Schliemann-name und vorname sortierlisten



Yüklə 2,49 Mb.
səhifə14/35
tarix07.01.2022
ölçüsü2,49 Mb.
#87893
1   ...   10   11   12   13   14   15   16   17   ...   35
Die Ordnungsnummer

Für die Ordnung(snummer) ist von der Ordnungszahl des Geschlechterbuches ausgegangen worden. Sie bezeichnet ursprünglich die Generation, beginnend bei der Wurzel und hängt in jeder Generation für einen männlichen Sproß an diese einen kleinen Buchstaben (z.B. IXb), gedanklich immer ausgehend auf der linken Seite eines Stammbaumes ! (Mädchen dagegen werden nur durch angehängte Ziffer im Ordnungssystem geführt). Diese Generationenschreibweise setzt allerdings voraus, daß eine vollständige Kenntnis aller Personen gegeben sein muß ! Wie sich dann heute bei der Fortschreibung herausstellte, waren bei der Drucklegung 1939 nicht alle Geburten bekannt, so daß Ergänzungen notwendig wurden. Hierfür bot sich eine Mischform, bestehend aus der Ordnung nach dem Geschlechterbuch und dem hierarchischen System an, da andernfalls alle Ordnungsnummern - bis zur nächsten Korrektur - hätten neu vergeben werden müssen.


Aus dieser notwendigen Übernahme des im Geschlechterbuch verwendeten Ordnungssystemes ergibt sich auch, daß die Reihenfolge der Anlistung/Darstellung der einzelnen Personen hier anknüpfen muß. Es wird deshalb jeweils ein Ast mit den bekannten Generationsfolgen beschrieben und nicht erst alle Personen einer Generationsstufe nacheinander.
Zugleich bedeutet die Feststellung, daß nicht alle Nachkommen in der Veröffentlichung von 1939 berücksichtigt waren, daß die seit Jahren in der Familie angebotene Stammtafel, die seinerzeit von Eberhard Schliemann, Hamburg, bearbeitet wurde, in einigen Teilen , abgesehen von der ohnehin notwendigen Aktualisierung der jüngeren Generationen, seit der Erstellung kleinere Fehler enthält und aktualisiert werden sollte ( vgl. Anregungen).
Als einzige Ausnahme von der oben genannten Ordnungsregel, einen kleinen Buchstaben an die römische Ziffer der Generation anzuhängen, wird in der Schreibweise für das kleine "l" der Großbuchstabe "L" verwendet, da sich das kleine "l" kaum von der "I" bei den römischen Ziffern abhebt und sonst zu Verwechslungen führen könnte.
Beispiel der hier verwendeten Ordnung, die sich an die jeweils letzte (durchführbare) Ordnung nach

dem Geschlechterbuch anhängt:

Generation 11 12 13

Vater Xa.2

Xa.2.1. 1. Kind

Xa.2.2. 2. Kind

Xa.2.2.1 1. Kind des Kindes Xa.1.2.2

im Unterschied zu der Differenzierung im Geschlechterbuch in römische Ziffern für männliche

Nachkommen und Ziffern für weibliche Nachkommen wird in der heutigen Fortschreibung nur

die obige Gliederung benutzt.


Als Nachteil muß allerdings hingenommen werden, daß die Generation nun nicht mehr direkt an der römischen Ziffernfolge abgelesen werden kann, sondern sich aus der Addition der beiden erst ergibt.
Der Ordnungsnummer vorangestellt ist zusätzlich ein Buchstabe der die drei Hauptzweige der Stammtafel (von links nach rechts gesehen) bezeichnet


Yüklə 2,49 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   10   11   12   13   14   15   16   17   ...   35




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin