Handbuch zur Durchführung von Absolventenstudien Harald Schomburg


A.2 Zum Stellenwert von Absolventen­befragungen



Yüklə 2,43 Mb.
səhifə8/96
tarix03.01.2022
ölçüsü2,43 Mb.
#47427
1   ...   4   5   6   7   8   9   10   11   ...   96

A.2 Zum Stellenwert von Absolventen­befragungen


Um den Stellenwert von Absolventenstudien für die Evaluation von Hochschulen einordnen zu können, sind zunächst einige Ausführungen zu Theorien, Methoden und Verwendung von Evaluation erforderlich.

A.2.1 Ansätze der Evaluation der Hochschulausbildung


Es ist zu beobachten, daß in vielen Ländern die Vorstellung an Gewicht gewinnt, die Hochschulen hätten die Effektivität ihrer Aktivitäten und ihres Mitteleinsatzes sowie insgesamt das Ausmaß ihrer Erträge zu belegen. "Accountability" und "evaluation" sind dabei die wichtigsten, dem englischen Sprachraum entstammenden Begriffe.

Da insgesamt die Erwartungen an Leistungen in öffentlicher Verantwortung steigen, zugleich aber eine deutliche Erhöhung der "Staatsquote" nicht für möglich gehalten wird, wächst der Begründungsdruck für viele Bereiche öffentlicher Ausgaben - auch für die Hochschulen.

Daneben gibt es in manchen Industriegesellschaften eindeutige Zeichen dafür, daß der Staat die detaillierte Aufsicht über die Mittelverwendung seitens der Hochschulen lockert - zum Beispiel einen offenen Austausch von Sach- und Personalausgaben zuläßt, dafür aber die Wirkungen der Hochschulen um so genauer beurteilen will; die Steuerung der Prozesse wird damit in gewissem Umfange durch globale Zuweisung von Mitteln ersetzt, deren Größenordnung jedoch nicht zuletzt durch die Ergebnisse von Output-Evaluationen bestimmt wird.

Evaluiert werden Maßnahmen, Institutionen und Programme, nicht dagegen Individuen und Märkte. Zwar wird der Begriff "Evaluation" manchmal so inflationär gebraucht, daß er auch auf Individuen und Märkte bezogen wird, aber im Prinzip geht es um die Bewertung eines mehr oder weniger strategischen Handelns von organisierten Einheiten.

Dabei ist eine Evaluation nur dann üblich, wenn angenommen wird, daß das Handeln zwar zielgerichtet ist, sich aber einer mehr oder weniger perfekten Steuerung entzieht. Eine Bewertung der Prozesse und Erträge von Programmen und Institutionen war durchaus auch schon üblich, als Evaluation weder als Wort noch als Aktivität Verbreitung gefunden hatte. Nicht selten wurden dabei Begriffe wie "Aufsicht" oder "Inspektion" verwandt. Aus der Perspektive der heutigen Diskussionen über "Evaluation" mag "Inspektion" weniger systematisch und dauerhaft gewesen sein; sie war jedoch von der Einschätzung getragen, daß Arbeitsweisen und Wirkungen von Programmen und Institutionen durch Inspektion sehr gut erkannt werden könnten - eben weil angenommen wurde, daß diese Institutionen oder Programme weitgehend steuerbar seien. Der Gebrauch des Wortes "Evaluation" konzediert somit Grenzen der Erfaßbarkeit des Geschehens angesichts einer hohen Komplexität von Voraussetzungen, Handlungsweisen und Wirkungen.

Schließlich ist von Evaluation eher in Zusammenhängen die Rede, in denen ein gewisses Mißtrauen gegenüber dem Erfolg von Aktivitäten als angebracht gilt. Sicherlich ist das Unbehagen von Beteiligten an Maßnahmen, Institutionen und Programmen, die evaluiert werden, nicht durch freundliche Worte und unterschiedliche "vertrauensbildende Maßnahmen" seitens derjenigen, die auf der Basis von Evaluationen über Ressourcenzuweisungen entscheiden, aufzuheben. Dies gilt auch dann, wenn prinzipiell ein Einverständnis über die Sinnhaftigkeit oder auch über die vorherrschenden Aktivitäten der Evaluation besteht, denn ein bestimmtes Maß machtbestimmer Dezision in abschließenden Entscheidungen wird wohl auch durch weitere Verbesserungen der Evaluationsverfahren nicht aufhebbar sein.

Wie später noch ausgeführt wird, halten wir es für möglich, daß ein akzeptables Vertrauensverhältnis von Entscheidern und zu Evaluierenden entstehen kann, wenn zwei Bedingungen erfüllt werden:


  • evaluationsorientierte Analysen sollten nicht nur Wirkungen messen, sondern auch erklärende Rückmeldungen für die Akteure erbringen;

  • weitreichende Ressourcenentscheidungen sollten in der Regel nicht unmittelbar nach der Evaluation erfolgen, sondern den evaluierten Maßnahmen, Programmen und Institutionen sollte die Möglichkeit gegeben werden, aus den Erfahrungen zu lernen.

Faßt man die vorliegende Literatur zur Evaluation von Hochschulen in diesem Kontext zusammen, so wird typischerweise gefordert, vier Bereiche von Variablen zu unterscheiden und zu berücksichtigen:

    (a) Studienvoraussetzungen, die der Kontrolle bedürfen, um nicht bestimmte Erträge fälschlich der Hochschule zuzuschreiben: etwa bei der Bewertung von Lehre und Studium die individuellen Voraussetzungen der Studierenden. In der jüngsten Zusammenfassung des Forschungsstandes in den USA zum Thema "How College Affects Students" heben Pascarella und Terenzini (1991) hervor, daß selbst in den USA die Unterschiede im beruflichen Erfolg je nach besuchter Hochschule nur sehr gering sind, wenn die Unterschiede in den Voraussetzungen berücksichtigt werden. Zugleich betonen die Autoren, daß es nach dem heutigen Stand der Konzeptionen und Methoden der Hochschulforschung unverantwortlich sei, die Wirkungen von Hochschulen auf Studierende zu messen, ohne die Voraussetzungen seitens der Studierenden zu "kontrollieren".

    (b) Ressourcen, Rahmenbedingungen, Aufgabenbereiche u.ä. seitens der Hochschulen: Als wichtige Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Lehr- und Lernprozesse gelten zum Beispiel die räumlichen Bedingungen an der Hochschule, die Ausstattung der Bibliotheken und Labore, die Zahl der Studierenden je Lehrenden, aber auch die wissenschaftliche Reputation der Lehrenden.

    (c) Prozesse innerhalb der Hochschule, etwa in diesem Falle das Lehr- und Lernverhalten: Hier geht es unmittelbar um das Lehren und Lernen in den Lehrveranstaltungen, um Beratung, Teilnahme der Studierenden an der Forschung u.ä.

    (d) Erträge, sei es in einem engeren Sinne die Verwirklichung der gesetzten Ziele ("outputs") oder seien es Wirkungen in einem weiteren Sinne ("outcomes" oder "impacts"). Dabei sind im Falle der Erträge von Lehre und Studium insbesondere zwei Unterscheidungen bedeutsam: Erstens zwischen den Kompetenzen bei Studienabschluß und der aggregierten und symbolisch überhöhten Dokumentation der Kompetenzen in Zertifikaten; hier geht es nicht nur darum, zwischen Meßformen von Kompetenzen zu unterscheiden, sondern auf die relative Eigendynamik der Aussagen über Kompetenzen in Zertifikaten hinzuweisen. Zweitens zwischen unmittelbaren Ergebnissen des Studiums und späteren Aktivitäten und Leistungen im Beruf oder in anderen Lebensbereichen, die durch Ergebnisse des Studiums mitverursacht sind. Dies wird später noch im Detail zu behandeln sein.




Yüklə 2,43 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   4   5   6   7   8   9   10   11   ...   96




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin