Friedrich-Bödecker-Kreis e



Yüklə 238,73 Kb.
səhifə4/5
tarix29.10.2017
ölçüsü238,73 Kb.
#20652
1   2   3   4   5

Hauptschule Achim

Die Klasse 7a der HS Achim hatte letzte Woche die Jugendbuchautorin C.P. zu einer zweitägigen Schreibwerkstatt in der Schule. Es war ein voller Erfolg.

Mit C.P. haben wir uns eine wunderbare Vermittlerin und Anregerin zum Schreiben von Texten eingeladen.

Die 16 Hauptschüler/innen waren zuerst skeptisch, aber dann hat sie der Ehrgeiz gepackt. Am Ende des 2. Tages hatten alle Texte verfasst, diese mit Hilfe von PCs abgetippt und es blieb sogar noch eine Stunde, so dass alle Schüler/innen ihre Texte vorlesen konnten. Es herrschte gespannte Ruhe bis zum letzten vorgelesenen Text.


Die Schreibwerkstatt mit U. F. war für die Schüler ein echtes Erlebnis. Sie haben es sehr genossen mit einer echten Autorin zu arbeiten. Frau F. verstand es auch, die Schüler zu begeistern. ...
... Die Mischung zwischen Texte schreiben, überarbeiten, vorlesen und szenischen probieren stellte sich als ideale Mischung für unsere neue und „wuselige“ 5. Klasse dar. ...
Den Kindern hat das Schreiben der einzelnen Szenen und Lieder viel Spaß gemacht. Begeistert waren sie davon, sich auch schauspielerisch ausprobieren zu können. Dieses breite Angebot war sinnvoll. Die Schüler konnten Szenen proben oder Szenen schreiben, nachdem sie alle einen ersten Schreibauftrag absolviert hatten. ...

Schon jetzt kann ich sagen, dass das Projekt für die Klasse eine ganz, ganz tolle Erfahrung war!!! Ich beobachte so viele gruppendynamische Prozesse. Auch die Zusammenarbeit mit den Eltern ist wirklich klasse.“


(Klassenlehrerin)
„Eben komme ich aus dem Theater und bin begeistert von der Aufführung. Wirklich alle Kinder, die ganze Klasse, hat engagiert mitgemacht, mitgesungen, und einige Darsteller haben sehr beeindruckt gesprochen. Für den Zusammenhalt der Klasse bedeutet das Projekt, wie mir die Klassenlehrerin versicherte, einen großen Schritt. Inhaltlich wurde das Umweltthema „Schutz des Wassers“ sehr phantasievoll umgesetzt und es gab originelle Requisiten wie ein Handy aus Pappmaché, das so groß war wie ein Kind.
Ich freue mich, dabei gewesen zu sein. Ihr Geld (der Sponsoren) ist im besten Sinn nutzbringend verwendet worden!“ (Bürgerstiftung Göttingen)
„Ich fand die Schüleraufführung großartig, erfrischend, ambitioniert und von einer wundervollen Lockerheit. Man konnte spüren, dass die Kinder entsprechend ihrer Möglichkeiten eingesetzt wurden und dadurch eine tolle gemeinschaftliche Leistung zu sehen war. Dem Schulleiter kann man nur bestätigen, dass Kinder Zeit zum Lernen und Entwickeln brauchen und G9, damit solche Projekte auch in Zukunft möglich sind.
Mein Mann, Kreistagsmitglied im Kulturausschuss, hat mich begleitet und teilt meine Begeisterung.“ (Redakteurin Dransfelder Zeitung)

Schüleräußerungen:

Es hat Spaß gemacht die Texte zu schreiben und mit U. zu überarbeiten. Bjarne

Uschi war total nett und ich habe viel über das Theater gelernt. Und sie hat uns erzählt, dass wir keine ANGST haben müssen Theater zu spielen. Nihan

Ich fand es toll, weil man sich selbst was ausdenken musste. Nur blöd war, dass man so lange warten musste bis man den Text mit U. überarbeiten konnte. Amelie

Ach, U. war einfach sooo nett. Chiayvan

Mir hat gefallen, dass U. so lustig war und alles so unterhaltsam war. Adina




5.3. Schreibwerkstätten

an Grundschulen
Erstmalig fanden im Jahr 2012 Schreibwerkstätten an Grundschulen in sozialen Brennpunkten statt. Mit den Spenden, die zur Beisetzung von Hans Bödecker eingegangen waren, wollten wir in seinem Sinne etwas Bewährtes mit etwas Neuem verbinden. Auf diese Weise konnten wir vier zweitägige Schreibwerkstätten für Viertklässler finanzieren, während derer sie ganz in Ruhe eigene Texte formulierten.


Celle

GS Heese-Süd

Garbsen

GS Saturnring

Hannover

Fichteschule

Hildesheim

Johannesschule

Die Schreibwerkstätten wurden von Uschi Flacke, Klaus Meyer, Eva Maria Kohl und Inge Meyer-Dietrich durchgeführt. Die Erfahrungen sind durchweg sehr positiv gewesen. Stellvertretend seien hier einige Zeilen aus dem Bericht der Grundschule Saturnring Garbsen zitiert:


„Mit meiner 4. Klasse habe ich zum ersten Mal eine Schreibwerkstatt durchgeführt, die von einem Autor begleitet wurde. Das freie Schreiben findet zwar auch im Deutschunterricht statt, doch war es für die Kinder und mich eine tolle Erfahrung, von so einem erfahrenen Autor wie Herrn M. angeleitet zu werden.

Vor der Werkstatt hatte ich Bedenken, dass meine Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer teilweise doch großen Probleme mit der deutschen Sprache, überfordert werden oder sich nur recht wenige, leistungsstärkere Kinder aktiv einbringen und auch nur diese Kinder zu Ergebnissen kommen würden. Doch meine Bedenken haben sich mit Beginn der Werkstatt schnell aufgelöst. Denn Herr M. machte gleich deutlich, dass jedes Kind etwas Persönliches in die Werkstatt einbringen kann, was für die anderen Kinder vielleicht neu ist und sehr spannend sein kann.

Herr M. hat uns sehr beeindruckt. Sein Auftreten vor der Klasse war nicht nur geheimnisvoll und fesselnd,

sondern genauso humorvoll und sehr einfühlsam. Er ist meiner Meinung nach sehr sensibel auf die Kinder eingegangen und niemand musste das Gefühl haben, trotz Kritik an seinem Schreibergebnis, vor den anderen bloßgestellt zu werden. Er konnte die Kinder sehr gut zum Schreiben motivieren und es bestand für schreibschwächere Kinder nicht der Druck, viel schreiben zu müssen, weil auch kurze Geschichten von Herrn M. Anerkennung erfuhren. Alle Kinder haben sich getraut, von sich etwas preiszugeben. Die Schreibergebnisse waren sehr individuell, da jeder nach seinem Können arbeiten durfte. Überrascht war ich, was einige Schülerinnen und Schüler für tolle Ideen entwickelt haben und wie gut es ihnen gelungen ist, ihre Gedanken zu Papier zu bringen.

Besonders beeindruckend für alle war, wenn Herr Meyer aus seinem Buch oder die Geschichten der Kinder selbst vorgelesen hat. (...)“
Wir möchten die Schreibwerkstätten in Grundschulen gern zum festen Bestandteil unserer Arbeit machen. Dazu benötigen wir allerdings Förderer und Spenden.

5. Verschiedenes und Mitglieder
Vom 14. bis 18. Februar fand in Hannover auf dem Messegelände die Didacta 2012 statt. Sie ist eine der größten Bildungsmessen Europas. Der Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. war zum dritten Mal nach 2006 und 2009 am Stand des Niedersächsischen Kultusministeriums vertreten. Während der fünf Messetage betreuten die Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsführung den Stand, führten zahlreiche Gespräche zur Leseförderung in Schulen und anderen Einrichtungen mit Besuchern knüpften viele neue Kontakte mit Lehrkräften verschiedener Schulformen und gaben Informationsmaterial weiter.
Am 8. September wurde das Hoffest des Künstlerhauses und des Schauspielhauses gefeiert – inzwischen eine Tradition zu Beginn der Schauspielsaison. Die in beiden Häusern vertretenen Verbände bereiteten ein vielfältiges und interessantes Programm vor, das regen Zuspruch erhielt. Der Friedrich-Bödecker-Kreis bot zwei kurze Lesungen mit der Autorin Nikola Huppertz an. Sie las für Kinder ab 8 Jahren aus ihren Werken.
Der Mitgliederstand des Friedrich-Bödecker-Kreises betrug mit Datum vom 31.12.2012 326 Mitglieder, hat sich also insgesamt um 8 von 318 im Jahr 2011 auf 326 im Jahr 2012 erhöht.

Im Jahr 2012 mussten wir nur 6 Austritte zur Kenntnis nehmen. Das ist wesentlich weniger als in den Vorjahren. Und wir haben 15 neue Mitglieder aufgenommen. Günther Dunkmann aus Hannover verstarb im Februar.



In den kommenden Jahren hoffen wir auf weiter steigende Mitgliederzahlen!
Über die Arbeit des Vorstandes und der Geschäftsführung gibt eine Übersicht am Ende des Berichts Auskunft (Anhang Punkt C, S. 28 - 30).



6. Anhang

A. Liste der Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren, die im Jahr 2012 in Niedersachsen gelesen haben:


1

Abdel-Qadir, Ghazi

2

Addai, Patrick K.

3

Alafenisch, Salim

4

Alves, Katja

5

Babendererde, Antje

6

Banscherus, Jürgen

7

Bardeli, Marlies

8

Bauer, Insa

9

Berkholz, Josefine

10

Beyerlein, Gabriele

11

Binotto, Thomas

12

Bittner, Wolfgang

13

Blume, Bruno

14

Borgmann, Ulf

15

Böttcher, Bas

16

Brandt, Jan

17

Brix, Silke




18

Bröger, Achim

19

Büttner, Olaf

20

Bydlinski, Georg

21

Celik, Aygen-Sibel

22

Cumart, Nevfel A.

23

Dahle, Stefanie

24

Degener, Volker W.

25

Dierks, Hannelore

26

Ebbertz, Martin

27

Eicke, Wolfram

28

El Kurdi, Hartmut

29

Ellermann, Heike

30

Elsäßer, Tobias

31

Färber, Werner

32

Feldhaus, Hans-Jürgen

33

Fiechtner, Urs M.

34

Fiedler, Regine

35

Fischer, Susanne

36

Flacke, Uschi

37

Franz, Cornelia

38

Friedmann, Herbert

39

Fuchs, Thomas

40

Gemmel, Stefan

41

Gerrits, Angela

42

Gmehling, Will

43

Göschl, Bettina

44

Grundmann, Harriet

45

Günther, Herbert

46

Gutacker, Kai

47

Habinger, Renate

48

Hänel, Wolfram

49

Hassenmüller, Heidi

50

Heidrich, Christiane

51

Heinrich, Finn-Ole

52

Hering, Wolfgang

53

Hoffmann, Klaus W.

54

Höra, Daniel

55

Huppertz, Nikola

56

Jankofsky, Jürgen

57

Jansen, Hanna

58

Kalow, Gisela

59

Kampmann, Stefani

60

Kirchgäßner, Andreas

61

Klages, Simone

62

Klein, Martin

63

Knierim, Truxi

64

Kohl, Eva Maria

65

Krausnick, Michail

66

Krejtschi, Tobias

67

Kunik, Petra

68

Lange, Kathrin

69

Langen, Annette

70

Laschütza, Susanne

71

Leky, Mariana

72

Lemanczyk, Iris

73

Malverti, Nadia

74

Meißner-Johannknecht, Doris

75

Meyer, Klaus

76

Meyer-Dietrich, Inge

77

Michaelis, Antonia

78

Michalsky, Jan

79

Mierswa, Annette

80

Mischke, Susanne

81

Ndiaye, Ibou

82

Neuhaus, Julia

83

Nielsen, Maja

84

Petrick, Nina

85

Pfeiffer, Boris

86

Philipps, Carolin

87

Preuß, Gunter

88

Rahlens,Holly-Jane

89

Reffert, Thilo

90

Reiche, Dietlof

91

Reider, Katja

92

Röckener, Andreas

93

Röhrig, Tilman

94

Ruwisch, Ulrike

95

Sailer, Till




96

Schins, Marie-Therese

97

Schlüter, Manfred

98

Schoof, Renate

99

Schreiber, Bernd

100

Schrocke, Kathrin

101

Schubert, Ulli

102

Schulz, Hermann

103

Schulz-Reiss, Christine

104

Schumacher, Jens

105

Schwarz, Annelies

106

Yüklə 238,73 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3   4   5




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin