinghs, Friedrich von Bodelschwingh, und 1969 Alex Funke in der Anstaltsleitung. Neben den genannten Arbeitsfeldern kam die Betreuung der Nichtseßhaften und der schwer erziehbaren Jugend mit der Grün­dung der Arbeitskolonie Wilhelmsdorf 1882 (heute Eckhardtsheim), Freistatt im Wie- tingsmoor bei Bremen (1898) und Hoff- nungstal-Lobetal bei Berlin (1905) hinzu. 1906 wurde die »Ev. Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika« von Berlin nach B. verlegt und zum Glied der Anstalten. Unter dem Namen Bethelmission arbeitete sie seitdem in verschiedenen Teilen Ostafrikas; 1970 schloß sie sich mit der Rheinischen Mission zur »Vereinigten Ev. Mission« (VEM) zusammen. Jüngstes Kind B.s ist die Zweiganstalt Homborn bei Hagen (1967/68), vornehmlich für Epileptiker gedacht.

Ein weiteres Arbeitsfeld B.s liegt in der viel­fältigen Erziehungs- und Ausbildungsarbeit. 1890 wurde das Kandidatenkonvikt begrün­det, 1905 die Theologische Schule (heute Kirchliche Hochschule mit 9 Professuren und ca. 300 Studenten), 1919 die Heim­volkshochschule Lindenhof als Fortbil­dungsstätte vornehmlich für Jungbauern, 1922 die Bethelschule, die bald darauf als Aufbaugymnasium für Jungen und neu­sprachliches Gymnasium für Mädchen ge­trennt voneinander weitergeführt und 1971 wieder zusammengelegt wurde, 1963 die Mamre-Schule für epileptische Kinder (heute ca. 140 Schüler, 14 Klassen, 18 Leh­rer), 1964 das Heilpädagogische Institut zur diakonischen Spezialausbildung (heute Fachhochschule) und 1970 die Patmos- Schule, eine Sonderschule für geistig Schwerstbehinderte (ca. 40 Schüler, 4 Grup­pen, 5 Lehrer). Schon bald nach der Grün­dung haben Sarepta und Nazareth eigene Krankenpflegeschulen aufgebaut, und von B. aus nahm die heute im ganzen Bundesgebiet verbreitete Pflegevorschule ihren Anfang.

Von Beginn an wurde die diakonische Arbeit



  1. s von einer intensiven Schriftenmission (-» Literaturarbeit) begleitet (Bote von Be­thel, Monatsblatt Beth-El, Sonntagsblatt »Für Herz und Haus«, Jugendblatt »Deut­sche Jugend«, Kindergabe, ab 1917 Tageszei­tung »Aufwärts«, Arbeitsbericht der von Bodelschwingh'schen Anstalten u.a.) Wäh­rend des 3. Reiches wurde die Arbeit B.s aufs schwerste behindert; trotzdem gelang es im Kampf um die Euthanasie 1941, der Ver­nichtungsaktion Hitlers erfolgreichen Wi­derstand zu leisten. Im Krieg wurden meh­rere Häuser (mit ca. 1100 Betten) durch Bomben zerstört, so daß nach 1945 eine in­tensive Aufbauarbeit beginnen mußte, die inzwischen durch eine weitgespannte Ziel-

planung unter Berücksichtigung moderner Gesichtspunkte von Therapie und Rehabili­tation weitergeführt wird.

Bethel betreut gegenwärtig ca. 8000 Men­schen, davon ca. 2000 Epileptiker, 550 psy­chiatrisch Kranke, 1100 Nichtseßhafte, 300 Fürsorgezöglinge, 40 Suchtkranke, 1100 Alte, 1 500 Schüler, 300 Studenten, 300 hei­matlose Ausländer, 750 Akutkranke und hat ca. 5 600 Bettplätze. Zur Korporation Naza­reth gehören ca. 600 Diakone (davon ca. 420 aktiv und 120 in der Ausbildung), ca. 140 freie Pfleger, 100 zivilen Ersatzdienst-Lei­stende, 45 Praktikanten,- 250 Diakone arbei­ten außerhalb B.s. Zur Korporation Sarepta zählen ca. 1 200 Diakonissen (davon ca. 580 im Feierabend und 620 aktiv), ca. 380 Ra­vensberger Schwestern, 130 Schülerinnen. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter der von Bo- delschwingh'schen Anstalten liegt bei ca. 5 000, davon sind ca. 3 000 in B. tätig, u.a. 30 Theologen, 135 Mediziner, 126 Pädagogen, 125 Fürsorgeerzieher u.a. Ruhbach

Lit.: Vgl. Art. F. von Bodelschwingh


Yüklə 7,17 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   27   28   29   30   31   32   33   34   ...   405




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin