O`zbekiston respublikasi oliy va o`rta maxsus ta`lim vazirligi
Heute ist Buchara ein bedeutendes Industrie- und Wirtschaftszentrum, eine der wichtigsten Städte in Zentralasien. Doch eine Handelsstadt ist es schon seit 2000 Jahren (unter anderem für die kostbaren Buchara-Teppiche) - und seit über tausend Jahren ist es eine Metropole meisterlicher Architektur. Die Zitadelle Ark (die einst Palast der Herrscher und Sitz der Regierung war, während sie heute das Heimatmuseum beherbergt) stammt aus dem 7. und 8. Jahrhundert, das Ismail-Samani-Mausoleum aus dem 9. und 10., die Kosch-Medresse und die Magoki-Attari-Moschee aus dem 12. Jahrhundert. Damals wurde auch das fast 50 m hohe Kalon-Minarett gebaut. Auf dessen Spitze brannte im Mittelalter Tag und Nacht ein Feuer: Es war der Leuchtturm für die Kamel-Karawanen, die durch die Kisilkum-Wüste in die "heilige Stadt des Islam" zogen, nach Buchara. Buchara bietet in seinen bunten Basaren, den engen Gäßchen und den stets belebten Teehäusern noch heute unverfälscht orientalische Atmosphäre. Im Norden der Stadt liegt der Setare-je-Mah-e-Chase, der "Ort, an dem der Mond den Sternen begegnet" - der Palast des letzten regierenden Emirs von Buchara, Said Alim-Khan. Aber Buchara war immer auch ein weithin bekanntes Zentrum der Wissenschaften. Die Medresse Mir-e-Arab ist die einzige Hochschule in Zentralasien, an der seit über 400 Jahren ununterbrochen moslemische Geisteswissenschaften gelehrt werden; man sieht noch heute die Wohnzellen der ehemaligen Klosterschüler. ("Buchara" selbst bedeutet "Kloster".) Die Ulug-Bek-Medresse ist Zentralasiens älteste Hochschule. Über ihrem Portal steht eine für das mittelalterliche, doch damals schon sehr moderne Buchara typische Forderung: "Das Streben nach Wissen ist Pflicht aller Mosleme - eines jeden Mannes und einer jeden Frau." In einer solchen Stadt mußte auch viel handwerkliche Kunst zuhause sein: Die Silber- und Goldstickerei, die Bearbeitung von Seidenstoffen und Karakul-Fellen. Darin sind die Leute von Buchara noch heute unbestrittene Meister. Vokabeln das Minarett – minora brennen – yoqmoq das Feuer – olov der Leuchtturm – mayoq bieten – taklif etmoq unverfälschen – özlashtirib bölmas orientalish – sharqona die Geistwissenschaft – dinshunoslik’ der Portal – umumiy darvoza die Forderung – talab das Streben – izlanish der Pflicht – majburiyat die Bearbeitung – ishlov der Sielber – kumush die Goldstickerei – oltin zabt etish ustahonasi der Seidenstoff – ipak mato handwerklich – qölda ishlangan die Zitadelle- qal’a, metinlik, buzilmaslik
Son predmetnimg son-sonog’ini, miqdorini va tartibini ifodalovchi so’z turkimi bolib,tubandagi turlarga bo’linadi: Sanoq sonlar. Die Grundzahlwörter Tartib sonlar. Die Ordnungszahlwörter Kasr sonlar. Die Bruchzahlen
Tartib sonlar predmetning tartibini bildirib, nechanchi so’roiga javob bladi.Tartib sonlar sanoq sonlardan yasaladi. 1. 2dan 19 gacha bolgan sanoq sonlarga -te suffiksiniqo’shish bilan tartib sonlar yasaladi. Masalan: zweite der zwölfte dritte der achtzehnte vierte vierzehnte fünfte funfzehnte 2. 1, 3, 8 sanoq sonlaridan tartib sonlari yasaganda yuqoridagi qoidadan mustasno holda yasaladi. Masalan: eins- der erste drei- der dritte acht- der achte 3. 30, 20 va undan keyingio’nliq sanoq sonlarniyasaganda - ste suffiksi sanoq conga qoshiladi. zwanzig - zwanzigste dreizig - dreizigste vierundfunfzigste - vierunfunfzigste. 4. Tartib sonlar har doim aniq artikl bilanishlatiladi. Ular sifatlar kabi kelishiklarda turlanadi. Yozuvda esa –ste, -te qoshimchalri qo’yiladi. Masalan: Heute ist der siebente Januar. Heute ist der 7. Januar Grammatische Übungen. Übung 1. Schreibt folgende Zahlen in Buchstaben ! 6, 7, 8, 10, 15, 21, 25, 31 ,35, 38, 39, 40, 41, 16, 20, 60, 17, 61, 62, 66, 67, 100, 102, 11, 438 ,998, 1112, 3001, 5997, 12987.
2.Wieviel Nachbarstaaten hat die BRD ? 3. Wieviel km kv hat die Bodenfläche der BRD ? 4. Wieviel Millionen Einwohner hat die BRD ? 5. Wieviel Parteien gibt es in der BRD? 6. Aus wieviel Bundesländern besteht die BRD? 7. Wieviel Tage hat ein Jahr , ein Monat , eine Woche ? 8. Wieviel Stunden hat ein Tag ? 9. Wieviel Munuten hat eine Stunde ? 10. Wie alt bist du ? Übung 3. Schreiben Sie schriftlich folgende Ordnungszahlwörter? Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Auf der Seite der Zeitung gibt es einen Artikel. Wir leben im 21. Jahrhundert. Unsere Gruppe studiert im 2. Stock. Der 18. März ist der Tag der Pariser Kommune. Am 29. April hat mein Freund Geburtstag . Heute ist der 16. Mai . Die Aula liegt im 2. Stock. Themen der Stunde: Chiwa. Das Adjektiv. Die Adjektive mit Suffixen: -ern, -abel, -ibel, -bar, -artig, -formig, -farben, -ig, -zig.
Amaliy mashg`ulotning texnologik xaritasi
CHIWA Die kleinste der Grossartigen Chiwa, mit 30 000 Einwohnern die kleinste der prächtigen Städte an der Seidenstraße, steht in stolzer Konkurrenz zu den mittelalterlichen Altstädten von Samarkand und Buchara. Hier stehen noch rund 50 prachtvolle Bauwerke aus jener Zeit, viele sind davon erstklassig erhalten geblieben. Chiwa ist eine der ältesten Städte Mittelasiens. Chiwa ist 2500 Jahre alt. Schriftliche Quelle über die Stadt ist bis jetzt nicht völlig gekommen (erreicht). Archäologische Materiale zeigen , daß Chiwa am Ende des I Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung entstand. In ofiziellen Dokumenten gilt das Datum der Entstehung der Stadt im XVII Jahrhundert. Chiwa ist ein Denkmal der Vergangenheit, eine Schatzkammer der bemerkenswerten Denkmäler und sie hat eine große außerordetliche Stelle unter die Städte von Usbekistan und unterscheidet sich durch ihre Spezifik. Hier sind die spätere Bauwerke erhalten geblieben, die am Ende des XVIII – XIX Jahrhundert erbaut sind. Die Stadt ist in zwei Teil geteilt: Innenstadt (Itschan - Kala) und die Außenstadt (Dischan - Kala). Im XVIII- XIX Jahrhundert war jeder Teil der Stadt von neuen Lehmmauern mit Türmen umgeben. Zwei gegenseitig überquerene Straßen in Itschan - Kala führen bis alle vier Toren. In die Länge der Straße ziehen sich die allerbedeutende aufgebaute Bauwerke von Chiva. Die westliche Tor Ata – Darwasa und die östliche Tor Palvan – Darwasa sind miteinander durch die Straßen verbunden. Am Anfang des XIX Jahrhunderts entwickelte sich in Chiwa Heimindustrie und Handel. In der Heimindustrie hat eine spezielle Stelle der Metallbearbeitung und Metallproduktion, die man hauptsächlich (glavnыm obrazom) für die Landwirtschaft braucht. Am Ende des XIX Jahrhunderts und am Anfang des XX Jahrhunderts unterscheidet sich Chiwa durch die Verfertigung der Juwelierwaren, der Messer mit goldenem Griffen und auch der Säbel und verschiedene Gegenstände. Im letzten Jahren entwickelte sich die Industrie der Stadt. Hier wurde ein Teppichkombinat, eine Textilfabrik, ein Keramikbetrieb, eine Fabrik der Kunstsouvenirs und andere Betriebe erbaut. Hier wurden auch neue Häuser, Kindergärten, Fachschulen, Verwaltungsgebäude gebaut. Nebeneinander berühmten Itschan - Kala entsteht ein gesellschaftliches – administratives Zentrum von Chiwa. Hier gibt es schon ein Hotel, ein (Handelszentrum) Markt. Dank diesen bedeutenden Denkmäler kommen nach Chiwa viele Touristen aus aller Welt. Wenn man durch die Gassen der Itschan - Kala spaziert, so trifft der oft mißbrauchte Schatz tatsächlich zu: Man fühlt sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Chiwa ist ein baukünstlerisches Museum von faszinierender Eindringlichkeit. Unter den vielen märchenhaft anmutenden Bauten ist der Palast Tasch-Hauli ein Meisterwerk orientalischer Architektur. Typisch chiwanesische Ornamente zieren die Wände, blaue Medaillons mit Versen des Dichters Agechi führen die Verzauberung weiter - und die bunten Säulenhallen des Palastes sind ein starkes Erlebnis besonderer Art. Die UNESCO hat Chiwa zum Kulturerbe der Welt erklärt. Chiwa ist eine alte Stadt mit schönen Sehenswürdigkeiten. Hier gibt es viele Medresser, Moscheen, Museen u.a. Chiwa ist im Alter wie alte Alhen, Rom, Kair, sie gab der Welt solchen hervorragenden Denker, Dichter znd Volkschelden wie Al – Chotasmi, Ogahi, Ferus, Pahlavon Mahmud u.a. Ihrer einzigartigen historischen und architektonischen Denkmäler wurde die Stadt Chiwa zum hunderten Stadt auf der Erde, die in der Liste der Weltkulturerbe eingeschließt ist. Das hier befindete Schutzmuseum „Itschan - Kala“ bekam im Jahre 1967 offizielles Status „Stadt – Museum unter offenem Himmel“.
prachtvoll } – dabdabali, xashamatli, ajoyib das Bauwerk – arxitektura yodgorligi erstklassig erhalten –asl xolida saqlanmoq die schriftliche Quelle –yozma manba nicht völlig erhalten – tula saklanmagan nicht völlig gekommen ist – tula etib kelmagan die Schatzkammer – xazina das bemerkenswerte Denkmal – diqqatga sazovor obida, yodgorlik außerordentlich – favqulodda, xaddan tashkari, muxim, g’oyat zur sich unterschaeiden –farq qilmok, farqlanmoq, ajralib turmoq erhalten geblieben –saqlanib qolmoq gegenseitig – ikki tomonlama überqueren – kesib o’tmoq, kesmoq, to’smoq (yulni) die Heimindustrie – xunarmandchilik sanoati der Handel – savdo die Metallbearbeitung – temirni qayta ishlash die Metallproduktion – temir maxsulotlari hauptsächlich – asosan die Vorfertigung – der Griff – tutkich, tutish, tutish usuli, tuknashish, olishish, ushlab olish der Säbel – kilich der Gegenstand – buyum, narsa die Fabrik der Kunstsouvenirs – san`at suvenirlari fabrikasi das Verwaltungsgebäude – ma`muriyat binosi mißbrauchte Schatz – egri – bugri joylashgan tarixiy obidalar in die Vergangenheit zurückversetzt – utgan zamonga kaytgandek faszinierende Eindringlichkeit – maftunkor jilo ein baukunstlerisches Museum – arxitektura yodgorliklari muzeyi märchenhaft anmütende Bauten – ertakona uziga jalb kiluvchi inshootlar das Meisterwerk – shox asar orientalisch – sharkona zieren – bezamok die Verzauberung – maftunkorlik, xayratlanish die Säulenhalle – ein starkes Erlebnis – kuchli taassurrot die Kulturerbe – madaniy meros der hervorragende Denker – mashxur mutafakkir einzigartig – yakkayu yagona das Schutzmuseum – himoyaga olingan muzeyung 1. Lesen Sie den Text und antworten Sie auf die Fragen!
Übung 2 . Hören Sie den Text noch einmal und füllen Sie die Lücken im Text aus . Chiwa
Chiwa ,mit … die kleineste der prächtigsten Städte … . Sie steht in stolzer Konkurenz zu den … … . In Chiwa stehen noch …aus jener Zeit . Viele davon sind … . Chiwa ist eine der … Mittelasiens . Chiwa ist … alt . Schniftliche Quelle über die Stadt ist …gekommen . Archiologusche Materiale zeigen , das Chiwa an Ende … endstand . In ofiziellen Dokumenten gilt … im … Jahrhundert . Chiwa ist … Vergangenheit , eine Schatzkamme…und sie hat eine große … sich … . Die Stadt ist in … . Am Anfang des … entwickelte sich … . inder Heimindustrie hat … , die man braucht. Am Ende des … und am Afang…unterscheidet sich Chiwa … und verschidene Gegenstände . Im letzten Lahren entwickelte sich … . Hier wurde … und andere Baute erbaut .
Diekleinestedergroßartigenchiwaisteinekleinestederprächtigenstädteanderseidenstrassestehtinstolzerkonkurenzzudenmittenaltterlicenaltstädtenvonsamarkandundbucharahierstehennochvielebauwerkeausjenerzeitvielesinderstklassigerhaltenwennmandurchdiegassenspazirtsotrefftderoftmissbrauchteschatztatsächlichzumanfuhetsichindievergangenheitzurückversetztchiwaistbaukunstlerischesmuseumvonfaszinierendereindringlichkeitunterdenvielenmärchenhaftanmütendenbautenistdespalasttaschhaulieinmeiterwerkorientalischerarchitekturdieunescohatcwivazumkulturerbederwelterklärt . 2. Übung. Ergänzen Sie den Dialog, gebrauchen Sie die Erwiderungen: - Wann wurde Chiva entstanden? - … … … - Aus welchen Teilen besteht die Stadt? - … … … - Welche Arten der Handwerke entwickelt sich in Chiva in den XIX-XX Jahrhunderten? - … …..
- Was können(dürfen) Sie über gegenwärtige Chiva sagen? - … …..
- Welche Hauptrichtungen der sozial-ökonomischen Entwicklung hat Chiva? - … …..
4. Übung. Ergänzen Sie die Sätze: Chiva ist … … ….. Die archäologischen Materialien bezeichnen … … … Die Stadt besteht aus ……………… 5. Übung. Führen Sie ein Spiel nach folgender Situation: Zu Ihnen hat ein Junge aus Deutschland zu Gast angekommen. Erzählen Sie ihm über Chiva.
1. älteste 1. Chiva ist eine der … Städte des Mittelasiens. 2. schriftlich. 2. Die … Quellen über die Stadt sind nicht vollständich gelernt 3. besetzen 3. Chiva … die einzigartigen Dänkmeler der Vergangenheit. 4. sich entwickeln 4. Im letzten Jahren .... die Industrie der Stadt. 5. adminstrativ 5. Nebeneinander berühmten Itschan- Kala entsteht ein... Zentrum von Chiva. 6. Zentrum 6. Im ... der Stadt gibt es ein Hotel. 7. Ornamenten 7. Die Chivanesische ... zieren die W’lde der Baudenkm’ler.
Ornament 8 . Erzählen Sie über die Stadt Chiwa 9. Übung. Erklaren Sie die Bedeutung angegebenen Wörter bilden Sie mit ihnen die Satze: stadt – stdädter – städtisch - vorort - landlich 10. Übung. Gründen Sie von den Substantiven der Benennung der Bewohner der Städte. Das Muster: Chiva - chivaer Taschkent, Urgetsch, Buchara, Samarkand, Moskau, Riga, Alma-ata, Fergana, Kiew, Minsk. 11. Übung. Leiten Sie ein Spiel " Eine Reise durch Chiva ". 12. Übung. Übersetzen Sie ins Deutsche. 1. Kecha Xivaga turistlar keldi. 2. Xiva-qadimiy shaharlardan biridir. 3. Shahar ikki qal'adan iborat - Ichan-qal'a va Dishan-qal'a. 4. Keyingi yillarda Xivada sanoat obektlari ham rivojlandi. 5. Shaxarda zashash joylari, kollejlar, litseylar va boshqa binolar qad kotardi. 13. Übung. Füllen Sie die Sektionen aus. Die Aufträge 1. Der besiedelte Punkt 2. Das Wildtier 3. Das Haustier Das Adjektiv. Die Adjektive mit Suffixen: -ern, -abel, -ibel, -bar, -artig, -formig, -farben, -ig, -zig. SIFAT Narsa va hodisalarning belgisini ifodalaydigan mustaqil so’zlar sifat deyiladi. Masalan: rot, blau, grün, schwarz, grau, braun, süß, gut, schlecht, fröhlich va hokazo. Nemis tilida sifatlar turlanadigai (die flektierte Form) va turlanmaydigan. (die unflektierte Form) shakllariga ega.Sifatning turlanadigan shakli gapda aniqlovchi bo’lib keladi. An der Wand hängt eine schwarze Tafel. Das Mädchen hatte schwarze, lange Haare. Sifatning turlanmaydigan shakli esa gapda predikativ (ot kesimning ot qismi) bo’lib keladi. Das Zimmer ist groß. Der Student ist fleißig. Themen der Stunde: Berlin. Deklination der Adjektive. Die schwache Deklination.
Amaliy mashg`ulotning texnologik xaritasi
![]() ![]() ![]() BERLIN Yüklə 2,57 Mb. Dostları ilə paylaş: |