1 Familiennamen aus germanischen Sprachen Ulf Timmermann Friesische Familiennamen


Nachschlagewerke und Überblicksartikel



Yüklə 7,96 Mb.
səhifə4/42
tarix11.09.2018
ölçüsü7,96 Mb.
#80642
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   42

4 Nachschlagewerke und Überblicksartikel

Zu den skandinavischen Familiennamen in Deutschland gibt es kaum Literatur

(Grohne 1925, Bach 1952/53, Laur 1983, Schmuck i. Dr.). In und zu den

betreffenden Ländern existieren Nachschlagewerke, ebenso wichtige Überblicksartikel,

von denen die meisten bereits erwähnt wurden. Insgesamt wird der Stand

der Forschung zu den skandinavischen Personennamen als unzureichend dargestellt

(Andersson 1995, Kousgård Sørensen 1995, Stemshaug 1995).

Literatur in deutscher Sprache ist kaum vorhanden. Die Gesetzeslage bez. der

Personennamen im gesamten Norden um 1990 stellt Brylla (1992) dar. Die

wichtigste Zeitschrift zu Namen in Skandinavien ist „Studia Anthroponymica

Scandinavica“ (SAS). Der Tagungsband „Slektsnamn i Norden“ (Kruken

1995) enthält ausschließlich Beiträge zu den Familienamen in verschiedenen

nordischen Ländern, auch zu den hier nicht behandelten (politisch zu Dänemark

gehörenden) Färöern. Lerche Nielsen u. a. (2005) haben eine Bibliographie

zur nordischen Personennamenforschung zusammengestellt, die im Internet abrufbar

ist.


Für Schweden existiert kein alphabetisch geordnetes Familiennamenlexikon.

Das Standardwerk zur Geschichte (und Bedeutung) schwedischer Familiennamen

ist „Svenska Personnamn“ von Modeér (1989). Ein sehr verständlich geschriebenes

(schwedisch verfasstes) Bändchen zu Geschichte und Gebrauch

schwedischer Personennamen hat Brylla (2002): „Ursäkta, hur var namnet?“

‘Entschuldigung, wie war der Name?’ vorgelegt. Der Geschichte der Personennamenregelungen

und -gesetze geht Entzenberg (2006) nach. Empfehlenswerte

Überblicksartikel zur Entstehung und heutigen Regelung der Familiennamen

sind Andersson 1979/80, Utterström (1982, 1987), Brylla (1995,

Familiennamen aus den skandinavischen Sprachen

75

1996). In deutscher Sprache befassen sich die Beiträge von Nübling (1997a, b,



2000, 2004, 2005) mit schwedischen Familiennamen, deren Entstehung, Geschichte

und Struktur. Weitere Informationen zur schwedischen Namenforschung

sind der Homepage des „Språk- och folkminnesinstitutet (SOFI)“ in

Uppsala zu entnehmen (www.sofi.se/na).

Mehrfach aufgelegtes Standardwerk für die dänischen Familiennamen ist

Søndergaard (2000): „Danske efternavne – betydning, oprindelse, udbredelse“

‘Dänische Nachnamen – Bedeutung, Entstehung, Verbreitung’. Einer knappen

Einleitung zur Entstehung und Ausbreitung der dänischen Familiennamen

folgt ein Lexikonteil mit der Etymologie von 10 000 Familiennamen. Hornby

(1978) „Danske personnavne“ enthält neben der Erklärung vieler Rufnamen auch

einiges zu Familiennamen (S. 77–87, S. 157–176). Einschlägige Übersichten

über die Geschichte der dänischen Familiennamen bieten Thomsen (1945),

Meldgaard Villarsen (1983, 1984, 1988, 1998) und Kousgård Sørensen

(1994, 1995), in deutscher Sprache Udolph (2006). Zur Geschichte der dänischen

Patronyme informiert ausführlichst Kousgård Sørensen (1984,

1997, siehe auch 1994). Über eine Datenbank zu dänischen Familiennamen informiert

Søndergaard (1987, 1990). Weiteres lässt sich dem Namenforschungsinstitut

in Kopenhagen (http://navneforskning.ku.dk) entnehmen.

Für Norwegen ist Veka (2001) das Nachschlagewerk: „Norsk etternamnleksikon:

Norske slektsnamn – utbreiing, tyding og opphav“ ‘Norwegisches Nachnamenlexikon:

Norwegische Familiennamen –Verbreitung, Bedeutung und Ursprung’.

Für die isländischen (Ruf-)Namen ist auf Kvaran/Jónsson (1991):

„Nöfn Íslendinga“ ‘Die Namen der Isländer’ zu verweisen.

Literatur

Andersson, Th. 1979/80: Svenska släktnamn i går, i dag – i morgon? In: Nysvenska studier

15/16, S. 385–400.

Andersson, Th. 1995a: Namenforschung in Schweden. In: Eichler u. a., S. 39–46.

Andersson, Th. 1995b: Namen in Skandinavien. In: Eichler u. a., S. 792–805.

Andersson, Th. 1995c: Svenskt efternamnsskick – quo vadis? In: Studia Anthroponymica Scandinavica.

Tidskrift för nordisk personnamnsforskning 13, S. 33–46.

Andersson, Th. 1995d: Svenskt efternamnsskick – quo vadis? In: Studia Anthroponymica Scandinavica.

Tidskrift för nordisk personnamnsforskning 13, S. 33–46.

Bach, A. 1952/53: Deutsche Namenkunde I. Die deutschen Personennamen Band 1 und Band 2.

Heidelberg.

Damaris Nübling

76

Brylla, E. 1992: De nordiska personnamnslagarna. En jämförande översikt över nu gällande



namnrätt. In: Studia Anthroponymica Scandinavica. Tidskrift för nordisk personnamnsforskning

10, S. 99–113.

Brylla, E. 1995: Utvecklingen av svenskt släktnamnsskick under 1900-talet. In: Slektnamn i

Norden. Hg. von K. Krugen. Uppsala, S. 61–77 (= NORNA-Rapporter 58).

Brylla, E. 1996: Montroyal, Beachman och Lamagia. Om nybildade svenska efternamn, beslutsprocesser

och tendenser. In: Språket lever! Festskrift till Margareta Westman. Falun, S. 21–27.

Brylla, E. 2002: Ursäkta, hut var namnet? Personnamn i praktisk bruk. Uppsala.

DA = Bundesanzeiger. Bekanntmachung der Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift

zum Personenstandsgesetz (Dienstanweisung für die Standesbeamten und ihre Aufsichtsbehörden

– DA –) vom 27. Juli 2000.

Dags att byta namn 1995. Om byte av förnamn och efternamn. Patent- och registreringsverket.

Namnenheten. Stockholm.

Eichler, E. u. a. (Hg.). 1995: Namenforschung. Ein internationales Handbuch zur Onomastik.

1. Teilband. Berlin, New York (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft

11.1).

Gidebäck, H. 2005: Var tredje svensk hat ett son-namn. In: Välfärd 4, S. 18–19.



Grohne, E. 1925: Zur Geschichte und Verbreitung der patronymischen Familiennamen in Schleswig-

Holstein. In: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 3/2, S. 73–80.

Hornby, R. 1978: Danske personnavne. Kopenhagen.

Halén, T. 1995: Utvecklingen av rättspraxis efter nya namnlagen. In: Studia Anthroponymica

Scandinavica. Tidskrift för nordisk personnamnsforskning 13, S. 19–23.

Kousgård Sørensen, J. 1984: Patronymer i Danmark 1. Runetid og middelalder. Kopenhagen.

Kousgård Sørensen, J. 1994: Patronymer. In: Det drejer sig om 5. Institut für Namenforschung

an der Universität Kopenhagen. Kopenhagen.

Kousgård Sørensen, J. 1995: Namenforschung in Dänemark. In: Eichler u. a., S. 46–49.

Kousgård Sørensen, J. 1997: Patronymer i Danmark 2. Nyere tid og nutid. Kopenhagen,

S. 239–256.

Kruken, K. 1995: Slektsnamn i Norden. Rapport frå NORNAs tjueførste symposium i Oslo 17.–20.

september 1992. Uppsala.

Kunze, K. 2003: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet.

4. Auflage. München.

Kunze, K.; D. Nübling (2007): Der Deutsche Familiennamenatlas (DFA). Konzept, Konturen,

Kartenbeispiele. In: BNF 42, Heft 2, S.125–172.

Kvaran, G. 1987: Den nugældende islandske lov om personnavne. In: T. Schmidt (Hg.), Nyere

nordisk personnavnskikk. Uppsala, S. 159–164.

Kvaran, G. 1995: Namenforschung in Island. In: Eichler u. a., S. 49–52.

Kvaran, G. 1996: Islandske metronymika. In: Studia Anthroponymica Scandinavica. Tidskrift för

nordisk personnamnsforskning 14, S. 37–41.

Kvaran, G.; S. Jónsson (1991): Nöfn Íslendinga. Reykjavík.

Laur, W. 1983: Patronymika und Familiennamen in Schleswig-Holstein. In: BNF 18, S. 22–35.

Lerche Nielsen, M. u. a. (2005): Nordisk navnebibliografi 2005. PDF unter www2.sofi.se/

NORNA/Bibl/NORNAbibliografi2005.

Lindqvist, A. 1995: Något om namnrättspraxis. In: Studia Anthroponymica Scandinavica. Tid-

Familiennamen aus den skandinavischen Sprachen

77

skrift för nordisk personnamnsforskning 13, S. 25–31.



Meldgaard Villarsen, E. 1983: Moderne dansk personnavneskik – fornavne, mellemnavne,

slægtnavne. In: Studia Anthroponymica Scandinavica 1, S. 107–122.

Meldgaard Villarsen, E. 1984: De danske slægtnavnes historie i nyere tid. In: Studia Anthroponymica

Scandinavica 2, S. 39–53.

Meldgaard Villarsen, E. 1998: Efternavnets historie. In: Det drejer sig om 11. Institut für Namenforschung

an der Universität Kopenhagen. Kopenhagen.

Modeér, I. 1989: Svenska personnamn 3. Auflage. Lund (= Anthroponymica suecana 5).

Nedrelid, G. 1999: Norwegische Familiennamen aus Hofnamen. In: Onomastik, Band 3: Namensoziologie.

Hg. von Dieter Kremer. Tübingen, S. 92–99.

Noreen, A. 1924a: Det hotande namnbarbariet och den nya släktnamnslagstiftningen. In: Noreen,

A. (Hg.): Spridda studier 4. Lund, S. 52–61.

Noreen, A. 1924b: Tio budord till dem som ämna anta nytt släktnamn. In: A. Noreen (Hg.), Spridda

studier 4. Lund, S. 7–10.

Nübling, D. 1997a: Deutsch-schwedische Divergenzen in Entstehung und Struktur der Familiennamen.

Ein Beitrag zur kontrastiven Onomastik. In: BNF 1997, Bd. 32, Heft 2, S. 141–173.

Nübling, D. 1997b: Reglementierte Kreativität bei der Schaffung neuer Familiennamen. Zu den

Prinzipien von Namenwahl und Namenwandel in Schweden. In: Th. Birkmann u. a. (Hg.), Vergleichende

Germanische Philologie und Skandinavistik. Tübingen, S. 213–230.

Nübling, D. 2000: Sprachschöpfung und Sprachwandel im anthroponymischen Bereich: Zur

Entstehung und Kultivierung des zweigliedrigen schwedischen Naturnamens vom Typ Stenkvist.

In: P. Fritz (Hg.), Arbeiten zur Skandinavistik. 13. Arbeitstagung der deutschsprachigen

Skandinavistik, 29.7.–3.8.1997 in Lysebu (Oslo). Frankfurt, S. 491–502.

Nübling, D. (2004): Prinzipien der Proprialitätsmarkierung. Familiennamenindikatoren in den

nordeuropäischen Sprachen. In: A. Van Nahl u. a. (Hg.), Namenwelten. Orts- und Personennamen

in historischer Sicht. Ergänzungsbände zum RGA, Band 44. Berlin, New York, S. 466–482.

Nübling, D. (2005): Implizite und explizite Verfahren proprialer Markierung. Dissoziationsstrategien

am Beispiel von Familiennamen. In: E. Brylla, M. Wahlberg (Hg.), Proceedings of the

21st International Congress of Onomastic Sciences (ICOS). Uppsala, S. 248–263.

Rentenaar, R. 1995: „Lærde“ slægtsnavne i Nordvesteuropa. Nogle typologiske forskelle. In: K.

Krugen (Hg.), Slektsnamn i Norden (Rapport frå NORNAs tjueførste symposium i Oslo 17.–

20. september 1992). Uppsala, S. 201–212.

Schlyter, K. 1999: Les noms de famille en Suède. In: D. Kremer (Hg.), Onomastik. Band 3: Namensoziologie.

Tübingen, S. 83–91.

Schmuck, M. (in Druck): Kontrastive Onomastik: Zur Verbreitung patronymischer Familiennamen

in Dänemark und Deutschland. Erscheint 2007 in: Tijdschrift voor Skandinavistiek 28/2.

Søndergaard, G. 1979: Bogen om personnavne. Oprindelse. Historie. Brug. Kopenhagen.

Søndergaard, G. 1987: Oversigt over Efternavne i Danmark. Odense.

Søndergaard, G. 1990: Computer data bank of Danish names. In: Journal of the American Society

38, S. 21–30.

Søndergaard, G. 1991: Danske efternavne. Kopenhagen.

Søndergaard, G. 2000: Danske for- og efternavne. Betydning. Oprindelse. Udbredelse. Rødovre.

Stemshaug, O. 1995: Name Studies in Norway. In: Eichler u. a., S. 32–39.

Svenska efternamnsförslag 1992. Namnbok till vägledning vid val av nya efternamn. Utgiven av

Patent- och registreringsverkets namnenhet. Stockholm.

Damaris Nübling

78

Svensk Namnbok 1964: Utarbetad av 1962 års släktnamnskommitté. Karlshamn.



Thomsen, A. 1945: Vore slægtsnavne. En undersøgelse af vore slægtsnavnes oprindelse og fordeling

med særligt henblik paa -sen navnene. Kopenhagen.

Tomasson, R. (1975): The Continuity of Icelandic Names and Naming Patterns. In: Names.

A journal of onomastics 23, S. 281–293.

Udolph, A. 2006: Geschichte und Gegenwart dänischer Familiennamen. In: Namenkundliche

Informationen 89/90, S. 239–268.

Utterström, G. 1982: Tvåledade svenska adelsnamn under stormaktstiden. In: S. Fries (Hg.),

Fem artiklar om personnamn. Umeå, S. 29–65. (= Anthroponymica suecana 9).

Utterström, G. 1995a: Släktnamn i Sverige för hög och för låg. En historisk betrak telse. In: K.

Krugen (Hg.), Slektsnamn i Norden. Uppsala, S. 53–59. (= NORNA-Rapporter 58).

Utterström, G. 1995b: Svenskt släktnamnsskick. Struktur – utveckling. In: Studia Anthroponymica

Scandinavica. Tidskrift för nordisk personnamnsforskning 13, S. 11–18.

Utterström, G. 1987: Roth och Berg, Moberg och Bergroth, så varför inte Morot som släkt-namn?

In: G. Hallberg u. a. (Hg.), Nionde nordiska namnforskakongressen. Uppsala, S. 237–246.

Veka, O. 2001: Norsk etternamnleksikon: Norske slektsnamn – utbreiing, tyding og opphav. Oslo.

Internetadressen

Danskernes Navne: www.danskernesnavne.navneforskning.ku/dk/Topnavne

Danmarks Statistik: www.dst.dk

Dänisches Namenforschungsinstitut (Institut for Navneforskning) in Kopenhagen: http://navneforskning.

ku.dk


Norwegische Namen: www.no/emne/samfunn, hier unter „Etternavn“

Schwedische Namen: Språk- och folkminnesinstitutet (SOFI), Namnavdelningen (NA):

www.sofi.de/na

Statistiska centralbyrån/Statistics Sweden (www.scb.se)

Statistisk sentralbyrå: Navnestatistikk (www.ssb.no/navn/alf/etter100.html)

Familiennamen aus den skandinavischen Sprachen

79

81

RENATA SZCZEPANIAK



Englische Familiennamen in Deutschland

1 Träger englischer Familiennamen in Deutschland

Betrachtet man englische Familiennamen in Deutschland, so muss generell davon

ausgegangen werden, dass ihre TrägerInnen aus vielen verschiedenen Ländern

stammen können. Darunter sind in erster Linie folgende zu nennen: Vereinigtes

Königreich Großbritannien und Nordirland (GB), Vereinigte Staaten von

Amerika (USA), Kanada, Australien, Neuseeland sowie weitere Länder des insgesamt

16 Mitglieder umfassenden Commonwealth Realm. Letztendlich können

englische Familiennamen auch aus den Ländern des Commonwealth of Nations

(wie Südafrika oder Indien) nach Deutschland importiert werden. In vielen dieser

Länder ist Englisch eine (manchmal sogar die einzige) Amtssprache – eine Folge

der jahrhundertelangen englischen Emigration, Kolonisation und Besiedlung

(s. Kap. 4). Hieraus resultiert die Ausbreitung der englischen Familiennamen.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Datenabruf: 14. 09. 2007) leben

in Deutschland zurzeit 96 507 Engländer, 99 265 US-Amerikaner, 13 172 Kanadier

und 8 521 Australier (Stand: 31. 12. 2006).

Laut Eurostat (statistischer Informationsdienst der EU) waren in Deutschland

im Jahr 2005 1 572 Neuseeländer angemeldet (Abfrage 12. 09. 2007).1 Die Zahlen

der Zuwanderer aus weiteren, hier erwähnten Ländern sind deutlich geringer. So

waren zum Stichtag des 31. 12. 2006 5 028 Südafrikaner registriert (Statistisches

Bundesamt Deutschland).

Tabelle 1 enthält eine Aufstellung der Bundesländer mit der höchsten Konzentration

der in Deutschland lebenden Ausländer aus den vier größten englischsprachigen

Ländern: GB, USA, Kanada und Australien.

Die meisten TrägerInnen englischer Familiennamen leben in Bayern (42 479),

gefolgt von Nordrhein-Westfalen (42 277), Hessen (30 346) und Baden-Württemberg

(29 353). In Rheinland-Pfalz gibt es v. a. eine relativ hohe Konzentration

von US-amerikanischen BürgerInnen. Im kleinflächigen Bundesland Berlin kon-

1 Die Anzahl der Neuseeländer in Deutschland schwankt in der Statistik von Eurostat zwischen

1 385 im Jahre 2000 und 1 572 im Jahre 2005.

Renata Szczepaniak

82

zentrieren sich insgesamt 21 254 Engländer, US-Amerikaner, Kanadier und Australier.



Bis auf Berlin sind die Spitzenzahlen auf die alten Bundesländer verteilt.

Wenn in diesem Beitrag von englischen Familiennamen die Rede ist, so sind

damit Familiennamen in englischer Sprache gemeint. Nur wenn die Herkunft

der FamiliennamenträgerInnen hervorgehoben werden soll, wird zwischen britischen,

US-amerikanischen usw. Familiennamen unterschieden.

2 Englische Familiennamen in Deutschland

Die englischen Familiennamen in Deutschland gehen nicht auf große Einwanderungswellen

zurück. Zum Vergleich ist die Zahl der in Deutschland lebenden

TürkInnen mit 1 738 831 viel höher. Umso überraschender wirken vor diesem

historischen Hintergrund die Karten2 der englischen Namen in Deutschland: So

zeigt die Verteilung des häufigsten englischen Familiennamens Smith (Karte

1) keine Streuung, sondern eine punktuelle Konzentration: im Nordwesten um

Bielefeld, im Südwesten um Heidelberg und im Südosten um Nürnberg. Da-

2 Das hier verwendete Kartierungsprogramm ist im Rahmen des DFG-Projekts „Deutscher Familiennamenatlas“

entwickelt worden und basiert auf der Datenbank 2005 der Deutschen Telekom.

GB USA Kanada Australien

Nordrhein-Westfalen

27 315

Bayern


22 518

Bayern


2 465

Bayern


1 830

Bayern


15 666

Hessen


16 971

Baden-Württemberg

2 378

Nordrhein-Westfalen



1 461

Hessen


11 118

Baden-Württemberg

15 564

Nordrhein-Westfalen



2 374

Baden-Württemberg

1 239

Niedersachsen



10 246

Berlin


11 518

Hessen


1 379

Berlin


980

Baden-Württemberg

10 172

Nordrhein-Westfalen



11 127

Berlin


1 377

Hessen


878

Berlin


7 379

Rheinland-Pfalz

7 225

Niedersachsen



809

Hamburg


568

Tabelle 1: Bundesländer mit der höchsten Konzentration an Briten, US-Amerikanern, Kanadiern

und Australiern (Statistisches Bundesamt Deutschland, Stand 31. 12. 2006; Abfrage 12. 09. 2007)

Englische Familiennamen in Deutschland

83

Karte 1: Der Familienname Smith



(Kartentyp: Flächen, relativ pro zweistellige PLZ)

Renata Szczepaniak

84

bei erweist sich sofort, dass diese Verteilung nicht zufällig ist, sondern auf USamerikanische



und britische Militärbasen zurückgeht. In Deutschland wurden in

der Nachkriegszeit und während des Kalten Krieges mehrere Luftwaffenstützpunkte

von den US-amerikanischen und englischen Streitkräften genutzt, u. a. in

Berlin-Tempelhof, Frankfurt / Main und Erding. Derzeit bestehen nach Auskunft

der Deutschen Botschaft in Washington US-amerikanische Militärbasen in folgenden

Städten: Grafenwöhr, Schweinfurt (beide Bayern), Stuttgart, Heidelberg,

Mannheim-Sandhofen (alle Baden-Württemberg), Ramstein, Spangdahlem (beide

Rheinland-Pfalz), Wiesbaden (Hessen) und Geilenkirchen (Nordrhein-Westfalen).

Gerade in diesen Bundesländern ist die höchste Konzentration der USAmerikaner

zu verzeichnen, wie aus Tabelle 1 hervorgeht.

Britische Streitkräfte sind in Deutschland mit ca. 23 000 SoldatInnen und ca. 22 000

Zivilangestellten und Familienangehörigen stationiert. Die beiden Hauptquartiere befinden

sich in Mönchengladbach und Herford (Nordrhein-Westfalen). Weitere kleinere

Standorte sind Bergen-Hohne, Celle, Bad Fallingbostel, Hameln, Nordhorn und

Osnabrück (alle Niedersachsen) sowie Bielefeld, Gütersloh, Münster, Niederkrüchten

und Paderborn (alle Nordrhein-Westfalen). Nordrhein-Westfalen ist zugleich auch

das Bundesland mit der höchsten Konzentration an BritInnen (s. Tabelle 1).

Nimmt man die Verteilung des Familiennamens Smith etwas genauer unter die

Lupe, zeigt sich, dass die anfangs geäußerte Vermutung tatsächlich zutrifft. Karte 2, in

der absolute Vorkommenswerte für Smith abgebildet werden, bietet einen genaueren

Einblick in die Verteilung dieses Namens im Nord- und Südwesten Deutschlands.

Durch ihren Bezug auf fünfstellige PLZ ist die Karte sehr feinmaschig. Zusätzlich

wurden hier alle Militärstützpunkte der amerikanischen und englischen Streitkräfte

(neben größeren Städten) eingetragen. Deutlich lässt sich die Konzentration der englischen

Familiennamen um diese Orte erkennen.

Ein ähnliches Ergebnis liefert Karte 3 für den Südosten Deutschlands. Auch hier

sticht eine deutliche Akkumulation englischer Namen um Militärstützpunkte herum

ins Auge (Grafenwöhr, Vilseck), ebenso um die vom US-amerikanischen Militär (früher

oder noch aktuell) benutzten Flugplätze bzw. Fliegerhorste in Ansbach, Bamberg,

Erding, Kitzingen, Herzogenaurach oder Unterschleißheim sowie um die militärische

Sendeanlage in Ismaning.

Auch die Kartierung weiterer englischer Familiennamen bestätigt den Zusammenhang

zwischen dem Vorkommen englischer Familiennamen und der militärischen

Basen (s. Karte 4).

Englische Familiennamen in Deutschland

85

Karte 2: Verteilung von Smith im Nord- und Südwesten Deutschlands



(Kartentyp: Kreise, absolut pro fünfstellige PLZ)

Stuttgart

Heidelberg

Mannheim


Frankfurt

Wiesbaden Spangdahlem

Ramstein-Miesenbach

Köln


Mönchengladbach

Geilenkirchen

Niederkrüchten

Dortmund


Münster

Osnabrück

Nordhorn

Paderborn

Herford

Bielefeld



Gütersloh

Hameln


Hannover

Celle


Renata Szczepaniak

86

Karte 3: Verteilung von Smith im Südosten Deutschlands



(Kartentyp: Kreise, absolut pro fünfstellige PLZ)

Leutkirch im Allgäu

Kitzingen

Schweinfurt

Pöcking

Unterschleißheim



München

Erding


Ismaning

Parsberg


Hohenfels

Augsburg


Ansbach

Stein


Herzogenaurach

Nürnberg


Vilseck

Grafenwöhr

Englische Familiennamen in Deutschland

87

3 Die häufigsten englischen Familiennamen

3.1 Die häufi gsten Familiennamen in GB, den USA,

Australien und Kanada

Stellt man die Listen der häufigsten Familiennamen in GB (The Office for National

Statistics3), den USA (U. S. Census Bureau), Australien (Australian Government

Agency4) und Kanada (CBC5) gegenüber, so sticht sofort der Name Smith hervor

(s. Tabelle 2). Dieser Name führt die insgesamt sehr ähnlichen Ranglisten von GB,

den USA und Australien an. In der stark abweichenden kanadischen Liste muss

er dem Namen Li den ersten Platz räumen. Der häufigste kanadische Name ist zugleich

auch der häufigste Name der Welt. Weltweit tragen rund 90 Mio. Menschen

den chinesischen Namen Li (‘Verwalter’ oder ‘Pflaume’; KUNZE 2004, S. 67).

Nicht nur in den Listen der Einwanderungsländer (s. u.), sondern auch in GB

treten neben englischen auch Namen anderer Provenienz auf. So steht hier schon

auf Platz 7 das walisische Patronym Evans, ursprünglich ‘Sohn von Johannes’.

Sein hoher Rang spiegelt die historischen Verhältnisse wider. Die seit der Vereinigung

Großbritanniens im 17. / 18. Jh. fortschreitende Anglisierung der keltischsprachigen

Bevölkerung führte auch zur Bereicherung des englischen Nameninventars

um keltische Familiennamen, die oft lautlich angepasst wurden (VOITL 1985). Auf

Rang 24 folgt mit Patel ein weiterer nicht-englischer Name. Hierbei handelt es sich

um einen sehr populären indischen Familiennamen, dessen Quelle eine Dienstbezeichnung

ist, etwa ‘Ortsvorsteher’. Das gleiche Schriftbild hat auch der französische

Familienname Patel mit der Variante Pastel, aus dem Berufsnamen für den

Kuchenbäcker oder -verkäufer. Dass es sich bei Patel tatsächlich meist um Namenträger

indischer Herkunft handelt, bestätigt das Kartierungsprojekt des University

College London (basierend auf Daten von 1998). So zeigt zwar die Karte zu Patel

3 Auf der Homepage von Office for National Statistics (ONS, www.statistics.gov.uk) sind keine

Namenlisten zu finden. Die hier präsentierte Rangliste der britischen Familiennamen basiert auf

Daten des ONS von 1998, die zwar hinsichtlich der Geburten bis 2002 aktualisiert wurde, nicht

aber hinsichtlich der Todesfälle (ca. 1,5 Mio. in 1998–2002). Auf der Homepage der Firma Technoleg



Taliesin kann auf dieser Datenbasis eine britische Rangliste erstellt werden.

4 Auf der Website von Australian Government Agency (www.ipaustralia.gov.au) kann eine Frequenzliste

der australischen Namen mit Hilfe eines Suchprogramms zusammengestellt werden.

5 Leider ist für Kanada keine offizielle Namenstatistik bekannt. Die für diesen Beitrag verwendete

Rangliste der kanadischen Familiennamen wurde in CBC veröffentlicht und basiert auf Telefonanschlüssen.

Die Grundlage bildet die Datenbank der Firma infoUSA.

Renata Szczepaniak

88

eine hohe Konzentration in London und Leicester (Ostmittelengland), doch enthalten



die Daten von 1881 noch gar keine Einträge zu diesem Namen, was auf eine

spätere indische Immigrationswelle schließen lässt.

Dass Namenlisten wie Seismographen jede Bevölkerungsbewegung registrieren,

zeigen auch die US-amerikanische und die australische Familiennamenliste.

So erscheint bereits auf Platz 18 der US-Rangliste der spanische Name Garcia.

Weitere hispanoamerikanische Namen folgen auf Platz 19 mit Martinez, 22 Rodrigez,

29 Hernandez, 32 Lopez usw. (s. auch Abbildung 2). Unter den australischen

Top 20 nimmt der vietnamesische Familienname Nguyen Platz 12 ein. Dieser

Name der einzigen vietnamesischen Kaiserdynastie ist auch einer der häufigsten

Familiennamen in Vietnam (GOUROU 1965, S. 124).



Yüklə 7,96 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   42




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©muhaz.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin