Gespräch der Himmlischen
Dionysos: Also auf die Idee des Alien wären wir wohl nie gekommen. Die Reduktion der menschlichen Bevölkerung bedeutet ja einen gewaltigen Einschnitt für uns Götter. Je mehr Menschen, desto mehr Opfer für uns. Man sagt uns ja nach, dass wir vom Opfergeruch, der zum Himmel steigt, leben. Je weniger Menschen, desto weniger Opfer, desto weniger Götter und Religionen.
Athene: Das Merkwürdige ist, dass Buddha ja keine Religion verkündete, sondern eine Lehre, eine Anweisung, wie man ins Nirwana gelangt.
Apoll: Die Menschen können nicht anders, sie haben ihn vergöttlicht, sie beten zu ihm und behängen ihn mit Gold. Nun aber zurück zu diesem Kapitel. Mit gefällt als
Abb. 16.2 Die drei Freiheiten des Menschen. (Urheberrecht beim Autor)
kunstsinniger Gott die Freiheit, der hier das Wort geredet wird. Ohne Freiheit gibt es keine Kunst und keine Musik. Der Mensch wäre nicht kreativ. Deswegen kann ich mich nicht mit der Idee des ansonsten wirklich kreativen Asimov anfreunden, dass man die Zukunft der menschlichen Geschichte statistisch berechnen könne. Je mehr Daten, desto genauer wüsste man, was zukünftig passiert.
Athene: Da befindet er sich in guter Gesellschaft. Viele Wissenschaftler sind wohl seiner Meinung. Wenn ich mir überlege, wie man die drei Freiheiten, die evolutionäre, die kulturell-gesellschaftliche und die ontogenetische, zusammenkriegen kann, dann könnte das so aussehen (zeichnet). Auf allen drei Ebenen ist die Vorhersagbarkeit zukünftiger Entwicklung gering, es gibt viel Offenheit und Freiheitsgrade. Die Evolution hat dem Menschen ein Mehr an kognitiven Fähigkeiten beschert, mehr als er zum Überleben benötigt. Damit hat er sich von Denkzwängen der naiven Zeitvorstellung und des dreidimensionalen Raumes befreit. Die Gabe des Spiels hat ihm unglaubliche künstlerische und wissenschaftliche Leistungen geschenkt, die sich in den jeweiligen kulturellen Entwicklungen ausgeformt haben. Die Ontogenese schließlich erweist sich ebenfalls als offen, der Mensch wird zum Gestalter seiner Entwicklung. Damit ist auch die zukünftige Entwicklung des Menschen offen. Er kann sich vernichten, zurückentwickeln oder er kann sich höher entwickeln, so wie ihr aneckender Philosoph Friedrich Nietzsche sich das vorgestellt hat. Es gibt keine Orakel, kein Bleigießen, keine Vogelschau, die die Zukunft vorhersagen könnten (Abb. 16.2).
Literatur
Apoll: Diesmal verzichte ich auf die „Darstellung im Tempel“, denn die Tempel, so herrlich sie sind, gehören der Vergangenheit an. Ob du wohl recht hast, dass sich die Menschen befreien können? Bis jetzt sind die meisten ja noch recht abhängig von Göttern. Wenn es ihnen schlecht geht, ist das die Strafe von Göttern; geht es ihnen gut, kommt das auch von den Göttern. Der Mensch hat, das haben wir ja an uns oft genug erlebt, im Zustand großen Glücks das Bedürfnis, jemand für dieses Glück zu danken, er benötigt einen Partner, das ist eben Gott oder die Heiligen. Düster finde ich aber die neu gewonnene Freiheit, die sofort wieder in die Pflicht genommen wird. Ich halt’s da lieber mit Schillers Distichen.
Athene: Gerade das ist der große Fortschritt der Menschheit, seit ihr großer Philosoph Immanuel Kant Freiheit mit Pflicht in Verbindung gebracht hat. Das moralische Gesetz steht über allem, auch über uns. Es ist nicht die kindlich-romantische Freiheit, sondern eine ernste Freiheit, die verpflichtet.
Dionysos: Da sind mir die Lustphilosophen, die Epikureer, lieber, die sind zwar gegen meine Bacchanalien, aber ihr Ziel ist doch, möglichst viel Glück und Lust zu gewinnen. Aphrodite: Wann geht es wohl den Menschen mal besser, wann sind sie wirklich frei?
Athene: Wenn die Menschen alle Götter abgeschafft haben und ihrer nur noch in Ehrfurcht und Rührung als Anreger für Kunst, Weisheit und Moral gedenken, sind sie frei.
Dionysos: Wenn sie die aristotelische Mitte zwischen Körper und Geist, zwischen schrankenlosem Genuss und lebensfeindlicher Askese immer wieder neu bestimmen.
Apoll: Also die Mitte zwischen Dionysos und Apoll!
Aphrodite: Wenn sie keine Orakel mehr brauchen und die ungewisse Zukunft als Chance für Freiheit nutzen.
Athene: Wenn sie die einst begonnene Aufklärung fortsetzen, die steckengeblieben ist. Apoll: Wenn sie sich ihrer Einmaligkeit im Universum bewusst werden und die Verantwortung für den Planeten übernehmen.
Alle (lächelnd): Dann errichten sie sich selbst das Paradies, ihre alte Sehnsucht wird Wirklichkeit.
Wir können ihnen nun nicht mehr helfen, uns gibt es nur noch als Idee in ihren Köpfen. (Sie werden durchsichtig und lösen sich mehr und mehr auf; aus dem Nichts erklingt jedoch ein gemeinsamer Ruf:) Der Mensch darf nicht das letzte Wort der Evolution sein!
Literatur
Ach, N. (1905). Über die Willenstätigkeit und das Denken. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Beckermann, A. (2004a). Biologie und Freiheit. In H. Schmidinger & C. Sedmak (Hrsg.), Der Mensch – ein freies Wesen? Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Beckermann, A. (2004b). Free will in a natural order of the world. In A. Beckermann & C. Nimtz (Hrsg.), Philosophie und/als Wissenschaft. Paderborn: Mentis.
Beckermann, A. (2008). Gehirn, Ich. Freiheit Paderborn: Mentis.
Berauer, G. (2012). Vom Irrtum des Determinismus. Berlin: LIT.
Bischof, N. (2012). Moral. Ihre Natur, ihre Dynamik und ihr Schatten. Wien: Böhlau Verlag.
Botkin, D. B. (2000). No man’s garden: Thoreau and a new vision for civilization and nature (S. 42, 39). Washington: Shearwater.
Carnap, R. (1974). Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaft. München: Nymphenburger Verlagshandlung (Engl. 1966; Ullstein-Taschenbuch 1989).
Elias, N. (1976). Über den Prozeß der Zivilisation: Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen (Bd. 2). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Frankfurt, H. (1971). Freedom of the will and the concept of a person. Journal of Philosophy, 68, 5–20.
Frankfurt, H. (1988). The importance of what we care about. New York: Cambridge University Press.
Gahr, M., Metzdorf, R., Schmidt, D. & Wickler, W. (2008). Bi-directional sexual dimmorphism of the song control nucleus HVC in a songbird with unison song. PLoS One, 27.08.2008.
Habermas, J. (1985). Theorie des kommunikativen Handelns (Bd. 2, 3rd Aufl.). Frankfurt a. M: Suhrkamp.
Haggard, P., & Eimer, M. (1999). On the relation between brain potentials and the awareness of voluntary movements. Experimental Brain Research, 126, 128–133.
Hamilton, W. D. (1963). The evolution of altruistic behavior. The American Naturalist, 97, 354–356. Heckhausen. H. (1989). Motivation und Handeln. Heidelberg: Springer.
Hegel, F. (1968). Gesammelte Werke (Akademieausgabe). In Verbindung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Hrsg.) von der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Hamburg: Meiner (Abk.: GW).
Heinrich, B., & Bugnyar, T. (2007). Intelligenztests für Kolkraben. Spektrum der Wissenschaft, 2007(7), 24–31.
Hobbes, T. (1651/1996). Leviathan. Hamburg: Meiner.
Hobbes, T. (1654/1969). Of liberty and necessity. In von D. D. Raphael (Hrsg.), Wiederabdruck in: British Moralists: 1650–1800 (Bd. 1, S. 61–70). Oxford: Oxford University Press.
Hume, D. (1758/1993). Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand (Übers. von R. Richter, mit einer Einleitung hg. von J. Kulenkampff). Hamburg: Felix Meiner.
Jeans, J. (1944). Physik und Philosophie. Zürich: Rascher.
Jonas, Hans (1988): Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Kane, R. (1998). The significance of free will. Oxford: Oxford University.
Kant, I. (2003). Kritik der praktischen Vernunft. (Hrsg.) von Horst D. Brandt und Heiner F. Klemme, Hamburg: Meiner.
Klausig, H. (2007). Innovation und Verantwortung in der Wirtschaft. Vortrag in der Hanns-SeidelStiftung am 16. Juli 2007.
Leibniz, G. E. (1967). Confessio philosophi (S. 83). Frankfurt a. M: Klostermann.
Lewin, K. (1926). Vorsatz, Wille und Bedürfnis. Psychologische Forschung, 7, 330–385.
Libet, B. (1985). Unconscious cerebral initiative and the role of conscious will in voluntary action. Behavioral and Brain Sciences, 8, 529–566.
Lindworsky, J. (1923). Der Wille: Seine Erscheinungen und seine Beherrschung (3rd Aufl.). Leipzig: Bart.
Locke, J. (1689/1981) Versuch über den menschlichen Verstand (Bd. 1. 4., durchgesehene Auflage in 2 Bänden). Hamburg: Felix Meiner.
Lorenz, K. (1965). Über tierisches und menschliches Verhalten. München: Piper.
Meyer A. (2008). Evolution ist überall. Gesammelte Kolumne „Quantensprung“ des Handelsblattes Böhlau 2008.
Literatur
Mayr, E. A. (2005). Das ist Evolution. München: Goldmann.
Merchant, C. (1990). The death of nature. New York: Harper One.
Næss, A. (1973). The shallow and the deep, long-range ecology movement. Inquiry, 16, 95–100.
Oerter, R., Oerter, R., Agostiani, H., Kim, H.-O., & Wibowo, S. (1996). The concept of human nature in East Asia. Etic and emic characteristics. Culture & Psychology, 2(1), 9–51.
Planck, M. (1936). Vom Wesen der Willensfreiheit. In M. Planck (Hrsg.), Vorträge und Erinnerungen (S. 301–317). Stuttgart: Hirzel. (1949; zahlreiche Nachdrucke bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, Darmstadt).
Popper, K. R. (1971/1965). Das Elend des Historizismus. Tübingen: Mohr Siebeck.
Popper, K. R. (1992/1957). Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Tübingen: Mohr Siebeck.
Rothbaum, F., Weisz, J. R., & Snyder, S. S. (1982). Changing the world and changing the self: A two-process model of perceived control. Journal of Personality and Social Psychology, 42(1), 5–37.
Scheler, M. (1986). Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik. München: FranckeVerlag.
Schiller, F. (1907). Sämtliche Werke (Bd. 1). Leipzig: Max Hesses Verlag.
Schweitzer, A. (1991). Die Ehrfurcht vor dem Leben – Grundtexte aus fünf Jahrzehnten (6th Aufl.). München: Beck.
Singer, P. (2011). Practical ethics (3rd Aufl.). Cambridge: Cambridge University Press.
Sommer, V. (2008). Schimpansenland. München: Beck.
Spengler, O. (1922/1923). Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte (Bd. 2). München: Beck.
Stocker, A. (2010). Der Klavierflüsterer. München: Kailash Verlag.
Stuckenberg, C.-F. (2009). Willensfreiheit und strafrechtliche Schuld. Antrittsvorlesung, gehalten am 1. Juli 2009 an der Universität des Saarlandes, Saarbrucken.
Tinbergen, N. (1948). Physiologische Instinktforschung. Experientia, 4(4), 121–133.
Toynbee (1949/1958) Der Gang der Weltgeschichte, 2 Bd., Zürich 1949 und 1958 (im Europa Verlag erschienene dt. Fassung der Somervell-Ausgabe, übersetzt v. Jürgen von Kempski).
Toynbee, A. (1934–1954). A study of history (Bd. I–X). London: Oxford University Press. (Axel Meyer (2011). DVD-Seminar Evolution. Zeit Akademie. Frankfurt?).
Vollmer, G. (1999). Hätte ich auch anders handeln können? Willensfreiheit und Verantwortung in einer Welt voller Sachzwänge. In H. Hesse & B. Rebe (Hrsg.), Vision und Verantwortung. Festschrift für Manfred Bodin zum 60. Geburtstag (S. 587–595). Hildesheim: Olms.
Walter, H. (2004). Willensfreiheit, Verantwortlichkeit und Neurowissenschaft. In: Psychologische Rundschau (Bd. 55, Nr. 4). Göttingen: Hogrefe Verlag.
Werner, E. E., & Smith, R. S. (1982). Vulnerable, but invincible: A longitudinal study of resilient children and youth. New York: McGraw-Hill.
Personenverzeichnis
A
Ach, 417
Albert, D.J., 99
Alexander, G.M., 84, 86
Alt, K.W., 25
Ammann, K., 98
Antweiler, C., 156, 157
Arbib, M.A., 35
Asendorpf, J.B., 167
Atkinson, Q., 89, 152
Atran, S., 207, 287
Atzwanger, K., 257
Austen, G., 248
Ayala, F.J., 64
Azéma, M., 70
B
Bäßler, J., 184
Bagemihl, B., 89
Baillargeon, R., 197, 201
Baldwin, J.M., 227
Balter, M., 27
Bandura, A., 178
Bar-Yosef, O., 26, 27
Barbas, H., 48
Batson, C.D., 300
Baumert, J., 130
Beck, F., 376
Benacerraf, B.B., 202 Berauer, G., 399
Berger, L., 24
Berger, P.L., 128
Berger, R., 151
Berman, M., 99
Berry, J.W., 132, 158 Berry, J.W. , 159 Birnholz, J.C., 202
Bischof, N., 219, 357–360, 369, 425
Bischof-Khler, D., 214
Bischof-Köhler, D., 214, 215, 359
Bischof-Köhler, D., 85, 93, 103
Blaisdell, A.P., 201
Blanchard, R., 91
Blume, M., 285
Blurton, J.N., 140
Boesch, C., 102, 103
Bogaert, A.F., 91 Bond, M.H., 132
Booth, A., 99
Bosma, H., 179
Bourdieu, P., 264–266
Bower, T.G.R., 196
Bowlby, J., 82
Böhme, G., 273
Braun, K., 82
Breckle, H.E., 76 Briggs, D., 10
Bril, B., 132
Brooks, J., 385
Bruhn, H., 123
Bruner, J.S., 204, 228
Buss, D.M., 87
Bygren, L.O., 276 Byrne, P., 328
C
Cahill, L., 83–86
Camilleri, C., 111
Campbell, 97
R. Oerter, Der Mensch, das wundersame Wesen, 431
DOI 10.1007/978-3-658-03322-4, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
|
Camperio-Ciani, A., 90, 91 Cantlon, J.F., 314 Capiluppi, C., 90
Carey, S., 207
Chalmers, D.J., 377, 379, 394
Chapman, T., 92
Chiu, C.Y., 144
Coen, E., 12, 13
Cole, M., 112
Coleman, J.S., 264
Coleman, S., 248
Collier, F.J., 10
Coppens, Y., 23
Cropper, W.H., 311
Cruciani, F., 63
Csikszentmihalyi, M., 346, 349, 350
D
Damasio, A.R., 383
Darwin, C., 31, 35, 89, 250, 251,
255, 256, 261, 312 Daucher, H., 252
Davis, P., 14
Dawkins, R., 8, 31, 32, 125, 126,
139, 289 de Chardin, T., 76 deDuve, C., 6 Degioanni, A., 28
Delacour, J., 380
Dennet, D.C., 384
DeNora, T., 265
Dissanayake, E., 202
Dollase, R., 174
Donahue, M.J., 300
Doolittle, W.F., 7
Dow, J., 286
Dreher, E., 271
Durkheim, E., 126, 285, 292
E
Eccles, J., 376, 377
Edelman, G., 379
Eigen, M., 4, 240
Elias, N., 420
Endicott, P., 62
Engels, F., 365
Erickson, F., 153
Ericsson, K.A., 172
Erwin, G.D.H., 10
Everett, D., 153, 314
Eysenck, H.J., 177, 346
F
Feijoo, J., 202
Feuerbach, L., 292, 298
Filipp, S.-H., 166, 187
Findeklee, A., 48
Fiske, A.P., 142–144
Fitch, W.T., 35
Foerster, H. v., 378, 387
Forgas, J.P., 132
Frankfurt, H., 414
Freud, S., 97, 116, 218, 232, 269,
301, 340, 359
G
Gadamer, H.G., 378
Gahr, M., 249, 401
Gehlen, A., 73
Gelman, R., 201
Gembris, H., 266
Gervais, W.M., 302
Gibbons, A., 26
Giles, R., 62
Gilligan, C., 155
Glasersfeld, E. v., 378, 387
Glickman, S.E., 93
Görnitz, T., 377
Goymann, W., 93, 98
Graham, J., 291, 294
Grandqvist, P., 295
Gray, P.M., 249
Greene, B., 3
Greenfield, P.M., 145
Grimm, H., 204, 205
Grom, G., 300
Gronenborn, D., 147 Guedj, D., 318, 324
H
Habermas, J., 421
Haidle, M.N., 49, 53, 54
Haidt, J., 291, 294
Haile-Selassie, Y., 58
Hamer, D.H., 90
Harkness, S., 131, 132
Harlow, H.F., 82
Harlow, M.K., 82
Hartley, E.L., 273
Hartley, R.E., 273
Hatano, G., 210
Havelock, E., 153
Haywood, H.C., 129
Heckhausen, H., 235, 417
Hegel, F., 374, 383, 386, 387, 404, 415
Hegi, G., 320
Heinrich, B., 402
Henke, W., 19, 25, 26
Henschel, U., 66
Henss, R., 261, 282
Herskovits, M.J., 112, 115
Hilgetag, C.C., 48
Hines, M., 84
Ho, D. Y.-F., 144
Hobbes, T., 413
Hofstede, G., 144
Holodynski, M., 169
Hopkin, M., 63
Houston, D.M., 202
Huber, H., 6
Hume, D., 413
Hutchins, E., 72
I
Ifrah, G., 314, 315, 324 Ingman, M., 62
J
Jackson, S., 179
Jacobs, Z., 69, 70
Johanson, D., 42
Johnston, V.S., 253
Jusczyk, P.W., 202
K
Kant, I., 106, 199, 201, 247, 259, 260,
277, 310, 347, 355, 375, 414,
416, 421, 427
Kapogiannis, D., 291
Karpov, Y.V., 129
Kartodirdjo, S., 132 Keating, D.P., 33
Keeble, S., 200
Keller, M., 34
Kelly, M., 155
Kirkpatrik, L.A., 295
Kirschner, S., 39
Kitayama, S., 146, 392
Kitcher, P., 391
Klein, J., 64
Klein, R.G., 42
Klix, F., 45, 153
Kohlberg, L., 155, 176
Krampe, R.T., 172
Krappmann, L., 178, 179
Krause, J., 26
Krumhansl, C.L., 202 Kummer, H., 111
L
Lantermann, E.D., 159
Laughlin, R.B., 345, 364, 382
Lee, R.B., 140
Leibniz, G.W., 320, 355, 412
Lesch, K.P., 99
Leslie, A.M., 200
LeVay, S., 90
Lewin, K., 417
Lewis, M., 181, 385
Libet, B., 180, 416
Lindström, P., 91
Lindworsky, J., 417
Linke, D.E, 303
Linke, D.E., 290
Linke, D.E.B., 303
Locke, J., 414, 416
Lordkipanidze, D., 25
Lorenz, K., 98, 252, 254, 270, 310, 401
Lovejoy, C.O., 30, 88
Luckmann, T., 128, 294
Luhmann, N., 128, 294
M
MacLarnon, A., 34
Mahr, K., 249
Marcia, J.E., 179, 180
Markus, H.R., 146, 392 Marler, P., 35
Marx, K., 144, 365, 374, 404, 405
Marzke, M.W., 42, 59
Mayr, E., 400
Mazur, A., 99
McCartney, K., 173
McDougall, J., 61
Mead, G.H., 178, 384
Mead, M., 160
Menninghaus, W., 250, 259
Merchant, C., 423
Merschdorf, U., 99
Metzger, W., 252
Metzinger, T., 180, 382, 384
Meyer, A., 400
Meyer-Lindenberg, A., 94
Miller, G., 257
Mischel, W., 168, 215
Moore, G.E., 178
Moscovici, S., 126
Munzinger, N.L., 303
N
Napier, J.R., 29, 41, 42, 59
Napier, P.H., 29, 42
Neuweiler, G., 43
Nevers, P., 272
Newberg, A.B., 289–291
Niemitz, C., 30
Noad, M.J., 249
Norenzayan, A., 291, 302
O
Oerter, R., 83, 96, 123, 132, 169, 181,
184, 234, 235, 239, 270, 271, 419
Oevermann, U., 294
Olson, D.R., 153
Olson, K., 405
Oppenheimer, S., 63 Overbye, D., 322
P
Pääbo, S., 28
Papousek, M., 202–204 Parsons, M., 272
Payne, K., 249
Penrose, R., 323, 380
Perner, J., 117, 212
Persinger, M., 290
Phils, H., 155
Piaget, J., 155, 175, 195–197, 200,
208, 209, 227, 230, 233, 238, 339
Popper, K., 46, 310, 318, 333, 376,
377, 389, 402, 406, 412
Premak, D., 213
Prince, J.R., 155 Pöppe, C., 334
R
Ramachandran, V.S., 289
Rappaport, R.A., 286
Reichholf, J., 147, 148, 251
Renninger, L.N., 257
Renz, U., 282
Renz-Polster, H., 74
Resnick, L.B., 330
Richter, H.G., 274, 276
Richter, J., 39
Ricklan, D.E., 42
Riedl, R., 310
Rizzolatti, G., 103
Roberts, R., 239
Roberts, R.G., 69, 70, 239
Rogoff, B., 130, 178
Rohde, D.L., 61
Ross, D., 178
Ross, J.M., 299
Ross, S.A., 178
Roth, G., 379, 413, 421
Rothbaum, F., 419
Rothe, H., 19, 25, 26
Rothenberg, D., 248, 249 Ruso, B., 257
S
Sabatier, 132
Sameroff, A.J., 171
Savic, I., 91
Savin-Williams, R.C., 92
Sawyer, G.J., 19, 344, 346, 350, 352, 355
Scarr, S., 173
Scheler, M., 421
Schiefenhövel, W., 287
Schiller, F., 239, 411, 415
Schjelderup-Ebbe, T., 92
Schmidt-Salomon, M., 102
Schmitt, D., 87
Schmitt-Rodermund, E., 159 Schrenk„ 19
Schupp, F., 378
Schuster, M., 273, 276
Schuster, P., 4
Schweitzer, A., 423
Scribner, S., 154
Segall, M.H., 112, 142
Shapiro, S., 2, 4, 6, 391
Shariff, A., 291
Shetler, D.J., 202
Sibly, R.M., 140
Sigel, I.E., 132
Silbereisen, R.K., 159
Simmel, G., 293
Singer, P., 423
Singer, W., 380, 383–385, 413, 421
Sinha, J.B., 144
Sinigaglia, C., 103
Sloboda, J.A., 172
Smith, J., 92, 410
Snyder, S., 419
Sodian, B., 118, 206, 208, 213, 218
Sommer, V., 98, 402
Sosis, R., 286
Spelke, E.S., 197, 198, 206
Spengler, O., 368, 403, 404
Stadler-Elmer, S., 123
Stegmüller, W., 391
Stix, G., 61, 63
Stocker, A., 410, 411
Stuckenberg, C.-F., 413, 415
Super, C., 131, 132
Susman, R.L., 42
Suzuki, L.K., 145
Sykes, B., 61
T
Takahata, N., 64
Taylor, S., 76
Tesch- Römer, C., 172
Thoermer, C., 208
Thoits, P.A., 187
Thornhill, R., 251
Tinbergen, N., 252
Tinbergen, T., 401
Toman, W., 269
Toynbee, 403
Trautner, H.M., 176
Trehub, S., 123, 202, 263
Triandis, H.C., 144
Tulviste, P., 154
U
Uller, 208
V
Vaas, R., 285
Van Vugt, M., 94
Vandermeersch, B., 26, 27
Ventis, W.L., 300
Verma, J., 144
Vogel, C., 140
Voland, E., 140, 141, 156, 287
Vollmer, G., 310, 311, 321, 415
W
Wagner, B., 39
Wall, J., 28
Ward, C., 42
Weber, M., 292, 294
Weggel, O., 393
Wehr, M., 43
Wehrmann, T., 147
Weinert, S., 204, 205
Weinmann, M., 43
Weisz, J.R., 419
Weiß, B., 147
White, R., 69
White, T.D., 99
Whitehead, 378, 394
Whiting, B.B., 131
Wilson, E, 101
Wilson, E., 161, 351
Wilson, F., 43
Wimmer, H., 117, 212
Winkler, R., 4, 218, 240, 399
Wishart, J.G., 196
Wong, K., 22, 28
Woodward, A.L., 207
Wundt, W., 126, 174, 248
Wußling, H., 324
Wygotski, L., 55, 128, 129, 174
Y
Yamamoto, S., 102
Young, R.W., 41, 43
Z
Zeilinger, A., 322
Ziegler, J., 114
Zilhao, J., 27
Zwingmann, C., 300
Dostları ilə paylaş: |