Stand: Juli 2002



Yüklə 1,85 Mb.
səhifə49/51
tarix02.11.2017
ölçüsü1,85 Mb.
#26824
1   ...   43   44   45   46   47   48   49   50   51

439 LG Berlin, ZUM 2000, 73.

440 OLG München, ZUM 1998, 413; LG München I, Urteil vom 10. März 1999, MMR 2000, 291.

441 BGH, GRUR 1997, 464 – CD-Infobank II. Ähnlich auch OLG Hamburg, Urt. v. 11. Mai 2000, NJW-RR 2001, 123.

442 Siehe etwa LG München I, Urteil vom 10. März 1999, MMR 2000, 291 mit Anm. Castendyk; LG Berlin, Urteil vom 13. Oktober 1999, MMR 2000, 495 mit Anm. Klute = ZUM 2000, 73. Ähnlich inzwischen auch die Haltung in den USA, wie die Supreme Court Entscheidung in Sachen Tasini v. New York Times zeigt, 2001 US Lexis 4667 = 69 USLW 4567 (2001) = GRUR Int. 2002, 276 mit Anm. Wand. Ähnlich auch für Ebooks bei einem klassischen Buchverlagsvertrag US District Court, S.D. New York, Urteil vom 11. Juli 2001, GRUR Int. 2002, 364 mit Anm. Windisch.

443 OLG Hamburg, Urteil vom 11. Mai 2000, MMR 2001, 261 (Leitsatz).

444 LG München I, Urteil vom 4. Oktober 2001, AfP 2002, 67 = MMR 2001, 828 mit Anm. Reber. Ähnlich auch Reber, GRUR 1998, 792, 797; Stieper/Frank, MMR 2000, 643; anderer Ansicht Petersdorf-Campen, ZUM Sonderheft 1996, 1042.

445 BGH, Urteil vom 5. Juli 2001, AfP 2002, 35 = ZUM 2002, 214 mit Anm. Feldmann 210 – Spiegel-CD-Rom; ähnlich bereits OLG Hamburg, ZUM 1999, 78 0 MMR 1999, 225.

446 NJW 1995, 1496.

447 BGH, GRUR 1995, 212, 215.

448 Michel Vivant, Copyrightability of Computer Programs in Europe, in: A.P. Meijboom/­C.Prins (eds.), The Law of Informa­tion Technology in Europe 1992, Deven­ter 1991, 103, 110.

449 Vgl. zu diesem Themenkreis allgemein Holländer, Arbeit­nehmerrechte an Software, Diss. Bayreuth 1991; Scholz, Die Rech­tsstellung des Computerprogramme erstellenden Arbeitneh­mers nach Urheberrecht, Patentrecht und Arbeitnehmererfindungsrecht, Köln 1989.

450 BAG, GRUR ­­1984, 429; BGH, GRUR ­1974, 480. Siehe auch Herbert Buchner, Der Schutz von Computerprogrammen im Ar­beits­verhältnis, in: Michael Lehmann (Hg.), Rechtsschutz und Verwertung von Compu­terprogram­men, Köln 1988, XI, 266; Gün­ther Holländer, Arbeit­neh­mer­rechte an Soft­ware, Bay­reuth 1991, 122 mit weiteren Nachweisen.

451 Vgl. aus der reichen Literatur zu diesem Thema Zahrnt, DV-Verträge: Rechtsfragen und Rechtsprechung, Loseblattausgabe Stand Mai 1993, Hallbergmoos 1993, Kapitel 11; Koch, Urheber­rechte an Computer-Programmen sichern; ein aktueller Rechtsratgeber für die Gestaltung von Arbeits- und Nutzungsver­trägen mit Programmentwicklern, Planegg 1986; ders., ­­CR 1985, 86 (I), 1986, 145 (II); ­­­­­­­­Sunder­mann, ­­GRUR 1988, 350; Kolle, GRUR ­1985, 1016.

452 Vgl. OLG Karlsruhe, CR 1987, 763; LAG Mün­chen, CR 1987, 509; LAG ­Schleswig-Holstein, BB 1983, 994; OLG ­Koblenz, BB 1983, 992.

453 BGH, CR 1985, 22.

454 Koch, ­­CR ­1985, 89.­­­­­­

455 Buchmüller, Urheberrecht und Computersoftware, Diss. Mün­ster 1987, 99; Henkel, ­BB 1987, 836 - 837.

456 Gesetz über Arbeitnehmererfindungen vom 25. Juli 1957, Bundesgesetzblatt 1957 I, 756. Vgl. hierzu Junker, Computer­recht, Baden-Baden 1988, 238 - 241.

457 Vgl. Buchmüller, Urheberrecht und Computersoftware, Diss. Münster 1985, 98; Däubler, AuR 1985, 169, 174 f.; Kolle, GRUR 1985, 1016, 1020.

458 BGH, GRUR ­1985, 129; LAG ­München, RDV 1987, 145.

459 BGH, NJW ­­­1981, 345.

460 So ausdrücklich BGH, Urteil vom 24. Oktober 2000, MMR 2001, 310 – Wetterführungspläne I mit krit. Anm. Hoeren. LAG, RDV ­1987, 145 und Urteil vom 23. Oktober 2001, MMR 2002, 99 mit krit. Anm. Rinkler. Vgl. hierzu auch Ullmann, CR 1986, 504.

461 BAG, GRUR ­­­1966, 88. Teilweise wird auch auf § 36 UrhG rekurriert; vgl. Fromm/Nordemann/Vinck, Ur­heber­recht, 8. Aufl. Stuttgart 1994, § 36 Rdnr. 4; Buchner, ­GRUR 1985, 1.

462 Seetzen, Der Verzicht im Immaterialgüterrecht, München 1969, 49; Schricker, Fest­schrift für Hubmann, Frankfurt 1985, 409.

463 Vgl. zu dem schwierigen Problem des Urheberrechts an Hochschulen, das trotz § 69b Abs. 2 UrhG einer Lösung harrt, Hub­mann/Preuss, Mitteilungen des Hoch­schulver­bandes 1986, 31; Loeper, ­WissR 1986, 133.

464 Vgl. hierzu ausführlich Sack, ­­­­­BB 1991, 2165.

465 Dies gilt auch dann, wenn das Programm ohne konkreten Auftrag während der Arbeitszeit entwickelt worden ist; KG, CR 1997, 612.

466 BT-DrS 12/4022, S. 10.

467 BGH, Urteil vom 24. Oktober 2000, ZUM 2001, 161 = BB 2001, 66.

468 BT-DrS 12/4022, S. 10.

469 Vgl. hierzu Fromm/Nordemann/Hertin, Urheberrecht, 8. Aufl. Stuttgart 1988, Rdnr. 3 mit weit. Nachw.

470 Vgl. auch RGZ 68, 49, 54/55 – Süddeutsche Bauhütte, RGZ 95, 235-237 – Zeitungsverlag, OLG Köln GRUR 1950, 579, 580.


471 Siehe dazu von Keitz, Immaterielle Güter in der internationalen Rechnungslegung, 1997.

472 Siehe den Bericht des Arbeitskreises „Immaterielle Werte im Rechnungswesen“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. in DB 2001, 989.

473 Siehe dazu vor allem Raubenheimer, CR 1994, 129 ff.; ders., Mitt. 1994, 309 ff.

474 AB. Nr. L 320/54 vom 28. November 1998.

475 Bundesgesetzblatt (BGBl 2002 I v. 22.3.2002, 1090 f.) http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl102019s1090.pdf).

476 s. § 2 VI. Gesetzliche Ausnahmen.

477 Fromm/Nordemann.

478 Siehe auch Gottschalk v. Benson 409 US 65, 68 (1972).

479 Siehe hierzu auch das Übereinkommen zur Vereinheitlichung gewisser Begriffe des materiel­len Rechts der Erfindungspatente vom 27. November 1963, BGBl. 1976 II, 658.

480 WIPO-Studie, Doc. HL/CE/IV/INF/1: Exclusions from Patent Protection.

481 BGHZ 67, 22 - Dispositionsprogramm.

482 Siehe dazu den Überblick von Hoffmann/Gabriel, K&R 1999, 453 ff.

483 Abgedruckt in: GRUR Int. 1999, 633 ff. Hinzu kommt die Folgenentscheidung ATT vs. Excell, GRUR Int. 2000, 174. Siehe dazu auch Esslinger/Hössle, Mitt. 1999, 327; Meyer/Kort, Mitt. 2000, 478.

484 BlPMZ 1981, 263.

485 BGHZ 52, 74, 79 - Rote Taube.

486 BGHZ 67, 22 - Dispositionsprogramm; ähnlich BPatGE 29, 24 85 = CR 1989, 902. Modifiziert in BGHZ 115, 11 = CR 1991, 658 - Seitenpuffer.

487 Entschließung zum Grünbuch, A4-0384/98, Sitzungsprotokoll vom 19. November 1998, Abs. 16.

488 Entscheidung vom 23. Juli 1998, veröffentlicht in GRUR Int. 1999, 633.

489 COM (2002), 92 final, zu finden unter http://www.europa.eu.int/comm/internal_market/en/indprop/como2-92en.pdf


490 So die Bedenken von Cook, CLSR 18 (2002), 197, 199.

491 Siehe dazu Jaeger, GRUR Int. 1999, 839 sowie Lutterbeck/Gehring/Horns, Sicherheit in der Informationstechnologie und Patentschutz für Software-Produkte – Ein Widerspruch? Kurzgutachten im Auftrag des BMWi vom Dezember 2000.

492 BGBl 1957 I 756.

493 Dazu ausführlich Sack, WRP 2000, 269, 272 f.

494 Siehe dazu auch BGHZ 113, 11, 15 – Kauf im Ausland; OLG Karlsruhe, GRUR 1985, 556, 557; anderer Ansicht allerdings das OLG Frankfurt, IPRspr. 1990, Nr. 155, 307, 309, das auf das finale Element verzichtet.

495 Siehe zu einer vergleichenden Darstellung werberechtlicher Fragen online/offline Apel/Grapperhaus, WRP 1999, 1247.

496 Sack, WRP 2000, 269, 274.

497 Siehe dazu OLG Frankfurt, CR 1999, 450 und allerdings auf die internationale Zuständigkeit bezogen, Spindler, MMR 2000, 18, 20.

498 Anders das LG Köln in seinem Urteil vom 20. April 2001, ZUM-RD 2001, 524 = CR 2002, 58 mit Anm. Cichon, wonach die Verwendung der englischen Sprache und das Fehlen der deutschen Flagge dafür spreche, dass die Seite http://www.budweiser.com nicht für den deutschen Markt konzipiert sei.

499 Siehe hierzu Escher, WM 1997, 1173.

500 Richtlinie des Europäischen Parlamentes und des Rates über bestimmte rechtliche Aspekte des elektronischen Geschäftsverkehrs im Binnenmarkt vom 18. November 1998, KOM (1998) 586 endg., Abl. EG Nr. L 178 vom 17. Juni 2000, S. 1; geänderter Vorschlag der Kommission vom 17. August 1999, KOM (1999) 427 endg.; siehe dazu Moritz, CR 2000, 61; Landfermann, ZUM 1999, 795; Spindler, ZUM 1999, 775; Mankowski, GRUR 1999, 909; Tettenborn, K & R 1999, 442; ders., K & R 1999, 252.

501 Vgl. nur Hoeren, MMR 1999, 192, 193; Spindler, ZUM 1999, 775, 776.

502 Das Herkunftslandprinzip gilt jedoch nicht für die Frage der Gerichtszuständigkeit; anderer Ansicht nur Bernreuther, WRP 2001, 384.

503 Siehe dazu den Entwurf vom 14. Februar 2001, http://www.bmj.bund.de.

504 Zur Umsetzung in Frankreich siehe den Entwurf für ein Gesetz zur Informationsgesellschaft http://www.lesechos.fr/evenement/LSI/projet-LSI.pdf. Ähnlich war die Rechtslage in Österreich, wo ursprünglich auch ein Günstigkeitsvergleich vorgesehen war; http:://www.bmj.gv.at/gesetzes/detail.php?id=8 und http://www.parlament.gv.at (dort Regierungsvorlage 817 BlgNr.21.GP1). Dieser Vergleich wurde im Endtext nicht integriert. Siehe das ECG, Österreiches BGBl. I 2001/152 unter § 2.

505 Siehe BR-DrS 136/01.

506 Das TDG ist nunmehr im Bundesgesetzblatt 2001 Teil 1 Nr. 70 vom 20. Dezember 2001 ist auf den Seiten 3721 ff. als Teil des „Gesetzes über rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr (Elektronischer Geschäftsverkehr-Gesetz -EGG)“ vom 14. Dezember 2001 veröffentlicht. Die Änderungen des Teledienstegesetzes durch Art. 1, treten gemäß Art. 5 S. 1 am Tag nach der Verkündung - folglich am 21. Dezember 2001 – in Kraft.

507 Gesetz zur Aufhebung des Rabattgesetzes und zur Anpassung weiterer Vorschriften vom 23. Juli 2001 (BGBl. I 2001, 1663); Gesetz zur Aufhebung der Zugabeverordnung und zur Anpassung weiterer Vorschriften vom 23. Juli 2001 (BGBL. I 2001, 1661). Siehe dazu Karenfort/Weißgerber, MMR-Beilage 7/2000, 38. Den am 29. Juni 2001 gefällten Beschlüssen des Bundestages lagen Gesetzesentwürfe der Bundesregierung zu grunde (BT-DrS 14/5441 und 14/5594). Siehe auch die Empfehlungen des Wirtschaftsausschusses zum Rabattgesetz (BT-DrS 14/6459) und des Rechtsausschusses zur Zugabeverordnung (BT-DrS 14/6469). Siehe zu den Konsequenzen u.a. Berlit, WRP 2001, 349 ff.; Berneke, WRP 2001, 615 ff.; Cordes, WRP 2001, 867 ff.; Heermann, WRP 2001, 855 ff.; Hoß, MDR 2001, 1094 ff.; Meyer, GRUR 2001, 98 ff.

508 Im weiteren zitiert in der vom Landtag Baden-Württemberg (als erstem Bundesland) verabschiedeten Fassung, GVBl. BW vom 10. Juni 1997, S. 181.

509 Auf das in § 9 Abs. 2 des Mediendienste-Staatsvertrag geregelte Trennungsgebot werde ich unten eingehen.

510 Siehe § 2 Abs. 4 Nr. 3 TDG.

511 Siehe dazu die Entscheidung des OLG Wien vom 7. Dezember 2000, MR 2000, 363, wonach eine regelmäßig an die Druckausgabe einer Zeitung angepaßte Homepage „noch als periodisches Medium“ anzusehen ist.

512 BGBl. 2001 I Nr. 70 vom 20. Dezember 2001, S. 3721 bis 3727

513 OLG München, Urteil vom 26. Juli 2001, BB 2001, 2500 = MMR 2002, 173 = K&R 2002, 256.

514 Beachte zu weitergehenden Informationspflichten im Bereich des Verbraucherschutzes Art. 4, 5 der Richtlinie 97/7/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates über den Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz vom 20. Mai 1997, ABl. Nr. L 144 S. 19 („Fernabsatzrichtlinie”) sowie § 312c BGB in Verbindung mit der aufgrund von Art. 240 EGBGB erlassenen Informationspflichtenverordnung.

515 Vgl. LG Düsseldorf, Beschluss vom 29. April 1998 – 12 O 132/98, MMR 1998, 376; RDV 1998, 176; AfP 1998, 420.

516 Siehe hierzu BVerfG NJW 1998, 191, 192; NJW 1990, 2122, 2123 (Rechtsanwälte); BVerfG GRUR 1986, 387/389; NJW 1994, 1591 (Ärzte); OLG Dresden WRP 1998, 320; LG Nürnberg-Fürth NJW-CoR 1997, 229; Hoeren WRP 1997, 993 (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer); ferner die detaillierte Darstellung und Diskussion erlaubter und unerlaubter beruflicher Werbemaßnahmen bei Hoeren/Sieber/Marwitz, 11.2 Rdnr. 201 bis 315.

517 Siehe hierzu für die Anwaltswerbung im Internet Edenhofer, CR 1997, 120; Scheuerle, NJW 1997, 1291; Schmittmann, MDR 1997, 601; Wagner/Lerch, NJW-CoR 1996, 380; Für Steuerberater vgl. Wittsiepe/Friemel, NWB Fach 30, 1047.

518 Siehe dazu auch das Urteil des BGH vom 10. April 2001 – I ZR 337/98, der Rundschreiben von Anwälten auch gegenüber Nicht-Mandanten nunmehr für zulässig erachtet.

519 OLG Koblenz, WRP 1997, 478, 480.

520 So auch Scheuerle, NJW 1997, 1291, 1292; Schmittmann, MDR 1997, 601, 603.

521 Vgl. Hoeren/Sieber/Marwitz, 11.2 Rdnr. 50.

522 LG München I, Beschluss vom 25. März 1996, CR 1996, 736.

523 Siehe dazu Koch, MDR 2000, 1293, 1297.

524 Siehe KG, Urt. v. 19. Mai 2000, MMR 2001, 128.

525 OLG Celle, Urteil vom 23. August 2001, MMR 2001, 811.

526 LG Berlin, Urteil vom 25. April 2001, NJW-RR 2001, 1643.

527 Und zwar für den Fall der Vanitynr. R-E-C-H-T-S-A-N-W-W-A-L-T im Fall des OLG Stuttgart, MMR 2000, 164.

528 Siehe dazu (ablehnend) Härting, MDR 2001, 61.

529 So auch LG Nürnberg-Fürth, NJW-CoR 1997, 229.

530 Siehe etwa den Fall des LG München II (Urteil vom 31. August 2000, CR 2001, 345), in dem ein Steuerberater sich auf seiner Homepage als „außergewöhnlicher Steuerberater“ mit einem „exklusiven Leistungsprofil“ angeprießen hatte.

531 Siehe hierzu auch LG-Düsseldorf, BRAK-Mitt. 1997, 95 und BRAK-Mitt. 1996, 219.

532 Siehe hierzu von Czettritz, Pharma Recht 1997, 86.

533 Vgl. Hoeren/Sieber/Marwitz, 11.2 Rdnr. 287.

534 Urteil vom 9. März 2001, MMR 2001, 702.

535 Quelle: FAZ vom 13. Juni 2001, S. 31.

536 OLG Koblenz, WRP 1997, 478 = ZIP 1997, 377 m. Anm. Ring. Siehe auch die Entscheidung der Vorinstanz LG Trier, WRP 1996, 1231 = CR 1997, 81 = ZUM 1997, 147.

537 Siehe dazu Schmittmann, MDR 1997, 601, 602.

538 Siehe hierzu kritisch Albrecht/Wronka, GRUR 1977, 83, 95.

539 LG Frankfurt, ZIP 2000, 2080; siehe dazu Koenig/Müller, WRP 2000, 1366.

540 LG Frankfurt, Urteil vom 9. November 2000, K&R 2001, 153; Urteil vom 9. November 2000, MMR 2001, 243 = K&R 2001, 160; siehe dazu Koenig/Müller, WRP 2000, 1366.

541 Urteil vom 31. Mai 2001 – 6 U 240/00.

542 LG Berlin, Urteil vom 7. November 2000, MMR 2001, 249 = CR 2001, 268. Ähnlich auch LG Stuttgart, Urteil vom 4. Januar 2001 – 27 O 548/00 (unveröff.).

543 Urteil vom 29. Mai 2001, CR 2001, 556 (Leitsätze).

544 Beschluss vom 10. August 2001 - 3/11 O 64/01.

545 Die Rechtslage wird allerdings durch § 22 Abs. 2 Nr. 1 LBMG verkompliziert. Hiernach ist die Werbung für Zigarettenwerbung auch über andere Werbeträger bei Vorliegen besonderer Umstände untersagt. Der BGH hat hieraus in seiner Entscheidung vom 9. Dezember 1993 (GRUR 1994, 304) den Schluss gezogen, dass Zigarettenwerbung in Jugendzeitschriften verboten sei. Fraglich ist, ob damit auch entsprechende Werbung in elektronischen Zeitschriften verbunden ist, die sich nach Inhalt und/oder Aufmachung an Jugendliche richten.

546 Siehe hierzu den Bericht von Fuchs/Demmer, GewArch 1997, 60, 63.

547 Urteil vom 14. April 1999 - 315 O 144/99, K & R 1999, 424 = MMR 1999, 678 m. Anm. Vehslage. Siehe hierzu auch Stögmüller, K & R 1999, 391.

548 Siehe auch Landmann/Rohmer/Bleutge, GewO (I), 37. Erg.-Lfg., Januar 1999, § 34 b Rdnr. 6.

549 So aber der Bund-Länder-Ausschuss in der oben erwähnten Stellungnahme.

550 So auch Stögmüller, K & R 1999, 391, 393.

551 Anders Bullinger, WRP 2000, 253, 255.

552 Anderer Ansicht Stögmüller, K & R 1999, 391, 393.

553 LG Wiesbaden, Urteil vom 13. Januar 2000 (rechtskräftig), MMR 6/2000.

554 Urteil vom 11. Mai 2001, K&R 2001, 519. Siehe dazu auch Mankowski, EwiR 2001, § 34b GewO 1/01, 1053.

555 OLG Frankfurt, Urteil vom 1. März 2001, NJW 2001, 1434 (nicht rechtskr.).

556 Urteil vom 11. Mai 2001 – 5 U 9586/00.

557 LG Berlin, Urteil vom 20. Dezember 2000, CR 2001, 412 (nicht rechtskr.). Anders inzwischen das Kammergericht, Urteil vom 15. August 2001 – 29 U 30/01, NJW 2002, 1583 = MMR 2002, 326 (Leitsatz)

558 Urteil vom 5. Juli 2001 – 3 U 35/01.

559 OLG Hamburg, Urt. v. 18. November 1999, WRP 2000, 412 – Powershopping; ebenso Urteil vom 14. August 2000, MMR 2001, 41 = K&R 2000, 556; ähnlich LG Hamburg, Urt. v. 4. Juli 2000, CR 2000, 77; LG Hamburg, Urteil vom 18. Oktober 2000 – 416 O 209/00 (unveröff.).

560 OLG Köln, Urteil vom 1. Juni 2001 – 6 U 204/00, CR 2001, 545 mit Anm. Leible/Sosnitza. Ähnlich LG Köln, Urteil vom 25. November 1999, CR 2000, 318. Ebenso LG Nürnberg-Fürth, Urteil vom 8. Februar 2000, MMR 2000, 640. Anderer Aufassung etwa Menke, WRP 2000, 337.

561 Siehe http://www.powershopping.de; http://www.kontorhouse.com/.

562 Siehe allerdings die Entscheidungen des BGH, WRP 2000, 724 – Space Fidelity, WRP 1986, 381 – Umgekehrte Versteigerung und WRP 2000, 424 – Rubbelaktion.

563 OLG München, Urteil vom 14. Dezember 2000, MMR 2001, 233.

564 OLG Hamburg, Urteil vom 7. Dezember 2000, CR 2001, 340. Siehe auch LG Hamburg, Urteil vom 19. April 2000 – 315 O 156/00 (unveröff.). Allgemein dazu BGH, GRUR 1986, 622 – Umgekehrte Versteigerung.

565 LG Frankfurt, Urteil vom 7. November 2000, CR 2001, 125 mit Anm. Leible.

566 OLG Hamm, Urteil vom 24. September 1998, SpuRT 1999, 114 mit Anm. Summerer. Ähnlich Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Urteil vom 10.01.2002-3 U 218/01 http://www.jurpc.de/rechtspr/20020122.htm


567 OLG Hamburg, Urteil vom 4. November 1999, CR 2000, 385.


568 OLG Düsseldorf, Urteil vom 9. November 2000, WRP 2001, 291.

569 BGBL I vom 20. Dezember 2001, S. 3721.

570 Rot/Groß, K&R 2002, 127 ff.

571 Entscheidung des BkartA vom 25. September 2000, K& R 2000, 604 = WuW/DE-V 321 – Covisint.

572 Siehe dazu die Entscheidung des BkartA vom 23. November 2000 – B3 – 76/00.

573 Jestaedt, BB 2001, 581, 585.

574 BkartA, Beschluss vom 29. Juni 2001, WuW 2001, 1107 – BuyforMetals/Stell 24-7.

575 LG Braunschweig, Urteil vom 11. August 1999 – 22 O 1683/99, MMR 2000, 50 = CR 2000, 854 = AfP 2000, 513.; ähnlich auch LG Kiel, Urt. v. 20. Juni 2000, K&R 2000, 514 = MMR 2000, 704; AG Dachau, Urteil vom 10. Juli 2001, K&R 2002, 156 (für den Bereich B2B).

576 AG Kiel, MMR 2000, 51.

577 Ähnlich auch LG Kiel, Urteil vom 20. Juni 2000, MMR 2000, 704 = CR 2000, 848 = DuD 2000, 737 = K&R 2000, 514.

578 Vgl. etwa Beschluss vom 2. April 1998, CR 1998, 6213 mit Anm. Moritz; Beschluss vom 14. Mai 1998, NJW 1998, 3208 = MMR 1998, 491 = RDV 1998, 220; Urteil vom 13. Oktober 1998, CR 1999, 187 = MMR 1999, 43 mit Anm. Westerwelle; Urt. v. 7. Januar 2000, NJW-RR 2000, 1229; Beschluss vom 30. Dezember 1999, MMR 2000, 571; Beschluss vom 30. Juni 2000, MMR 2000, 704; Urteil vom 23. Juni 2000, MMR 2001, 60 = CR 2000, 854 = K&R 2000, 517; Urteil vom 30. Juni 2000, MMR 2000, 704.

579 Siehe etwa LG Traunstein, Beschluss vom 18. Dezember 1997, NJW 1998, 109 = RDV 1998, 115 = CR 1998, 171; LG Hamburg, Urt. v. 6. Januar 1998 — 312 O 579/97, n. v.; LG Augsburg NJW-CoR 1999, 52; LG Ellwangen, Urt. v. 27. August 1999, MMR 1999, 675 m. zust. Anm. Schmittmann; AG Borbeck, Urt. v. 18. Dezember 1998 — 5 C 365/98, n. v; Hoeren, WRP 1997, 993; AG Berlin-Charlottenburg, Urteil vom 21. März 2000, MMR 2000, 775; AG Essen-Borbeck, Urteil vom 16. Januar 2001, MMr 2001, 261 (Ls.); Ernst, BB 1997, 1057, 1060; Ultsch, NJW 1997, 3007, 3008 Fn. 26; Schrey/Westerwelle, BB 1997, 17; Marwitz, MMR 1999, 83, 86; Wendel, Wer hat Recht im Internet?, Aachen 1997, 80; Gummig, ZUM 1996, 573.

Yüklə 1,85 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   43   44   45   46   47   48   49   50   51




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin